Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (4): « Erste < Vorherige 1 2 [3] 4 Nächste > Letzte »
Graupner DES-Servos einstellen am PC...
Verfasser Nachricht
123fly
  
***


Beiträge: 224
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #21
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Hallo Zusammen,

so jetzt hab ich es auch endlich mal geschafft alles zusammenzusetzen. Mein Sender kann sogar +-150%. Jetzt will ich mal sehen, ob es dasselbe wäre wie ohne Programmierung.
Aber mein Programmieradapter will nicht.
Das Servo hat Spannung, der Com Port stimmt, aber nach dem klick auf [Verbinden] passiert leider gar nichts. Hat jemand aus der Ferne eine Idee? Pluspol vom Programmer ist original schon gar nicht mit dran bei mir.

Danke!
Markus

18.11.2012 13:11
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
bora
Flottillchenadmiral
****


Beiträge: 742
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #22
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Hallo Markus,

keine Ahnung, was für einen Sender du hast, aber was die 150% am Sender und die 120% der Software zumindest bei meiner hardware für den Stellweg bedeuten, habe ich doch ein paar Zeilen höher erklärt.

Hast du den Treiber installiert oder alles gleich zusammengestöpselt? Natürlich findet der Rechner ein eingestöpseltes Teil und sucht auch nochmal irgendwo nach einem Treiber, aber in der Beschreibung steht ausdrücklich, dass man die heruntergeladene Treibersoftware vorher installieren soll.

In der Reihenfolge, wie ich das beschrieben habe, hat das sofort funktioniert. Und ich bin nicht unbedingt ein IT Profi.  ...Ist nur eine Vermutung aus der Ferne.

Ralf


GER 188    2,4 GHz

18.11.2012 16:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
123fly
  
***


Beiträge: 224
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #23
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Hallo Ralf,

ich hab einen alten Graupner Handsender X-3810. Entscheidend wird ja nur die Pulsweite sein, die der Empfänger rausgibt, also in z.B. 0,8ms bis 2,2ms (Mitte 1,5ms).
Das ist bei mir dann etwas komplizierter, weil ich ein Jeti-System als Sendemodul und Empfänger habe. Da läßt sich aber auch alles einsehen und weiterhin einstellen auf obigen Bereich.

Zu meinem Problem, ich habe schon erst exakt die Graupner-Software mit dem Treiber aus dem Paket installiert, dann den Com-Port ermittelt (COM 04 bei mir), Servo-Setup gestartet, den Port eingestellt alles verbunden und auf Verbinden geklickt. Ich hab jetzt auch nochmal ein anderes DES-Servo und einen anderen Akku probiert - selbiges Ergebnis. Ich habe allerdings Win XP SP3.
Keine Ahnung, ich müßte es nochmal auf einem anderen Win 7 Rechner probieren demnächst, ist aber nicht so einfach.

Danke für deine Antwort.
Beste Grüße
Markus

18.11.2012 18:27
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
bora
Flottillchenadmiral
****


Beiträge: 742
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #24
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

ich habe jetzt noch ein HVS 930 angestöpstelt (habe ich am Groß und beim MMI-Boot an Groß und Fock).

Genau das gleiche Ergebnis bezügl. des Servoweges.

Dann habe ich mal an der Beschleunigung rumgespielt. 110% fühlt sich sehr direkt an, 90% eher etwas teigiger. Für eine RC-Car-Lenkung würde ich da Richtung > 100 gehen, für's Segelboot eher in die andere Richtung, könnte ja vielleicht auch Strom sparen.

Aber der Beschleunigungsunterschied wird m.E. fast vernachlässigbar, wenn man die Servogeschindigkeit reduziert - zumindest an Schotservos. Bei 50% dauert es schon über eine Sekunde von auf zu dicht. Krasser Unterschied zu der Werkseinstellung und ein weites Feld zum Ausprobieren...


GER 188    2,4 GHz

18.11.2012 18:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
123fly
  
***


Beiträge: 224
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #25
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Hallo Ralf,

ich habe den Fehler bei mir nun gefunden, jetzt kann ich auch DES-Servos programmieren!Minimix014
Und zwar hatte ich "einfach nur" das falsche Kabel nach dem Programmieradapter verwendet.
Der Sender-Set-Packung lag ein Kabel bei, dem schon der Plus-Pol fehlte, was leider ohne Beschriftung daherkommt.
Ich nahm natürlich naiv an, dass man mit einem Kabel alles universell programmieren kann, aber Vorsicht - da gibts noch das Kabel #6466.S für 4,80€ was als [Adapterkabel zum Verbinden von Grp. Ladern mit USB-Schnittstelle, #6466.S] deklariert ist.

Das hab ich nun bestellt und siehe da, es funktioniert damit. Wo da der Unterschied zum "Original-Kabel" liegt erschließt sich mir zwar nicht, aber mit dem Originalkabel ging es definitiv nicht. Auch nach Ablöten des SMD-Widerstands unter dem Schrumpfschlauch funktionierte dieses dafür noch nicht.

Ich bekomme jetzt mit dem Graupner Servo-Setup und dem am Wochenende auf der Adventsregatta gewonnenen DES 476 BB (ein dickes Dankeschön an Graupner!) einen Servoweg hin, der wirklich bis auf ganz wenige Grad bis zum mechanischen Anschlag des Servos reicht.
D.h. ich habe exakt +- 90° von der Mitte aus bei der +-120% EPA.
Das ist cool, das kriegt man nur mit der Funke so nicht hin.Trippel

Nebenbei erwähnt: Die Digital Eco Servos gefallen mir sehr gut, die Auswahl ist super, das Spiel um die Nullstellung herum ist gegen Null, der Preis ist dafür in Ordnung. Auch bei ~6V (5 Zellen Mignon Eneloop verlötet)  hatte ich bis jetzt noch keinen Ausfall, trotz diverser Regatten.

Ich werde da mal ein bischen weiter probieren.

Grüße
Markus

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2012 23:39 von 123fly.

28.11.2012 23:37
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
bora
Flottillchenadmiral
****


Beiträge: 742
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #26
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Glückwunsch Markus,

ich vermute mal, ich habe das 6466.S ursprünglich auch zusammen mit dem Ladegerät bekommen.

Deine Erfahrungen mit den DES-Servos kann ich voll bestätigen.

Grüße
Ralf


GER 188    2,4 GHz

29.11.2012 00:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
123fly
  
***


Beiträge: 224
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #27
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Hallo Ralf,

danke, ich freue mich auch grad wie Bolle.
Ich muss aber nochmal korrigeren: im Servo-Setup Programm komme ich exakt auf +-90°.
Mit Graupner Sender X-3810 ADT und SMC 16Scan komme ich auch mit +-150% nicht ganz auf diesen Wert.
Zumal jetzt das Servo etwas asymmetrisch bei symmetrischer Vorgabe läuft. Es sind etwa geschätzte +75° und -80°.

Noch verrückter wird es wenn ich den selben Sender auf Jeti Duplex umbaue und dem programmierbaren Jeti Empfänger R8 A40 sage, dass er den maximalen Weg (via Einstellung OutPin Set 0,8...2,2ms) zur Verfügung stellen soll.
Dann bekomme ich noch etwas mehr Weg hin mit etwa +80° und -85°.
Ich muss das aber nochmal sauber messen, die Werte bitte bis dahin nur als qualitativ ansehen.

Was ich aber total gut finde ist die Möglichkeit die Servogeschwindigkeit per SEtup zu drosseln.
Jetzt könnte man endlich realistisch langsam fahrende Landeklappen am Flieger umsetzen. Diese Funktion über die Funke sieht einfach nur unschön aus, denn dann hackt das Servo wie mit Parkinson vor sich hin bis es die Soll-Position erreicht hat, wohingegen es nun tatsächlich recht gleichmäßig langsam runterdreht (nicht wie analog aber feinere Schritte).

Grüße
Markus

29.11.2012 00:16
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
GER30
Yoghurtbecher-Eigner
*******


Beiträge: 1.006
Gruppe: Administratoren
Registriert seit: Jan 2009
Status: Offline
Beitrag: #28
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Ich will doch noch schnell die Auflösung für mein oben geschildertes Problem hier reinschreiben:

Das meinem Set beiliegende Adapterkabel war das 7168.S, welches eine andere Belegung mit den zahlreichen Adern des Verbindungskabel zum USB-Adapter aufweist und für die Einstellung z. B. von Sensoren nötig ist. Mit dem Kauf des "richtigen" 6466.S war das Thema dann geregelt, der USB-Adapter hatte meine "Bemühungen" schadlos überstanden. Alle Einstellungen lassen sich bearbeiten und die DES-Servos sind nun angepasst.

Gruß
Martin


GER 30 - MX 12 Hott 2,4 GHz
29.12.2012 20:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
bora
Flottillchenadmiral
****


Beiträge: 742
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #29
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

hat eigentlich mal jemand versucht, die Timeout Funktion am Basteltisch nachzustellen?

Ich war gestern Abend am Ende bei 1 sec und 20% und habe mehrfach länger gegen das Servo gedrückt. Es wollte aber nicht nachgeben, hat sich nur etwas echauffiert Shameblue

Vielleicht war ich auch nur zu vorsichtig...

Letzten Endes habe ich dann 3 sec 50% gespeichert.

Grüße
Ralf


GER 188    2,4 GHz

09.07.2013 12:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
GER30
Yoghurtbecher-Eigner
*******


Beiträge: 1.006
Gruppe: Administratoren
Registriert seit: Jan 2009
Status: Offline
Beitrag: #30
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Ich habe auf dem Segelservo DES 678 1 sec und 20% programmiert. Bezieht sich nach meiner Erinnerung (!!) aber nicht auf die Halteleistung, sondern auf die Belastung, wenn über RC die Anweisung kommt, zu verstellen (also berüchtigtes Beispiel Dichtholen bei klemmender Schot). Wenn dann die Belastung über die einprogrammierte Grenze geht, beendet das Servo nach x Sekunden seine Bemühungen und startet einen neuen Versuch, wenn die Belastung unter dem Limit ist. Ausprobiert habe ich das durch Festhalten des Servoarmes, während ich auf dem Sender auf Dichtholen umlegte. Das Servo versuchte das kurz umzusetzen, hörte dann auf und stellte auf die gewünschte Position ein, wenn ich den Servohebel losgelassen habe.

Die Belastung, welche die Schot selbst bei maximalem Segeldruck als Halteleistung auf das Servo bringt, dürfte überschaubar sein. Ist was anderes , wenn Du z. B. per Hand gut gegen den Servohebel drückst - dann wird es warm.

Gruß
Martin


GER 30 - MX 12 Hott 2,4 GHz

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2013 13:25 von GER30.

09.07.2013 13:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neue Funke - alte Servos... StefanW 1 1.803 01.04.2015 13:33
Letzter Beitrag: GER30
  Auswahl der richtigen Servos Wrstkrfft 15 6.672 15.10.2014 19:38
Letzter Beitrag: Thor
  Fernsteuerung Graupner MX 10 Thor 58 29.645 02.04.2014 13:14
Letzter Beitrag: bernd_1605
  Graupner IFS kompatible Empfänger bora 0 1.535 23.12.2013 19:53
Letzter Beitrag: bora
  Graupner MX-12 2.4Ghz akka 4 14.516 29.11.2012 13:41
Letzter Beitrag: Thomas
  Weitere Vorteile programmierbarer Servos für die separate Verstellung der Segel Alex 8 4.909 19.07.2012 12:48
Letzter Beitrag: arjan
  Passende 6V Servos gesucht thomas0906 14 6.591 28.04.2012 09:46
Letzter Beitrag: arjan
  Ladegerät für Graupner Steckersystem bafo 7 3.981 31.01.2012 17:38
Letzter Beitrag: Thor

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: