Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (4): « Erste < Vorherige 1 [2] 3 4 Nächste > Letzte »
Graupner DES-Servos einstellen am PC...
Verfasser Nachricht
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #11
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Nein, das "ganze Kabelzeugs" ist offenbar erst ab MX16 dabei, incl. der SD-Karte und da fehlen aber auch noch die unterschiedlichen Schnittstellen-Kabel, die man hier für die DES-Programmierung braucht.

In einer ganz aktuell erstandenen MX10 war jedenfalls nichts an Kabeln drin, in der MX12 vor einem halben Jahr auch nicht (dafür damals schon das Voice-Modul mit dabei)

Also um entsprechenden Kabelkram kaufen kommt man nicht herum.

Hier mal ein Bericht über so eine DES-Programmieraktion, die ich letzten Freitag abend eher unfreiwillig und dann auch etwas genervt durchgezogen habe (genervt, weil vorherige angedachte / erhoffte Lösungsansätze für den "Problemfall" Stellservo-Wegvergrößerung ohne Einsatz Computersender nicht geklappt hatten):

Wollte bei meiner RTR das Stellservo austauschen. Wenns dem Affen zu gut geht.... Es wurde daraus eine unerwartet längere Umrüstaktion - daher zuletzt auch leicht angenervt gewesen.
Letztlich kam also notgedrungen ein DES 678 aus der Schublade - weil das kann man ja nun seit kurzem mit einer speziellen Software am PC im Stellbereich noch programmieren (weil der fürs Boot gedachte Einfach-Sender das nicht kann). Und wie gut, das ich mir die ganzen nötigen Anschlußkabel dazu auch gerade gekauft hatte, denn wie es so ist, plötzlich mußte es dann schnell gehen.
Software also im Graupner-Webseiten-Bereich bei den Produktinfos zu den Hott-Fernsteuerungen gefunden (da sucht man ja auch, wenn man was zu den DES-Servos sucht...)
Naja, nach kurzer Zeit des Rumtuns am PC mit der Software- / USB-Treiber Installation und nach leider ersten erfolglosen Versuchen dann aber doch etwas Anleitungslesen (Dummies brauchen halt Anleitung) - es geht!
Aber auch hier leider ein Wehrmutstropfen.
Es geht aber nicht ganz so, wie von mir erhofft.
Es lassen sich hier offenbar leider nur Ausschlagvergrößerungen mit max. 120% einstellen, nicht 150% wie in einem Graupner-Computersender oder gar noch weiter wie bei Hyperion/Atlas Servotypen, die wohl bis auf 180° gehen können.
Das bedeutete dann letztlich doch einen etwas längeren Stellarm im Boot, als eigentlich erhofft.

Was aber ne interessante Sache bei der Servo-Programmierung ist, im "Experten"-Modus (das ist wohl der "sie wissen selbst, das sie das Servo mit Veränderungen in diesen Einstellungen killen können" ?) läßt sich wohl so ne Art Schutz"schaltung" programmieren. Wenn das Servo länger als X Sekunden auf Volllast belastet wird, fährt es automatisch auf XY% seiner Stellkraft zurück. Damit sollten länger dauernde sehr hohe / extreme Strombelastungen, die letztlich zum Abrauchen der Endstufe / Motor führen (bei uns im Fall Schotverhaker...) wohl gedämpft werden können.

Auch läßt sich die Stellgeschwindigkeit sowie Anlauf und Abbremsverhalten verstellen. Sprich man kann das Servo etwas "ruhiger" machen. Hab ich natürlich gleich auch mal was eingestellt - mal gucken. So im Keller läuft ganz gut so.

Schönen Gruß
Thomas

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2012 22:23 von Thomas.

02.04.2012 22:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
123fly
  
***


Beiträge: 224
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #12
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Hallo Zusammen,

Ich hatte vor kurzem eine MX-16 Kiste geöffnet und da war tatsächlich so ein Programmier-Kabelgedöns dabei, dass sollte genau auch dafür passen. Lese auch gerade zum ersten Mal, dass man die DES-Servos damit programmieren kann. Danke für euren HInweis.
Habe das Graupner-Programmpaket hier gefunden, falls noch jemand sucht.
Auf Seite 15 der pdf die sich ebenfalls in dieser Zip-Datei befindet kann man sich ein Bild vom Funktionsumfang machen.

Der Servoweg läßt sich damit Servointern schon auf 120% strecken, nun kann ich das grad nicht ausprobieren ob sich das mit den 150% an der Funke überlagern läßt, oder ob eh bei -+150% respektive 700µs...2300µs Schluss ist. Der Vorteil wäre vielleicht der, wenn das Segelservo "noch" weiter drehen würde, dass man zwei Servos nebeneinander einbauen könnte und trotz etwas kürzereren Hebels denselben Schot-Weg realisieren könnte... und das Graupners Servoabsatz am Markt um 100% steigt.Hahaha

Grüße
Markus

15.07.2012 16:50
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Alex
GER 767  (GER 167)
***


Beiträge: 69
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #13
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Hallo RC-Segler,

DES Digitalservos von Graupner können auch mit der ATLAS/Hyperion USB to UART Bridge (Silicon Labs CP2010X) in Verbindung mit der seit Anfang August 2012 erhältlichen Software von Graupner "Servo Setup" programmiert werden.

Dies will ich im folgenden Beispiel kurz darstellen. Siehe dazu auch meine Beiträge #7, #8 und #9 vom 18.- und 19. Dezember 2011 zur Vergrößerung des Servoweges unter Fernsteuerungsteile für die MM hier im Forum. Deshalb will ich auf die Einzelheiten an dieser Stelle nicht mehr eingehen.

Für Besitzer eines USB/COM Adapter von Hyperion zum Programmieren der Atlas Digitalservos ist es somit möglich kostengünstig die DES-Servos zu programmieren.

Hier ein Bild meiner Programmierkonfiguration.

   

In meinem Beispiel habe ich einen DES 586 BB Servo, der an COM 9 angeschlossen war, programmiert.

Er wurde sofort von der Graupner Software erkannt.

Hier ein Foto

   

Aus den folgenden Bildern ist dies leicht ersichtlich.
Wichtig ist nur den Anschluss Vcc (5V) am  HP-AT-PRG Adapter von Hyperion offen zu lassen. D.h. hier darf keine Spannung anliegen.

So schaut der Programmieradapter aus.:

   

Bei meinem Test habe ich mit der Graupner Servo Setup Software EPA links/rechts auf 120 % eingestellt. Die Geschwindigkeit wurde auf 60 % programmiert.
Als Sender benutzte ich eine Spektrum DX6i.
Bei 120% EPA und am Sender 125% Servoweg eingestellt ergab sich ein mechanischer Stellweg von 120° am DES 586 BB Digitalservo.

Hier ein Bild der Servoprogrammierung.

   

Unter http://www.hyperion-eu.com/public/manuals/ATLAS-PROGMAN-EN.pdf kann u. a. die Verdrahtung des Y Programmierkabels für den Programmieradapter als .pdf Dokument geladen werden.

Viele Grüße AlexSmile

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2012 07:28 von Alex.

29.10.2012 23:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
123fly
  
***


Beiträge: 224
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #14
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

nice.
Frage: ist denn nun der mechanische Weg durch die Software vergrößert worden? Du nutzt im Sender ja nicht ohne Grund nur 125% der möglichen 150% oder?

anders gefragt, komme ich ohne speziell Servofirmware-Programmierung nur mit 150% Sendereinstellung auf den selben Weg?

ich müßte das mal selber ausprobieren...

Danke
Markus

30.10.2012 10:20
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Alex
GER 767  (GER 167)
***


Beiträge: 69
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #15
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Hallo Markus,

Spektrum Fernsteueranlagen wie die von mir benutzte DX 6i können nur bis 125 % Servoweg eingestellt werden. Die Software reicht nicht bis zu 150 %.

Ich frug bei Graupner per E-Mail nach ob ihre DES- Servos  mit einem Winkel größer 120° beim Servoarm einstellbar sind. Bis jetzt habe ich noch keine Antwort dazu erhalten!

So wie ich es sehe ist bei 120 ° eine mechanische Begrenzung vom Hersteller im Getriebe eingebaut. Da wird es auch mit der Software nicht mehr ohne interne Eingriffe (Widerstände ändern, Potis mit mehreren Umdrehungen, Entfernung der Begrenzung etc.) beim Stellweg werden.  Ich habe noch keinen Digitalservo vom Typ DES geöffnet.


Gruß Alex

30.10.2012 11:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
123fly
  
***


Beiträge: 224
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #16
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Hallo Alex,

also rein mechanisch haben meine DES-Servos deutlich mehr als 120° Weg wenn ich sie mit der Hand (stromlos) drehe. Ein Poti macht auch irgendwas mit ner Dreiviertel Drehung ohne Getriebe. Nunja man müßte da nochmal rumprobieren, wenn man denn Muße hat.

Grüße
Markus

30.10.2012 12:12
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
GER30
Yoghurtbecher-Eigner
*******


Beiträge: 1.006
Gruppe: Administratoren
Registriert seit: Jan 2009
Status: Offline
Beitrag: #17
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Hallo,
bisher habe ich es nicht geschafft, meine Graupner DES Servos mittels der vorgesehenen Verkabelung (welche bis auf die Y-Kabel dem MX 12 Set beilag) erfolgreich am PC anzuschließen, um sie dann zu programmieren (vor allem interessiert Modifikation des Servoweges und der Servogeschwindigkeit).

Zwei Fragen, die vielleicht jemand in der MM -Welt schon beantworten kann:

- In welchem Umfang ist der Servoweg beeinflußbar? Mit der MX 12 / 150% komme ich auf einen Servoweg von etwa 120 Grad. Wird sich der mittels der Programmierung noch darüber hinaus vergrößern lassen oder war es dass?
- Woran kann es liegen, dass mein Aufbau ums Verrecken nicht laufen will? Foto anbei, der Anschluss entpricht den Graupner - Vorgaben. Installation an mehreren PC getestet. USB wird nach Treiberinstallation ordnungsgemäß erkannt, rote Diode am Adapter leuchtet auch brav - aber die Software (auch aktuellste Version) findet nix. Kann es sein, dass die Adapter 6466.S und / oder der 7168.6 (trotz leuchtender LED und Erkennung am USB-Anschluss) hinüber sind, nachdem ich versehentlich an zweiten Anschluss des 6466.S einen Empfängerakku angeschlossen habe?

Würde mich über externe Erleuchtung freuen  Shameblue

Gruß
Martin

   


GER 30 - MX 12 Hott 2,4 GHz

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2012 12:18 von GER30.

02.11.2012 12:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Alex
GER 767  (GER 167)
***


Beiträge: 69
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #18
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Hallo Martin,

es kann durchaus möglich sein das eine Überlastung am Graupner USB Adapter durch Spannung übers Y-Kabel statt fand.
Ich habe diese Bauteile nicht. Für die Graupner Servprogrammierung benutze ich einen HP-AT-PRGUSB Adapter von Hyperion. Siehe Beitrag # 13. Bei diesen ist auf der Seite wo der Servo zur Programmierung angeschlossen wird, der mittlere rote Anschluß + Pol unterbrochen. Siehe dazu auch die Schaltungsunterlage von Hyperion.  
Die USB 2 Spzifikation ist für 500 mA ausgelegt. Reicht eigentlich für die Servoprogrammierung, ist aber für den Betrieb eines Servomotors zu wenig.
Martin besorge dir mal einen anderen Adapter für einen Test. Vorher aber noch alle Kontakte der Servobuchsen/Stecker auf Durchgang überprüfen. Ein Kontaktproblem ist auch möglich!

Gruß Alex

02.11.2012 21:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
bora
Flottillchenadmiral
****


Beiträge: 742
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #19
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Nachdem ich mich jetzt anderweitig weniger engagiere Biggrin habe ich versucht etwas Erleuchtung in die Servowegfrage zu bringen.  

Der Tombolagewinn eines Graupner DES-Servos beim Regiocup West kam dazu gerade richtig…

1. Hardware
Graupner USB Schnittstelle 7168.6 (auf meiner Packung steht „für GM-Genius Regler)
2 Stck. V-Kabel 3936.1
Schnittstellenkabel  6466.S (vermutlich ist es diese Nummer, liegt bei mir schon länger rum), dabei das +Kabel an der Schnittstelle zum V-Kabel ausgehängt
Servo: DES 586

2. Softwaredownload Firmware Upgrade Studio von der Graupner Website (Service&Support, Update-und Revisions-History für Graupner HoTT-Komponenten)

Dann USB Treiber installieren, USB-Schnittstelle einstöpseln, evtl. Comport identifizieren (macht windows 7 von alleine)
Rest anschließen, Software starten, Menüpunkt Servo Setup, Comport selektieren (bei win7 bei mir nicht nötig), „Verbinden“ anklicken

Und schon zeigt die Software die aktuellen Servoparameter an.

Was man alles einstellen kann, ist oben schon beschrieben worden. Was noch offen war ist die Frage nach dem Servoweg.

Ich habe versucht das mit einer Scheibe, die ich unter den Servoarm geklebt habe, darzustellen. Zuerst habe ich vor der Programmierung in blau den Servoweg wie aus der Packung aufgezeichnet. Danach an der Computerfunke (MX22) 150% Servoweg eingestellt und ebenfalls in blau eingetragen.

Dann mit  der Software am Servo selbst die Standard 100% auf 120% erhöht (mehr geht nicht). Wieder angeschlossen an den Empfänger (Funke 100%) in Rot eingetragen, und dann Funke 150% nochmal in Rot.  

Ergebnis: Die Programmierung hat den Servoweg zusätzlich zur Erweiterung an dem Computersender vergrößert!

Mit dem Geodreieck gemessen:

Ohne Software
100% -> 85°
150% -> 125° (am Sender  vergrößert)

Mit Software
100% -> 108°
150% -> 148° (s.o.)

Immerhin gut 20° mehr Winkel. Hätte ich das mal früher gewusst, dann wäre mancher Hebel in meinen MM’s etwas kürzer ausgefallen. Zusammen mit den anderen Programmiermöglichkeiten, vor allem Speed und Timeout ist das meiner Meinung nach für MM eine super Sache.

Noch besser wäre es, wenn man noch etwas mehr rauskitzeln könnte. Der mechanische Anschlag liegt bei dem DES 586 bei etwa 200° (schwarze Markierung), also noch weit weg.

Verkabelung: (@Martin, das Schnittstellenkabel sieht nicht so aus wie deins...?)

   

Detail ausgehängtes Plus-Kabel

   


Servowege

   


Grüße
Ralf


GER 188    2,4 GHz

17.11.2012 01:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
GER30
Yoghurtbecher-Eigner
*******


Beiträge: 1.006
Gruppe: Administratoren
Registriert seit: Jan 2009
Status: Offline
Beitrag: #20
RE: Graupner DES-Servos einstellen am PC...

Hallo Ralf,

danke für diese Erleuchtung. Ich werde mir die Adapter neu kaufen, denn es kann eigentlich nur an denen liegen, dass es bei meinem Aufbau nicht klappt, der entspricht den Vorgaben und auch dem, was Du da abbildest.

Vor Neukauf war mir wichtig zu erfahren, ob mir die Programmierung überhaupt etwas bringt an Servoweg. Obwohl - auch die Servogeschwindigkeit möchte ich gerne beeinflussen.

Du hast Recht, bei meinem Set hat das Teil, mit dem die (Molex-) Verbindung aus dem USB-Adapter auf die üblichen Graupner - Verkabelung angepasst wird, neben dem Signalkabel (also dem Kabel ohne die rote Ader) noch ein dreiadriges Kabel mit Buchse dran - da habe ich mal ohne Nachdenken den Akku drangehängt und so wohl den USB-Adapter gegrillt.

Gruß
Martin


GER 30 - MX 12 Hott 2,4 GHz
17.11.2012 16:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neue Funke - alte Servos... StefanW 1 1.803 01.04.2015 13:33
Letzter Beitrag: GER30
  Auswahl der richtigen Servos Wrstkrfft 15 6.672 15.10.2014 19:38
Letzter Beitrag: Thor
  Fernsteuerung Graupner MX 10 Thor 58 29.645 02.04.2014 13:14
Letzter Beitrag: bernd_1605
  Graupner IFS kompatible Empfänger bora 0 1.535 23.12.2013 19:53
Letzter Beitrag: bora
  Graupner MX-12 2.4Ghz akka 4 14.516 29.11.2012 13:41
Letzter Beitrag: Thomas
  Weitere Vorteile programmierbarer Servos für die separate Verstellung der Segel Alex 8 4.909 19.07.2012 12:48
Letzter Beitrag: arjan
  Passende 6V Servos gesucht thomas0906 14 6.591 28.04.2012 09:46
Letzter Beitrag: arjan
  Ladegerät für Graupner Steckersystem bafo 7 3.981 31.01.2012 17:38
Letzter Beitrag: Thor

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: