Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (2): « Erste < Vorherige 1 [2] Letzte »
Segelnummern und Boote
Verfasser Nachricht
Joerg_B
Member
***


Beiträge: 95
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2004
Status: Offline
Beitrag: #11
 

Eric, ich bin ganz Deiner Meinung ;-)

13.03.2005 10:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
ger727
Member
***


Beiträge: 147
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status: Offline
Beitrag: #12
 

Zitat:
Eric


1 Skipper . 1 Segelnummer-

alles Andere ist dummfug


Pillepalle

Genau, deshalb bekommt weltweit bei olympischen, internationalen und nationalen Bootsklassen jeder Skipper eine Segelnummer und die muß er dann in das Segel des Bootes malen wo er am Ruder steht. Pillepalle

Gut das ihr nicht in der ISAF seid und die Regeln aufstellt. Die machen ja nur "dummfug" da.  Kopfpatsch

Tobias

13.03.2005 11:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #13
 

Guten Morgen,

also darüber sollten wir hier keinen „Glaubenskrieg“ führen (müssen).  Wink

Es gibt international (auch bei der ISAF) beide Systeme: Bootsnummer als Segelnummer (besonders oft verwendet bei den „Grosssegel-Klassen“) oder Skipper hat eine Dauer-Nummer, die er für alle seine Boote verwendet (z.B. bei den internationalen RC-Segelklassen) und beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, auf die ich jetzt aber nicht eingehen will.

In Holland haben sie frühzeitig bei der MM dann reine Bootsnummern eingeführt und nummerieren so jedes neue Boot durch. Bei uns war der Anfang so, dass jeder der wollte sich eine Nummer/Kennzeichen aussuchen konnte, er konnte auch eine bereits vorhandene Skippernummer nehmen (wie z.B. ich mit meiner DSV GER 15). Dabei ist es bis heute geblieben, d.h. wir haben einen Mischmasch von Dauerstartnummer (Skipper) und Bootsnummern.

Das gibt oder kann sicherlich streng betrachtet auf Dauer Kuddelmuddel geben – aber betrachten wir das bei der MM denn so streng?

Eben.  Rolleyes

Also bei uns ist es halt so gemischt und in erster Linie sollen die Nummern ja auch nur irgendwie das auf dem Wasser befindliche Boot einfacher identifizieren lassen, als wenn man rufen müßte „roter Rumpf mit blauem Streifen, grüner Haube, gelben Segel und Lila Fahne“ bitte mal freihalten….

Ich denke, auch die Verwendung mehrerer Boote oder verschiedener Riggs bei einer Regatta ist bei uns klar erlaubt. Der mögliche Spieltrieb geht da vor. Wer denn kann, kann auch mit zwei Booten zugleich fahren …  Pillepalle

Die Zuordnung der jeweils verwendeten „Start“- bzw. Boots-Nummer bei verschiedenen Booten dann auf den einen zugehörigen Skipper ist so natürlich für die Startstelle u.U. etwas schwieriger, aber da setze ich auf die Flexibilität und das freundliche Miteinander.

Nur für den, der die Rangliste führt – hallo Rainer – kann allerdings die Nummernzuordnung Arbeit bedeuten, da die Rangliste nach Namen läuft, nicht nach Booten - er also ggfs. unterschiedliche Bootsnummern dem betreffenden Skipper zuordnen muß. Da die Einzelregattaergebnisse aber auch nach Namen sortiert sind, ist das wohl kein Problem.

Ich hoffe, die meisten sind mit dem lockeren Handhaben einverstanden.
Nur mal als Beispiel, wie es bei strenger Handhabe auch passieren kann: Beim RC-DSV hatte ich vor Jahren doch tatsächlich mal Ärger bekommen, weil ich eins meiner 1-Meter Boote (F5-E noch) mit meiner persönlichen Skipper-Segelnummer verliehen hatte, die 15 aber zur Unterscheidung ein X dazu ins Segel bekam, aber der Messbrief halt noch auf mich und nicht den temporären Leihskipper ausgestellt war. Haben die sich dann echt drüber aufgeregt… Motz  Deal  (weil der Leihskipper ein guter Segler war und vorne landete?) Und es gab kurz darauf ein offizielles Verbot solcher Leihaktivitäten. Ist das nicht toll?  Kopfpatsch

Gruß
Thomas

13.03.2005 12:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
ger727
Member
***


Beiträge: 147
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status: Offline
Beitrag: #14
 

Zitat:
ThomasD.
...da die Rangliste nach Namen läuft, nicht nach Booten...


...noch Fragen zum Thema Bootsnummer?  Dance

17

Gruß
Tobias

13.03.2005 13:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #15
 

Ich finde das doof

Macht was Ihr wollt, beantragt 20 Nummern , macht Yeti und Rainer das Leben schwer.

Warum etwas ändern wollen was bei den anderen RC Klassen seit 30 Jahren funktioniert ?

Meine 33 bekommt Ihr nicht

13.03.2005 13:56
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Christian W.
Wind und Wasser
****


Beiträge: 691
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status: Offline
Beitrag: #16
 

Hallo nochmal,

also die Handhabe, dass die Nummer dem Skipper und nicht dem Boot zugeordnet ist, war mir nicht bewusst. (Meine erste MM war Jörg's Leihboot und die hatte auch eine andere Segelnummer, also dachte ich, das müsste so sein.)

Folglich habe ich für mein "Zweitboot" schon eine neue Segelnummer vorgesehen, dann aber Bedenken wegen Tausch von Riggs usw.

Also ich werde es dann wohl so handhaben, dass ich mit beiden Booten die selbe Nummer benutze. Für den Fall, dass ich ein Boot verleihen sollte, werde ich dann etwas selbstklebendes Spinnacker dabei haben, womit sich ein "X" im Segel oder so improvisieren lässt.

Werde dann meine Zweitnummer zurückgeben (hey - pssst: Will jemand eine "808" kaufen? Wink )

Ist doch schön, wenn man in der Klasse solche Sachen nicht so eng sieht.
Aber man muss ja mal drüber gesprochen haben - nicht, dass es dann die kostbare Zeit am See kostet, sowas zu diskutieren...  Rolleyes

Gruß,
Christian
(der jetzt auch bei seinem Zweitboot seine "888" benutzen wird)


Der Trimm bringt die Zentimeter, die Taktik die Meter.

GER-888 / CH-57, 50, 83 - Member of CHAOS Sailing Team

13.03.2005 14:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thore
Member
***


Beiträge: 196
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2004
Status: Offline
Beitrag: #17
 

@Christian

Behalt mal Deine 808, vielleicht findet Deine Freundin doch noch Spass am Segeln, ausserdem ist es fürs Verleihen besser, und wenn Du wirklich mit dem Zweitboot fahren willst, ist doch die 808 sehr schnell in eine 888 umgeklebt.

Gruss Thore

14.03.2005 01:03
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #18
 

Hi,

habe in der Datei Tabelle Segelnummern (im Kapitel ORGANISATION)  folgendes hinzugefügt:

Zitat:
Wir haben dabei aber kein festes Segelnummernsystem (Skipper-Nummer / Bootsnummer). Es kann bei uns sowohl eine persönliche Dauerstartnummer (Skippernummer) ausgesucht werden, die dann für alle eigenen Boote gelten kann, oder aber man kann pro Boot eine dazugehörige feste Bootsnummer aussuchen. Da es bei beiden Varianten Vor- und Nachteile gibt, überlassen wir die Entscheidung Euch. Die Nummern sind natürlich freiwillig und unverbindlich.


Das entspricht der bisherigen Vorgehensweise.
OK?

Und wem dieser Mischmasch nicht paßt, kann ja hier einen offiziellen Antrag auf Änderung einreichen.  Wink

Gruß
Thomas

15.03.2005 23:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Jörg U.
Joghurtbecher - Kapitän
***


Beiträge: 122
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2004
Status: Offline
Beitrag: #19
 

Ich habe diesen alten Thread noch einmal ausgegraben, weil es gestern in Essen wohl Diskussionen zu diesem Thema gegeben hat.

Ich denke, aus diesem Thread geht klar hervor, daß das Wechseln zwischen verschiedenen Booten und/oder Riggs auf einer Regatta jederzeit erlaubt ist, sofern alle Klassenregeln eingehalten werden.

Hat man Riggs mit unterschiedlichen Segelnummern, ist es logisch der Regattaleitung Bescheid zu geben.

Bei gleichen Segelnummern gibt es keine Einschränkungen beim Wechseln - richtig?

Entsprechend geht es auch hieraus hervor:

Zitat:
Originally posted by Thomas D.@13. 03. 05 - 11:04
Ich denke, auch die Verwendung mehrerer Boote oder verschiedener Riggs bei einer Regatta ist bei uns klar erlaubt. Der mögliche Spieltrieb geht da vor. Wer denn kann, kann auch mit zwei Booten zugleich fahren Pillepalle


Ich denke, Werner ist somit für gestern komplett rehabilitiert.  Wink

04.09.2005 20:07
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Stephan Ludwig
  
****


Beiträge: 959
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status: Abwesend
Beitrag: #20
 

eine Anmerkung meinerseits an dieser Stelle:

erstens braucht Werner nicht rehabilitiert werden, da er nix verkehrtes gemacht hat  Tongue

beim nächsten Mal, wenn es wieder zu einem Protest kommen sollte, ist unbedingt die "Wettfahrtleitung" zu informieren, damit nicht irgendjemand Reden schingt und andere verunsichert.

Die Regeln sind klar und zu guter letzt entscheidet der Veranstalter, in diesem Fall Stefan und Ralf und wenn die uneinig sind, der Rest der Truppe  Dafuer  Dagegen  Dafuer  Dagegen

Und, da wie Thomas gesagt hat, der Spass vorgeht, gehe ich davon aus, dass das Segeln im Vordergrund steht !

Wem die Regeln bei der MM zu lasch sein sollten, der soll sich ne IOM kaufen und dort RL segeln, ganz einfach   07respekt


1309
"If you want to keep a secret, put it in the sailing instructions."
(Unbekannt)
05.09.2005 09:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Seiten (2): « Erste < Vorherige 1 [2] Letzte »
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Nicht regelkonforme RFH Boote bei Regatten bora 7 2.146 21.07.2015 23:35
Letzter Beitrag: mam
  Einsatz mehrer Boote bei Regatten Dominic 20 4.804 19.10.2012 18:54
Letzter Beitrag: bora
  Separate Wertung für OD Boote ? Tobias H. 53 16.601 03.10.2007 15:57
Letzter Beitrag: rev
  Segelnummern für die EM Henning D. 2 1.786 14.09.2007 16:27
Letzter Beitrag: Henning D.
  Segelnummern Stephan Ludwig 2 1.350 14.01.2004 19:58
Letzter Beitrag: Stefan

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: