OK Martin, ist ok, das der Thread hier zur Diskussion über die neuen Teile sein soll.
Aber es darf wohl doch nachgefragt werden, wenn hier Äußerungen angegeben werden, die Fragen erzeugen, weil sie u.U. falsch sind / ein falsches Bild ergeben würden.
Denn Martin, Deine Vermutung, er würde uns (Mike, Arjan und mich) meinen, ist zwar hinsichtlich unserer „Einmischungen“ in die MM-Produktentwicklung schon naheliegend, kann so aber nicht stimmen.
Wenn er uns meinen würde, warum haben wir dann z.B. seinerzeit den Tag Workshop bei ihm investiert?
Weil wir keine Veränderungswünsche (+ Vorstellungen und Ideen) gehabt haben, sondern es so bleiben solle, wie bisher???
Sorry, aber das wäre doch Quatsch³ sowas über uns zu behaupten.
Bzw. wäre krass die Fakten verdreht dargestellt.
Kurz gesagt (ich will meine Zeit nicht weiter mit dem Mist verschwenden, aber möglicherweise Unwahres auch nicht einfach stehen lassen):
Es war damals so, das aufgrund diverser betrieblicher (und auch personeller) Umstände bei der Firma (und das war noch die alte Firma, deutlich vor deren Insolvenz und späterer Auflösung / Übernahme!) eine von uns gewünschte Aktualisierung / Produktpflege des vorhandenen Bausatzes (nach wie vor / noch) nicht möglich war.
Es sollte aber mittelfristig erfolgen, nach Motto eins nach dem anderen…
Der Wunsch für diverse Änderungen nicht nur bei der RTR sondern auch der Bausätze ist ganz klar da gewesen und auch ausführlich zum Ausdruck gebracht worden.
Was haben wir denn da wohl den lieben langen Tag gemacht, Mike extra aus England angeflogen, Arjan aus Holland angereist ( - auf eigene Kosten übrigens, soweit ich das bei den beiden mitbekommen habe, bei mir "um die Ecke" sowieso)?
Und alle vorherigen und nachfolgenden Infos/Tipps und Hinweise?
Schon seit Erscheinen der rMM gibt’s da genug Korrektur-/Änderungs-/Produktpflegewünsche. X-Mal zum Ausdruck gebracht – auch dann 2012 und im Weiteren…
Das nun zunächst erstmal immerhin die RTR verbessert werden sollte, hatte u.a. ein paar Gründe in der einfacheren Umsetzungsmöglichkeit beim Hersteller. Z.B. ist es ihm einfacher möglich, die cMM-Flosse mit dem rMM-Blei per Vorrichtung passend zu verbinden, auch wenn beide Teile ohne gewisse Nacharbeiten nicht zueinander passen. Beim Bausatz hätte man dafür den Bauplan ändern müssen (ganz großes Problem für die!), und die Flosse ändern müssen (unten die Aufnahme fürs Blei analog wie das rMM-Schert anformen, Flosse ein Tick verlängern (wäre der Kiel sonst bei einfachen in den Schlitz stecken zu kurz…) = Werkzeugänderung = Kosten…)), ggfs. auch das rMM-Blei, damit nachher ein normaler Kunde die Teile auch relativ problemlos zusammensetzen kann. Bisher ging es zwar für Bastler, aber es ist nicht ohne – nicht umsonst gibt’s so einige Zusammenbauhilfen / Schablonen.
(Edit: Den Umkehrschluß, warum u.a. man damals nicht am Bausatz was ändern wollte, kann man sich so vielleicht auch denken...)
Über Sinn oder Unsinn dieser damals allein von Grp getroffenen Vorgehensweise – die wir halt akzeptieren mussten - sag ich nichts mehr – letztlich wäre es zumindest dann etwas später, nachdem sich trotz so vieler Worte und etlicher Absichtserklärungen / Ankündigungen eh noch nichts weiter sichtbar getan hatte, mit der Produktionsverlagerung und den dann angeblich neu zu erstellenden Werkzeugen etc. pp. sinnvoll gewesen, dann auch gleich Nägel mit Köpfen zu machen und alles einheitlich auf einen (der klare Wunsch hier wäre besseren / weiterentwickelten) Stand zu bringen.
Aber da die ja schon mit den einfachsten Basics offenbar zu sehr am Kämpfen sind/waren, wer weiß, was mit noch ein paar zusätzlichen Änderungen da rauskommen wäre/würde…
Ne, es gab zwar in den letzten zwei Jahren schon so einige merkwürdige „Aussagen“, warum nix vorangeht bzw. sich der Mist hinschiebt/verzögert/ Dinge nicht umgesetzt werden etc. pp.. Richtig ist auch, dass natürlich die Insolvenz und folgende Umstrukturierung und Umverlagerung einiges durcheinander gewirbelt hat und alles nicht leichter gemacht hat.
Aber dieses „Statement“ ginge mir doch einen Schritt zu weit, weil es wäre frech gelogen, wenn er damit tatsächlich uns meinen würde!
Von daher eben meine Frage, damit es hier keine Missverständnisse gibt:
Welche „gehörte MM-Experten“ meint er da?
Gruß
Thomas