Antwort schreiben  Thema schreiben 
Upgrade der Spektrum DX6i mit DX8 Kreuzknüppel (Gimbal)
Verfasser Nachricht
Alex
GER 767  (GER 167)
***


Beiträge: 69
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #1
Upgrade der Spektrum DX6i mit DX8 Kreuzknüppel (Gimbal)

Teil 1

Hallo Segler,

die DX6i von Spektrum ist ein robuster, leicht zu bedienender RC-Sender. Zwischenzeitlich sind besser ausgestattete Sender auf dem Markt. Für das RC Segeln reicht die DX6i, Telemetrie mal ausgeklammert den meisten Anforderungen. Was viele Segler bei der DX6i gern hätten ist ein Kreuzknüppel (KK) mit Kugellager und eine Ratsche!
Die Horizon Hobby GmbH; http://www.horizonhobby.de hat unter der Artikel Nr.  SPMR75113 den DX8 Kreuzknüppel (Gimbal A/E DX8) gelistet. 2011 habe ich so einen KK für rund 20 EUR als Ersatzteil gekauft. Siehe Bild 1.

   

Der DX8 KK ist problemlos in die DX6i montierbar. Es muss nur ein DX6i KK Stecker an denDX8 KK gelötet werden. Eine andere Variante ist ein entsprechender Adapterstecker (auf- u. abwärts kompatibler DX8 KK).
Der DX8 KK hat für eine Funktion die Auswahl zwischen neutralisierender Feder, Reibung und Ratsche. Eine Justierung durch Löcher im Boden der DX6i wäre möglich. Bei meiner DX6i wollte ich aber nur die Ratschenfunktion.

19.07.2012 08:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Alex
GER 767  (GER 167)
***


Beiträge: 69
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #2
RE: Upgrade der Spektrum DX6i mit DX8 Kreuzknüppel (Gimbal)

Teil 2

Deshalb habe ich die Feder mit dem Justierkörper am KK entfernt.
Siehe dazu die Bilder 2, 3, 4 und 5.

               

Nach dem Abschrauben der unteren 6 Befestigungsschrauben der DX6i wurde bei mir der rechte KK entfernt. Dieser war bei mir ein Mode 2 KK für die linke Seite mit Reibung; also nicht der sonst vorhandene mit Federneutralisierung.

Bild 6

   

Wo der KK Stecker abgezogen wird ist aus dem nächsten Bild  ersichtlich.

Bild 7

   

Nun noch den alten KK von den 4 Befestigungsschrauben auf der DX6i  lösen - fertig! Bild 8 zeigt dies.

Bild 8

   

19.07.2012 08:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Alex
GER 767  (GER 167)
***


Beiträge: 69
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #3
RE: Upgrade der Spektrum DX6i mit DX8 Kreuzknüppel (Gimbal)

Teil 3

Einbau des DX8 KK in die DX6i.

Bild 9

   

So schaut ein ausgebauter DX6i KK aus. Nun wird der Stecker abgeschnitten.

Siehe Bild 10

   

Beim DX8 KK kann der Stecker abgeschnitten werden, siehe Bild 11.

   

Alternativ ist auch ein Adapter DX8 KK Senderplatinenbuchse --> DX6i KK Stecker vom entsprechenden Elektronikhandel/RC-Händler möglich. Dadurch ist es gegeben den DX8 KK wieder in einer DX8 zu verwenden.

Die Lötmontage des DX6i KK Steckers ist aus den Bildern 12, 13 und 14 ersichtlich.

           

Das DX8 Poti mit den Leitungsfarben rot, orange und schwarz muss auf den DX6i Stecker mit den gleichen Farben, also rot, orange und schwarz.
Das andere DX8 Poti hat rote weiße und schwarze Drähte. Diese kommen auf den DX6i Stecker rot auf rot,  weiß (dx8) auf gelb (bei     dx6i) und schwarz auf schwarz.

Vorm Zusammenlöten Schrupfschlauch auf die Drähte schieben nicht vergessen!

19.07.2012 09:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Alex
GER 767  (GER 167)
***


Beiträge: 69
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #4
RE: Upgrade der Spektrum DX6i mit DX8 Kreuzknüppel (Gimbal)

Teil 4 von 4

Der DX8 KK kann jetzt in den Sender montiert werden.

Bild 15 zeigt wie es ausschaut.

   

Achtung!
Beim KK habe ich den original vorhandenen Kabelbinder, der die 2 Stück 3-adrigen Potileitungen an ein Metallteil ungeschützt fixierte entfernt. Ihn durch einen neuen Kabelbinder (rot) mit Schrumpfschlauch über den Drähten ersetzt. Hierbei den Kabelbinder nicht zu fest anziehen.
Der Grund ist folgender.: Die Beweglichkeit der Potileitungen muss unbedingt erhalten bleiben!

Jetzt noch den Stecker befestigen wie es aus Bild 16 auf der Platine zu sehen ist.

   

Das folgende Bild 17 zeigt den DX8 Kreuzknüppel funktionsbereit in meiner DX6i auf der rechten Seite.

   

Ich mag die Ratsche (ELEVator - Höhenruder/Nick) für die Focktrimmung bei der Micro Magic. Es ist auf der rechten Sete am Stick eine Skala, keine Reibklemmung wodurch durch das Bootsruder (AILEron - Querruder/Roll) die Focktrimmung sehr leicht verstellt werden kann.
Auch ist es meiner Meinung nach angenehm den Fockspalt beim Segeln ohne sonstiges Poti etc. nur mit dem Stick beeinflussen zu können.

Zur Überprüfung noch eine Funktionskontrolle des Senders - Bild 18.

   

Ich hoffe für bastelfreudige RC-Segler welche eine DX6i besitzen war mein Upgrade-Bericht eine Anregung.


Viele Grüße Alex

19.07.2012 10:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #5
RE: Upgrade der Spektrum DX6i mit DX8 Kreuzknüppel (Gimbal)

Hallo Alex,

schöner Aufwand, aber wenn Du eine der neuen Graupner MXen hättest, oder auch eine MPX Cockpit  SX, dann bräuchtest Du sowas gar nicht erst andenken bzw. Deine Spektrum nicht derartig umbauen - bei denen ist das alles bereits serienmäßig drin, also mit vormontierter einstellbarer Ratsche auf beiden KK (nicht nur auf einem, wie früher üblich).

Bei der Cockpit ist es sogar echt gut auf den Punkt gebracht und das ganze sehr schön von außen einstellbar - nix erst mit Gehäuse aufschrauben. (Deren beide seitliche Stellhebelchen sind dazu eh für Trimmfunktionen erste Klasse, gegenüber allen anderen Gebern)

Bei der Spektrum würde ich statt dem kompletten KK einfach um eine zweite Rastfeder beim Hersteller nach Ersatzfeder nachfragen, die ja für einen KK rechts oder links dem Sender normalerweise auch schon beiliegt. Damit läßt sich dann auch der zweite KK nachrüsten. Oder Raste aus Federblech selbst nachbauen (wenn möglich...)

Die Raste für die Funktion Fockschottrimm sollte in der Tat recht hart eingestellt werden, sonst gibts schnell unerwünschte Kreuzeinflüsse beim Rudergeben.

Mit dem DX8 KK hast Du jetzt allerdings einen sich etwas präziser anfühlenden KK gegenüber dem normalen Serien KK, soweit ich das mal im Laden erfühlt habe. Von der Steuergenauigkeit her ist da aber m.E. gegenüber der Normalversion kein Unterschied. Da gibts eher mit den Billig-Sendern dann Unterschiede, die Normal-KK von den JR-Sendern sind auch im unteren Segment nicht schlecht gemacht (auch wenn früher mal bessere Kabel im Sender verbaut wurden und bessere Potis und... - aber da war auch alles noch teurer im Vergleich).

Schönen Gruß
Thomas

19.07.2012 12:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Alex
GER 767  (GER 167)
***


Beiträge: 69
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #6
RE: Upgrade der Spektrum DX6i mit DX8 Kreuzknüppel (Gimbal)

Hallo Thomas,

du hast recht die Multipex Cockpit SX hat gute Kreuzknüppel mit Ratschenfunktion auf beiden Seiten.
Letztes Jahr hatte ich meine auf Spektrum  Modul und 1500 mAh LIPo Akku umgebaute Cockpit bei einer Regatta am Forggensee mit dabei.
In einer E-Mail, die ich dir schickte habe ich diese Aktion auch mit Bildern dokumentiert. Die neue Graupner Serie MX 12, MX 16 u. MX 20 gefällt mir auch sehr gut.
Die Kreuzknüppel, ob mit oder ohne Kugellager der Hersteller sind sehr ähnlich im Steuergefühl. Dies liegt bestimmt an den Lieferanten der Bauteile.
Ich habe aber weit über 10 DSM2/DSMX Receiver incl. für einen RC-Simulator daheim!
Deshalb ist z.Z. bei mir kein Wechsel auf ein anderes 2,4 GHz System geplant.
Es wird aber bestimmt einige RC-Segler geben, die ihre DX6i mit einem besseren Kreuzknüppel (die original eingebauten KK der DX6i hatten vereinzelt Potiprobleme) aufwerten wollen. Meine Umbauanleitung ist auch für jüngere Modellsegler hoffe ich, nachvollziehbar!
Jedenfalls kann so etwas meiner Meinung nach auch hier im Forum unter Fernsteuerungsteile für die MM stehen.

Einen schönen Feierabend wünscht
von Alex Smile

19.07.2012 14:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #7
RE: Upgrade der Spektrum DX6i mit DX8 Kreuzknüppel (Gimbal)

Hi Alex,

klar passt das hier rein, das wollte ich keinesfalls bezweifeln. Nur sind hoffentlich Anmerkungen auch erwünscht, nichts anderes sollen meine siehe oben sein.

Klar ist auch, wenn man einen Stall voll XY-Equipment hat, ist ein Systemwechsel schlecht.

Und ich gehöre mit Sicherheit auch nicht zu denen, die immer nur rein nach "Vernunft" sich etwas zurecht basteln. Ganz sicher nicht - so eine KK-Umbauaktion hätte ich früher auch mal fast gemacht (die alten MC18 KK waren meiner Meinung nach besser in der Mechanik und von den Potis, als die der nachfolgenden MC20 und späteren MC24. Da hatte es mal gejuckt, noch vorhandene alte KK in einen neueren Sender zu bauen, weil ich die neuen KK schlicht mies fand (und nach wie vor nicht so schätze).
Ganz abgesehen vom Aufwand, mal zwei Sendergehäuse zu lackieren... (und dabei auf eine (vielleicht) seinerzeit irgendwie mal poppige Farbe zu setzen, heute guckt mich der eine so gefärbte Kasten doch etwas schief an...)

Gruß
Thomas

19.07.2012 18:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Spektrum Dx6i - Fernsteuerung wann laden? AndreasN 5 10.644 13.04.2010 11:24
Letzter Beitrag: AndreasN
  Spektrum Bind Problem ... DX6i und AR500 Sönke 5 5.449 21.11.2009 20:30
Letzter Beitrag: MalteMM_HH
  Spektrum Dx6i mit AR500 Sönke 3 5.534 12.07.2009 17:54
Letzter Beitrag: Max
  Umbau DX6i von Mode2 auf Mode4 ??? Max 3 15.963 25.04.2009 14:52
Letzter Beitrag: Max
  Ladebuchse Spektrum DX5e Lutz Paelke 3 5.105 23.01.2009 19:31
Letzter Beitrag: Lutz Paelke
  DX6i Reichweite Max 17 17.725 13.12.2008 08:55
Letzter Beitrag: Ralph Tacke
  DX6i Schalter vs Poti Max 13 19.768 23.10.2008 09:00
Letzter Beitrag: Max
  DX5e Spektrum Hardy 5 4.401 02.10.2008 08:14
Letzter Beitrag: thordrees

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: