Antwort schreiben  Thema schreiben 
Diskussion/Fragen zu Bauberichten Racing Micro Magic rMM und MM RFH
Verfasser Nachricht
bora
Flottillchenadmiral
****


Beiträge: 742
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #1
RE: Diskussion/Fragen zu Bauberichten Racing Micro Magic rMM und MM RFH

Ruthard schrieb:
Hi auch,

nur meine Meinung so objektiv wie möglich zu dieser Diskussion.

Wenn ich mir heute bei AMG Mercedes (oder BMW Motorsport, Abt-Audi etc.) einen Wagen kaufe dann kostet so ein Wagen sicherlich sehr viel Geld. Dafür bekomme ich sicherlich ein Hightech Geschoss.
Dennoch kann ich damit wenn ich an einem Rennen teilnehme damit kaum gewinnen.
Um das zu ändern muss ich mit Sicherheit eine gewaltige zusätzliche Summe investieren um ein konkurrenzfähiges Auto zu bekommen. Garantie dass das ein Siegerauto ist bekomme ich dafür auch nicht.
Vergleiche ich die gestellten Ansprüche die an eine Baukasten- oder RTR MM  kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren dass ein siegfähiges Boot aus der Schachtel erwartet wird.

Ist es aber nicht so dass so gut wie jeder der Regatten segelt kein Originalsegel am Boot hat oder andere Dinge optimierte? Auf den wenigen Regatten auf denen ich war sah ich eigentlich fast nur Boote die von sehr gut bis weniger gut verbessert waren.

Denke ich an die RG 65 von Bantock könnte das siegfähige Boot da eher zutreffen. Allerdings steht dann ein gewaltig anderer Preis und immer noch die Bremse am Sender im Raum.

Ich bin durchaus einverstanden wenn das Segelmaterial ein berechtigter Kritikpunkt ist. Offenbar finden es die Chinesen die es bauen gut.
Augenscheinlich verwendet nicht nur Graupner/SJ sondern auch Joysway das selbe oder ähnliche Material und diese Boote werden in den Himmel gelobt. Ab und an liest man, die Segel könnten besser sein.
Die Gründe? Kann man nur vermuten nicht belegen.
Seit einer Weile habe ich den Kat von Joysway hier stehen. Dessen Segel war durchgekentert rund 10 Min unter Wasser. Schaut nicht mehr gut aus auch wenn es locker liegend trocknete.

Ruthard



Ist es nicht ein bisschen seltsam, diesen Baukasten zumal in seiner aktuellen Form mit einem AMG-Mercedes zu vergleichen? Und an welchen Rennen soll der Mercedes denn teilnehmen? Machen die etwa Werbung damit?

Ganz anders in unserem Fall,
so objektiv wie möglich aus der Beschreibung racing Micro Magic, Graupner website Dezember 2014:

Die racing MICRO MAGIC wurde anhand der Entwicklungen in der MICRO MAGIC Regattaszene entwickelt und stellt eine bereits ab Werk für den ambitionierten Regattaeinsatz ausgelegte Version dar.
und
• Trotz der außergewöhnlich kleinen Abmessungen ist die racing MICRO MAGIC eine vollwertige Regattamodellyacht, die über alle Funktionen gesteuert wird
Und auch gleich der Hinweis, wo es zur Regatta geht…
• Tipps und Infos sowie Regattatermine zur racing MICRO MAGIC siehe http://www.micromagic.info

Aus der RFH Beschreibung, gleiche Quelle:
• Die racing MICRO MAGIC RFH wurde anhand der Entwicklungen in der MICRO MAGIC Regattaszene entwickelt und stellt eine bereits ab Werk vormontierte Version für den ambitionierten Regattaeinsatz dar

aber Asche auf mein Haupt, da steht dann auch noch
• Durch die leicht reduzierten Flächen und die schmalen Profildicken der Flosse und des Ruders entsteht ein geringerer Widerstand
was ursprünglich mal die Racing Anhänge von den jetzt eingebauten Klassik Anhängen unterscheiden sollte, und
• Fertig genähter Segelsatz aus weißem wasserabweisendem und leichtem Segelstoff
• Leichtes, aber stabiles Rigg aus CFK-Rohren. Um das Rigg ohne Saling stabil zu bekommen, ist der Mast einteilig ausgeführt
• Vormontiertes Focktrimmservo, um während der Fahrt den Segeltrimm justieren zu können


Also alles nicht so ganz aktuell. Wie kann man da erwarten, dass ausgerechnet die Tauglichkeit für den ambitionierten Regattaeinsatz noch gegeben ist?

Hat da mal wieder die knappe Zeit nicht gereicht, ein paar Kleinigkeiten und die offensichtlich veränderte Produktphilosophie an die Marketing-Abteilung weiterzugeben? Vielleicht ist die ja inzwischen auch nicht mehr „über den Hof“ sondern im fernen China?

Ich tippe ja eher darauf, dass wir hier die Verlängerung des roten Fadens der Schlampigkeit sehen und die neuerdings beschriebene, bescheidene Ausrichtung der Micro Magic eher eine untaugliche Ausrede ist.

Ich bleibe dabei, mit etwas mehr Sorgfalt und weniger Beratungsresistenz wäre eine mängelfreie, regattataugliche und schnelle Micro Magic ohne höhere Herstellkosten machbar.

Und nur nebenbei: Jeder Vertriebsprofi weiß, dass es die allerschlechteste aller Lösungen ist, von eigenen Fehlern abzulenken, indem man versucht Wettbewerber anzuschwärzen,  die einen gerade auf allen Seiten überholen.

Ralf


GER 188    2,4 GHz

10.12.2014 23:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Nachrichten in diesem Thema
RE: Diskussion/Fragen zu Bauberichten Racing Micro Magic rMM und MM RFH - bora - 10.12.2014 23:15

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Graupner/SJ Racing Micro Magic Best. Nr. 2014.V2 GER30 25 32.880 14.07.2016 16:37
Letzter Beitrag: bora
  Graupner/SJ Micro Magic Hott RFH Best. Nr. 2014.HOTT GER30 14 9.707 21.03.2015 23:38
Letzter Beitrag: GER30
  Polardiagram Micro Magic go4cat 10 4.596 20.10.2011 11:59
Letzter Beitrag: 123fly
  WP racing MICROMAGIC RTR sie lebt!!! ups 2 4.053 04.02.2011 23:28
Letzter Beitrag: Eric Lhoir
  racing MM urbanisateur 21 10.157 28.12.2010 09:42
Letzter Beitrag: AndreasN
  Preise Micro Magic filtor 60 19.635 24.09.2010 08:25
Letzter Beitrag: Eric Lhoir
  Micro Magic im Härtetest seebär 7 3.540 28.07.2010 12:39
Letzter Beitrag: blümlein
  Bin Neu und hätte ein paar Fragen tommy01 5 2.778 22.01.2010 10:42
Letzter Beitrag: Maximilian MM

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: