Fernsteuerung Graupner MX 10
|
Verfasser |
Nachricht |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
RE: Fernsterung Graupner MX 10
Erste Rückmeldung:
Geht nicht mit Abschalten, Piepser ist auf Hauptplatine direkt verlötet, kein Schalter dazwischen setzbar, kein Kabel abzwickbar.
Das hatte ich ja am WE schon so erzählt, da ich das Thema letztes Jahr schon mal angesprochen hatte.
Mal schauen, ob sich doch noch was findet, soll an fachkundige Stelle weitergeleitet worden sein.
Was mich wundert, das es nicht auch z.B. bei RC-Car-Veranstaltungen zu solchen Auffälligkeiten kommt? Oder auch bei den Hauptkundenstamm den lieben Fliegern – auch die stehen ja durchaus mal nebeneinander am Hang zum Quatschen oder so – und wir haben ja schon gesehen, das es fürs Alarmpiepsen auch eicht, wenn nur zwei Hott-Sender dicht zusammen in Betrieb sind…
Kann doch nicht sein, das das nur uns MM-Segler stört???
|
|
11.06.2013 14:54 |
|
 |
bora
Flottillchenadmiral
   
Beiträge: 742
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status:
Offline
|
RE: Fernsterung Graupner MX 10
bei den RC-Cars sind Knüppelsender die absolute Ausnahme.
Gute Initiative, bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Bis dahin sollten wir den Piepsern einen 20 Meterkreis verordnen, den sie nicht betreten dürfen, aber mindestens... 
Ralf
GER 188 2,4 GHz
|
|
11.06.2013 17:58 |
|
 |
Roland K.
Unregistered
|
RE: Fernsterung Graupner MX 10
Ich hab als HoTT neu war ne Weile bei RCN mitgelesen, das Problem mit dem gestörten Rückkanal ist auch bei den Fliegern bekannt. Lösungsempfehlung: nicht so dicht zusammenstehen, Ralf liegt also ganz gut mit seiner Empfehlung. Ist übrigens nicht ganz HoTT spezifisch sondern kommt auch bei anderen Anlagen vor wenn auch wohl nicht so häufig.
Ich hab in Schotten einfach meinen Piepser auf "Null" Laustärke gestellt. Wobei ich Rückkanalwarnungen eigentlich nur hatte wenn ich ganz weit weg gesegelt bin, es scheint also schon Unterschiede zwischen den Anlagen zu geben. Bedenklich ist das übrigens nicht, Steuern kann man die ganze Zeit weil der "Hin" Kanal eine deutlich stärkere Sendeleistung hat.
Meiner Meinung nach sollte man bei der MX10 einfach die Telemetrie abschalten (können), passt sowieso nicht so recht zum Konzept/der Zielgruppe des Senders. Ein Einfachsender sollte m.E. einfach nur funktionieren ohne sich groß damit auseinandersetzen zu müssen.
Und wer wirklich Telemetrie will für den ist die MX12 dann eh der bessere Sender.
Übrigens, bei den RC Car Fahren hat Graupner auch schon was in der Pipeline:: http://www.graupner.de/de/products/8e2f4...oduct.aspx
|
|
11.06.2013 18:20 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
RE: Fernsterung Graupner MX 10
Nicht so dicht stehen ist bekannt, ja.
Aber nicht immer so einfach machbar. Beim Regattasegeln versucht man ja immer möglichst dicht zum Boot zu stehen, und wegen Kommunikation untereinander ist meist auch ein engeres Nebeneinander sinnvoll.
Zumal es auch schon einige Male gepiepst hat, auch wenn man abseits steht, z.B. erinnerlich wenn zwischen Boot und eigenem Sender noch andere Sender waren.
Aber egal wie, ich hab da ehrlich gesagt eher wenig Hoffnung auf eine Abhilfe. It's not a bug it's a feature - aber eben ein sehr nerviges.
Seh das wie Roland, die MX10 wäre letztlich bei uns besser ohne den eh etwas beschränkten Telemetriekram, bei so einem Sender braucht "man" das nicht und die Morsezeichen-Umsetzung ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Das hottige 2,4 System ist gut in der Übertragungssicherheit und das reicht - dafür hätts gerne dann ein paar EUR weniger sein dürfen.
Kauft man die Smart-Box für eine bessere Telemetrieerkennung (und ggfs. weitere in meinen Augen aber damit umständliche Einstellereien) dazu, ist ja finanziell fast schon die deutlich bessere (weil umfangreichere) MX12 erreicht, vom Handling ganz abgesehen.
Hier wäre wohl weniger mehr gewesen. Oder halt ne andere Umsetzung...
Gruß
Thomas
|
|
11.06.2013 20:08 |
|
 |
Alan
MM-OD
   
Beiträge: 467
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Dec 2009
Status:
Offline
|
RE: Fernsterung Graupner MX 10
KISS: Keep It Simple Silly.....
Mit mein simple DX5e habe ich all die Probleme nicht und habe nicht einmal € 100 ausgegeben, die Anlage kann niemand nerven durch neurotischen piepsen. Bei ein Regatta ist man meisten voll konzentriert auf segeln und dann PIEPS PIEPS PIEPS PIEPS!!!! Mit so was wurde ich nicht glücklich. Also bleibe ich bei KISS.
Grüße
Alan
GER 335
DX5e
|
|
11.06.2013 20:42 |
|
 |
bora
Flottillchenadmiral
   
Beiträge: 742
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status:
Offline
|
RE: Fernsterung Graupner MX 10

Klaus hast du das gelesen? ...einfach Lautstärke auf Null stellen!!!
damit hast du gute Chancen, die nächste Regatta lebendig zu beenden.
Ich hatte das Messer schon ins Wohnmobil gepackt
GER 188 2,4 GHz
|
|
11.06.2013 21:05 |
|
 |
Roland K.
Unregistered
|
RE: Fernsterung Graupner MX 10
war aber keine MX10 ... 
@Thomas: aber ein Feature einfach in der Software an/abschalten ist heutzutage ja gar nicht so unüblich. Häufig sind die Unterschiede zwischen billigen und teuren Geräten ja eh nur in den Punkten die "freigeschaltet" sind. Ich könnte mir also schon vorstellen das die das mit nem Softwareupdate abschalten könnten. Da kann man zwar nicht mehr so schön mit Telemetrie werben aber vielleicht ists besser so und das Ergebnis wär ja der DX5e recht ähnlich. Kannst ja mal weitergeben die Idee
|
|
11.06.2013 21:19 |
|
 |
bora
Flottillchenadmiral
   
Beiträge: 742
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status:
Offline
|
RE: Fernsterung Graupner MX 10
war aber keine MX10 ... 
oh,
dann pack' ich das Messer wieder ein
GER 188 2,4 GHz
|
|
11.06.2013 22:06 |
|
 |
MalteMM_HH
oder einfach nur Malte aka. Vielfraß
   
Beiträge: 925
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2008
Status:
Abwesend
|
RE: Fernsterung Graupner MX 10
KISS: Keep It Simple Silly.....
Mit mein simple DX5e habe ich all die Probleme nicht und habe nicht einmal 100 ausgegeben, die Anlage kann niemand nerven durch neurotischen piepsen. Bei ein Regatta ist man meisten voll konzentriert auf segeln und dann PIEPS PIEPS PIEPS PIEPS!!!!  Mit so was wurde ich nicht glücklich. Also bleibe ich bei KISS.
Grüße
Alan
GER 335
DX5e 
    so habe ich auch angefangen, und die müsste hier auch noch irgendwo rumliegen und mit meiner Dx6i hab ich das Problem auch nicht!
Gruß, Malte
Ger 2302 "hastighed" - swan sails - 2,4 GHz Spektrum Dx6i - 4xAAA 800 mAh
|
|
11.06.2013 22:55 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
RE: Fernsterung Graupner MX 10
|
|
12.06.2013 09:19 |
|
 |
|