Inneausbau: Holz lackieren?
|
Verfasser |
Nachricht |
MarcusR
Newbie

Beiträge: 5
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jul 2012
Status:
Offline
|
Inneausbau: Holz lackieren?
Hallo,
mit der ersten Frage möchte ich mich kurz vorstellen: ich heiße Marcus, wohne in Schwäbisch Hall und bastel gerade an einer rMM.
Meine Frage: wird das Holz des Innenausbaus lackiert? Aus Stabilitätsgründen sicher erst verkleben und dann lackieren, diese Info habe ich im Forum finden können.
Falls ja, welche Lack empfehlt ihr?
Vielen Dank und viele Grüße
Marcus
|
|
18.07.2012 22:31 |
|
 |
Helmut aus DU
Filigransegler
  
Beiträge: 109
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2010
Status:
Offline
|
RE: Inneausbau: Holz lackieren?
Hallo Marcus,
ich habe die Holzteile mit 25%ig verdünnten Bootslack lackiert.
Das Deck meiner Jolle lackiere ich seit Jahren mit dem Lack, ist ein totaler Wasserschutz.
Kleben solltest Du aber vorher, bzw. die Klebestellen frei schleifen, wenn Du bereits lackiert hast.
Gruß
Helmut
GER 283 2,4GHz
Wer keine Dummheit macht - macht auch nichts Gescheites !!
|
|
19.07.2012 18:01 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
RE: Inneausbau: Holz lackieren?
Hallo Marcus,
so mit verdünntem Bootslack wie bei Helmut ist sicher eine der besten Versionen, da müßte ewig halten.
Ganz prima geht da auch entsprechend verdünntes G4 oder G5 von Voss-Chemie. Kriegt man aber nicht gerade überall, meist nur größere Gebinde und das Zeugs ist leider auch nur begrenzt lagerfähig, trocknet einmal angebrochen recht schnell aus. Aber wenn Du gerade eh noch einiges an Holzteilen zum Versiegeln rumliegen hast (z.B. so einen netten Transportständer von Frank Campsen), ist das wie eben auch guter Bootslack für mich erste Wahl. Das kann dann ruhig auch im Regen stehen bleiben...
Da so typischer Bootslack bei Dir aber sicherlich eher nicht soooo einfach um die Ecke zu bekommen sein dürfte, (ist ja nicht gerade ein Wassersporteldorado hier) geht im Grunde auch einfacher Kunstharzlack, den Du z.B. im Baumarkt oder Modellbauladen bekommst. Es sollte nur m.E. kein so Aqua-"Mallack" sein. Ich hab recht gute Erfahrungen früher mit dem Graupner-Universallack gemacht (der in den hübschen rosa Dosen...), der zieht sehr schnell ein, man kann oft gleich zwei Aufträge hintereinander machen und als Nässeschutz reicht er. Ist der Verdunstung nach stark lösungsmittelhaltig, man berauscht sich förmlich an der Arbeit.
Ich lackiere aber bei meinen Booten nichts, reine Faulheit, wenns Holz mal nass wird, kann und muß es nach dem Segeln ablüften (nie den Deckel nach dem Segeln drauf setzen). Bislang hab ich da keine Probleme mit bekommen, kein Schimmel und keine Verfärbungen.
Allerdings solltest Du dabei die Spiegelverstärkungen und auch die Bugstrebe besser aus ABS nachmachen, das kann auf Dauer doch besser sein.
Und wie Helmut schreibt, auf Lack klebt nichts mehr so richtig, das haftet / pappt nur mehr oder weniger. Also spätere Klebestellen nach dem Lackieren wieder frei- / rauh anschleifen oder alles erst im zusammengebauten Zustand lackieren.
Gruß
Thomas
Edit: 2 "l"s gelöscht
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2012 22:18 von Thomas.
|
|
19.07.2012 18:36 |
|
 |
MarcusR
Newbie

Beiträge: 5
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jul 2012
Status:
Offline
|
RE: Inneausbau: Holz lackieren?
Hallo,
vielen Dank für die Infos.
Ich wollte erst alles zusammenkleben und dann lackieren. ABS habe ich auch schon bestellt (korrigierte Bauanleitung gelesen! )
Dann gleich noch eine Frage: verklebt man im Boot alle Holz/ABS Verbindungen mit Stabilit, also auch z.B. die Decksunterlage? oder nur die Kieltasche?
Gruß
Marcus
|
|
19.07.2012 22:20 |
|
 |
Paulbow
Newbie

Beiträge: 5
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2012
Status:
Offline
|
RE: Inneausbau: Holz lackieren?
Anonsten aus dem Netz bestellen wenns was spezielleres sein soll, und es das nicht in einem örtlichen Modellbauladen zu holen gibt.
|
|
30.10.2012 14:48 |
|
 |