RE: Vorschlag zur Änderung der Regel 20 - RC-Funktionen
Zitat:
Denkt dabei auch über Definition "neigbar" nach. Ich meine hier eigentlich primär ein seitliches Neigen - in der Praxis gibt es auch ein Neigen in Längsrichtung, z.B. das Rigg vor dem Wind nach vorne kippen und Am Wind dann wieder nach hinten. Ups, hab ich da jetzt was ausgeplaudert?
machst du das denn nicht? bin ich der einzige, der das macht? was für ein meister bist du eigentlich?
ich habe das mal probiert, wie beim starboot, dann aber wieder verworfen. hat aus meiner sicht weniger gebracht als gekostet.
aus meiner sicht sollte der satz lauten: Servogesteuertes Verschieben Akkus oder gewichten von mehr als 10g, ist nicht erlaubt.
was wäre daran falsch zu verstehen? da keiner einen servoarm schwerer als 10 g hat, sollte das passen.
the difference between men and boys is the price of their toys...
RE: Vorschlag zur Änderung der Regel 20 - RC-Funktionen
Mit einer solchen 10g-Servohebel-Regel wären wir genau auf dem Weg, Dinge klein-klein zu regeln, die eigentlich keiner Regelung bedürfen. Außerdem wäre es eine Regel, deren Einhaltung praktisch nicht zu überprüfen ist, oder wollen wir künftig vor jeder Regatta den Servoarm ausbauen und wiegen?
Ralfs Anliegen war doch nur, eine Formulierung zu finden, die in der Hinsicht eindeutiger ist, dass keine anderen RC-Funktionen erlaubt sind als zur Steuerung von Segeln und Ruder(n). Wenn das nicht als erforderlich angesehen wird, dann kann ja auch alles so bleiben wie es ist. Und wenn der Versuch einer eindeutigeren Formulierung nur dazu führt, dass nach neuen Hintertüren gesucht wird, würde ich es erst recht so lassen wie es ist. Und bevor wir ein IOM-mäßiges Regelwerk von einem Juristen ausformulieren lassen, würde ich lieber sämtliche RC-Funktionen freigeben, wenn das künftigen Missverständnissen entgegen wirkt. Meiner Meinung nach wird sowieso jeder Vorteil durch einen Nachteil an anderer Stelle erkauft und irgendwie muss man die ganze Mimik auch noch nutzbringend unter Kontrolle bringen. Wer sowas hinbekommt, hätte m.M.n. dann auch zurecht gewonnen
RE: Vorschlag zur Änderung der Regel 20 - RC-Funktionen
Oha, anscheinend ist hier gerade dicke Luft. Wenn das meinetwegen sein sollte, tut mir das leid. Ich betreibe das Hobby nicht, um mich oder andere zu ärgern.
Ich beiß mir jetzt auf die Zunge und halte erstmal die Finger still.
RE: Vorschlag zur Änderung der Regel 20 - RC-Funktionen
Also wenn man denn wirklich was präzisieren will, würde ich vorschlagen: Servogesteuerte Lageveränderung von Akkus oder Gewichten ist nicht erlaubt.
Nur damit nicht irgendwann jemand das so auslegt, dass ja eine Drehbewegung nicht verboten ist.
Meiner Meinung nach sind in der Tat genug §§ aufgestellt. Der Rest ist halt immer auch ein wenig Auslegungssache.
Martin
GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
RE: Vorschlag zur Änderung der Regel 20 - RC-Funktionen
Kurzer Einwand: Wenn man die Regeln im Sinne einer Konstruktionsklasse interpretiert, bei der alles, was nicht explizit verboten ist, erlaubt ist, macht es keinen Sinn, konkrete Funktionen zu benennen, die nicht erlaubt sind. Das würde nur zu weiteren Missverständnissen führen, wenn jemand eine weitere RC-Funktion umsetzt, die zwar weder zur Ruder- oder Segelverstellung und auch nicht zur Gewichtsverschiebung vorgesehen ist (weil diese Funktion ja nicht explizit verboten wurde wie eine Gewichtsverschiebung). Der nächste kommt dann an und verschiebt den Akku nicht mit einem Servo sondern einem Elektromagneten oder einem Federmechanismus und behauptet, dass das ja in der Form nicht verboten ist.
Hier muss man aufpassen, mit einer gut gemeinten und konkreteren Regelformulierung nicht neue Diskussionen loszutreten, die man mit der jetzigen Form der Regel einfach nicht hat. Je einfacher die Regeln sind, desto eindeutiger sind sie eigentlich auch. Ich tendiere immer mehr dazu, es doch einfach alles so zu belassen, wie es ist.
Und außerdem gibt es ja auch noch die Erläuterungen zu den Bootsregeln, die man an selber Stelle auf der MM-Seite findet wie die Regeln selbst (nur etwas tiefer auf der Seite): http://www.mm-sailing.de/mm-hp/regeln/ko...mm2004.pdf
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2011 16:14 von Christian Ü..
RE: Vorschlag zur Änderung der Regel 20 - RC-Funktionen
wenn man logisch wäre, müsste man verschiebbaren balast auf jeden fall erlauben, denn das gibt es auf den grossen Vorbilder auch ( Sei es in Form von Wassertanks oder der Crew)
austauschbare kiele gibt es bei den booten allerdings während einer regatta nicht, also gehört das verboten.
RE: Vorschlag zur Änderung der Regel 20 - RC-Funktionen
@ eric
logik hängt immer davon ab wie man guckt. beim großboot den kiel zu wechseln heißt auskranen... das gewicht zu verschieben ist dagegen automatisch der fall, weil sich die mannschaft bei manövern eh bewegen muß, was ja auch gewichtsverlagerung ist. beim modellboot ist das genau andersrum. gewicht vershcieben ist schwer, und bringt wenig. dagegn kann ich den keil in 10 sekunden wechseln. versuch das mal bei eurer asso. so gesehen, ist der kielwechsel bei modellbooten absolut logisch...
the difference between men and boys is the price of their toys...