Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (3): « Erste [1] 2 3 Nächste > Letzte »
Punkt 2: Formulierung des Regeltextes zu RC-Funktionen
Verfasser Nachricht
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #1
Punkt 2: Formulierung des Regeltextes zu RC-Funktionen

-> siehe dazu die Einleitung hier <-


Punkt 2: Formulierung des Regeltextes zu RC-Funktionen

Es gab ja mal Unstimmigkeiten über den Text zu den erlaubten RC-Funktionen.

http://www.micromagic-segeln.de/forum/sh...p?tid=3409

Ich hab mich damals letztlich "geweigert", die vorhandene Formulierung zu ändern (und sehe auch jetzt keine Notwendigkeit dafür), aber wenn jetzt der Text für den Kiel / Tiefgang geändert wird, könnte man auch den damaligen Punkt halt anders / besser formulieren und das strittige „und“ ersetzen.

Aktueller Text:

"(20) Die Ausführung der RC-Anlage und die Anzahl möglicher Funktionen für die Ruder- und Segelsteuerung sind freigestellt."

Ralfs damaliger Vorschlag war:

Regel 20: „Die Ausführung der RC-Anlage zur Steuerung der Segel und Ruder ist freigestellt. Andere RC-Funktionen sind nicht erlaubt.“

Würde ich übernehmen – wenn mir da nicht das Thema mit der inzwischen erhältlichen Telemetrie einfällt ,-) Das ist ja auch ne RC-Funktion… und die soll ja nach wie vor erhalten bleiben, wäre aber mit Text oben nicht erlaubt, oder?

Andere Vorschläge?

Wie wäre es damit:

Die Ausführung der RC-Anlage (aus Sender, Empfänger, Servos und der Spanungsversorgung) ist freigestellt.
Ferngesteuert dürfen jedoch nur das Ruder und die Segel (incl. Trimm) werden.

Gruß
Thomas

21.10.2013 11:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
matzefl
Member
***


Beiträge: 199
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2012
Status: Offline
Beitrag: #2
RE: Punkt 2: Formulierung des Regeltextes zu RC-Funktionen

Moin Thomas,
die Formulierung finde ich genau richtig sie difiniert doch den nötigen Sachverhalt !!!


No Fear
GER 154
2,4Ghz
21.10.2013 12:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Tobias H.
Senior Member
****


Beiträge: 930
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2005
Status: Offline
Beitrag: #3
RE: Punkt 2: Formulierung des Regeltextes zu RC-Funktionen

matzefl schrieb:
Moin Thomas,
die Formulierung finde ich genau richtig sie difiniert doch den nötigen Sachverhalt !!!


Moin Matze,

welche von den von Thomas genannten Vorschlägen meinst Du damit?

Gruß
Tobias

Edit: Du meinst den ganz unteren in dem Post von Thomas! Thk


cMM GER 727, Graupner MC-12, 82, 83, 84, 85, 89, 90

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2013 13:06 von Tobias H..

21.10.2013 13:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Tobias H.
Senior Member
****


Beiträge: 930
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2005
Status: Offline
Beitrag: #4
RE: Punkt 2: Formulierung des Regeltextes zu RC-Funktionen

Thomas schrieb:
Wie wäre es damit:

Die Ausführung der RC-Anlage (aus Sender, Empfänger, Servos und der Spanungsversorgung) ist freigestellt.
Ferngesteuert dürfen jedoch nur das Ruder und die Segel (incl. Trimm) werden.


Hallo Thomas,

Du schreibst in Deinem Vorschlag "das Ruder", somit also Singular. Ist bei dieser Formulierung z.B. eine Doppelruderanlage dann ausgeschlossen?

Gruß
Tobias


cMM GER 727, Graupner MC-12, 82, 83, 84, 85, 89, 90
21.10.2013 13:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
matzefl
Member
***


Beiträge: 199
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2012
Status: Offline
Beitrag: #5
RE: Punkt 2: Formulierung des Regeltextes zu RC-Funktionen

Sorry ,
ich meine na klar :
Die Ausführung der RC-Anlage (aus Sender, Empfänger, Servos und der Spanungsversorgung) ist freigestellt.
Ferngesteuert dürfen jedoch nur das Ruder und die Segel (incl. Trimm) werden.

"das Ruder" Singular also nicht Doppelruder
Gruß Matze


No Fear
GER 154
2,4Ghz
21.10.2013 13:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #6
RE: Punkt 2: Formulierung des Regeltextes zu RC-Funktionen

Tobias, Treffer Wink

Ja, stimmt, nach dieser Formulierung wäre es das mit dem das dann wohl.

Was aber nicht so gedacht ist…


Also geänderte Formulierung:

Die Ausführung der RC-Anlage (bestehend aus Sender, Empfänger, Servos und der Spanungsversorgung) ist freigestellt.
Ferngesteuert werden dürfen Ruder und Segel.



Hab da auch mal den Klammerzusatz „(incl. Segeltrimm)“ weggenommen, denn Segelsteuerung ist ja im Grunde alles, was irgendwie aufs Segel einwirkt. Das wäre auch ein neigbares Rigg, Achterstagtrimm, etc. pp.



Aber nochmal zur Telemetrie:
Ich geh eigentlich davon aus, das Telemetrie nicht als Steuerfunktion verstanden wird, sondern als Komfortfunktion im Übertragungssystem? Ist das richtig? Ich mein, es wird ja auch da im Grunde fern“gesteuert“ die Empfänger-Batteriespannung übermittelt. Und wer weiß, was da in Zukunft noch alles mit angestellt werden mag.


Wie wäre es damit:

Die Ausführung der RC-Anlage (bestehend aus Sender, Empfänger, Servos und der Spanungsversorgung) ist freigestellt.
Ferngesteuert werden dürfen nur Ruder und Segel.
Telemetriefunktionen der Sende-/Empfangsanlage sind freigestellt, solange sie nicht in die Steuerung von Ruder und Segel eingreifen.



Gruß
Thomas

Edit: Hm, wenn man jetzt ein spitzfindiger Formulierungsreiter ist, in gewisser Hinsicht „eingreifen“ tut aber auch bereits die simple telemetrische Batterieüberwachung in die Steuerung von Ruder und Segel, denn sie bringt mich ggfs. ja dazu, fix ans Ufer zurück zu segeln…

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2013 13:53 von Thomas.

21.10.2013 13:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Tobias H.
Senior Member
****


Beiträge: 930
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2005
Status: Offline
Beitrag: #7
RE: Punkt 2: Formulierung des Regeltextes zu RC-Funktionen

Thomas schrieb:
Hab da auch mal den Klammerzusatz „(incl. Segeltrimm)“ weggenommen, denn Segelsteuerung ist ja im Grunde alles, was irgendwie aufs Segel einwirkt. Das wäre auch ein neigbares Rigg, Achterstagtrimm, etc.


Hallo Thomas,

den Zusatz würde ich nicht streichen. Mit dem Zusatz ist es aus meiner Sicht eindeutiger.

Wie wäre es mit dieser Formulierung:

Ferngesteuert werden dürfen nur Ruder, Segel und deren Trimmfunktionen.

Gruß
Tobias


cMM GER 727, Graupner MC-12, 82, 83, 84, 85, 89, 90
21.10.2013 14:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Tobias H.
Senior Member
****


Beiträge: 930
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2005
Status: Offline
Beitrag: #8
RE: Punkt 2: Formulierung des Regeltextes zu RC-Funktionen

Thomas schrieb:
Edit: Hm, wenn man jetzt ein spitzfindiger Formulierungsreiter ist, in gewisser Hinsicht „eingreifen“ tut aber auch bereits die simple telemetrische Batterieüberwachung in die Steuerung von Ruder und Segel, denn sie bringt mich ggfs. ja dazu, fix ans Ufer zurück zu segeln…


... wie wäre es wenn man das Wort automatisch ergänzt? Denn was wir verhindern wollen sind ja Steuerungsprozesse die nicht manuell durch den Steuermann ausgeführt werden, oder?

Vorschlag:

Telemetriefunktionen der Sende-/Empfangsanlage sind freigestellt, solange sie nicht automatisch in die Steuerung von Ruder und Segel eingreifen.

Gruß
Tobias


cMM GER 727, Graupner MC-12, 82, 83, 84, 85, 89, 90

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2013 14:21 von Tobias H..

21.10.2013 14:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
GER30
Yoghurtbecher-Eigner
*******


Beiträge: 1.006
Gruppe: Administratoren
Registriert seit: Jan 2009
Status: Offline
Beitrag: #9
RE: Punkt 2: Formulierung des Regeltextes zu RC-Funktionen

"Die Ausführung der RC-Anlage (bestehend aus Sender, Empfänger, Servos und der Spanungsversorgung) ist freigestellt.
Ferngesteuert werden dürfen nur Ruder und Segel.
Telemetriefunktionen der Sende-/Empfangsanlage sind freigestellt, solange sie nicht in die Steuerung von Ruder und Segel eingreifen."

Diese Formulierung finde ich gut.
Um aber klarer zum Ausdruck zu bringen, dass durchaus weitgehende  RC-Funktionen (besser: alles denkbare) erlaubt sind, würde ich das auch reinschreiben.
Als Anfänger hätte ich nicht die Idee, das mit "Segel" auch alle Segeltrimmungen, Mastneigungen usw. mit der RC beeinflusst werden dürfen.

Also:
"(20) Die Ausführung der RC-Anlage (bestehend aus Sender, Empfänger, Servos und der Spanungsversorgung) ist freigestellt.
Ferngesteuert werden dürfen nur Ruder und Segel sowie alle am Segel denkbaren Trimmfunktionen.
Telemetriefunktionen der Sende-/Empfangsanlage sind freigestellt, solange sie nicht in die Steuerung von Ruder und Segel eingreifen."

Gruß
Martin


GER 30 - MX 12 Hott 2,4 GHz
21.10.2013 19:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
bora
Flottillchenadmiral
****


Beiträge: 742
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #10
RE: Punkt 2: Formulierung des Regeltextes zu RC-Funktionen

Ja, was soll ich nach der Vorgeschichte jetzt hierzu sagen. Einen Vorschlag von mir gibt es schon. Aus aktuellem Anlass bzw. technischem Fortschritt könnte man noch ergänzen, dass Telemetrie erlaubt ist, solange sie der Datenübermittlung dient und keine Steuerfunktionen ausführt.

Ralf


GER 188    2,4 GHz

22.10.2013 21:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Seiten (3): « Erste [1] 2 3 Nächste > Letzte »
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung? Thomas 350 72.586 15.01.2014 11:39
Letzter Beitrag: filtor
  Punkt 1 Formulierung des Regeltextes zur max. Kieltiefe Thomas 51 8.707 08.01.2014 21:31
Letzter Beitrag: GER30
  Vorschlag zur Änderung der Regel 20 - RC-Funktionen bora 31 10.906 20.06.2011 22:57
Letzter Beitrag: kielsegler

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: