Antwort schreiben  Thema schreiben 
Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung?
Verfasser Nachricht
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #1
Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung?

-> siehe dazu die Einleitung hier <-


Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung?

Wie seht Ihr eigentlich die bisherige Festlegung auf Verwendung der Basisrumpfbauteile Rumpfschale und Deck mit allein den beiden Graupner-Bauteilen?
Ist das noch zeitgerecht, oder könnte man da, auch gerade angesichts der zu erlebenden Lieferschwierigkeiten, eine grundsätzliche Änderung machen, die auch andere, dem Original in gewissen, festzulegenden Grenzen ähnliche Teile erlauben würde?

Ich meine keine 1:1 Kopien – das geht aus Urheberrechtsschutz bei Graupner nicht. Zumindest nicht für kommerzielle Angebote. Aber sagen wir eine Änderung ähnlich des Regelvorschlages von seinerzeit 2001, der eine Schablone für den Rumpf vorsah, in die ein Rumpf reinpassen muß:

Klassenregelvorschlag anno 2001 von H. Harders

Das kann dann ein Graupner-Rumpf sein, aber eben auch andere Hersteller können was passendes anbieten, ebenso wäre Eigenbau möglich.

Alles in relativ engen (wie auch immer festzulegenden) Grenzen, damit es nach wie vor die bisherige Basis der MM ist und bleibt – die aber urheberrechtlich gesehen legale Formen/Konstruktionen ermöglichen aber dabei nicht zu weit von der Grundform abweichen dürfen.

(Die Mini S550 war/ist ja von den Rumpflinien auch sehr nah an der MM… sowas wäre in meinen Augen auch problemlos bei MM mitnutzbar (wenns das Boot denn hier noch gäbe…)). Also keine komplette Öffnung des Themas Rumpfes und seiner Form, sondern eine definierte Definition mit Länge, Breite max und min, Tiefgangsform, Hauptspant und ….

Das Ziel dabei ist für mich eine Öffnung der Klasse für andere Lieferanten und damit mehr Standbeine für den langfristigen Klassenerhalt.

Die aktuelle Situation mit der Umstellung der Fertigung bei Graupner/SJ zeigt ja sehr deutlich den worst case und wie abhängig wir da letztlich sind – mir gefällt das nicht und ich denke, es wäre gut, wenn wir da eine Änderung machen können – egal wie es bei Graupner/SJ weitergenen wird.

Ich möchte es aber nicht so verstanden wissen, dass ich an der Zukunft einer MM bei Graupner/SJ zweifel – da wird’s soweit derzeit zu beurteilen sicher wieder was geben. Ich weiß bloss nicht, wie das letztlich real rauskommen wird und was sich da im Laufe der nächsten Jahre tun wird. Die letzte RTR-Rumpfgestaltung ist/war z.B. schon etwas anders, als das Original… und wenn das (notgedrungen, was soll man auch machen…) akzeptiert wird, warum dann nicht auch gleich andere Angebote erlauben? Zudem haben wir in den letzten Jahren ja gesehen, wie wenig irgendwelche Unterschiede auf dem Wasser ausmachen (und wir haben ja bereits durchaus einige Freiheiten bei der Rumpf“gestaltung“) gesehen – von daher kann man es ja auch etwas offener gestalten.

Eure Meinungen?

Ich weiß, das Thema ist bei einigen von Euch schon seit längerem im Kopf – sprechen wir es aus, statt es gären zu lassen ,-)

Schönen Gruß
Thomas

(Ich persönlich würde auch gerne die Segeldefinition ändern, weg von der Umrissbeschränkung hin zu einer Flächenvorgabe. Aber ich glaube, das wäre dann doch zu weit von der MM-Idee wieder weglaufend…)

21.10.2013 12:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Nachrichten in diesem Thema
Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung? - Thomas - 21.10.2013 12:04
Horrorszenario? - Roland K. - 28.12.2013, 09:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Punkt 1 Formulierung des Regeltextes zur max. Kieltiefe Thomas 51 8.707 08.01.2014 21:31
Letzter Beitrag: GER30
  Punkt 2: Formulierung des Regeltextes zu RC-Funktionen Thomas 25 5.236 04.01.2014 00:29
Letzter Beitrag: Christian Ü.

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: