Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (36): « Erste < Vorherige 31 32 33 34 [35] 36 Nächste > Letzte »
Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung?
Verfasser Nachricht
GER-11
Andreas
******


Beiträge: 952
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Mar 2012
Status: Offline
Beitrag: #341
RE: Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung?

Mensch Leute,

seht das doch nicht alles so verkniffen. Ob die Dinger jetzt 50gr mehr oder weniger wiegen, oder die Schale nun zukünftig bei einigen ein paar Fasern innen drin liegen hat. Das macht den Kohl doch nicht fett.
Laßt uns doch diese Abstimmung nun durchziehen und danach treffen wir uns alle am Ufer und segeln das Ding wieder aus! Und da werden wir dann wieder feststellen, dass es nicht am Boot sondern am Segler liegt wer vorne ist.
Und wenn ich mir Kym's Thread und "alles ws woanders nicht hinpaßt" angucke, dann macht allein vorne Segeln wohl auch keinen Spass. Von daher mein Aufruf - verbringt weniger Zeit am Rechner sondern mehr Zeit am Wasser! Smile

Andreas

14.01.2014 21:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #342
RE: Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung?

darum geht es doch gar nicht

14.01.2014 21:33
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
GER30
Yoghurtbecher-Eigner
*******


Beiträge: 1.006
Gruppe: Administratoren
Registriert seit: Jan 2009
Status: Offline
Beitrag: #343
RE: Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung?

thomas0906 schrieb:
...  
Gerade das, was die MM Klasse ausmacht, nämlich das alle Boote "gleich" sind und man nicht ständig neue Teile anschaffen muß, weil wieder einer eine Regatta gewonnen hat, der den super Rumpf oder Segel oder Carbonteile hatte, darf nicht verloren gehen.
Bei der MM konnt man sich allein auf das Segeln konzentrieren.
...


@ Thomas: Wenn Du dir z. B. die ersten 20 auf der aktuellen Rangliste ansiehst, so nutzen von denen mindestens 50 % MMs, wie sie jeder andere auch kaufen oder bauen kann. Sie verfügen allerdings zu 100% über bessere Segler - Fähigkeiten. Damit möchte ich nochmal auf in der Diskussion schon häufig vorgebrachte Feststellungen verweisen
- dass nach wie vor bei MM mit Materialaufwand kein Erfolg zu kaufen ist
- das es Ziel dieser Regeländerung sein soll, diesen Zustand zu bewahren bei gleichzeitiger Schaffung alternativer Materialquellen
- das wir hoffen, bald wieder Material von SJ/Graupner bei den Händlern zu finden.  
Also lass' uns nicht hängen Rolleyes

@ Torsten: Ich verstehe dein Statement angesichts deiner bisherigen Diskussionsbeiträge nicht so richtig.

@ Eric: Du bist schon wieder schön OT. Systematisch?

Gruß
Martin

Edit: Andreas:  ThumbupThumbup
    


GER 30 - MX 12 Hott 2,4 GHz

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2014 21:49 von GER30.

14.01.2014 21:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
filtor
leidet mit Schumi
****


Beiträge: 1.274
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2008
Status: Offline
Beitrag: #344
RE: Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung?

GER-11 schrieb:
Ob die Dinger jetzt 50gr mehr oder weniger wiegen, oder die Schale nun zukünftig bei einigen ein paar Fasern innen drin liegen hat. Das macht den Kohl doch nicht fett.


Darum geht es auch gar nicht...
10mm oder mehr/weniger von der Form abweichen kann mehr als entscheidend sein.
Sicherlich, Glückstreffer bei dem einen oder anderen, aber das da was läuft hat man mir schon erzählt.
Und dann gibt es Chaos wenn so ein Treffer gelingt.....

Dann isse hin, die MM Klasse.

Gruß
Torsten


Welch triste Epoche.....
14.01.2014 21:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
GER30
Yoghurtbecher-Eigner
*******


Beiträge: 1.006
Gruppe: Administratoren
Registriert seit: Jan 2009
Status: Offline
Beitrag: #345
RE: Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung?

@ Eric + Torsten:

1. Eure Feststellung, dass viele andere im Gegensatz zu Euch nicht wissen, worum es geht, könnte man hinterfragen.

2. Vielleicht warten wir mal ab, welche Regeln mehrheitlich gewünscht sind? Und sollte die Mehrheit der MM - Segler in der Fragebogenaktion nach eurer Sichtweise "falsche" Entscheidungen treffen und sollten eure Vermutungen (denn Wissen ist das noch nicht) dann tatsächlich bestätigt werden, dass jemand die neue Super - MM - baut, die wegen Rumpfform, Federleichtgewicht oder sonstwas alle in Grund und Boden segelt: Dann kann man ja daraus lernen und die Regel anpassen. Unser Forum erweist sich zur Zeit als eine gut funktionierende Plattform für solche Prozesse.
  


GER 30 - MX 12 Hott 2,4 GHz

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2014 22:15 von GER30.

14.01.2014 22:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Roland K.
Unregistered


Beitrag: #346
RE: Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung?

Torsten, wir kennen uns gut genug das ich Dir was unverblümt sagen kann oder?

Zitat:
Darum geht es auch gar nicht...
10mm oder mehr/weniger von der Form abweichen kann mehr als entscheidend sein.
Sicherlich, Glückstreffer bei dem einen oder anderen, aber das da was läuft hat man mir schon erzählt.
Und dann gibt es Chaos wenn so ein Treffer gelingt.....


Das ist einfach bootsbauerischer Quatsch. Lasst doch mal das geunke sein und wartet einfach mal ab statt hier alles in Grab zu reden. Man hat echt das Gefühl teilweise wird gezielt nur das gelesen und aufgenommen was einem gerade in den Kram passt. Thomas und ich haben Euch doch extra Beispiele an die Hand gegeben die zeigen wie wenig Veränderungen bringen. Und: bisher durfte man sehr viel mehr als 10mm verändern, ist Euch eigentlich klar das die neuen Regeln wenn sie denn durchkommen in vielen Punkten eher eine Verschärfung und Einschränkung der bisherigen Regeln sind?


Und andersrum : warum hat Bastelspass nur was mit Gewicht zu tun wie z.B.von Kym erwähnt? Tuning und Basteln kann man doch auch an einem schwereren Boot. Mir fallen da viele tolle Sachen ein die ich bisher gerne gemacht hätte, die aber zu schwer gewesen wären. Endlich mal schön lackieren ohne aufs Gewicht zu gucken. Doch mal den Achterstagstrimm und das Focktrimmservo ausprobieren. Mal ne Luke bauen die nicht wabbelig ist und dicht hält. Schöne hübsche Aluteile als Beschläge. Doch mal ne randlose MM bauen ganz entspannt mit Kieferleisten und Stabilit...
....und und und mir fallen da etliche tolle Sachen ein die man Basteln könnte.

Und davon abgesehen: das wichtigste Tuning ist immer noch der Bootstrimm, habe ich gerade selber in Flensburg gesehen: mal ein halbes Jahr nicht mehr MM gesegelt und ein an sich Supergetuntesboot lief überhaupt nicht mehr und man segelt hinterher...

In diesem Sinne entspannt Euch Beerchug

14.01.2014 22:12
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
René
Senior Member
****


Beiträge: 265
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Dec 2010
Status: Offline
Beitrag: #347
RE: Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung?

Roland K. schrieb:
...ist Euch eigentlich klar das die neuen Regeln wenn sie denn durchkommen in vielen Punkten eher eine Verschärfung und Einschränkung der bisherigen Regeln sind?


Thumbup

Danke.


rMM Carbon Edition, GER 007, Graupner MC-16/2,4Ghz  http://www.micromagic-segeln.de/forum/sh...p?tid=4252

--Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig--

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2014 22:38 von René.

14.01.2014 22:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
arjan
-
****


Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status: Abwesend
Beitrag: #348
RE: Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung?

So, hab endlich Zeit mal im Ruhe zu lesen...
Glaub, ich nehme demnächst andere Regattayachten zum racen
und lege mir einen RTR zu fürs MM segeln.
Die andere MMs behalte ich dann zum Basteln und alles was nicht darf drauf zu bauen....

seufz

(OK OT, aber das sind die meiste Beiträge hier sowieso, von daher eins mehr macht auch wenig aus).

14.01.2014 22:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
eMMa
Ghostbuster
****


Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status: Abwesend
Beitrag: #349
RE: Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung?

Zitat:
Ziel ist es, mit kostengünstigen Modellsegelbooten, bestehend aus einzelnen Bauteilen bis hin zum kompletten Bausatz der MICRO MAGIC (Hersteller: Fa. Graupner), in Freundesgruppen, Vereinen, Interessengemeinschaften u.ä. Regatten zu segeln. Dieser Rahmen soll zum Experimentieren mit den Booten ermuntern, aber auch reine Bausatzmodelle regattafähig bleiben lassen. Deshalb gibt es einige Einschränkungen, um nicht die Idee der angestrebten Spaßklasse zu sprengen und ein gewisses Maß an Chancengleichheit zu wahren.

Hoffentlich gibt's bei der neuen Regelfassung wieder so'ne Präambel.
Martin
Edit: Hervorhebung


GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2014 10:39 von eMMa.

14.01.2014 22:57
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #350
RE: Punkt 3: Rumpfschale / Deck: Offenere Gestaltung?

Bretone schrieb:
@ Eric + Torsten:

1. Eure Feststellung, dass viele andere im Gegensatz zu Euch nicht wissen, worum es geht, könnte man hinterfragen.

2. Vielleicht warten wir mal ab, welche Regeln mehrheitlich gewünscht sind? Und sollte die Mehrheit der MM - Segler in der Fragebogenaktion nach eurer Sichtweise "falsche" Entscheidungen treffen und sollten eure Vermutungen (denn Wissen ist das noch nicht) dann tatsächlich bestätigt werden, dass jemand die neue Super - MM - baut, die wegen Rumpfform, Federleichtgewicht oder sonstwas alle in Grund und Boden segelt: Dann kann man ja daraus lernen und die Regel anpassen. Unser Forum erweist sich zur Zeit als eine gut funktionierende Plattform für solche Prozesse.
  


es geht nicht um leichtere mms

es geht um einfache regeln.

daß ihr das immer noch nicht verstanden habt, wundert mich etwas.

15.01.2014 10:14
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Punkt 1 Formulierung des Regeltextes zur max. Kieltiefe Thomas 51 8.707 08.01.2014 21:31
Letzter Beitrag: GER30
  Punkt 2: Formulierung des Regeltextes zu RC-Funktionen Thomas 25 5.236 04.01.2014 00:29
Letzter Beitrag: Christian Ü.

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: