Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (4): « Erste [1] 2 3 4 Nächste > Letzte »
Wieso nur ein Kiel beim Nord Cup?
Verfasser Nachricht
Lutz Paelke
Servoterminator
***


Beiträge: 181
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2005
Status: Offline
Beitrag: #1
 

Ich wollte mal nachfragen, wieso beim Nord-Cup nur noch ein Kiel zugelassen ist? Dagegen
Es sind ja auch mehrere Segelsätze erlaubt.
Im Verhältniss zu verschiedenen Riggs sind verschiedene Kiele aber schneller zu wechseln und auch einfacher zu bauen.
Und ein Geheimtip sind schwerere Kiele ja nun wirklich nicht mehr.

Also, gibt es dafür 'ne Begründung (ausser: "Das wird bei den anderen (offiziellen) Klassen auch so gemacht.") ?

Kurz gesagt: Ich fänd's besser, wenn Kielwechsel erlaubt bliebe. Dafuer

Beste Grüße, und bis die Tage an der Doven Elbe (notfalls auch mit nur einem Kiel :ACC: ),

Lutz


Lutz
GER 109, Multiplex SX, 40 MHz alle

Meine Modellschiffe
03.10.2006 13:13
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
arjan
-
****


Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status: Abwesend
Beitrag: #2
 

Wenn ich richtig verstehe, kann ich das ganze Boot austauschen, nur der Kiel nicht.
Mein ersatzboot hat dann farblig ein furchterliches Teil unterwasser,
zum Glück ist es unterwasser.

03.10.2006 13:59
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #3
 

mmmhhh...

Da steht " Ein Kiel" , also muss das Ersatzboot auch diesen Kiel benützen.

Richtig ?

03.10.2006 14:03
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
arjan
-
****


Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status: Abwesend
Beitrag: #4
 

Aber ein Kiel kann man immerhin noch hin und her schieben. :bounce:

Bekommt mein Kiel jetzt einen Stempel, wie in der Disco manchmal üblig ist, oder wie wird es kontrolliert??? Schulter

Und wenn ich unterwegs mein Kiel verliere, muss ich dann ohne weiter fahren???? Pillepalle

Ich habe keine Kielen mehr, ich denke einfach eine andere Name aus??? Rolleyes

03.10.2006 14:23
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #5
 

Da steht ein Kiel pro Segler.

Also heißt das egal wieviele Boote / Riggs / Fernsteuerungen etc. - nur ein Kiel für die Veranstaltung.

Da muß man dann bei Verwendung eines Ersatz/Tausch/Alternativbootes diesen einen ausgesuchten Kiel wohl auch da das drunter setzen.

Wozu das Ganze?

Keine Ahnung - wird wohl eine Idee des Veranstalters sein.

Gruß
Thomas

03.10.2006 14:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Stephan Ludwig
  
****


Beiträge: 959
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status: Abwesend
Beitrag: #6
 

Ich finde die Idee hat was Wink


1309
"If you want to keep a secret, put it in the sailing instructions."
(Unbekannt)
03.10.2006 14:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #7
 

Zitat:
Keine Ahnung - wird wohl eine Idee des Veranstalters sein.


Also wenn man mich fragt, finde ich das für den RC-Nord nun nicht so toll.

Auf jeder beliebigen anderen MM-Regatta kann meinetwegen der jeweilige Ausrichter seine eigenen Einschränkungen oder Ideen probieren.

Nur bei den RCs finde ich sollte man es wie allgemein üblich/"geregelt" belassen, also keine speziellen Einschränkungen oder Erlaubnisse (andere Boote z.B.) gegenüber der Klassenregel. Gleich wie beim GMMC.

Aber letztlich sollten das die betreffenden Teilnehmer ausmachen. Es gab hier auch schon so lange keine Abstimmung mehr....  Wink

Gruß

Thomas

03.10.2006 14:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #8
 

Zitat:
Originally posted by Stephan Ludwig@03. 10. 06 - 14:28
Ich finde die Idee hat was Wink

                                                               Ich  auch

03.10.2006 14:40
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
arjan
-
****


Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status: Abwesend
Beitrag: #9
 

Möchte dann jetzt bitte eine ganz eindeutig definition von Kiel haben und was alles was dazu gehört.
Dass ich nicht ausversehen doch zuviel wechsel. Haudrauf

03.10.2006 14:43
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gast-kkoll
Unregistered


Beitrag: #10
 

Das ist schon harter Tobak, so einfach ein die bestehenden Klassenregeln einzugreifen...

... das schafft bei mir keine Sympathien zu dem Veranstalter.

mal sehen ob ich da noch komme...

Klaus

03.10.2006 17:04
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Seiten (4): « Erste [1] 2 3 4 Nächste > Letzte »
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Frage an die Experten: Kiel mit Wasserballast - erlaubt? kielsegler 21 6.917 26.08.2011 09:47
Letzter Beitrag: Kalle Saage
  135 mm Höhe/Tiefgang Kiel ab Rumpf Thomas 34 11.664 12.08.2008 13:18
Letzter Beitrag: Henning D.
  Was gilt beim GMMC noch als Standard-Baukastenboot Lutz Paelke 18 4.198 30.09.2006 00:36
Letzter Beitrag: Thomas

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: