Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (4): « Erste [1] 2 3 4 Nächste > Letzte »
135 mm Höhe/Tiefgang Kiel ab Rumpf
Verfasser Nachricht
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #1
135 mm Höhe/Tiefgang Kiel ab Rumpf

Hallo,

es gab neulich mal ne Frage zur Tiefgangsbestimmung des Kiels: Wie und wo wird das max. Maß 135 mm für den Kiel gemessen. Hintergrund war eine bei einem Boot in manchen Einsteckmöglichkeiten nach hinten unten runter hängende Bombe, deren Hinterteil dann weiter nach unten rausragte, als wenn sie in paralleler Schwimmlage montiert wurde.

Ich denke es sollte mit den max. 135 mm so gehandhabt / aufgefasst werden:

   

Sieht das jemand anders / Einwände?

Gruß
Thomas

19.06.2008 12:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
tuxi
GER 626
****


Beiträge: 295
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2007
Status: Offline
Beitrag: #2
RE: 135 mm Höhe/Tiefgang Kiel ab Rumpf

Hallo,

das würde ich zwar auch so sehen im Sinne des Spirit Rolleyes, aber wie soll man so was bei einer Regatta messen? Sollen die Boote vor jedem Lauf neu vermessen werden oder muss bei einer Vermessung vor der Regatta (gab es sowas schon mal? Schulter) die ungünstigste Position gewählt werden - sprich der Kiel wäre dann gar nicht zulässig?


Grüße vom Rangsdorfer See,

Jens
19.06.2008 13:08
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #3
RE: 135 mm Höhe/Tiefgang Kiel ab Rumpf

Hallo Jens,

bei uns wird bislang doch nichts nachgemessen denn vermessen. Darum geht es nicht.

Aber, und das war mein Hintergedanke, es sollten halt alle wissen, wie die paar Regelpunkte am Boot zu handhaben sind, wenn man sein Boot einstellt/baut - eben damit es dann stimmt und man nicht versehentlich was falsch macht und wir uns eben den ganzen Vermessungskladderatsch ersparen können im Vertrauen auf diese Kenntnis aller Mitsegler.
Wenn nun Fragen aufkommen, dann eben klarstellen. Und dies nicht wie z.B. bei IOM (oder anscheinend ja auch bei MMI) gerne nur im kleinen Kreis (so das manche Fragen gerade bei IOM dann letztlich immer wieder auftauchen...), sondern ggfs. halt hier für alle zur Info.

Soll sicher nicht als Vorwurf oder Kritik an einzelne Personen angesehen werden, sondern ist schlicht als allgemeine Info gedacht. Wir hatten ja z.B. auch schon die Fragen hinsichtlich max. Querschnitt der Bäume, die offensichtlich unterschiedlich verstanden werden, es gab auch Missverständnisse bei der max. Segelgröße (incl. Toleranzumriss). Alles nicht die Welt, nur wenn was unklar ist, eben ausräumen.

Vermessen: Wer bei uns bewußt mogeln will, hat zwar ziemlich freie Bahn, aber darum geht es mir hiermit nicht.

Gruß
Thomas

19.06.2008 13:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #4
RE: 135 mm Höhe/Tiefgang Kiel ab Rumpf

Mal Beispiel aus der Praxis, das man ja evtl. einen vorhandenen Kiel anders anstellen möchte, damit die "zu gerade" und leider eben auch fix und fest angeklebte Bombe dann mehr nach hinten runter hängt und man sich dafür denkt, kein Problem, einfach oben die Zunge an der Flosse modifizieren, damit die Flosse steiler steht und damit eben das Blei unten mehr Anstellwinkel bekommt. Schwupps ist man da, wenn man nicht aufpasst, über den vereinbarten Tiefgang drüber, ohne überhaupt da diese Absicht hinter gehabt zu haben.

Ist mir schon so mal passiert. Rolleyes
War dann aber immerhin noch im Keller aufgefallen Wink

19.06.2008 14:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
arjan
-
****


Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status: Abwesend
Beitrag: #5
RE: 135 mm Höhe/Tiefgang Kiel ab Rumpf

   

Kann nicht so gut Zeichnen, Bearbeiten, aber hoffe das deutlich ist wie ich meine.
Hab sie eigentlich immer Rechtwinklich zur Unterkante gemessen.

Kommt vielleicht auch das man das hier in der Gegend mit so ne Prüfteil
eigentlich auch so misst.

19.06.2008 14:43
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Christian Ü.
Senior Member
****


Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status: Offline
Beitrag: #6
RE: 135 mm Höhe/Tiefgang Kiel ab Rumpf

Ich habe es bislang immer so interpretiert, wie von Thomas dargestellt. Aber die Formulierung in den Bootsregeln lässt auf jeden Fall auch Arjans Methode plausibel erscheinen:

Zitat:
Die Kielflosse mit dem Ballastgewicht darf eine Länge ab Unterwasserschiff von max. 135 mm nicht
überschreiten.

Die erste Variante lässt sich sicherlich beim Bau einfacher kontrollieren, indem man das Boot parallel zur KWL ausrichtet und dann 135mm unterhalb des Rumpfes eine waagerechte Unterlage aufstapelt, auf der der Ballast beim Verkleben aufliegt.

Dass ein Boot die Regel nach der ersten Messvariante erfüllt, aber nach der zweiten nicht, kommt wohl höchstens bei sehr langen Bleigewichten oder weit nach hinten überstehenden Bleigewichten vor, so dass mir das eigentlich relativ egal ist Wink

19.06.2008 14:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
haegar
Wannseeat
****


Beiträge: 913
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2005
Status: Offline
Beitrag: #7
RE: 135 mm Höhe/Tiefgang Kiel ab Rumpf

Hallo, Arjan,
da bieten Thomas Vorschlag etwas mehr Freiheiten - oder besser ausgedrückt, weniger Fallen. Man kann bei Thomas' Methode die Bombe etwas hängen lassen, ohne dass man gleich aus den 135mm rausfällt. Bei Deiner Methode kann das M.E. leichter passieren, zumindest wenn man die Regeln ausknautschen will.

Ich denke, dass Thomas' Vorschlag aber trotzdem noch dem vielbeschworenen Spirit entspricht.

... aber ob man den Unterscheid in der Praxis wirklich merkt Schulter


Gruß aus Teltow
Achim

GER 253, MPX M-Link 2,4 GHZ
19.06.2008 15:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Rio
Senior Member
****


Beiträge: 347
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2006
Status: Offline
Beitrag: #8
RE: 135 mm Höhe/Tiefgang Kiel ab Rumpf

Interessant wird die ganze Sache, wenn man eine OD bauen will. Da finde ich Arjans Hinweis auf die Prüfmethode sehr hilfreich.

Schöne Grüße
Mario

19.06.2008 15:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
arjan
-
****


Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status: Abwesend
Beitrag: #9
RE: 135 mm Höhe/Tiefgang Kiel ab Rumpf

Klar läßt Thomas' auslegung mehr Spielraum.

Ist wie gedeutet, die Methode wie man hier in NED die länge misst,
kann leider nicht ein Bild finden von den Vermessen.
Viellleicht gleich noch.

Dadurch hab ich's halt weiter so übernommen, bin also immer im Grünen Bereich bei der andere Auslegungen!
Durch die MMI verpflichtete Kielgewichten hat man die extreme ja nicht so stark.

Gruß Arjan.

19.06.2008 15:23
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
arjan
-
****


Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status: Abwesend
Beitrag: #10
RE: 135 mm Höhe/Tiefgang Kiel ab Rumpf

Rio schrieb:
Interessant wird die ganze Sache, wenn man eine OD bauen will. Da finde ich Arjans Hinweis auf die Prüfmethode sehr hilfreich.


Ach, so lese ich auch mal die Regeln ein wenig besser.

Für OD (MMI) ist ja geschrieben:

3.6 The keel inclusive of the lead ballast may not extend farther than 135 mm from the hull.

Dann muß man ja in so ne Art Halbkreis messen.

Man wurde fast ganz durcheinander kommen mit den unterschiedlichen Regeln Schulter

Gruß Arjan (der ziemlich durcheinander geraten istv)

19.06.2008 15:38
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Seiten (4): « Erste [1] 2 3 4 Nächste > Letzte »
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Frage an die Experten: Kiel mit Wasserballast - erlaubt? kielsegler 21 6.917 26.08.2011 09:47
Letzter Beitrag: Kalle Saage
  Wieso nur ein Kiel beim Nord Cup? Lutz Paelke 31 7.614 15.10.2006 21:25
Letzter Beitrag: Wolfram

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: