Günstige Servos oder Schrott ?
|
Verfasser |
Nachricht |
arjan
-
   
Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status:
Abwesend
|
Originally posted by Christian W.@28. 11. 06 - 21:29
Geiz ist geil oder was?
Christian, ich bin ja Holländer
Nein, aber seit mir einige etwas teuere und sogenannte spitzen servo's schon um ihre Arbeitzeit streiten und die Arbeit einfach hinlege, muss man auch die Alternative mal anschauen.
Mit dem Akkus das Gleiche, wenn die Gute, vom RC-Händler empfolene, ihre Kapazität nicht hinbrengen und die Aldis es schon schaffe, dann ist doch klar das man die Aldis probiert. (Kann man das besparrte Geld immer noch zu dem Billigländer exportieren ).
gruss Arjan.
(der sich ärgert das er in Cannes teuer einen Servo ersetzt hat, weil seine alte gute Markenservo dort gestreikt hat und rauchen ging (Oder gibt es 12 Monaten garantie bei solchen, dann lass ich reparieren )
|
|
29.11.2006 11:33 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
Hallo Torsten,
allein bis auf die neuen Servos tut bislang alles in Deiner Sammlung?
Dann können es ja in der Tat nur die neuen Servos selbst sein, die Störungen an den Empfänger geben. Je mehr von diesem Servos angeschlossen werden, um so schlimmer dann, weil die sich aufschaukeln. Bin in der Elektrotechnik nur Laie, tippe auf sowas wie Rückströme bzw. Spannungsspitzen durch den Motorlauf, die da herumvagabundieren. Vielleicht liege ich mit dieser Laien-Vermutung daneben - dann sorry dafür.
Ich meine in RC-Network irgendwann mal in der Fernsteuerungsrubrik einen Thread über billige Microservos überflogen zu haben, in dem auch einiges kritisiert wurde.
Viel Glück bei der Fehlersuche und ggfs. dann auch einer Behebung!
Gruß
Thomas
|
|
29.11.2006 13:08 |
|
 |
Tobias H.
Senior Member
   
Beiträge: 930
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2005
Status:
Offline
|
Originally posted by Christian W.@28. 11. 06 - 20:29
Was ist nur aus dem Elitesport "Segeln" geworden, wenn jetzt alle ihre Akkus bei Aldi und ihre Servos in der Grabbelkiste bei Conrad kaufen?
Gruß
Tobias
cMM GER 727, Graupner MC-12, 82, 83, 84, 85, 89, 90
|
|
29.11.2006 14:44 |
|
 |
Torsten
Newbie

Beiträge: 8
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2006
Status:
Offline
|
Hallo Zusammen
Ich hab's jetzt auspropiert.
Mein Enpfänger sind OK; wenn ich den jeti voll mit "normalservos" und der Segelwinde aus der M-head bestücke funktioniert alles einwandfrei.
Wenn ich dann ein Servo mit einem TopLine austausche, geht das Gezuckele los.
Abschirmen mit Alufolie bringt überhaupt nichts.
Dann werd ich mir mal besere Servos holen....
Grüße
Torsten
|
|
29.11.2006 20:55 |
|
 |
Torsten
Newbie

Beiträge: 8
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2006
Status:
Offline
|
So,
jetzt hab ich die Erklährung gefunden! :bounce:
Mit 4 x Mignon 1800 mAh bricht bei 4 Servos die Spannung so zusammen, daß das Signal unter die Signalschwelle der Servos kommt. Dadurch ist die Signallänge ( == Ausschlagswinkel ) mal kürzer und mal länger und alle Servos zucken.
Ich dachte eigendlich, das Graupner mittlerweile auch mit 4,8 V am Empfänger zuverlässig arbeitet ?!
Mit 6 Volt funktioniert's!
Habt Ihr auch 6V an Enpfänger???
Gruß
Torsten
|
|
03.12.2006 14:55 |
|
 |
arjan
-
   
Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status:
Abwesend
|
Fahre die MM / Saphir alle mit 6 (v) am Empfanger,
nur die alte M-Boot soll sich mit 4,8 (V) zufrieden stellen müssen.
gruss Arjan.
|
|
03.12.2006 17:39 |
|
 |
raptoruli
Flautentümpelbenutzer
   
Beiträge: 435
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2005
Status:
Offline
|
Ich würd mal auf Kontaktkorrosion an der Steckleiste tippen.
Oder an den einzelnen Buchsen oder so.
Uli(Boschfett und gut)
"Sanftsegeln bringt mehr"
|
|
03.12.2006 17:52 |
|
 |
Andi
AB
  
Beiträge: 56
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2007
Status:
Offline
|
Re:
So,
jetzt hab ich die Erklährung gefunden! :bounce:
Mit 4 x Mignon 1800 mAh bricht bei 4 Servos die Spannung so zusammen, daß das Signal unter die Signalschwelle der Servos kommt. Dadurch ist die Signallänge ( == Ausschlagswinkel ) mal kürzer und mal länger und alle Servos zucken.
I
Hallo Torsten,
wie stark bricht die Spannung zusammen??,
Was für Akkus waren es,
wie alt sind die Akkus??
Grüße
Andi
|
|
02.03.2007 20:46 |
|
 |
Torsten
Newbie

Beiträge: 8
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2006
Status:
Offline
|
RE: Günstige Servos oder Schrott ?
Hallo Andi
Das sind NiMH Akkus von Conrad ( ca. 2 Jahre alt aber gut gepflegt)
Die Akkuspannung bleibt über 4.8 V aber das Signal geht deutlich in die Kniehe
Gruß
Torsten
|
|
05.03.2007 11:20 |
|
 |
Andi
AB
  
Beiträge: 56
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2007
Status:
Offline
|
RE: Günstige Servos oder Schrott ?
Das ist ja ein interesanter Effekt,
hast du das mit einem Oszi gemessen ?
Am Akku oder am Empfänger?
Ich dachte dass fast alle Empfänger bis unter 3,5 V noch funktionieren.
Die Servos werten die Impulslänge des Empfängers aus ( ms )-da sollte die Spannung nicht viel ausmachen.
Hast du vielleicht dünne oder lange Kabel?
Versuche doch mal einen Kondensator direkt am Empfänger +- ca. 470 uF, 10V, der filtert Stromspitzen / Spannungsspitzen.
Grüße
Andi
|
|
05.03.2007 23:28 |
|
 |
|