Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (11): « Erste < Vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 Nächste > Letzte »
Stopp Thema Regelüberarbeitung
Verfasser Nachricht
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #21
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Demokratien sind generell doof wenn die Mehrheit eine andere Meinung als die Eigene hat

16.01.2014 18:21
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
penduick
Knuth
***


Beiträge: 196
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2010
Status: Offline
Beitrag: #22
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Es gehört ja eigentlich nicht hierher aber ich versuche es mal zu erklären wie ich das sehe.
@ Eric  Ich stimme Dir zu und sehe es auch so. Aber nur in der Politik und nirgendwo anders.

Thomas hat für Graupner vor einigen Jahren die MM gezeichnet weil es für die Collie keinen Markt mehr gab. Das hat ein Unternhemer Autoritär und absulutitstisch so entschieden. Vielleicht hat er noch mit der Marketingabteilung gesprochen. Aber die Entscheidung hat der Unternehmer getroffen. Ohne Basisdemokratie.
Das Ding also die MM ist ein recht ordentliches Geschäft für Ihn den Unternehmer geworden. Wir haben ohne Diskussionen und Abstimmungen das Boot gekauft. Viele von uns auch mehrere und waren und sind doch eigentlich damit sehr zufrieden.
Daher frage ich mich, warum wir es nicht akzeptieren können, wenn z.B. ein kleines Gremium aus kompetenten Leuten eine Regelanpassung durchführen/anordnen kann, oder wie man es auch immer nennen will. Es ist doch dann nichts anderes passiert als das was der Unternehmer seinerzeit auch getan hat.  
Die Frage an euch, was wäre dadurch schlechter geworden?

@Kim  dies soll nicht heissen das ich nicht andere Meinungen akzeptiere. Nur sehe ich viele Dinge völlig anders als die Masse. Du solltest als Segler (20 Jahre bereits?) das Diskutieren beim Segeln nicht funktioniert sondern zum Chaos führt.  

Das Fazit für mich daraus. Ich stehe nicht auf unnötige Diskussionen. Ich bin es gewohnt klare Anweisungen zu geben und erwarte dies auch von anderen ein solches mir gegenüber. Ich habe mir vermutlich keine Gedanken darüber gemacht das es in einigen Bereichen so nicht üblich ist. Aber ist das effektiv?

Gruss Knuth


rMM GER 88    2,4 GHz

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2014 19:46 von penduick.

16.01.2014 19:44
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
GER-11
Andreas
******


Beiträge: 952
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Mar 2012
Status: Offline
Beitrag: #23
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Für die Zukunft sollten wir vielleicht überlegen es ähnlich wie die Großboote zu machen. Dort wird meist über konkret ausformulierte Regeltexte abgestimmt. Diese kann man im Vorfeld öffentlich diskutieren oder einfach einbringen. Was dann folgt ist meist ein zweistufiger Prozess.
Im ersten Gang muss der Antrag eine Abstimmung auf einer Versammlung überstehen. Stimmt dort die notwendige Mehrheit für den Antrag geht der Antrag in die zweite Runde, sprich dann stimmen alle authorisierten Personen ab. Erreicht der Antrag auch in der zweiten Runde die notwendige Mehrheit wird die Regeländerung angenommen, andernflls ist sie vom Tisch.

Ähnlich könnten wir es doch auch machen. Die erste Runde beim GMMC, die zweite im Forum.

Gruß
Andreas
G-11

16.01.2014 20:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
penduick
Knuth
***


Beiträge: 196
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2010
Status: Offline
Beitrag: #24
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

GER-11 schrieb:
Für die Zukunft sollten wir vielleicht überlegen es ähnlich wie die Großboote zu machen. Dort wird meist über konkret ausformulierte Regeltexte abgestimmt. Diese kann man im Vorfeld öffentlich diskutieren oder einfach einbringen. Was dann folgt ist meist ein zweistufiger Prozess.
Im ersten Gang muss der Antrag eine Abstimmung auf einer Versammlung überstehen. Stimmt dort die notwendige Mehrheit für den Antrag geht der Antrag in die zweite Runde, sprich dann stimmen alle authorisierten Personen ab. Erreicht der Antrag auch in der zweiten Runde die notwendige Mehrheit wird die Regeländerung angenommen, andernflls ist sie vom Tisch.

Ähnlich könnten wir es doch auch machen. Die erste Runde beim GMMC, die zweite im Forum.

Gruß
Andreas
G-11


Die erste Runde ist eine sehr gute Idee. Aber die zweite? kann man die nicht einfach weglassen?

Gruß Knuth


rMM GER 88    2,4 GHz
16.01.2014 21:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
GER-11
Andreas
******


Beiträge: 952
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Mar 2012
Status: Offline
Beitrag: #25
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Hi Knuth,

von mir aus könnte man die zweite Runde auch weglassen, aber das birgt die Gefahr von "Mord & Totschlag" beim GMMC, denn wenn da final entschieden wird ... Und Du weißt ja. Die Sieger schreiben die Geschichtsbücher! ;o)

Der Vorteil des zweistufigen Prozess besteht einfach darin, dass man beim GMMC über konkrete Texte reden kann. Eine Endlosdiskussion dort kann man vermeiden in dem über die konkret im Vorfeld eingereichten Texte abstimmt.
Eine spätere Diskussion im Netz über Formulierungen entfällt auch, da die Texte unveränderlich sind. Bleibt also höchstes die Chance auf Stimmenfang. Der funktioniert aber in der Regel besser in persönlichen Gesprächen als in öffentlichen Äußerungen (welcher Art auch immer).

Dieses Vorgehen "harmoinisiert" einfach den Prozess weitest möglich.

Die Alternativen Monarchie und Diktatur mögen auch ihre Vorteile haben, aber wer kürt den Monarchen? Muss ja eigentlich der Papst machen, oder? ...

Andreas

16.01.2014 21:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
eMMa
Ghostbuster
****


Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status: Abwesend
Beitrag: #26
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

GER-11 schrieb:
... Abstimmung auf einer Versammlung ...

Wodurch soll die Versammlung qualifiziert werden?
Nur durch die Meldung zum GMMC?
Sowas wie eine repräsentative Demokratie finde ich für die MM-Community (wie ich sie bisher empfunden hatte) problematisch. Wir haben ja in diesem Sinne keine Gremien. Und schon gar nicht Abgeordnete, Delegierte oder sonstwie verfasste Organe. Aber vielleicht sind diese Strukturen ja auch Anachronismen. Eigentlich hätte ich ja in einer kritischen Situation erwartet, dass der Schulterschluss größer wird. Was ich wahrnehme, ist etwas anderes.Schulter
Aber vielleicht ist das ja auch nur ein Zeichen, dass die Situation gar nicht so kritisch ist.Wink
Martin


GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
16.01.2014 21:42
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #27
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Leute, ich wiederhole mich ungerne, auch nicht zum dritten male.

ich versuch es mal. gaaaanz langsam

Eine klasse lebt nur durch Segler.

Mit der zeit wenden sich manche ab ( andere Interessen, Andere Klassen)

Man muss also ständig neue dazugewinnen ( Beispiel HH Bremen und SH, Niedersachsen , wo von den "alten" keine 10 mehr dabei sind)

Um Neue zu gewinnen, muss man als Einsteigerklasse ein preiswertes Produkt mit einfachen Regeln haben ( Das war die stärke der MM)

Preiswert bedeutet , als Vergleich mit der Konkurrenz ( DF zum Beispiel)
ca 200 € RTR !!! und nicht 249 € plus funke à mindestens 100 €. vielleicht ändert sich das, bei graupner/JS
alles andere wäre nicht marktgerecht.

Da ich sagen kann daß ich in den letzten Jahren den Segelmodellbaumarkt ein bisschen kenne, da ich ja schliesslich Profi bin und damit mein Lebensunterhalt verdiene, ist es so daß in Deutschland kein Mensch in der Lage ist ein Boot zu diesem Preis herzustellen

Bleibt also China.

Die sind zwar sehr fleissig, aber auch da steigen die Löhne. Das Interesse Modellboote zu produzieren ist sicherlich da, aber nur zu grossen Mengen in kurzer Zeit. An einer langfristigen Produktion von kleineren Mengen besteht auf Grund der Personalauslastung kein Interesse. Das ist z.B mit der mini 550 passiert, und wird auch mir der DF passieren...

An dem Vertrieb von Teilen, Ersatzteilen, besteht eh kein Interesse, das empfinden die als Geldverschwendung , da zu hohe Lagerkosten , verpackungskosten ... etc.. etc...

Deswegen bleibe ich dabei : Eine MM wird es, wenn überhaupt , nur noch RTR geben, denn das verpacken eines Baukasten kostet nicht viel weniger als ein komplettes Boot zu bauen und als RTR auch Nichtbastler anzusprechen..

So

Und nun könnt IHR überlegen wie man die Klasse am leben hält...

16.01.2014 21:48
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Kym Daub
Unregistered


Beitrag: #28
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Chapeau Eric, du hast es auf den Punkt getroffen... Da können wir soviel lamentieren wie wir wollen, aber so sieht wohl die Realität aus!

16.01.2014 21:58
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
filtor
leidet mit Schumi
****


Beiträge: 1.274
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2008
Status: Offline
Beitrag: #29
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Eric,
du weißt ja ich bin bei dir.
Nur die Frage nochmal zum verständnis:
Wo wird die DF gebaut, und warum ist sie so günstig ?

Gruß
Torsten


Welch triste Epoche.....
16.01.2014 22:01
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #30
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

filtor schrieb:
Eric,
du weißt ja ich bin bei dir.
Nur die Frage nochmal zum verständnis:
Wo wird die DF gebaut, und warum ist sie so günstig ?

Gruß
Torsten


Die wird in China gebaut ( Joysways) und die ist günstig weil sie die Prozesse optimiert haben.

da wird nichts verklebt, der Rumpf ist geblasen, der kielkasten wird verschraubt, und so weiter

schon klug gemacht

würde man das bei der MM machen, würde sie nicht mehr klassenkonform sein

Chinesen wissen nicht was klassenkonform ist.
Chinesen kennen nur Ihr bankkonto

Biggrin

16.01.2014 22:18
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Fragen zu Regelüberarbeitung und Auswirkungen bora 33 5.815 14.01.2014 20:51
Letzter Beitrag: Kym Daub

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: