Günstige Akkuquelle gesucht
|
Verfasser |
Nachricht |
eMMa
Ghostbuster
   
Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status:
Abwesend
|
RE: Günstige Akkuquelle gesucht
Auf welcher HP?
Beim Steckenpferd-König fand ich:
Spec.
Minimum Capacity: 800mAh
Configuration: 2S1P / 7.4v / 2Cell
Constant Discharge: 20C
Peak Discharge (10sec): 30C
Pack Weight: 50g
Pack Size: 57 x 29 x 14mm
Charge Plug: JST-XH
Was ich dabei am spannendsten finde, ist der Umstand, dass der Steckenpferd-König für bestimmte Waren mittlerweile ein Auslieferungslager in Hamburg hat.
GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
|
|
30.04.2010 19:50 |
|
 |
ups
Junior Member
 
Beiträge: 24
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2010
Status:
Offline
|
RE: Günstige Akkuquelle gesucht
Zu dem Akku kommt aber dann noch der Limiter für die Spannung und dann ist der Gewichtsvorteil langsam auch wieder futsch....
|
|
30.04.2010 19:59 |
|
 |
ups
Junior Member
 
Beiträge: 24
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2010
Status:
Offline
|
RE: Günstige Akkuquelle gesucht
@haegar: Dein Tipp ist ja preislich und gewichtsmäßig mit den 4NH-1700 RX flach vergleichbar, oder sind die jetzt doch leichter?
@malte: Du würdest also beide nehmen um sie an die Bedingungen anzupassen? Oder lieber einen Typ für alles?
Was sollte denn ein Akku für Leichtwind wiegen und wieviel mAh ungefähr haben? Und im Gegenzug dazu einer für Schwerwind?
(erstmal für ne relative Standart-rMM)
Danke und Gruß
Bevor's untergeht wollt ich noch mal meine offenen Fragen hochholen...
|
|
30.04.2010 20:01 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
RE: Günstige Akkuquelle gesucht
Auf welcher HP? 
Beim Steckenpferd-König fand ich:
Spec.
Minimum Capacity: 800mAh
Configuration: 2S1P / 7.4v / 2Cell
Constant Discharge: 20C
Peak Discharge (10sec): 30C
Pack Weight: 50g
Pack Size: 57 x 29 x 14mm
Charge Plug: JST-XH
Was ich dabei am spannendsten finde, ist der Umstand, dass der Steckenpferd-König für bestimmte Waren mittlerweile ein Auslieferungslager in Hamburg hat. 
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store...oduct=9827
weiter unten scrollen
die meinen wohl 93 gr mit verpackung, die braucht man ja beim segeln nicht
|
|
30.04.2010 20:09 |
|
 |
eMMa
Ghostbuster
   
Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status:
Abwesend
|
RE: Günstige Akkuquelle gesucht
GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
|
|
30.04.2010 20:10 |
|
 |
Norbert
Segeldilletant
   
Beiträge: 591
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2007
Status:
Offline
|
RE: Günstige Akkuquelle gesucht
Auf der HP steht aber 93 gr.
Hi,
das ist das Versandgewicht. Normalerweise versenden die aus HK und da das fein abgestuft nach Gewicht recht teuer ist, kann man sich mit diesem Wert das Paket zusammenstellen um z.B. 1kg einzuhalten. Der Wert umfasst auch den eigentlichen Karton, das passt immer ziemlich gut.
Weiter oben stehen bei den Technischen Daten auch die 50g.
Der Link ist aber auf das Lager in HH. Da kostet der Versand immer 5,95 oder so. Deswegen ist das Ding auch etwas teurer als in HK. Das Lager ist in Bramfeld aber da kann man nicht selber abholen :-(
Ansonsten kann ich Hobbyking nur empfehlen, sowohl in D als auch in HK bestellt.
Edit: Hoppla, da hatte ich die zweite Seite gar nicht gesehen...
Gruß,
Norbert
rMM 101
2,4GHz Eigenbau mit Assan-HF
Hamburg
Wenn einer grad mit Mühe kaum, geklettert ist auf einen Baum und denkt es ist ein Vogel er, so irrt sich der.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2010 20:12 von Norbert.
|
|
30.04.2010 20:10 |
|
 |
David
Der "Laser" segler
  
Beiträge: 51
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2009
Status:
Offline
|
RE: Günstige Akkuquelle gesucht
Hi,
jo. Die akkus sind Top. Bei der nächsten Bestellung rhol ich mir 1 Pack und dann berichte ich :-)
Und so ein Spannungsregler selbermachen wiegt nicht mehr wie 5g :-)
ein LM7805 paar Elkos und fertig ;-)
rMM - Spektrum DX6i - Graupner C5077 - Zebra ZS-F135 - Sanyo 2400mAh
"Ich weigere mich abwesend zu sein. Ich bin UNANWESEND!"
:-D
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2010 20:18 von David.
|
|
30.04.2010 20:17 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
RE: Günstige Akkuquelle gesucht
Welche limiter kämen denn das in Frage?
wo gibts es die ?
was kostet es ?
kann man das selber basteln ?
Den von MPX kenne ich schon, ( verwenden wir in der VO 7O) zu teuer , zu schwer
|
|
30.04.2010 20:18 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
RE: Günstige Akkuquelle gesucht
Man(n) kann ja aus allem eine Wissenschaft machen...
Aber manchmal reicht einfach "Basisware": Günstig, einfach und gut.
Also: 4 Zellen, Typ AAA, entweder in normaler NiMh-Version wie im ersten Link von Dir, mit Hinweis erst vor Segeleinsatz aufladen oder vom Typ Eneloop (ist auch ein NiMh-Zelltyp, das spezielle Zellprinzip gibt es auch inzwischen von anderen Herstellern/Vertreibern) mit Hinweis, kann beliebig lange rumliegen und bleibt dabei einsatzklar - darf aber nicht mal eben richtig schnellgeladen werden, mag nur relativ kleine Ströme sowohl rein wie eben auch raus.
Beide Typen benötigen nur simple Ladetechnik z.B. mit Universalladern (im Gegensatz zu den zuletzt hier angegebenen LiPo etc.), und es reicht auch die "primitiv-aber-kann-eigentlich-auch-nichts-falsch-gehen"-Uraltregel "1/10 der Kapazität und 10-12 Stunden laden" um die Akkus längere Zeit über recht ordentlich am Leben zu halten.
Welches Akku-Angebot Du jetzt aus den unendlichen Weiten des (www-) Angebotes erwählen solltest, kann bzw. möchte ich Dir nicht raten, es gibt einfach zuviele Angebote und unter bekannten Markennamen gibt es leider auch ab und zu Enttäuschungen. Schau bei den bekannten "Yachtausrüstern" aus der MM-Szene vorbei, denke, die liegen auch preislich gut mit im Rennen, braucht man im Grunde nicht lange rumsuchen.
Gruß
Thomas
|
|
30.04.2010 20:18 |
|
 |
David
Der "Laser" segler
  
Beiträge: 51
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2009
Status:
Offline
|
RE: Günstige Akkuquelle gesucht
ein LM7805 paar Elkos und fertig ;-)
Wenn die Ströme nicht zu hoch werden. Was für Ströme hat man denn in der MM zu rechnen? bis 1A? dann geht der LM7805 klar. Evtl mit Kühlkörper.
rMM - Spektrum DX6i - Graupner C5077 - Zebra ZS-F135 - Sanyo 2400mAh
"Ich weigere mich abwesend zu sein. Ich bin UNANWESEND!"
:-D
|
|
30.04.2010 20:21 |
|
 |
|