Erster Europäische Meisterschaften
|
Verfasser |
Nachricht |
Stephan Ludwig
   
Beiträge: 959
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status:
Abwesend
|
Originally posted by Eric Lhoir@14. 12. 06 - 18:33
Ich schlage daher vor, daß Steven eine klare Regel bekanntgibt was erlaubt ist oder nicht.
Das ist was mich interessiert. Den Stecker für das Servo zu ziehen und mit Orginalblei zu segeln macht mir nix aus
Wenn aber noch mehr Einschränkungen da sind, dann wird das wohl nix.
Aber sonst.... warum nicht
1309
"If you want to keep a secret, put it in the sailing instructions."
(Unbekannt)
|
|
14.12.2006 21:25 |
|
 |
Tobias H.
Senior Member
   
Beiträge: 930
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2005
Status:
Offline
|
Originally posted by Christian Ückert@14. 12. 06 - 20:07
Magst du nicht auch gleich das "Kommitee" sein?
Das kommt ja sowieso nur zum Tragen, falls von uns mehr Leute hinfahren wollen als teilnehmen können.
Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.
Im Jahr 2007 habe ich mit meiner Diplomarbeit, den MM-Regattaergebnissen ,der MM-Rangliste und der Aufrechterhaltung der MM Segelgruppe Cottbus schon recht viel um die Ohren.
Daher würde ich gerne als "schnöder Teilnehmer" dabei sein. :ACC:
Gruß
Tobias
cMM GER 727, Graupner MC-12, 82, 83, 84, 85, 89, 90
|
|
14.12.2006 21:38 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
Nö.. Du bist jetzt ab sofort als "Offizieller MM_EM Selektierer für GER " einstimmig vom deutschen Syndikat gewählt worden,
|
|
14.12.2006 22:30 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
Über eins darf man sich im klaren sein: So eine richtige internationale Regatta, zu der man als Team in einer Gruppe anreist und ggfs. eine Woche regattasegelnd oder eben "nur" ein langes Wochenende miteinander verbringt, kann schon eine echt tolle Sache sein.
Ich habe die Teilnahmen früher an solchen Regatten nie bereut und habe sie in sehr guter Erinnerung aus meiner früheren "sportlich orientierten" Regattazeit - auch wenn es da nicht immer eitel Sonnenschein während solcher Regatten gab, ganz und gar nicht
Aber dennoch, an diese Regatten denke ich doch ab und zu noch sehr gerne zurück - vor allem auch, weil sie sehr viel Erfahrung und Lernen gebracht haben und Highlights waren. Ich habe durch diese Regatten letztlich mehr gelernt, als durch viele normale Einzelregatten. Vielleicht weil es bei einer langen Woche Segeln plus Vorbereitungszeit und dann noch Nachklang einfach sehr konzentriert ist und dann automatisch was in Fleisch und Blut geht?
Also von daher kann ich sowas nur jedem empfehlen, der bereits einigermaßen den Virus inne hat.
Der richtige Weg zu einem echten Nerd
Solange es bei MM nicht mal so künstlich regelstreng und verwaltungsmäßig überkandidelt ala "wir machen hier ja schließlich einen ernsthaften Sport" ausufert, wie man das inzwischen bei diesen "offiziellen" Regatten der IOM / M leider beobachten kann, solange finde ich im Grunde auch die Idee einer locker gehaltenen "EM"-Regatta bei der MM überlegenswert, auch wenn ich persönlich gerade die MM-Segelei mehr in kleineren und eben auch lockeren, ungezwungenen eher gemütlichen Rahmen sehr schätze und sie eindeutig inzwischen bevorzuge. Es muß halt nicht immer alles möglichst groß sein
Schon evtl. die Notwendigkeit einer Auswahl / Selektion von Teilnehmern, die bei entsprechendem Interesse einfach nötig sein wird (und die wir wie gesagt selbst sogar schon 2005 für unseren GMMC ins Auge gefasst hatten) paßt nun nicht mit meiner Idee/Vorstellung von MM-Regatten überein, auch wenn man da gar nicht anders wird vorgehen können - zumindestens mal für die sicher zahlreichen Holländer. Was aber, wenn hier 20 oder 30 Leute Interesse haben, z.B. ein Großteil der Leute, die z.B. ja auch beim GMMC mitmachen? Der Oktober ist ja terminlich auch recht gut, im Juni GMMC, dann etwas Luft und dann nach der Sommerpause noch mal eine größere Regatta. Schon verlockend, oder?
Ausrichten möchte ich so einen Event nun ganz sicher auch nicht (ich habe mal bei der Orga einer WM 1988 mitgemacht...) - deshalb auch meine Ablehnung, z.B. den GMMC umzumodeln oder sowas in Deutschland zu versuchen. Sorry.
Ich geb auch zu (was wohl sowieso fast jeder weiß ), mit der beschränkten Klassenauslegung fehlt mir einfach nach wie vor ein für mich durchaus wesentlicher Baustein meines Spaßes im Umgang mit der MM, da geht es mir wie Christian. Auch wenn ich hin und wieder auch ganz gerne auch mal X1-Standard segle
Hey Dirk, sag mal, mach Du doch den Organisator und ggfs. Teamleader?
Gruß
Thomas
|
|
14.12.2006 23:14 |
|
 |
Benny V.
Junior Member
 
Beiträge: 27
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2005
Status:
Offline
|
Ich würde auch mitmachen.... Bei der letzten großen Regatta in Holland habe ich mir die Nase gebrochen, das kann zum Glück in der MM nicht passieren.
Von Berlin gibt es nämlich einen Billigflieger nach Holland. Da kann ich nur alle motivieren teilzunehmen! Melde aber noch nicht, bekunde nur mein Interesse...
Ich mag Holland! Nur beim Fussi versteh ich da kein Spass!
|
|
14.12.2006 23:40 |
|
 |
Steven NED88
Steven
  
Beiträge: 79
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2004
Status:
Offline
|
Hallo Alle,
Ich habe jetzt die Befestigung empfangen von Roei en Zeilvereniging Gouda das Sie uns gerne wilkommen mogen das erste Wochenende von November: Samstag 3 und Sonntag 4 November.
Wir werden eine Unterkunft mieten für etwa 50 leute am See in die Nähe von Verein ab Freitag 17:00
Ich werde ein Officieller Announcement machen soon.
Selection: Ich habe eine vorschlag, aber gebe mir Eurer Iddeen dabei:
POR, ESP, GER, FRA, SUI, GBR und NED können bis 31 August 6 teilnehmer einschreiben, Anderer Länder wie Belgiën zb max. 2. Alle Länder machen auch eine Reserveliste. Von 31 August bis 15 Oktober werden Unbenutzte Plätze Verteilt über die Leute auf die reserveliste in dieser folge: NED, GER, FRA, SUI, POR, ESP, BEL und dann wieder zurück zum NED, GER etc.
@Thomas:
Nehm es leicht: wir Organisieren als für dir; nur Boote ins Wasser und Gehen!
Steven Oosterheert
NED88
http://vamsails.com
|
|
15.12.2006 01:01 |
|
 |
Steven NED88
Steven
  
Beiträge: 79
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2004
Status:
Offline
|
Announcement
The Dutch Micro Magic Class Association in cooperation with the Roei- en Zeilvereniging Gouda is planning to hold the
FIRST EUROPEAN CHAMPIONSHIP FOR THE MICRO MAGIC
3-4 NOVEMBER 2007
The championship will be held at the Reeuwijkse plassen close to Gouda in the centre of Holland at the facilities of the club mentioned above. http://www.roeienzeil.nl
We expect participants from known fleets of France, Germany, Great Brittan, Netherlands, Portugal, Spain, Switserland and maybe also other new emerging MM countries or fleets like Belgium.
We are looking for ambassadors or representatives of the existing fleets to help organising the event and especially stimulate MM sailors to compete in this great event. When more people want to compete then the assigned number, they are responsible for the national selection. At this stage we are putting together the Notice of race and have found the following persons enthusiastic to become their country’s ambassador:
Portugal - João Fernandes
UK – Mike Pickles
France- Jean-Luc Germain (not confirmed yet)
Switserland – Michel froidevaux
Spain – Joan Gelpí (from Catalunya)
The Netherlands- Steven Oosterheert
We currently do not have an ambassador for Germany and we would very much like German boats to attend. So please email info@micromagic.nl if you would like to be involved.
The club where we organise the event is very experienced in organising RC sailing regattas. Our experience together with them is that a fleet of 45 MM can have a great venue in 2 days. This being the first Europeans it is important that we completely fill up the 45 available places. Each of the country is offered 6 places. These first 6 places are available until the 31 August 2007. From the 31st the remaining places (if any) can be filled by a reserve list kept by the MM-ambassadors.
We for sure will have to disappoint a lot of sailors here that would want to compete, but they should not complain: they already had their series of events and championship in April at the same location.
The boats competing in this event have to comply with the Netherlands based one design MM rule.
It is the intention that the new ‘racing’ MM will be allowed to compete with 2 servo’s in function. We will have to change the rules to allow the new boat well before then.
We also have an option on a very nice place close to the races where all competitors can stay from Friday evening 17:00: http://www.watersnip.info/index-rt.htm . The Dutch association will pay for the rent of this as a kind of welcome gesture.
We will set up a special registration forum here soon: http://www.micromagic.nl/forum/viewforum.php?f=38
On behalf of the Dutch Micro magic class association,
Steven Oosterheert
info@micromagic.nl
http://micromagic.info
Steven Oosterheert
NED88
http://vamsails.com
|
|
15.12.2006 01:18 |
|
 |
Steven NED88
Steven
  
Beiträge: 79
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2004
Status:
Offline
|
|
15.12.2006 01:28 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
Das klingt doch schon mal gut
Ich mache mal einen Thread zwecks " interesse" auf
hier
|
|
15.12.2006 08:59 |
|
 |
Kalle Saage
Senior Member & Moderator
     
Beiträge: 666
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Sep 2005
Status:
Offline
|
Hi, sailors,
hier ist ja fix was los!
Die Idee mit der EM finde ich toll und der Austragungsort in NL ist doch genial gelegen.
Mich verwundert die heftige Diskussion um die Regeln: Wenn ich die NL-Klassenvorschrift richtig verstanden habe, müssten doch die meisten unserer RegattaMM´s ohne große Schwierigkeiten angepasst werden können. Nur die Foliendecks hätten natürlich Probleme. Den Originalkiel und das Ruder dürften doch die meisten noch in der Bastelkiste haben.
Und wenn ich mir die Ergebnisse unserer Regatten anschaue, dann fanden sich die Baukastenorginale nicht zwangsläufig auf dem letzten Platz. Also entscheidet doch noch irgendwo der Segler oder? Bei weitgehend identischen Booten umso mehr.
Mein Votum: MM - mit machen
kalle
Arielle 3 1312 DX6i 2,4 ghz
|
|
15.12.2006 18:12 |
|
 |
|