- Steven NED88 - 12.12.2006 23:57
Begeistert durch Teilnahmen an Schweizeriche un Spanische Meisterschaften ist das Idee geboren in Oktober 2007 die erste Europäische Meisterschaften für die MM zu organisieren.
Die 'Roei en Zeilvereniging Gouda' ans 'Reeuwijkse plassen' ist bereits gefunden das zu organisieren. http://www.roeienzeil.nl Exacte Datum sollte noch gewählt werden. Die Verein ist unsere feste und zuverlassige Stelle für MM-Nationalmeisterschaften und auch K-klasse und Marbleheids kommen da oft Vorbei. Sehr nette und gute Leitung der auch gut mit das etwas mehr lockere MM Idee gut umgeht.
Wer in Deutschland möchte Ansprechpartner werden für dieses Event?
Wir suchen erstmal jemand der eine grosse deutsche Delegation zusammenstellt und wenn notig auch die Besten selectiert. Letztes ist jede Hilfe wilkommen das Event form zu geben.
Weil die meiste MM und auch die meiste Länder für unsere Klasseregel gewählt haben werden diese benützt. Wir versuchen die 'Racing' MM in unsere Regel zu fassen, aber das ist noch nicht sicher. Sicher ist das in Regatta nur 2 Servo erlaubt sind. Aber genug da jetzt von: wer hilft: mail mich, es wird eine sehr schöne MM Regatta werden!
Wir suchen für alle Skippers ein Unterkunft in die Nähe und werden das gerne alle Gäste anbieten.
info@micromagic.nl
- Rio - 13.12.2006 11:01
Hallo MM-Meisterschaftsanwärter,
an eine internationale Veranstaltung hatte ich diese Woche auch schon gedacht. Die Reisekosten nach NL wären auch noch zu verkraften, nicht allerdings die engen Klassenregeln, es sei denn eine Delegation segelt mit den Leihbooten oder die Racing kommt rechtzeitig und wird dann auch zugelassen.
Wie denkt ihr darüber?
Müssen wir eine MM-Open-Meisterschaft ausschreiben?
Schöne Grüße
Mario
- Stephan Ludwig - 13.12.2006 11:07
Grundsätzlich ein guter positiver Gedanke. Nach Gouda sind auch nur zwei drei Stunden.
Aber die Sache mit den Klassenregelvorschriften hmmm.... ne, das ist nicht so nett
- Christian Ü. - 13.12.2006 11:09
Originally posted by Steven NED88@12. 12. 06 - 22:57
Wir suchen erstmal jemand der eine grosse deutsche Delegation zusammenstellt und wenn notig auch die Besten selectiert. Letztes ist jede Hilfe wilkommen das Event form zu geben.
Weil die meiste MM und auch die meiste Länder für unsere Klasseregel gewählt haben werden diese benützt.
Träum weiter...
- emem - 13.12.2006 19:26
Treffer, versenkt . :ACC:
- Thomas - 13.12.2006 22:06
Ach ne, hallo Dirk, gerade wollt ich sagen, da wüßte ich ja von früher her zumindestens gedanklich noch jemanden, der sicher interessiert den Finger heben würde.
Mario: Wir haben mit dem GMMC bereits eine offene "Meisterschaft", an der jeder teilnehmen kann - eben auch aus dem Ausland. Und bislang aufgrund der noch handhabbaren Teilnehmerzahlen ganz ohne nationale Selektionsgedanken, wie es aber z.B. 2005 über Rangliste im Falle von zuviel Teilnehmern bereits auch mal angedacht gewesen war.
Dieses Jahr hatten einige von uns wie ich gehört habe übrigens auch kurz mal die Idee, den GMMC zu einer offenen Europameisterschaft zu deklarieren. Aber wozu eigentlich? Nur um einen klangvoll(er)en Namen zu haben? So gering das Interesse bei den meisten von uns an einer Teilnahme an ausländischen Regatten bislang war, und Möglichkeiten gab es ja nun schon ein paar, so gering ist es bislang auch in anderen Ländern. Wobei Steven mit seinem Argument recht hat, das gerade die handliche Größe der MM sie zu einem ideal transportablen Regattagerät macht, mit dem man locker weltweit ohne großen Aufwand rumreisen kann, sie also für internationale Begegnungen sehr gut geeignet ist. Reise mal mit IOM oder M-Boot im Flugzeug.
Wir haben und ich denke wir werden auch den GMMC so belassen wie bislang auch, er stellt bereits eine Möglichkeit eines netten internationalen Regattatreffens dar und wer aus dem Ausland uns dazu besuchen will, war und ist gern gesehen. Zu groß sollte sowas auch nicht werden, der bislang recht lockere Spaß leidet sonst doch unter Umständen.
Yeti: Wieso träumen? War doch nur eine Frage der Zeit. Laß sie machen. Ist doch immerhin durchaus Bestandteil der MM-Idee, versuchen etwas zu machen, wozu man Spaß und Interesse hat. Wenn sich nun für eine solche EM Interessierte nicht nur für eine Teilnahme als Mitsegler finden, sondern auch noch genug für die ehrenvolle Arbeit der nötigen Ausrichtung, so spricht doch nichts gegen eine solche Regatta.
Nach welchen Regeln (das gilt für Boots- wie auch die lieben Segelregeln) da dann gesegelt wird, halte ich dann auch allein für Sache der jeweiligen Ausrichter - und Stephan, es ist doch logisch, das die das so machen, wie von zu Hause gewöhnt - würden wir es anders machen? Wem es nicht gefällt, muß ja nicht mitmachen. Und wir haben da zum Glück keinen internationalen Verband, der da für alle MM-Seglerchens bindend die Art ihrer Hobbyausübung vorschreiben will/kann - also kann es jeder so versuchen und tun, wie er meint es sei ok. Und ich bin sicher, unter uns gibt es schon ein paar, die sich eine Teilnahme an so einer EM überlegen werden bzw. an so was Interesse hätten.
Ach ja,
oder die Racing kommt rechtzeitig
eher wird sie zugelassen als das sie rechtzeitig kommen wird, fürchte ich mal so rein aus einem gewissen nicht so ganz ungrimmigen Bauchgefühl heraus. Oktober 2007 ist ja nicht mehr so lange hin.
Gruß
Thomas
- raptoruli - 13.12.2006 22:18
Ich rüste mein Schätzchen nicht zurück.Überhaupt der Ausdruck
Delegation stößt bei mir auf Unverständnis.Dürfen dann nur die
Top 5 unserer subjektiven Rangliste nach Holland?
Obwohl:Ich könnte als Leihbootbetreuer schonmal die X 10 anmelden.Und die MM 17.Jemand was dagegen :popcorn:
Uli
- Eric Lhoir - 13.12.2006 22:29
Ich hatte schon vor längerer Zeit die Idee einer Em mit Thomas diskutiert, hatte auch kontakt zu einem frz Verein im Elsass, also ziemlich europazentral gelegen. Er hatte mich , mit den gleiche Argumenten wie heute vom gegenteil überzeugt, und er hat Recht, machen kann jeder was er will, ist ja die MM Idee.
Wir haben nun mal in GER eine andere Auffasung der MM, und beim GMMC waren ja nicht nur Holländer
Sicher klingt der Name EM gut, hindert ja auch keinen eine Regatta in Aurich zu organisiren und sie als WM oder Universum Pokal zu deklarieren.
allerdings finde ich den Termin Oktober etwas spät im jahr, aber lässt sich vielleicht auch organisatorisch vielleicht nicht anders machen
- Christian Ü. - 13.12.2006 23:06
Originally posted by Thomas D.@13. 12. 06 - 21:06
Yeti: Wieso träumen? War doch nur eine Frage der Zeit. Laß sie machen. Ist doch immerhin durchaus Bestandteil der MM-Idee, versuchen etwas zu machen, wozu man Spaß und Interesse hat.
Das "träum weiter" bezog sich nur auf die Vorstellung, dass sich ggf. teilnehmende MM-Segler aus Deutschland "Delegation" nennen würden, die von einem "EM-Kommitee" zusammengestellt (selektiert) wurde.
Wer ein nach NED-Regeln konformes Boot besitzt und dort teilnehmen möchte, darf meinetwegen sofort die "Delegation" sein, auch wenn das dann nicht so professionell wirkt. Viel Spaß!
- Eric Lhoir - 13.12.2006 23:39
selektiert... selektiert....
War da hierzulande nicht mal was ???
...und wech....
- urbanisateur - 14.12.2006 15:08
Ich bin doch etwas estaunt, dass alle Beiträge zu dem Thema der Idee der EM so feindselig gegenüber stehen.
Natürlich kann jeder eine Regatta veranstalten und diese EM nennen, doch finde ich den Gedanken nicht uninteressant von Beginn an eine Veranstaltung mit der Unterstützung aller aktiven europäischen Gruppierungen zu organisieren, die dann auch wirklich international wäre.
Das Thema Delegation entsteht wohl aus Gründen der Zahl der Segler eher nur auf niederländischer Seite. Die mangelnde Reisefreudigkeit wurde ja schon angesprochen...
Es gäbe ja auch die Möglichkeit, erstmal zu sondieren, wieviele Interessierte es denn überhaupt gäbe und ob anstatt "Selektion" eher Werbung von Nöten wäre. (Das Thema der Klassenkonformität lasse ich lieber mal aus...) Falls es dann doch mehr interessierte geben sollte, könnte der GMMC ja auch eine Aufwertung erfahren, indem er eine Rolle der Qualifikation übernimmt. Das heißt ja nicht, dass nur die Besten an Regatten im Ausland teilnehmen können, es gibt ja genug offene Veranstaltungen...
...roman
- Christian Ü. - 14.12.2006 15:29
Originally posted by urbanisateur@14. 12. 06 - 14:08
Ich bin doch etwas estaunt, dass alle Beiträge zu dem Thema der Idee der EM so feindselig gegenüber stehen.
.
.
.
(Das Thema der Klassenkonformität lasse ich lieber mal aus...)
Nö, der Idee einer Regatta mit internationaler Beteiligung steht niemand feindselig gegenüber. Auch nicht, wenn man das "EM" nennt.
Es ist nunmal so, dass Steven mit seiner persönlichen Auslegung der Bootsregeln einen anderen Weg beschritten hat als die MM-Gemeinde hierzulande und dass somit die meisten deutschen MMs überhaupt nicht startberechtigt wären.
Wer dennoch sein Boot für die NED-Klassenregeln umbauen möchte, um an der Regatta teilnehmen zu können, soll das meinetwegen gerne tun. Aber die Frage nach der "Auswahl einer Delegation" stellt sich für mich überhaupt nicht.
- Thomas - 14.12.2006 16:03
Hi Roman,
na nu, abgesehen von der etwas merkwürdigen Assoziation bzw. "selektieren" (etwas geschmacklos daher geholt lieber Eric), wieso meinst Du alle Beiträge seien feindselig gegenüber einer EM eingestellt? Kann ich nicht erkennen.
Was vermutlich einige unter uns etwas schmunzeln/spötteln läßt, von wegen "Delegation" und so, ist die typisch sportliche Ausdrucks- und Denkweise, die für solche Art von Veranstaltungen aber doch eigentlich auch durchaus üblich ist. Nur sind einige der hiesigen MM-Bastelleute mit solch sportlich eingestelltem Tun nicht so vertraut oder sie mögen es einfach auch schlicht in der Art weniger.
Klar, daß man zu einer EM zumindestens im Vorfeld eine Art der Teilnehmer"auswahl" schon allein hinsichtlich der max. organisierbaren Teilnehmerzahl bedenken muß. Wie man das dann nun benennt, das sollte doch nun kein Thema sein, oder? Inhaltlich ist Stevens Vorschlag zur Vorgehensweise durchaus eine Möglichkeit einer Vorgehensweise, und nur darum sollte es gehen. Da er weiß, wir haben hier keine feste Vereinsstruktur, die sich dazu Gedanken machen müßte, hat er es halt so mal locker in die offene Runde vorgeschlagen. Wir, oder die, die es interessiert, können sicher auch eine eigene Vorgehensweise sich ausdenken. Der Winter ist noch ne Weile, genug Zeit für Diskussionen….
@Steven: Wann gibt es denn eigentlich auch Info über das Vorhaben in NED, SUI, FRA, SPA und GBR? Wenn ich es richtig sehe, sind wir bislang die ersten und einzigen. Es ehrt uns ja, die ersten mit einer "offiziellen" Vorabinfo zu sein, aber Du meinst damit doch nicht etwa, wir brauchen mehr Vorlauf, um uns noch passend runtergerüstete Boote für eine Teilnahme erstellen zu können.
Ich mein, so wie Uli würde auch ich natürlich keins meiner Boote bloss für so eine Regatta kastrieren wollen - käme also wenn dann nur ein Neubau in Frage, denn selbst unsere Standard-Leihboote dürften so rein in Bausatz-Standard potentielle Potentialnachteile bei Euch haben, zumindestens mal, wenn man Eure eigenen Maßstäbe hinsichtlich Effektivität von Bootsmodifikationen anlegt, nicht wahr?
Gruß
Thomas
- Steven NED88 - 14.12.2006 17:54
@Urbanisateur:
ich bin so dumm gewesen hier aufs Forum zu sagen (Ende 2004, wenn wir das 1000ste Segelnummer erreichten) dass es in Deutschland besser gehen könnte mit der MM wenn Sie ein bisschen mehr unserer Sportlichen Concept folgen werden. Das haben einige mich nicht in Danke abgenommen.
@ Thomas
Das idee für die EM ist in Spaniën in der Bar "Kaptan Kurt" entstanden. Dabei waren Michel Froidevaux von die Schweiz, Joan Gelpí von Catalunya (Spain), João von Portugal und einige andere. Ich hatte das problem das viele Ausländer interessiert waren mit zu machen in unsere Nationalmeisterschaft . Für unsere NM habe ich nur 45 platze zu vergeben aber es gibt etwa 150 Leute die gerne mitmachen. Dann werd es Schwer zu etwa 100 Leute zu sagen das sie nicht mitmachen können und dan 5 bis 15 Ausländer zu zulassen. Dann dhatte ich erst gedacht eine offene NM zu organisieren und so kam das idee es noch grosser an zu fassen als EM. Oktober ist gewählt weil im sommer fast alles mit MM schlaft und im April wir immmer die NM haben.
So, to get back to your question: Diese Leute waren dort Gleich informiert. In mein Posting auf Fransösiche Forum habe ich das gemeldet http://89113.aceboard.fr/89113-1178-8092-0...nat-Espagne.htm (und auch aus Holländische: http://www.micromagic.nl/forum/viewtopic.p...=2454&start=15). Da haben gleich in Frankreich 3 Leute begeistert reagiert. Mit Mike from UK habe ich emailcontact gehabt für eine announcement und NOR in Englisch. Da fehlte dan eine Nahme für ein Deutschen Contactperson und dann habe ich gleich hier die Frage gestellt.
Allthough I am afraid you might win it, I will be very honoured to have you at this race Thomas. No birthday excuses this time and it will for sure be enourmous fun. Not only because of the level of competition, but also because of the sheer fun of M racing we know to create and also of the great boat you designed.
@Christian:
warum sind deine Kommentäre so Sauer? Träumst du nicht mehr? Hast du etwas gegen mich, hast du mit mir oder gegen mir geseget? hast du einmal mitgemacht bei einer unsere Wunderschöne Regatta's das du über MM segeln in Holland urteilen kann? Ich habe bei euch gesegelt und as hat mir sehr gut gefallen (GMMC2004). Komme mal zu einer unserer 40 regatta's im Winter mit 20 bis 40 Teilnemer und es wird dich erstaunen wie locker es geht und wieviel Spass wir dabei haben. ( http://micromagic.nl/competitie/agenda0607.html ) Doch: zentral von Verein initiert und Sportlich orientiert.
Ich träume ja.
Ich habe geträumt von 100 MM in Holland. Das sind jetzt fast 1900.
ich Träume von eine grosse MM Flotte in Spaniën, Frankreich, Gros Brittaniën und vielleicht auch VS, ITA, AUS und alle andere Segelländer die es gibt.
Zurück zum EM:
Ich denke es wird doch einige Deutsche geben der auch mitmachen möchten. Dafür braucht diese Regatta auch von Deutschland ein Ansprechpartner: Promotion, vieleicht auch Selection und auch Hilfe das alles Form zu geben.
Boote: es tut mir Leid: bei uns geht es mehr ums Spiel dann ums Boot. Wir haben ca. 25 Demoschiffe der auch Regattafähig sind zum ausleihen für Euch. Ich Denke auch das ich viele Leute Hier und Dort überzeugen kann dass Boote der nicht zuviel Anders sind mitmachen können. ZB nur anders Heck aber doch mit Standard Kiel (Eric, Hamburg...?), Ruder und nur 2 Servo's arbeitsbereit (der Dritte ZB disconnectiert). Mussen wir mal Denken wie wir das machen mit discompensation oder so etwas.
Es dauert noch eine Weile, ihr seit alle Willkommen, let's make it a great event!
- Christian Ü. - 14.12.2006 18:14
Originally posted by Steven NED88@14. 12. 06 - 16:54
@Christian:
warum sind deine Kommentäre so Sauer? Träumst du nicht mehr? Hast du etwas gegen mich, hast du mit mir oder gegen mir geseget? hast du einmal mitgemacht bei einer unsere Wunderschöne Regatta's das du über MM segeln in Holland urteilen kann?
Ich darf ja bei euch nicht mitsegeln, weil ich das Heck meiner MM abgeschrägt, eine schwerere Bleibombe und ein Focktrimmservo eingebaut habe.
Komme mal zu einer unserer 40 regatta's im Winter mit 20 bis 40 Teilnemer und es wird dich erstaunen wie locker es geht und wieviel Spass wir dabei haben.
Das glaube ich dir. Nur leider müsste ich für euren Spaß auf die Hälfte meines Spaßes verzichten.
- Eric Lhoir - 14.12.2006 19:33
Das breite Heck boot segelt schon lange nicht mehr, das zu langsam.
Die Fragen die geklärt werden müssten ist die angedachte Teilnehmerzahl.
Dann kann man weitersehen und eine vorgehensweise erläutern.
Problem ist , wie bei Iom dann aber auch die " gewichtung".
Ich lese uns schreibe ja auch im frz Forum, da kommen wahrscheinlich , wenn überhaupt 5 die mitmachen würden, die schweizer sind auch nicht so viele und ob sovile Portugiesen oder Spanier eine so weite Reise antreten ist .
Die Belgier sind 8 , davon 7 Boote im Bau
in Luxembourg ist noch Laurent
Dann ist natürlich Deutschland mit einer sehr aktiven MM gemeinde , viele dabei aus Nordrhein westfalen, für die sogar nach Holland näher ist als nach Hamburg oder berlin.
Stevens Angebot Leihboote zur Verfügung zu stellen, ist sehr nett, doch kaum Einer wird mit einem anderem Boot als Seins segeln wollen.
wenn das einzige problem das Kielgewicht und das dritte servo ist, wäre das ja kein grosses problem, stecker rausziehen und die original Bombe hat ja jeder rumliegen
aber es kommen sicherlich auch noch die Probleme mit den Foliendecks und andere Features.
wenn es dahin hinläuft dass man dann die fehlenden Starter mit " Locals" auffült dann ist das ja auch doof, sieh letzte IOM WM in australien wo es von 84 Starter über 40 Autralier gab.
Was die "qualifizierung" der deutschen Segler angeht , so ist es auch nicht unbedingt gut denn GMMC als Vorlauf zu nehgmen , da vielleicht manche nicht beides machen können /wollen
Ich schlage daher vor, daß Steven eine klare Regel bekanntgibt was erlaubt ist oder nicht.
Und dann machen wir hier einen Thrad auf und gucken wer überhaupt interesse hat, egal ob 1 oder 200 in der Rangliste
- Tobias H. - 14.12.2006 20:32
Hallo Skipper`s,
ich möchte gerne an der EM in Holland teilnehmen und melde hiermit die GER 727.
Wer auch immer das "EM Kommitee bzw. Delegation, oder wie auch immer ihr es nennen wollt" in Deutschland "vertritt, organisiert, etc." nehme bitte meine Meldung mit in die Liste auf.
Gruß
Tobias
- Eric Lhoir - 14.12.2006 20:50
Das war doch klar, Tobias
- Tobias H. - 14.12.2006 20:56
Originally posted by Eric Lhoir@14. 12. 06 - 19:50
Das war doch klar, Tobias

Wieso?
- Christian Ü. - 14.12.2006 21:07
Mir war das auch klar, Tobias, dass du dazu Lust haben könntest. Und keine Angst: Vor mir musst du dich deswegen nicht entschuldigen 
Magst du nicht auch gleich das "Kommitee" sein?
Das kommt ja sowieso nur zum Tragen, falls von uns mehr Leute hinfahren wollen als teilnehmen können.
- Stephan Ludwig - 14.12.2006 21:25
Originally posted by Eric Lhoir@14. 12. 06 - 18:33
Ich schlage daher vor, daß Steven eine klare Regel bekanntgibt was erlaubt ist oder nicht.
Das ist was mich interessiert. Den Stecker für das Servo zu ziehen und mit Orginalblei zu segeln macht mir nix aus
Wenn aber noch mehr Einschränkungen da sind, dann wird das wohl nix.
Aber sonst.... warum nicht
- Tobias H. - 14.12.2006 21:38
Originally posted by Christian Ückert@14. 12. 06 - 20:07
Magst du nicht auch gleich das "Kommitee" sein?
Das kommt ja sowieso nur zum Tragen, falls von uns mehr Leute hinfahren wollen als teilnehmen können.
Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.
Im Jahr 2007 habe ich mit meiner Diplomarbeit, den MM-Regattaergebnissen ,der MM-Rangliste und der Aufrechterhaltung der MM Segelgruppe Cottbus schon recht viel um die Ohren.
Daher würde ich gerne als "schnöder Teilnehmer" dabei sein. :ACC:
Gruß
Tobias
- Eric Lhoir - 14.12.2006 22:30
Nö.. Du bist jetzt ab sofort als "Offizieller MM_EM Selektierer für GER " einstimmig vom deutschen Syndikat gewählt worden,
- Thomas - 14.12.2006 23:14
Über eins darf man sich im klaren sein: So eine richtige internationale Regatta, zu der man als Team in einer Gruppe anreist und ggfs. eine Woche regattasegelnd oder eben "nur" ein langes Wochenende miteinander verbringt, kann schon eine echt tolle Sache sein.
Ich habe die Teilnahmen früher an solchen Regatten nie bereut und habe sie in sehr guter Erinnerung aus meiner früheren "sportlich orientierten" Regattazeit - auch wenn es da nicht immer eitel Sonnenschein während solcher Regatten gab, ganz und gar nicht
Aber dennoch, an diese Regatten denke ich doch ab und zu noch sehr gerne zurück - vor allem auch, weil sie sehr viel Erfahrung und Lernen gebracht haben und Highlights waren. Ich habe durch diese Regatten letztlich mehr gelernt, als durch viele normale Einzelregatten. Vielleicht weil es bei einer langen Woche Segeln plus Vorbereitungszeit und dann noch Nachklang einfach sehr konzentriert ist und dann automatisch was in Fleisch und Blut geht?
Also von daher kann ich sowas nur jedem empfehlen, der bereits einigermaßen den Virus inne hat.
Der richtige Weg zu einem echten Nerd
Solange es bei MM nicht mal so künstlich regelstreng und verwaltungsmäßig überkandidelt ala "wir machen hier ja schließlich einen ernsthaften Sport" ausufert, wie man das inzwischen bei diesen "offiziellen" Regatten der IOM / M leider beobachten kann, solange finde ich im Grunde auch die Idee einer locker gehaltenen "EM"-Regatta bei der MM überlegenswert, auch wenn ich persönlich gerade die MM-Segelei mehr in kleineren und eben auch lockeren, ungezwungenen eher gemütlichen Rahmen sehr schätze und sie eindeutig inzwischen bevorzuge. Es muß halt nicht immer alles möglichst groß sein
Schon evtl. die Notwendigkeit einer Auswahl / Selektion von Teilnehmern, die bei entsprechendem Interesse einfach nötig sein wird (und die wir wie gesagt selbst sogar schon 2005 für unseren GMMC ins Auge gefasst hatten) paßt nun nicht mit meiner Idee/Vorstellung von MM-Regatten überein, auch wenn man da gar nicht anders wird vorgehen können - zumindestens mal für die sicher zahlreichen Holländer. Was aber, wenn hier 20 oder 30 Leute Interesse haben, z.B. ein Großteil der Leute, die z.B. ja auch beim GMMC mitmachen? Der Oktober ist ja terminlich auch recht gut, im Juni GMMC, dann etwas Luft und dann nach der Sommerpause noch mal eine größere Regatta. Schon verlockend, oder?
Ausrichten möchte ich so einen Event nun ganz sicher auch nicht (ich habe mal bei der Orga einer WM 1988 mitgemacht...) - deshalb auch meine Ablehnung, z.B. den GMMC umzumodeln oder sowas in Deutschland zu versuchen. Sorry.
Ich geb auch zu (was wohl sowieso fast jeder weiß ), mit der beschränkten Klassenauslegung fehlt mir einfach nach wie vor ein für mich durchaus wesentlicher Baustein meines Spaßes im Umgang mit der MM, da geht es mir wie Christian. Auch wenn ich hin und wieder auch ganz gerne auch mal X1-Standard segle
Hey Dirk, sag mal, mach Du doch den Organisator und ggfs. Teamleader?
Gruß
Thomas
- Benny V. - 14.12.2006 23:40
Ich würde auch mitmachen.... Bei der letzten großen Regatta in Holland habe ich mir die Nase gebrochen, das kann zum Glück in der MM nicht passieren.
Von Berlin gibt es nämlich einen Billigflieger nach Holland. Da kann ich nur alle motivieren teilzunehmen! Melde aber noch nicht, bekunde nur mein Interesse...
Ich mag Holland! Nur beim Fussi versteh ich da kein Spass!
- Steven NED88 - 15.12.2006 01:01
Hallo Alle,
Ich habe jetzt die Befestigung empfangen von Roei en Zeilvereniging Gouda das Sie uns gerne wilkommen mogen das erste Wochenende von November: Samstag 3 und Sonntag 4 November.
Wir werden eine Unterkunft mieten für etwa 50 leute am See in die Nähe von Verein ab Freitag 17:00
Ich werde ein Officieller Announcement machen soon.
Selection: Ich habe eine vorschlag, aber gebe mir Eurer Iddeen dabei:
POR, ESP, GER, FRA, SUI, GBR und NED können bis 31 August 6 teilnehmer einschreiben, Anderer Länder wie Belgiën zb max. 2. Alle Länder machen auch eine Reserveliste. Von 31 August bis 15 Oktober werden Unbenutzte Plätze Verteilt über die Leute auf die reserveliste in dieser folge: NED, GER, FRA, SUI, POR, ESP, BEL und dann wieder zurück zum NED, GER etc.
@Thomas:
Nehm es leicht: wir Organisieren als für dir; nur Boote ins Wasser und Gehen!
- Steven NED88 - 15.12.2006 01:18
Announcement
The Dutch Micro Magic Class Association in cooperation with the Roei- en Zeilvereniging Gouda is planning to hold the
FIRST EUROPEAN CHAMPIONSHIP FOR THE MICRO MAGIC
3-4 NOVEMBER 2007
The championship will be held at the Reeuwijkse plassen close to Gouda in the centre of Holland at the facilities of the club mentioned above. http://www.roeienzeil.nl
We expect participants from known fleets of France, Germany, Great Brittan, Netherlands, Portugal, Spain, Switserland and maybe also other new emerging MM countries or fleets like Belgium.
We are looking for ambassadors or representatives of the existing fleets to help organising the event and especially stimulate MM sailors to compete in this great event. When more people want to compete then the assigned number, they are responsible for the national selection. At this stage we are putting together the Notice of race and have found the following persons enthusiastic to become their country’s ambassador:
Portugal - João Fernandes
UK – Mike Pickles
France- Jean-Luc Germain (not confirmed yet)
Switserland – Michel froidevaux
Spain – Joan Gelpí (from Catalunya)
The Netherlands- Steven Oosterheert
We currently do not have an ambassador for Germany and we would very much like German boats to attend. So please email info@micromagic.nl if you would like to be involved.
The club where we organise the event is very experienced in organising RC sailing regattas. Our experience together with them is that a fleet of 45 MM can have a great venue in 2 days. This being the first Europeans it is important that we completely fill up the 45 available places. Each of the country is offered 6 places. These first 6 places are available until the 31 August 2007. From the 31st the remaining places (if any) can be filled by a reserve list kept by the MM-ambassadors.
We for sure will have to disappoint a lot of sailors here that would want to compete, but they should not complain: they already had their series of events and championship in April at the same location.
The boats competing in this event have to comply with the Netherlands based one design MM rule.
It is the intention that the new ‘racing’ MM will be allowed to compete with 2 servo’s in function. We will have to change the rules to allow the new boat well before then.
We also have an option on a very nice place close to the races where all competitors can stay from Friday evening 17:00: http://www.watersnip.info/index-rt.htm . The Dutch association will pay for the rent of this as a kind of welcome gesture.
We will set up a special registration forum here soon: http://www.micromagic.nl/forum/viewforum.php?f=38
On behalf of the Dutch Micro magic class association,
Steven Oosterheert
info@micromagic.nl
http://micromagic.info
- Steven NED88 - 15.12.2006 01:28
Ich schlage daher vor, daß Steven eine klare Regel bekanntgibt was erlaubt ist oder nicht.
Ich werde daran arbeiten.
Classrules: http://www.micromagic.info/docs/MM-Class-R...october2006.pdf
Our objective is to admit the Racing MM as it comes out of the box with 2 servo's only. We have to test the thing first though.
- Eric Lhoir - 15.12.2006 08:59
Das klingt doch schon mal gut
Ich mache mal einen Thread zwecks " interesse" auf
hier
- Kalle Saage - 15.12.2006 18:12
Hi, sailors,
hier ist ja fix was los!
Die Idee mit der EM finde ich toll und der Austragungsort in NL ist doch genial gelegen.
Mich verwundert die heftige Diskussion um die Regeln: Wenn ich die NL-Klassenvorschrift richtig verstanden habe, müssten doch die meisten unserer RegattaMM´s ohne große Schwierigkeiten angepasst werden können. Nur die Foliendecks hätten natürlich Probleme. Den Originalkiel und das Ruder dürften doch die meisten noch in der Bastelkiste haben.
Und wenn ich mir die Ergebnisse unserer Regatten anschaue, dann fanden sich die Baukastenorginale nicht zwangsläufig auf dem letzten Platz. Also entscheidet doch noch irgendwo der Segler oder? Bei weitgehend identischen Booten umso mehr.
Mein Votum: MM - mit machen
kalle
- Guest - 15.12.2006 19:16
Wow, eine tolle Idee, so eine EM!
Da könnte ich ja vieleicht auch mit meiner Familie einen kleinen Kurzurlaub machen!
Nur ich habe so ein kleines Problem, ich habe zwar einige MM's aber keine die in Holland Klassenkonform wäre. Und noch zwei neue MM's bauen, sprich für meinen Sohn und mich halte ich für nur eine Regatta leicht übertrieben.
Nur weil die EM in Holland und nicht in Deutschland stattfinden soll, sind meine Boote nicht mehr klassenkonform? Wir leben heute in der EU, die Zeit, wo man gelbe Glühbirnen in die Scheinwerfer schraubte, wenn man nach B, F, NL usw. fuhr sind, glaube ich vorbei.
Tja ich glaube, da driftet die MM Idee leicht auseinander, wenn beim MM-Segeln erst die absolute Klassenkonformität und dann erst der Spaß kommt. Schade ist's.
Hinsichtlich der "Delegation" ist es ein leichtes die Leute auszuwählen, es dürfen natürlich nur die hinfahren, die bei uns ihren Platz in der Rangliste mit einem Boot ersegelt haben, das den holländischen Regeln entspricht. Das wäre fair. Tobias wäre also nicht der richtige Mann für so eine Delegation, wenn er mitfährt, wäre er deutlich im Nachteil.
Viele Grüße aus dem noch nicht weihnachtlichem Bremen
Ron
- Ron - 15.12.2006 19:18
Das obige war mein Beitrag, leider ist das Forum mal wieder so langsam.
Gruß Ron
- Eric Lhoir - 15.12.2006 19:19
Originally posted by Ron@15. 12. 06 - 19:18
, leider ist das Forum mal wieder so langsam.
Gruß Ron
Das ist absicht, das ist damit ihr nachdenkt bevor Ihr schreibt
- Tobias H. - 16.12.2006 14:11
Originally posted by Guest@15. 12. 06 - 18:16
Hinsichtlich der "Delegation" ist es ein leichtes die Leute auszuwählen, es dürfen natürlich nur die hinfahren, die bei uns ihren Platz in der Rangliste mit einem Boot ersegelt haben, das den holländischen Regeln entspricht. Das wäre fair. Tobias wäre also nicht der richtige Mann für so eine Delegation, wenn er mitfährt, wäre er deutlich im Nachteil.
Viele Grüße aus dem noch nicht weihnachtlichem Bremen
Ron
Hallo Ron,
entschuldige bitte, das verstehe ich nicht.
Wieso wäre ich dann "deutlich im Nachteil"? Und gegenüber wem?
Gruß
Tobias
- kkoll - 16.12.2006 15:53
Seit einigen Tagen verfolge ich diese Einträge zu der geplanten Veranstaltung. Aber mein Interesse ist gleich Null.
Es ist nicht die Erwartung auf eine nette Regatta mit netten und neuen MM-Seglern, die mich abschreckt, sondern die Art und Weise der Ausschreibung.
Die deutsche MM-Szene habe ich in den letzten Jahren als sehr ideenreich und bastelfreudig erlebt. Das findet ja auch in unseren erweiterten MM-Regeln Ausdruck und fördert das Interesse an der MM.
Und nun von den Machern dieser Veranstaltung einseitig die Regeln für die ganze Welt vorgeschreiben zu bekommen ist nicht mein Ding.
"Europäisches MM-Treffen" wäre wohl ein passender Name, aber nicht Europa Meisterschaft.
Ich möchte nicht zum Statist werden...
Klaus Kollmann
- Eric Lhoir - 16.12.2006 16:23
Mag sein, aber es ist leichter ein Servostecker zu ziehen und die Originalbombe dranzumachen als umgekehrt....
- Ron - 17.12.2006 08:50
Ist doch ganz klar Tobias, Du hast doch fast überhaupt keine Übung und Erfahrung mit einer klassenkonformen NL-MM. , da fahren Dir die Holländer so um die Nase.
Gruß aus dem vorweihnachtlichen Bremen
Ron
- Tobias H. - 17.12.2006 11:58
Originally posted by Ron@17. 12. 06 - 07:50
Ist doch ganz klar Tobias, Du hast doch fast überhaupt keine Übung und Erfahrung mit einer klassenkonformen NL-MM.  , da fahren Dir die Holländer so um die Nase.
Gruß aus dem vorweihnachtlichen Bremen
Ron
Aha.
Fällen jetzt schon die Boote die taktischen Entscheidungen?
Als wenn sich beim Schach die Figuren selbstständig über das Schachbrett bewegen und der Spieler gar nicht gebraucht würde.
Gruß
Tobias
- Kalle Saage - 17.12.2006 13:46
Hallo Leute,
Zitat aus der MM-Homepage:
Wir sind eine lockere Interessengemeinschaft von MM-Seglern - eine freie und unabhängige Klassenvereinigung.
Spaß am Umgang mit der MM ist der Motivator und der olympische Gedanke steht im Vordergrund:
Dabei sein ist alles!
Wenn ich mir die Kommentare hier so durchlese und mit vorstelle, ich wäre hier der Einsteiger, ich weiß nicht, ob ich das alles so positiv sehen würde.
Die Äußerungen von KK, Ron und anderen hören sich jedenfalls mehr nach Hochleistungssport, denn nach Spaß an der Sache an.
Soweit ich das bislang auf dem Wasser feststellen konnte, war das effektivste Tuningmittel der Segeler und nicht das Boot. Und übrigens: Genau das macht Spaß bei der MM. Ich finde die vielen Basteleien toll und bastele auch selbst gerne. Ich segle aber auch gerne und muss nicht zwingend erster sein.
Gruß Kalle
- Christian W. - 17.12.2006 17:28
Hallo Kalle!
Ich muss Dir zustimmen.
Dem MM-Gedanken entspricht das alles schon kaum noch.
Allerdings ist die Bandbreite, die die MM mittlerweile abdeckt auch recht groß geworden:
Da haben wir:
- den Modellsegel-Einsteiger, der sich nie auf eine IOM-Regatta trauen würde, noch nicht so ganz regelfest ist und schnell anschluss finden möchte
- den Bastler und Tüftler, der ständig neue Tuning-Details probiert und sich am Entwurf von Riggs, Kielen und Trimmmöglichkeiten erfreut
- den Regatta-Segler, der für den Winter oder auch das ganze Jahr seine Wettkampf-Leidenschaft ausleben möchte und dem es mehr auf faire Fights, statt auf ein getuntes Boot ankommt
- den geselligen Modellbauer, dem es mehr um das Treffen am Teich und die Kontakte zu Gleichgesinnten geht und dem ein nettes Schwätzchen beim Bier mehr Wert ist, als jedes Tuning oder Ranglistenpunkte
Oder halt eines Mischung aus mehrerem.
Und all das haben wir in unser einzigen, lockeren Klassengemeinschaft unterzubringen und das hat jetzt über viele Jahre auch recht gut funktioniert.
Jeder Vorstoß in die eine oder andere Richtung hat sich wieder beruhigt, denn der einzige Ausweg zur vollen Befriedigung einer einzelnen Interessensgruppe wäre leider die Spaltung der Klasse.
Aber wollen wir das? Ich jedenfalls nicht.
Ich finde es gut so, wie es ist.
Manchmal chaotisch, manchmal sehr technikverliebt, manchmal regellastig und dann wieder nettes Beisammensein.
Ist doch klasse.
Wo findet man sowas sonst?
Aber damit sind wir jetzt eigentlich von der ganzen EM-Diskussion etwas entfernt.
Die Holländer betreiben halt eine etwas andere Spielart der MM-Segelei.
Ist auch interessant und bedarf ein klein wenig des Umdenkens.
Da Holland von mir aus nicht so weit ist, werde ich den Termin wohl schon mal vormerken. Einen Neubau habe ich ja auch noch vor - vielleicht kann ich den gleich auf das Thema ausrichten.
"Reduce to the max" sozusagen. Oder "einfach ist genial".
Kann auch nicht falsch sein.
Oder?
Gruß, Christian
- Eric Lhoir - 17.12.2006 17:36
Für mich sehe ich das ganz einfach
Steven ist der Ausrichter, und somit bestimmt er die Spielregeln.
Wem das nicht passt, wird ja nicht gezwungen dahinzufahren,
Hindert auch Niemand etwas selber auszurichten, deswegen verstehe ich die Diskussion nicht , ob einem die Regel passen oder nicht.
Und Bemerkungen wie " Ich fahre da nicht hin weil....." interessiert wenig.
Erinnert mich an den Tv- Trash " Nehmt mich hier raus, ich bin ein Star."
- Kalle Saage - 17.12.2006 20:15
Hi Christian,
danke für die Zustimmung. Ich stimme auch dir zu: das Tolle an der MM ist, dass wirklich jeder seinen Spaß haben kann und dabei sollte es bleiben.
Trotzdem zurück zu den Niederländern:
Wer kann denn ´mal die wirklichen Unterschiede / Beschränkungen aufzählen. Soweit ich das verstehe fallen doch wirklich praktisch nur die Foliendecks und die veränderten Kiele bzw. Ruder weg.
Es dürfen aber freistehende Masten und nachgerüstete Segel verwendet werden, oder?
@Steven: Kannst du das kurz bitte beschreiben?
Übrigens Christian: Ich bastele ja auch gerne. Kannst du an anderer Stelle mal deinen Fockbaumbeschlag beschreiben? Der interessiert mich schon länger.
Grüße aus Andernach
kalle
- Tobias H. - 17.12.2006 20:20
Originally posted by Kalle Saage@17. 12. 06 - 19:15
@Steven: Kannst du das kurz bitte beschreiben?
Hallo Skipper`s,
Steven und ich arbeiten gerade an einer korrekten Übersetzung der Regeln ins Deutsche.
Ich denke am kommenden Montagabend haben wir es geschafft.
Gruß
Tobias
- Kalle Saage - 17.12.2006 20:26
Mein Dank bereits heute! Schau´n wir mal, wie das Ergebnis wird.
- Christian W. - 17.12.2006 20:59
@Eric:
Klar kann Steven die Spielregeln selbst bestimmen.
Ist nur so, dass er es im Rahmen einer Europameisterschaft macht.
Und da ist es eben so, dass es momentan keinen Konsens zwischen "unseren" und "seinen" Bootsregeln gibt.
Da könnte man sich als Deutscher (dem Herkunftsland der MM) irgendwie ausgeschlossen fühlen. 
@Tobias:
Oh oh - Nachtigall ick' hör' Dir trapsen.
Wenn die NL-Regeln erst mal ins Deutsche übersetzt sind... Ich sag' nur "die Macht des Faktischen".
Aber lassen wir das. 
@Kalle:
Bei mir wären auch die Durchmesser der Bäume ein Problem.
Die müssen 5mm haben - bei mir sind's nur 4.
Und mein Fockbaumbeschlag ist glaube ich in NL auch nicht regelkonform.
Apropos: Dazu hatte ich mal in diesem Thread was geschrieben.
Ich mache dazu gleich noch ein paar abschließende Erläuterungen und Kommentare. Skizzen oder technische Zeichungen habe ich leider nicht - ist aber auch noch nicht optimal gelöst.
Gruß, Christian
- Eric Lhoir - 17.12.2006 21:21
Originally posted by Christian W.@17. 12. 06 - 20:59
@Tobias:
Oh oh - Nachtigall ick' hör' Dir trapsen.
Wenn die NL-Regeln erst mal ins Deutsche übersetzt sind... Ich sag' nur "die Macht des Faktischen".
Aber lassen wir das.
das Gleiche habe ich auch gedacht, aber egal, auf jedenfall sollten wir schon mal Tobias zu seinen neuen Posten als Verbindungsoffizier gratulieren-
- Tobias H. - 17.12.2006 21:29
Originally posted by Christian W.@17. 12. 06 - 19:59
Bei mir wären auch die Durchmesser der Bäume ein Problem.
Die müssen 5mm haben - bei mir sind's nur 4.
Das war nach der "alten NE" Regel so, nach der aktuellen geht auch 4 mm.
Und mein Fockbaumbeschlag ist glaube ich in NL auch nicht regelkonform.
stimmt
Bitter ist allerdings, das man keine Computersender mit den ganzen netten Probs verwenden darf.
Also gewöhnt euch schonmal an Standard 2 Kanal Funken. Sind ja noch 11 Monate Zeit.
Gruß
Tobias
Morgen dann mehr.
- arjan - 17.12.2006 21:39
Originally posted by Tobias V.@17. 12. 06 - 21:29
Bitter ist allerdings, das man keine Computersender mit den ganzen netten Probs verwenden darf.
Also gewöhnt euch schonmal an Standard 2 Kanal Funken. Sind ja noch 11 Monate Zeit.
Meinens wissens steht nichts über Computersender da
7. Besturing
Servo´s
De Micro Magic mag slechts voorzien zijn van twee servo´s. Eén hiervan bedient alleen de schoten en
de ander alleen het roer.
Zender en ontvanger
De besturing van de Micro Magic bestaat uit een zend- en ontvanginstallatie, waarvan maximaal twee
kanalen gebruikt mogen worden. Eén kanaal heeft betrekking op het bedienen van het roer en één op
het bedienen van de schoten.
Auch wenn man der Sprache nicht versteht, sehe ich nirgendwo Computer oder etwas von Programmieren dazwischen stehen.
Das einzige was da steht, ist das man nur zwei servo's benutzen darf und das man von der Sender nur zwei kanale benutzen darf, nicht das es ein zwei kanalen sender sein muss.
Sonst gibt es demnächst in der NL ärger.
- Eric Lhoir - 17.12.2006 21:42
Steht auch nichts, das ist Tobias merkwürdiger Humor
- Thomas - 17.12.2006 21:45
Hi,
Kalle, Du mußt mal Deinen Browser aktualisieren, das was Du da angibst ist veraltet.
Guck mal hier:
MM-Webseite
Schönen Abend dann noch...
- arjan - 17.12.2006 21:48
- Eric Lhoir - 17.12.2006 21:48
wie geil
- Tobias H. - 17.12.2006 22:05
"holländiesischen MM-Weltdachverband"
- Dirk646 - 18.12.2006 01:54
:brav:
Genial!!
- Thomas - 18.12.2006 12:52
Also jetzt mal allen Spaß beiseite
Holland richtet also eine EM aus. Das ist für sich doch eine nette Sache - und es war auch nur eine Frage der Zeit, bis da einige bei denen sowas versuchen würden.
Sie verwenden dazu logischer Weise die Boots-Regeln, die die Mehrheit der Länder benutzen, die MM als Klasse betreiben bzw. am Aufbauen einer MM-Klasse sind. Ob es uns oder einigen unter uns nun paßt oder nicht, das sind nunmal die enger gefassten MM-Regeln, die in Holland ausgearbeitet wurden und die bislang von den anderen Ländern (ich sollte vielleicht eher Gruppen sagen - so groß ist das in den meisten ja noch nicht gerade) übernommen wurden. Wir sind da nunmal mit unserer Auslegung im Vergleich mit den anderen Ländern die Außenseiter, auch wenn wir rein zahlenmäßig in diesem unserem Lande die zweitgrößte MM-Flotte weltweit haben (von der einige in Holland meinen, sie könnte zahlenmäßig noch viel größer sein, wenn... )
Kurzum, wer also an dieser EM teilnehmen will, muß ein passendes Boot dafür haben oder bauen oder umrüsten.
Ganz gleich wie, irgendwie darüber zu maulen ist nicht.
Wenn ich zu einer ISAF-IOM-Regatta fahren möchte, habe ich mich auch den dortigen Regularien und Vorgehensweisen zu unterwerfen. Da mir diese nicht passen, laß ich es eben. Diskussion dazu zwecklos und pure Zeitverschwendung.
Das gilt dann auch für die anderen Punkte hinsichtlich der Art und Weise, wie diese EM ausgerichtet werden wird, z.B. hinsichtlich Wertungssystem und auch Segelregeln. Das ist nunmal ihnen, vielleicht auch einem international besetzten Kommittee als Ausrichter freigestellt, da es keinen "Verband" oder was auch immer dafür gibt, der irgendwas übergeordnet vorschreibt.
Das u.U. eine Selektion der möglichen Interessenten nötig sein könnte, ist bei einer solchen Veranstaltung nicht unwahrscheinlich, der Begriff EM ist für viele unter uns schon reizvoll, bei einigen nicht nur unbedingt seglerisch hinsichtlich Top-Platz, sondern auch "nur" hinsichtlich eines Zusammentreffens mit anderen verrückten MM-Nerds aus anderen Ländern. Motto: Dabeisein ist alles. Wobei, unter Wert verkaufen ist auch bei denen nichts.
Selbstverständlich liegt es allein an uns, bzw. eigentlich nur an den an einer Teilnahme Interessierten, dazu hier unter uns eine Vorgehensweise zu finden: Rangliste, Würfeln, Nasenlänge wie auch immer. Was man hier allerdings beim Veranstalter zur Diskussion stellen könnte, wäre die Art der Festlegung der Teilnehmergröße/Land. Hier wäre z.B. auch eine prozentuale Teilnehmergröße hinsichtlich der Größe einer existierenden MM-Flotte / Land denkbar. Wenn es denn Not tut.
Selbstverständlich ist es für die Interessenten auch wichtig, die Bootsregeln genau zu kennen. Daher ist eine Übersetzung dieser Regeln ins Deutsche für sie eine absolut sinnvolle Sache. Für alle andere ggfs. eine nette Info, wenn diese Übersetzung dann hier veröffentlicht wird.
Klar, und wer hätte denn daran Zweifel , wir könnten das Ganze nun angesichts so einer EM natürlich auch endlich mal vereinfachen, ein Schelm, wer darauf noch nicht gekommen ist: Ganz einfach nicht mehr so bockig und starrsinnig sich dem Strom der MM-Zeit verschließen und krampfhaft entgegen aller anderen uns umgebenden Länder auf unsere Art und Weise der MM-Bastel-Technik-Segel-Spielerei beharren , sondern uns eben auch mutig in den reissenden Fluß der sportlich seglerisch orientierten Internationalität schmeissen und zugunsten einer weltweit einheitlichen Bootsregel und Klasse unsere bisherige Version endlich mal über Bord schmeissen und uns in Konformität üben . Es lebe die Globalisierung - dafür muß man halt auch mal eigene Interessen und eigene Spaßmöglichkeiten aufgeben bzw. zurückstellen, oder etwa nicht?
Gruß
Thomas
- Ralf_B - 18.12.2006 13:00
bedauerlich nur daß die "neue" Racing-MM da aussen vor bleibt. Oder lese ih das derzeitige Reglement falsch?
Gruß
Ralf
- Christian Ü. - 18.12.2006 13:07
Originally posted by Thomas D.@18. 12. 06 - 11:52
Es lebe die Globalisierung - dafür muß man halt auch mal eigene Interessen und eigene Spaßmöglichkeiten aufgeben bzw. zurückstellen, oder etwa nicht?
Genau! Endlich hast du es auch verstanden. Oder anders (um mal einen befreundeten Franzosen zu zitieren):
Das Leben ist kein bunter Teller!
Segelnummern kosten demnächst 10,- EUR
- Tobias H. - 18.12.2006 13:18
"offtopicon"
Originally posted by Christian Ückert@18. 12. 06 - 12:07
Segelnummern kosten demnächst 10,- EUR 
Allerdings pro Ziffer und da die zweistelligen Nummern schon alle weg sind ....
"offtopicout"
@ Thomas D.
Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich denke besser hätte man es nicht schreiben können.
Gruß
Tobias
- Christian W. - 18.12.2006 13:32
Gute Idee, Thomas!
Nennt man dann glaube ich "Harmonisierung".
Aber sollten wir nicht ein wenig mehr verhandeln?
Einfach nur die NL-Regeln zu übernehmen ist doch langweilig.
Vielleicht könnte man unter Berücksichtigung der r-MM sich ja irgendwo in der Mitte treffen.
In etwa so:
-Boots- und Kielgewicht nach oben und unten limitiert
-Dafür aber Form des Kiels freigestellt (schlankere Bomben möglich)
Foliendecks erlaubt, wenn das gesparte Gewicht durch Ballast ausgeglichen wird.
Evtl. noch Limitierung des Schwerpunkts auf X Millimeter unter Rumpf.
Damit könnten beide Lager ihr Gesicht waren und die Kompromisse wären auf beiden Seiten nicht zu groß.
Die Möglichkeit der Nachrüstung eines r-MM Kiels bei alten Booten könnte in NL auch den Zubehörmarkt ankurbeln und bei uns müssten nicht alle ihre alte Kugel-Bombe wieder herauskramen...
Nur mal so als Idee.
Es lebe die Wiedervereinigung!
Gruß, Christian
- Kalle Saage - 18.12.2006 22:28
Hi Thomas,
danke für den Hinweis mit dem Browser: Die Seite (dein Linke) sieht zwar toll aus, aber.... mein Explorer 7.o findet sie jedenfalls recht inaktiv. Wenn dies aber die neue MM-Seite werden soll/ist, lass mich nicht dumm sterben.
Gelesen und versucht zu verstehen habe die Regeln auf der NL-Hompage. Leider ist mein Flämisch nicht so gut, dass ich alles ohne Schwierigkeiten übersetzen / verstehen könnte. Wenn´s bei dir besser geht, ich habe nichts gegen Unterstützung - s. meine Frage/Bitte.
Im Übrigen liegen wir ja durchaus ähnlich mit unseren Auffassungen hinsichtlich der Regelfrage zur "EM" der MM auf niederländische Art.
Trotzdem lieber Thomas und Christian Ü. et al: Warum muss man denn etwas aufgegeben, wenn man Alternativen in Betracht zieht? Ein friedliches Nebeneinander hat doch auch´was. Aus meiner Sicht kann man das eine tun, ohne das andere zu lassen. Globalisierung bedeutet nicht etwas zu verlieren und harmonisieren zwingt nicht zum Verzicht.
@Christian: Danke für den Hinweis mit dem Threat zum Fockbeschlag. Ist in der Tat an mir vorbeigegangen.
Viele Grüße
kalle
- Steven NED88 - 18.12.2006 23:02
Hier ist die Deutsche Übersetzung unserer Klassenregel. Mit grosse Danke an Roman Krause!
http://www.micromagic.info/docs/MM-Klassen...Oktober2006.pdf
Nochmal: die neue MM wird zugelassen werden wenn wir keine grosse Differenz finden zwichen heutiges Modell in die nächste Monate. Ich denke das das nicht so sein würde.
Wir werden daran arbeiten die neue Regeln, wo dann 'officiel' das neue Schiff darin steht, vor den Sommer actuel zu haben. Neben einige Holländische MM-Piloten wird daran Mike pickles mithelfen, weil ich habe erfunden das es wäre besser die Regeln dierct in English zu machen sonst kann es Übersetzungsgeklungel geben. (Vielleicht kann du dass besser sagen Arjan?).
Und ja: Ich denke die neue MM ist ein gutes Moment das die neue Regeln mit Hilfe eine aktiven Deutsche Einbring gemacht werden.
Schön das jetzt eine Positive Ton in Ihre Beitrage die Überhand nimmt. Gut für die MM-Zukunft.
- Kalle Saage - 18.12.2006 23:15
Hi Steven,
vielen Dank für die Übersetzung eurer Regeln an dich und alle die mitgeholfen haben.
Der Text hilft wirklich weiter, wenngleich natürlich Fragen zu klären sind. Hier kommen gleich zwei:
Regel 4 a/b: d.h., Masten mit 5mm und Bäume mit 4 mm Durchmesser sind zulässig!?
Regel 5 a: Ein freistehender Mast (=freistehende Konstruktion; ohne stehendes Gut ist zulässig?
Viele Grüße und weiter so
Kalle
- Steven NED88 - 18.12.2006 23:32
Hallo Kalle.
Das Antwort auf beide Fragen ist ja.
Diameter:
Tekstuell steht es in die Deutsche Überstezung ein bisschen zu Hart darein. Besser w"re zu sagen das ZB Masten von 5 bis 7 mm erlaubt sind, ok? Als dipl. ing. habe ich mich gewohnt das wenn man ein Nummer nennst auch gleich eine Toleranz dabei nennen musst.
Freie Mast: das haben wir Alle hier. Die Regel Verplichten nichts dazu.
- Christian Ü. - 19.12.2006 00:14
7. Steuerung
a) Servos
Die Micro Magic darf mit Hilfe von lediglich zwei Servos gesteuert werden: Ein Servo nur für die
Segelverstellung und ein Servo nur für das Ruder.
b) Sender und Empfänger
Die Steuerung der Micro Magic erfolgt mit einer Sende- und Empfangsanlage für genau zwei Funktionen: Ein
Kanal für die Segelstellung und ein Kanal für das Ruder.
Wie geil! Ich habe noch eine uralte 2-Kanal Robbe-Funke. Will die jemand haben?
- Thomas - 19.12.2006 11:24
Hi Kalle,
danke für den Hinweis mit dem Browser: Die Seite (dein Linke) sieht zwar toll aus, aber.... mein Explorer 7.o findet sie jedenfalls recht inaktiv. Wenn dies aber die neue MM-Seite werden soll/ist, lass mich nicht dumm sterben.
Hm, na also, dann will ich Dich man lieber nicht noch länger auf das Aktualisieren-Knöpfschen drücke lasse. Sieh es als vorgezogenes "April April" an, ok? Nichts für ungut, Spaß muß sein. Aber wenn Dir diese "neue" Startseite und die Gliederung samt Text gefallen haben, nun ja...
Gruß
Thomas
- Tobias H. - 19.12.2006 11:32
Originally posted by Christian Ückert@18. 12. 06 - 23:14
7. Steuerung
a) Servos
Die Micro Magic darf mit Hilfe von lediglich zwei Servos gesteuert werden: Ein Servo nur für die
Segelverstellung und ein Servo nur für das Ruder.
b) Sender und Empfänger
Die Steuerung der Micro Magic erfolgt mit einer Sende- und Empfangsanlage für genau zwei Funktionen: Ein
Kanal für die Segelstellung und ein Kanal für das Ruder.
Wie geil! Ich habe noch eine uralte 2-Kanal Robbe-Funke. Will die jemand haben? 
Nee, nee,
das mit den "genau zwei Funktionen" ist nicht richtig. Ich hatte das schon beim Korrigieren von Romans Vorlage gesehen, aber vergessen es zu ändern.
Als ich Romans Vorlage lass, ist auch mein vorheriger Beitrag mit den Comp- Sendern entstanden.
Es muß heißen:
Sender und Empfänger:
Die Steuerung der Micro Magic basiert auf einer Sender- und Empfängerinstallation, bei der nur zwei Funktionen genutzt werden. Ein Kanal muss für das Ruder und ein Kanal muss für die Segelverstellung genutzt werden.
Alles Klar!?
Gruß
Tobias
- Christian Ü. - 19.12.2006 11:45
Na gut Warum man aber vorschreiben muss, die 2 erlaubten Servos auch nur mit 2 Funktionen des Senders zu steuern, werde ich trotzdem nicht verstehen
- Christian W. - 19.12.2006 11:52
Bürokratie halt.
Man könnte ja sonst mit Mischer-Funktionen z. B. einen Feintrimm für Ruder und Schot machen.
(Obwohl das ja auch keinen Extra-Kanal benötigen würde.)
*Korinthenkacker-Modus ein*
Ach ja: Dann ist ja auch RC-geschaltete Beleuchtung nicht erlaubt (extra Kanal! .
*KK-Modus aus*
@Eric: Ich glaube, du musst bald wieder einen neuen Trööt abspalten, da das hier wieder in Richtung Regeldiskussion geht und weniger um EM :-/
- Christian Ü. - 19.12.2006 12:44
Originally posted by Christian W.@19. 12. 06 - 10:52
Man könnte ja sonst mit Mischer-Funktionen z. B. einen Feintrimm für Ruder und Schot machen.
Ja, könnte man.
Frage: Muss man auch die Trimmregler am Sender festkleben? mit denen kann man das nämlich auch *meinjanur*
- arjan - 19.12.2006 12:49
Originally posted by Christian Ückert+19. 12. 06 - 12:44-->QUOTE (Christian Ückert @ 19. 12. 06 - 12:44) | <!--QuoteEBegin--><!--QuoteBegin--Christian W.@19. 12. 06 - 10:52
Man könnte ja sonst mit Mischer-Funktionen z. B. einen Feintrimm für Ruder und Schot machen.
Ja, könnte man.
Frage: Muss man auch die Trimmregler am Sender festkleben? mit denen kann man das nämlich auch *meinjanur* [/quote]
Nein Yeti, dass ist nur für Rote Boote Pflicht, die dürfen eigentlich auch nur ein Servo benutzen.
- Kalle Saage - 19.12.2006 17:16
Hallo Thomas,
danke für die Auflösung, die ich mir schon dachte. Aber wenn du dir die Mühe schon gemacht hast: die Seite sieht wirklich gut aus. Mach´ruhig weiter damit.
Gruß kalle
- Thomas - 19.12.2006 17:28
Mach´ruhig weiter damit.
Ja, klar doch, könnt mir nichts lieber als das vorstellen
- Eric Lhoir - 20.12.2006 09:08
Originally posted by Christian Ückert@19. 12. 06 - 00:14
7. Steuerung
a) Servos
Die Micro Magic darf mit Hilfe von lediglich zwei Servos gesteuert werden: Ein Servo nur für die
Segelverstellung und ein Servo nur für das Ruder.
b) Sender und Empfänger
Die Steuerung der Micro Magic erfolgt mit einer Sende- und Empfangsanlage für genau zwei Funktionen: Ein
Kanal für die Segelstellung und ein Kanal für das Ruder.
Wie geil! Ich habe noch eine uralte 2-Kanal Robbe-Funke. Will die jemand haben? 
Ist die erlaubt ?
- Lutz Paelke - 20.12.2006 21:34
Die Idee mit der EM finde ich prima, und dass die nach den Segelregeln des Veranstalters gemacht wird ist für mich auch OK. Diese ins Deutsche zu übersetzen ist 'ne wirklich nette Geste.
Einen Kritikpunkt möchte ich aber doch los werden: Ich finde, in den Regeln sollte gleich in der Überschrift erwähnt werden, dass es sich um die niederländischen Regeln handelt.
Das könnte sonst bei Neulingen evtl. zu Verwirrung und Frustration führen.
- Eric Lhoir - 20.12.2006 21:38
Ich glaube Steven hätte damit kein Problem.
- Steven NED88 - 20.12.2006 22:24
ch glaube Steven hätte damit kein Problem.
Bitte Eric, ich kann für mich selber sprechen.
Lutz, ich verstehe was du meinst und werde das Überschrift ändern.
Ich werde sie dei Einheitsklasse Regeln für MM Nennen. Es sind nicht nur die Niederländische regeln mehr. Unsere Regel sind übernommen werden von viele andere Gruppen.
- Eric Lhoir - 20.12.2006 22:59
sei mir nicht böse Steven
aber auch die "höllandischen" Regeln sind keine Einheitsklasse.
Dazu sind viel zu viele Möglichkeiten am Rigg und Segel erlaubt.
ich glaube auch gesehen zu haben daß dein Boot hinten eine querstange hat...
- Steven NED88 - 20.12.2006 23:26
Ich bin nicht böse Eric, ich mag es nun nicht wenn Jemand für mich spricht, ok?
Es gibt in alles Nuancen, auch in One Design.. Und alles muss eine Nahme haben, denn soll es besser die für Regattasegler Attractiefsten sein haben wir uns in 2004 gedachtet. Alles ist Relativ und unsere Regeln ernähern Einheitsklasse am meistens. Und ja, es gibt auch Freiheiten darin.
By the Way, HH ist auch nicht so Weit von Gouda
- Steven NED88 - 04.01.2007 11:53
Hallo, erstmal ein schönes Segeljahr für Alle!
Die EM werden unter diese Regeln gesegelt:
http://www.micromagic.info/docs/mm_int_rule_V1.pdf
grusse,
Steven
- Dennis Schulte Renger - 04.01.2007 16:28
Was ist ein "jib boom"?
Fockbaum?
- Christian Ü. - 04.01.2007 16:38
ja
- Dennis Schulte Renger - 04.01.2007 17:13
Dann passt emine MM ja so, wie sie ist, ins Reglement
- Christian Ü. - 04.01.2007 17:17
- arjan - 04.01.2007 17:17
DSR, herzlichen Glückwunsch, du hast die erste Test überstanden....
- sailmania - 04.01.2007 22:38
Ich habe auch noch eine die ins Reglement passt .
- sailmania - 04.01.2007 22:41
Hallo Yogi ,
ich habe auch noch eine zweite die passt , kann ich dir ja gerne leihen .
- GBR Mike - 05.01.2007 06:19
Hi,
Firstly I am sorry for my skills in the German language.
I have many friends who I race against in big boats from Germany and Holland and they all speak great English so I never had to learn.
I thought I would just drop by and state the position of our very new but growing Class in the UK.
I am promoting the MM to current big boat sailors and Yacht Clubs.
The costs in the UK are very high for RC Sailing and the MM is a great way for people to start in the hobby.
However there seems to be negative from existing RC sailors toward small RC boats like the MM in the UK.
In the big boat world this bad feeling does not exist so we are having some success.
From November to April most Sailing Clubs in the UK close down or run very few events as our weather is too bad.
RC sailing is viewed as a great way to continue sailing through the winter, keeping the bar open and bringing in money to the Club.
Most people I've talked to so far want to race and not build.
Some would like to tweak but all want the security of a one-design rule.
Not strict one-design like the Laser but like the 505, FD or Javelin, where most areas are controlled but there is allowance for some change.
When we first looked at the available rules, the Dutch rule was the closest to what we wanted.
However there were areas that needed clarification due to translation and also with the new rMM and RTS.
I and many of my UK friends come to Travemunde, Steinhuder and Kiel quite often for European competition as I do to Holland, France and Spain for big boat races.
I asked Steven if there was a European MM event.
This conversation grew and with it came the need to clarify the International rules.
Others were involved in the discussion also and anybody that identified they had an interest in the subject was invited to join the conversation.
It is a mistake to believe that the Euro event was purly Stevens Idea.
It is also a mistake to believe that the rules are purly of Stevens making.
There have been many requests on related forums accross Eurpoe inviting people to get involved and many have.
The fact that this European event is to be held in Holland is not "convienient" it is logical.
They have the facilities, the knowledge, the finance and most important the enthusiasm to host this event.
This may be true in Germany as well but I have never seen this commumicated.
I'm sorry if this post is a little harsh but I have spent hours trying to translate all the posts and it is true that I may have missjudged some of the feelings.
If this is true I appologise.
Having said all that I would like to thank Thomas for his help and guidance over the last few months on the UK site and hope that this will continue and welcome any other MM sailor from wherever they live to help our UK MM Cass grow.
My best big boat races have been against German and Dutch teams and I honestly hope that this will be the case when we race against each other in our MM's
- GBR Mike - 10.01.2007 23:48
sorry, didn't want to kill the tread.
- Christian W. - 11.01.2007 00:44
Hi Mike!
Don't worry.
Everything slowed down a bit in the last days - not only in this thread.
I think we are used to believe that all lakes are frozen this time of the year... 
I'm looking forward to take part in the european competitions (hope that I can qualify however that will work for German sailors...)
Just one last thing about all the discussions about class rules and one-design vs. tweaking and tuning.
It's about how it started here in Germany: The main idea was to have a small, cheap and handy boat and to meet for a reagattas just for fun's sake.
No association - no fees - no bureaucracy - no thick rule books; just fun.
There even isn't a real class secretary or something in Germany - everything is discussed and sometimes democratic decided by vote in this forum.
Over the time more and more people joined the class who were interested in competitions and rules.
That's perfectly OK - as long as the fun isn't forgotten and the barrier for newbies isn't put too high.
I think there is someting about the MM-Class that's stands out and makes it completely different from the "official" RC-sailing classes like IOM and that's not about it's size, it's about the sailors and their motivation.
And that's what I like about it.
Maybe we will meet in the Netherlands this year.
See you
-Christian
- GBR Mike - 11.01.2007 03:27
I hope to meet you and others as well
If you live in the UK and know nothing about radio sailing it is quite hard to identify a good yacht to start with.
Most of the popular models are very expensive and difficult to put together.
Since I have been involved with the MM I have found other good boats that sail well, do not cost a lot and are easy to put together
but 6 months ago I didn't know about any of them.
My point is that promotion of these classes is very bad in the UK.
The result is there are few new people coming into the hobby and it is true to say that most people who sail radio yachts and those in power are retired and many have little vision of the future.
So I saw the MM and thought I could promote this little boat as a great way to start radio sailing.
However I still cannot get the MYA to admit we exist
We are promoting the MM as a racing radio yacht as we know that only 20% of people who buy will ever go to an event.
80% will just sail and have fun but I feel it is important for them to know that there is organisation if they do decide to come and race.
Even though we are keen about rules and racing we also will make it relaxed.
We will avoid protests as much as we can.
We will discourage anyone who takes the racing too seriously and suggest they go and sail a IOM or Marblehead.
We will encourage children to sail and wives and girlfriends.
We will encourage different types of race course and even consider handicapping the good guys.
We hope to have fun also
Over the years I have had a great time racing against teams from other Nations.
I love the idea that I can do this again without having to ship my big boat over the North sea, which is getting more expensive every year and on the last 5 years when it is our turn to host a European event we have seen fewer visitors from the European mainland at our big boat events.
Anyway I need a few more sailing trips to places like Barth where I had to speak German, as when I was there last time nobody spoke any English other than "STARBOARD"..........
- Christian W. - 11.01.2007 11:27
Originally posted by GBR Mike+11. 01. 07 - 02:27-->QUOTE (GBR Mike @ 11. 01. 07 - 02:27) | <!--QuoteEBegin-->We will encourage different types of race course and even consider handicapping the good guys.
That's a very good idea!
How do you do this?
Tying the good sailor's left arms to their backs and let them sail single handed?
Putting little pieces of sticky tape to their fins and rudders?
(just kidding)
Originally posted by -GBR Mike@11. 01. 07 - 02:27 We are promoting the MM as a racing radio yacht as we know that only 20% of people who buy will ever go to an event.
80% will just sail and have fun but I feel it is important for them to know that there is organisation if they do decide to come and race.
I can't believe this.
It's so boring sailing alone with your boat (at least for me).
For the last years there were only two or three occasions where I went sailing alone.
I didn't even have a proper training with someone.
Just went to regattas and that was it.
<!--QuoteBegin--GBR Mike@11. 01. 07 - 02:27
Anyway I need a few more sailing trips to places like Barth where I had to speak German, as when I was there last time nobody spoke any English other than "STARBOARD"..........
[/quote]
Good point.
Now at least I know what it means when I hear it.
I think we should make a little dictonary for MM sailors like
"Damn! Your jib boom is hooked to my backstay. Get off now you crazy $#%&*..."
or
"Can anybody see my boat?"
or
"I think I lost my rudder." <- that's an insider
- Eric Lhoir - 11.01.2007 13:44
Originally posted by Christian W.@11. 01. 07 - 11:27
"I think I lost my rudder." <- that's an insider 
pffffff........
- Jörg U. - 15.01.2007 10:29
Ich finde die Idee eines großen europäischen Wettbewebs klasse. Ob ich mich für sowas jemals qualifizieren könnte, weiß ich nicht. Die internationalen Regeln gefallen mir - als jemand der vielleicht beim Bootsbau nicht den allerletzten Durchblick hat - sehr gut. Daher habe ich mich entschlossen, meine nächste MM entsprechend diesen Regeln zu bauen.
Ich glaube nicht, daß ich dadurch bei unseren regionalen Regatten einen Nachteil habe, denn den weitaus größeren Nachteil habe ich zwischen meinen Ohren...
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Steven NED88 - 04.03.2007 23:02
Mit der Hilfe von viele aufmerksahme MM segler und Leser haben Mike und Ich eine update gemacht von die internationalen Klassenregeln. Version 2 wird benützt werden bein EM. Grosste Differentz sonderrn textuelle sachen ist das wir versucht haben die RMM Segel genau nach zu messen. Gross davon ist kaum 1% grosser, aber hat auch Vorlieksrundung. Fock ist etawa 3% grosser geworden.
Hier die links, jetzt nur noch in English un Holländisch (überstezung)
Pdf: http://www.micromagic.info/docs/mm_rule_2.pdf
Pdf Segelabmessungen 1:1 http://www.micromagic.info/docs/rmm-saildimensions-2007.pdf
Autocad2004 file des Segels: http://www.micromagic.info/docs/rmm-saildimensions-2007.dwg
Autocad2000dxf des Segels http://www.micromagic.info/docs/rmm-saildimensions-2007.dxf
Position Segelnummer: http://www.micromagic.info/docs/sailnumber-position-2007.gif
Word file: http://www.micromagic.info/docs/mm_rule_2.doc
NED übersetzung: http://steven.micromagic.nl/wedstrijdorganisatie/mm_rule_2_NED.doc
of als PDF: http://steven.micromagic.nl/wedstrijdorganisatie/mm_rule_2_NED.pdf
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Tobias H. - 23.05.2007 08:24
Hallo EM Interessenten,
heute erreichte mich folgende email vom EM Organisator Steven Oosterheert.
Damit keine Missverständnisse aufkommen. Ich habe mich nicht als Repräsentant der "Deutschen MM Delegation" beworben oder Steven mitgeteilt, das ich dieses Amt bekleide. Meine Diplomarbeit lässt so eine Tätigkeit aus zeitlichen Gründen nicht zu. Warum er an mich dann diese mail schreibt? Keine Ahnung.
So, nun aber die mail:
Dear all,
This mail is addressed to all known ‘MM ambassadors’ for the Europeans 3-4 November here in Gouda as related to official ISAF countries. Pleas correct me if I am wrong in my assumption:
Claude Travers for France (FRA)
Tobias Voigt for Germany (GER)
João Fernandez for Portugal (POR)
Friso Voerman for Belgium (BEL)
Michel Froidevaux for Switzerland (SUI)
Joan Gelpí for Spain (ESP)
Juhani Fried for Finland (FIN)
Mike Pickles for Great Britain (GBR)
Enrico Mundula for Italy (ITA)
Harry Drenth for Holland NED)
And maybe also someone for SWE or DEN? Who knows..
I see as main tasks for these MM ambassadors:
Promoting the European Championships in your country
Making a list of people who are seriously wanting to come and travel to Holland to participate here
Having some kind of selection in your country If necessary
Make the definitive list of participants
Assign together with me as main organiser an unique frequency for each competitor: I will make a proposition and you will make sure that each competitor gets here with that unique frequency.
I have the following proposition how we together can make best use of the 45 available places. This proposition is slightly different from my first. I will try to stick to the 6 places offered to GBR, NED, GER, SUI, FRA, POR and ESP, but I think I need a little bit more flexibility to get unused places filled and also to stimulate new MM countries like ITA and FIN to join.
1. Before the 31st of August you all give me a list, or at least the number, of serious candidates who want to make the effort and can spend the money on travel etc.
2. The first week of September I will assign the definitive number of available places to each country
3. Till the 30th of September you can send me the definitive list of participants of your country. That month you can use to have selections if necessary. Make sure you also make a spare list
4. The month October we can spend to make the definitive assignment of frequencies and other details
The actual races will be held almost exactly as we did during with our nationals last March with the same organisation. This proved to be great for all competitors so we will not change that. The skippers meeting will be Saturday 3 November at 10:00 with the first warning signal around 11:00.
The entrance fee for each competitor will be around € 50,00. This includes a hostel where we all can sleep at the lakeside, breakfasts (Saturday and Sunday), dinners (Friday ad Saturday), some drinks and if necessary a small bus to pick you up at the airport of Amsterdam and drive you from the hostel to the sailing club.
Now just some wind and smily faces J
I am looking forward to it.
Gruß
Tobias
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Christian W. - 23.05.2007 09:07
Warum er an mich dann diese mail schreibt? Keine Ahnung.
Du bist halt die amtierende No. 1...
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Thomas - 23.05.2007 09:44

Du bist doch neulich bereits mit einem IMM-konformen Boot gesegelt.

Machste aber gut, nur weiter so. Auch Diplomanden brauchen etwas Ablenkung
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Steven NED88 - 23.05.2007 10:30
Verzeihung Tobias,
habe ich das falsch verstanden.
Aber gut so, aufs Forum können alle mitlesen und kommt die Info da wo er sein muss. Machen sie es wie sie es wollen. In Oktober ibt es nur ewas Abstimmung zu machen, das ist alles.
Ende August weiss ich ob vielleicht alle Deutsche Begeisterte kommen können.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 23.05.2007 16:18
Ich habe mich nicht als Repräsentant der "Deutschen MM Delegation" beworben
Das brauchtest du auch nicht, du bist nominiert worden.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Tobias H. - 01.07.2007 10:20
Hallo Skipper,
Die Segelanweisung für die EM in Holland ist erstellt worden.
Folgende mail von Steven Oosterheert erreichte mich:
Dear all,
See the sailing instructions attached as Word and PDF file.
Important dates leading to the Europeans:
August 31: latest day to send me your list if interested possible participants (number of skippers).
First week of September: Definitive number of participants for each country will be assigned.
September 30: That is the day that I`d like to receive your lists of definitive and confirmed participants (sailnumbers and names) and their available frequencies.
Oktober: Definitive arrangement of frequencies and other (transport) details. Some participants will have to arrange or buy other frequencies to have all participants be able to sail freely with their own private frequency.
As demanded by the Spanish/Catalonian team, the accommodation "Rokende Turf" has been rented earlier. It will be possible from Thursday afternoon November 2 to stay there for a small sum. I will stay there too and all of you are welcome to get there one day earlier. The more people, the more fun and we’ll be able to split costs more.
Die Segelanweisung könnt ihr hier herunterladen:
http://www.tobiasvoigt.de/mm/eurochamp/sailing_instructions_EC2007.pdf
Alle EM Interessenten sollten sich frühzeitig um die geforderte Bootsversicherung in Höhe von 500.000 € kümmern. Was diese Versicherung leisten muss steht unter Punkt 16 der Segelanweisung. Solch eine Versicherung mag für Modellbootsegler ungewohnt sein, ist aber im internationalen Regattasport die Regel. Ein entsprechender Versicherungsnachweis ist dann vor Ort in Gouda vorzulegen um starten zu können.
Gruß
Tobias
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Steven SK-1 - 01.07.2007 23:09
In einer guten Haftpflichtversicherung ist soetwas mit abgedeckt
mfg
steven
RE: Erster Europäische Meisterschaften - tuxi - 01.07.2007 23:11
Verschoben: http://www.mm-sailing.de/forum/showthread.php?tid=1870&pid=21853#pid21853
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Tobias H. - 02.07.2007 10:02
Hallo Skipper,
könnt ihr das bitte in einem anderen Tröd diskutieren.
Der Veranstalter macht die Spielregeln und es wird keiner gezwungen an der EM in den Niederlanden teilzunehmen.
Gruß
Tobias
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Steven NED88 - 02.07.2007 10:31
Das mit die Versicherung ist etwas das die organisierende Verein: 'Goudse Roei en Zeilvereniging' uns gefragt hat.
In einer guten Haftpflichtversicherung ist soetwas mit abgedeckt
Stimmt.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Tobias H. - 19.08.2007 17:40
Hallo Skipper,
hier die aktuelle Segelanweisung:
http://steven.micromagic.nl/ek2007/sailing_instructions_EC2007.pdf
Es gibt eine Änderung bzw. eine Ergänzung des Punktes 1.3!
Bei der Euro dürfen auch cMM mit scharfem Spiegel starten.
Gruß
Tobias
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Tobias H. - 23.08.2007 22:33
Hallo Skipper,
es erreichte mich eine mail von Steven O. :
Dear all,
Today our class sponsor Enjoy Sailing has offered us the main prize for the event:
- The winner of the 2007 Europeans will get a weekend sailing on a boat for 4 persons (ca. 33 ft).
So keep training!
http://enjoysailing.nl
Steven
Gruß
Tobias
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Ralf_B - 28.08.2007 13:17
Wie versteht der unbedarfte Zuschauer das denn:
http://www.micromagic.info/e107_plugins/forum/forum_viewtopic.php?15.0
Arjan wird bei den deutschen und den niederländischen Teilnehmern gelistet? Oder bedeutet "buiten mededinging" - zurückgezogen?
Gruß
Ralf
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 28.08.2007 14:03
Thomas dreyer has become a wildcard for the event.
As MM designer and pioneer his position in the regatta field wil be preserved till Saturday 3 november 10:00.

http://www.micromagic.nl/micromagic-forumbericht-21396-0-foreign-inscriptions.html
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Ralf_B - 28.08.2007 14:27
Du doch auch. 
http://www.micromagic.info/e107_plugins/...c.php?15.0
Ralf
RE: Erster Europäische Meisterschaften - arjan - 28.08.2007 14:40
Ralf, die dort gelistete Liste, ist eine von mir gemachte Zusammenfassung der Gemeldete Interessenten seit mitte Dezember 2006, welche im Niederländische MM-Forum gepostet ist.
Zweck dieser Posting war, das die sich gemeldet haben sich nochmals daran zu erinnern, das sie sich gemeldet hatten, es gab Leute, welche sich mehrfach gemeldet hatten wegen immer neue Auswahlverfahren.
Steven hat sich einfach dieser Liste (von 21 August 2007) genommen und ins Int. MM-forum gepostet.
In Sache Arjan, der hat sich für die Niederländische Mannschaft zurück gezogen. Am 16e September wird allerdings die Niederländische Mannschaft zusammen gesegelt und weil Arjan einfach gern segelt, hat er gemeldet, das er nur mitsegeln will, aber nicht Qualifizieren will.
Genau so hat Friso Voerman (Bruder von Roderick Voerman (NED 1203)) interesse an Teilnahme dieser Regatta, aber weil er für Belgien starten kann, braucht er sich nicht zu qualifizieren, also Teilnahme "buiten mededinging".
Besser wäre gewesen wenn man dort eine neue Liste gepostet hat mit den Aktuelle Interessierten, welche sich auch Qualifizieren wollen. (Da hat sich vor den 27. August noch jemanden sich zurückgezogen).
Weiter möchte ich mich wegen die Niederländische Auswahlverfahren in der Offentlichkeit nicht weiter äussern.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Ralf_B - 28.08.2007 15:07
@Arjan:
Dann fährst Du also ausserhalb der Wertung.
Nun hab ichs verstanden.
Ralf
RE: Erster Europäische Meisterschaften - arjan - 28.08.2007 15:12
@Arjan:
Dann fährst Du also ausserhalb der Wertung.
Nur wenn ich starten darf, aber im Prinzip bin ich dagegen das da ausserhalb der Wertung mitgesegelt werden kann, weil man ein Regatta doch beeinflüssen kann.
Bis jetzt ist darüber noch keine Offentliche Endscheidung getroffen.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 03.09.2007 10:18
Wieso ausserhalb der Wertung ?
welcher wertung ?
RE: Erster Europäische Meisterschaften - arjan - 03.09.2007 10:28
Eric, geht über die Segelregatta in der Niederlände, wo einige Segler sich noch für die EM Qualifizieren können.
Die "Ausländer" dürfen da nicht mitsegeln, es war bis Vorgestern noch offen, ob die das als Trainingsregatta nutzen durften, genau so als die, die schon Qualifiziert sind.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 03.09.2007 11:57
du bist ausländer ?
heimatlos ?
RE: Erster Europäische Meisterschaften - arjan - 03.09.2007 12:17
Weisst du doch V.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 03.09.2007 16:42
Hallo,
also eins muss ich jetzt hier doch mal fragen:
Arjan ist Holländer und hat die Möglichkeit für Holland zu segeln. Nur warum segelst Du dann für Deutschland?
Bitte versteht mich nicht falsch, aber es gibt aktuell ausser Arjan aktuell 12 weitere Mitglieder der Deutschen Rangliste, die Interesse haben, mitzusegeln.
Es gibt aber nur 6 Plätze für Deutschland. Dadurch dass Arjan in der RL weit oben ist, hat er einen dieser 6 Plätze.
Und ein anderer aus Deutschland hat damit keine Gelegenheit, dort mitzusegeln.
Das finde ich ein wenig unfair.
Ich hätte ja noch Verständnis, wenn die Niederlande an der EM gar nicht teilnimmt , aber sie tun das, haben sogar 7 Plätze zu vergeben und fahren die durch eine Ausscheidungsregatta, bei der Du Arjan mit Deinem Können auch sehr gute Chancen hättest, dabei zu sein.
Das soll jetzt auch kein Angriff gegen Dich persönlich sein, bitte nicht falsch einschätzen, aber es geht mir da einfach ums Prinzip.
Viele Grüsse
Ingrid
RE: Erster Europäische Meisterschaften - arjan - 03.09.2007 17:34
Ingrid,
Ich nehme deine Worten gar nicht persönlich, aber ich glaub das diese Frage und Diskussionen schon Paar mal von Dir gestartet wurden sind.
Dieses Warum habe ich Dir schon im Frühjahr in Krefeld erklärt, mache ich aber nicht wieder.
Zur Zeit hat Deutschland 8 Platzen, wobei 2 schon an bestimmter Personen vergeben sind, sind als 2. dran wenn da Platzen freikommen.
Weiter gibt es Aktuell von der Liste ohne mich nur noch 10 Interessierte, Stephan und Werner haben sich schon abgemeldet (sehe im thread zurück), genau so wie Dieter sich zurückgezogen hat (anscheinend).
Gruß Arjan.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Busdriver - 03.09.2007 17:41
Ja,Ja
so ist das wenn es offiziell wird geht die Lockerheit über Bord. Deshalb gibt es ja für solche Veranstaltungen Regeln, Regeln die wir bisher in der MM-Gemeinde nicht haben wollten.
Daher wird hier im Forum auch so schön gemotzt .
Lästermodus: on
Ist aber ganz menschlich, mehrere Segler wollen hin und die Plätze sind halt beschränkt. Da hat man doch seinen persönlichen Vorteil im Blick.
Zu der bereits genannten Nationalitätenfrage, kommt noch die Wildcardproblematik.
Also wer ist für welches Land startberechtigt und wer bekommt eine Wildcard.
Die Veranstalter sind nicht zu beneiden, das alles ohne umfangreiches Regelwerk zu entscheiden.
Vielleicht empfiehlt es sich ein ständiges Schiedsgericht einzusetzen .
Lästermodus: out
Ich persönlich sehe das ganz locker:
1. Kym verkauft sein letztes Boot, hat eh hier im Forum angekündigt mit dem MM segeln aufzuhören.
2. Ein weitere Absage
und schwups passt es für mich.
Winni
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 03.09.2007 18:13
Dieses Warum habe ich Dir schon im Frühjahr in Krefeld erklärt, mache ich aber nicht wieder.
Aber das heisst ja nicht, dass mich die Antwort zufrieden gestellt hat. 
Ja ich weiss, dass Du das erklärt hast und ich weiss, dass ich das schon öfter gefragt habe.
Und natürlich hätte Deutschland mit Dir bessere Chancen, Du bist ja gut. Nur möchte ich nicht, dass es am Ende heisst, dass Deutschland ja nur einen guten Platz hatte, weil ein Holländer mitgesegelt ist, aber genau das wird passieren.
Und in diesem Augenblick verliert für mich die Veranstaltung an Wert.
Weiter gibt es Aktuell von der Liste ohne mich nur noch 10 Interessierte, Stephan und Werner haben sich schon abgemeldet (sehe im thread zurück), genau so wie Dieter sich zurückgezogen hat (anscheinend).
Ja es gibt 10 Interessenten und 6 Plätze. Einen davon hast Du. Selbst wenn die beiden Wildcardinhaber ihre beiden Plätze an einen der restlichen 5 abgeben, so bleiben immer noch 3, die nicht fahren können - es sei denn es sagen noch mehr ab.
Aber ist ja auch egal, ich führe ja ohnehin nur die - bald holländische - Rangliste.
Viele Grüsse
Ingrid
RE: Wildcards - Thomas - 03.09.2007 19:19
Selbst wenn die beiden Wildcardinhaber ihre beiden Plätze an einen der restlichen 5 abgeben,
Ich glaube eher nicht, das die ihre W-Card einfach so an andere weitergeben dürfen.
Was das mit meiner W-Card angeht: Steven hatte mir schon im Frühsommer eine angeboten und sie mir schlussendlich dann Mitte August einfach ungefragt verpasst und veröffentlicht, wohl weil ich mich nach wie vor nicht fürs deutsche Team "beworben" habe. Dies aus mehreren Gründen, die nichts mit der EM als Regatta zu tun haben, sondern rein persönlicher Natur sind. Nach derzeitigem Stand hätte ich, um meine Startchancen evtl. doch wenigstens mal wahren zu wollen, pro forma einfach mal fürs Team melden müssen und damit zumindestens mal einen Platz im GER-Team blockieren müssen - mit ziemlich ungewisser Aussicht, ob nun nachher wirklich mitgemacht wird oder nicht. Das fand ich gegenüber den anderen Interessenten, die dann ggfs. kurzfristig bei definitiver Absage aufrutschen hätten können/dürfen/müssen nicht so richtig prickelnd und habe mir daher gesagt, nach derzeitigem Stand nein, gebe keine Meldung.
Mit der W-Card wird m. M. nach auf diese Weise niemanden mehr behindert, nehme ich keinen Platz weg bzw. blockiere - ganz egal, wie ich mich nun bis Nov. entscheide.
Ansonsten finde ich frei vergebene Wildcards eher keine gute Idee.
Das produziert sicher beim ein oder anderen etwas Missgunst, ist je nach Vergabepraxis eine "kitzlige" Sache. Ich denke, entweder man qualifiziert sich wie alle anderen eines Landes (für das man starten will) auch, oder man läßt es. Aber egal, in diesem Fall ist es mir nach meinen Überlegungen letztlich egal, ob jemand über "meine" Wildcard nun die Nase rümpft oder nicht, ich tue so eigentlich niemanden weh, egal wie es ausgeht. Im Zweifel hat so ein deutscher Segler mehr Platz bekommen.
Da aber nun schon mit Wildcards rumgemacht wird, hatte ich dann in Folge Steven auch um eine Wildcard für Arjan gebeten bzw. eine für ihn vorgeschlagen. Schließlich ist Arjan derzeit aktivster MM-Segler - man kann durchaus sagen weltweit, Meister FRA + SUI und Vize GER. Also wenn das kein Grund wäre, ihm eine international neutrale Wildcard zu geben und damit allen möglichen Diskussionen für welches Land darf/kann/soll er starten aus dem Weg zu gehen, was dann?
Von mir aus kann er auch für Team GER starten, auch wenn es u.U. nachher komisch aussieht, wenn im Ergebnis steht bester "Deutscher" ist ein Niederländer . Er hat sich nicht nur hier qualifiziert, sondern ist auch einer "unserer" aktivsten MM-Segler im Lande, was solls wo er seinen offiziellen sog. festen Wohnsitz hat (eigentlich ist der doch eh in irgendeinem Auto/Fahrzeug, so viel wie er unterwegs ist, oder nicht? ) und mehr gibt es dazu nicht zu sagen, denn es wurde hier soweit ich es verfolgt habe eine Qualifikation rein nach aktueller Rangliste durchgeführt - und da steht er eben drin.
Gruß
Thomas
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 03.09.2007 20:02
Da aber nun schon mit Wildcards rumgemacht wird, hatte ich dann in Folge Steven auch um eine Wildcard für Arjan gebeten bzw. eine für ihn vorgeschlagen. Schließlich ist Arjan derzeit aktivster MM-Segler - man kann durchaus sagen weltweit, Meister FRA + SUI und Vize GER. Also wenn das kein Grund wäre, ihm eine international neutrale Wildcard zu geben und damit allen möglichen Diskussionen für welches Land darf/kann/soll er starten aus dem Weg zu gehen, was dann?
Das wäre ja auch ok, dann hätte er eine Wildcard und diese Diskussion wäre gar nicht nötig. 
Er hat sich nicht nur hier qualifiziert, sondern ist auch einer "unserer" aktivsten MM-Segler im Lande,
Gegenfrage: Wenn jemand aus D ständig in NL segeln würde, dürfte er bei der Quali Regatta für die EM für NL starten? Falls er sich einen Platz erkämpft, dürfte er für NL starten? Haben die NL eigentlich eine RL?
Wie würden die Franzosen das handhaben?
Zumal man mir schon mehrfach gesagt hat, dass Tobias in seiner Funktion als RL Chef die Entscheidung die NL mit in die RL zu nehmen sehr einsam getroffen hat - man möge mich korrigieren, wenn diese Aussage falsch ist.
Ich weiss, ich bin ein böser kleiner Prinzipienreiter.
Viele Grüsse
Ingrid
Korrektur - Thomas - 03.09.2007 20:11
Zumal man mir schon mehrfach gesagt hat, dass Tobias in seiner Funktion als RL Chef die Entscheidung die NL mit in die RL zu nehmen sehr einsam getroffen hat - man möge mich korrigieren, wenn diese Aussage falsch ist.
Ok, tu ich doch gleich mal. Schau mal hier:
http://www.mm-sailing.de/forum//showthread.php?tid=992
Ich weiss, ich bin ein böser kleiner Prinzipienreiter.
Halt eine Frau.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - arjan - 03.09.2007 20:13
Meiner Meinung nach stand ich schon in der Rangliste bevor Tobias Voigt dieses Amt von Rainer übernommen hat.
Zu deine Gegenfrage, da kannst du dich gerne auf die Niederländische MM site rum suchen. Im Rechnerspeicher habe ich nur die Liste von Weihnachten 2006.
Wie die andere Ländern das alles organisiert haben, kannst du auch dort in den Foren nachlesen. Ich werde es dir nicht übersetzen.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 03.09.2007 20:13
[quote]
Wenn jemand aus D ständig in NL segeln würde, dürfte er bei der Quali Regatta für die EM für NL starten? Falls er sich einen Platz erkämpft, dürfte er für NL starten? Haben die NL eigentlich eine RL?
Wenn meine Grossmutter Räder hätte, wäre sie ein Fahrrad.
Wie sie daß in NL , FRA oder Timbuktu organisieren ist doch egal.
Und ich finde dass sehr traurig zu sagen :
Nur möchte ich nicht, dass es am Ende heisst, dass Deutschland ja nur einen guten Platz hatte, weil ein Holländer mitgesegelt ist, aber genau das wird passieren.
Muss man jetzt einen Herkunfstnachweis vorlegen um bei der MM mitzusegeln ?
Als es vor 2-3 Jahren um die Diskussion ging, auch Holländer in die RL aufzunehmen, war ich dagegen, weil ich solche Probleme vorausgeahnt hatte. Die Mehrheit war dafür.
Nun müsst Ihr aber auch zu Euren entscheidungen stehen und mit den Konsequenzen leben.
Mann kann dann nicht die Regeln wieder ändern wie sie einem gerade ins Zeug passen ( oder auch nicht )
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 03.09.2007 20:39
Da ging es um Streicher und um MAOAM aber nicht um NL
Als es vor 2-3 Jahren um die Diskussion ging, auch Holländer in die RL aufzunehmen, war ich dagegen, weil ich solche Probleme vorausgeahnt hatte. Die Mehrheit war dafür.
Nun müsst Ihr aber auch zu Euren entscheidungen stehen und mit den Konsequenzen leben.
Ich nicht, ich war da noch nicht dabei.  
Mann kann dann nicht die Regeln wieder ändern wie sie einem gerade ins Zeug passen ( oder auch nicht )
Werden die RL Regeln nicht 1 x im Jahr auf Stand gebracht 
Ok, ist im Dezember, das sind ja noch ein paar Tage 
Muss man jetzt einen Herkunftsnachweis vorlegen um bei der MM mitzusegeln ?
Darum geht es doch gar nicht. Es gibt aktuell 10 Deutsche Interessenten und ein NL für die 6 deutschen Plätze. 5 Deutsche können nicht dahin, es könnten aber 4 sein.
Wäre bestimmt auch kein Problem, wenn NL nicht an der EM teilnehmen würde. Tun sie aber. Mit 7 Plätzen. Und meine Frage war einfach nur, warum ein Niederländer nicht bei der niederländischen Quali mitfährt um ein Platz für sein Land zu ersegeln? Und gibt damit einem weiteren deutschen Mitglied die Möglichkeit, an der EM teilzunehmen?
Deshalb auch meine Frage, ob die Deutschen (die jetzt keinen Platz haben) an der NL Quali mitsegeln dürfen um sich einen Platz zu sichern? Dann wäre es wenigstens gerecht.
Viele Grüsse
Ingrid
RE: Erster Europäische Meisterschaften - arjan - 03.09.2007 20:54
Da ging es um Streicher und um MAOAM aber nicht um NL
Eine neue Regel ist bereits klar: es wird künftig eine internationale MM-Rangliste sein, also kein Unterschied mehr zwischen deutschen und internationalen Mitseglern.
Wer lesen kann....
Werden die RL Regeln nicht 1 x im Jahr auf Stand gebracht
Ok, ist im Dezember, das sind ja noch ein paar Tage
Dann werde dein Regelvorschlag:
-Deutsche Ausweiss nachweisen können (arme Eric L)
-Offizielle Wohnsitz innerhalb der Deutsche BundesRepublik nachweisen können.
-Nachweisen können das man mindestens 250 Tagen im Jahr innerhalb der Bundesgrenzen verbracht hat. (evt zu erweitern bis auf 362 1/2 Tagen im Jahr ).
Wäre bestimmt auch kein Problem, wenn NL nicht an der EM teilnehmen würde. Tun sie aber. Mit 7 Plätzen. Und meine Frage war einfach nur, warum ein Niederländer nicht bei der niederländischen Quali mitfährt um ein Platz für sein Land zu ersegeln? Und gibt damit einem weiteren deutschen Mitglied die Möglichkeit, an der EM teilzunehmen?
Schreib doch einfach ARJAN statt Niederländer
Langsam muss ich an diesen Beitrag denken. Vorallem an den 2. Beitrag.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 03.09.2007 21:21
Wizard schrieb:
Eine neue Regel ist bereits klar: es wird künftig eine internationale MM-Rangliste sein, also kein Unterschied mehr zwischen deutschen und internationalen Mitseglern.
Dann entschuldige ich mich hiermit bei Tobias für die Unterstellung. Leider weiss ich nicht mehr, wer mir das gesagt hat, sonst dürfte derjenige nächstes Jahr in Schotten mal schwimmen gehen 
Wer lesen kann
Oh kann ich, ich schreibe ja auch und um schreiben zu können, muss man lesen können 
Dann werde dein Regelvorschlag:
-Deutsche Ausweiss nachweisen können (arme Eric L)
-Offizielle Wohnsitz innerhalb der Deutsche BundesRepublik nachweisen können.
-Nachweisen können das man mindestens 250 Tagen im Jahr innerhalb der Bundesgrenzen verbracht hat. (evt zu erweitern bis auf 362 1/2 Tagen im Jahr ).
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Ich schrieb nur, dass die 1 x im Jahr auf Stand gebracht werden, das könnte ja auch bedeuten, dass ich vorschlage, dass alles bleibt wie es ist, damit wir auch in 2008 noch was zum Diskutieren haben 
Schreib doch einfach ARJAN statt Niederländer
Warum. Es geht nicht um Dich, nächstes Jahr könnte es sein, dass wir von Steven sprechen oder was weiss ich wem. Allenfalls könnte ich "Niederländer" durch "Europäer" ersetzen.
Langsam muss ich an diesen Beitrag denken. Vorallem an den 2. Beitrag.
Wieso? Ich lasse nicht abstimmen. In diesem Forum schon mal gar nicht Und ich meckere auch nicht.
Ich versuche nur meinem Gerechtigkeitssinn gerecht zu werden 
Viele Grüsse
Ingrid
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 03.09.2007 21:33
Ich nicht, ich war da noch nicht dabei. 
Tja, dann hättest du die Suchfunktion bemühen müssen....
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 03.09.2007 21:36
Tja, dann hättest du die Suchfunktion bemühen müssen
Ne, das bezog sich doch darauf, dass ich nicht mit entschieden habe und von daher auch zu keiner Konsequnz stehen muss  
Und deshalb darf ich meckern   
Viele Grüsse
Ingrid
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 03.09.2007 21:44
Um Ingrids Gerechtigkeitssinn zu wahren werde ich wohl von meiner Wildcard keinen Gebrauch machen.
Und bevor wir hier weitermachen, gibt es irgendjemand hier im Forum der Arjans Teilnahme unter der deutsche RL in Frage stellt ?
Wenn ja, dann bitte hier melden und zu seiner Meinung stehen.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 03.09.2007 21:47
Ne, das bezog sich doch darauf, dass ich nicht mit entschieden habe.
dumm gelaufen
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 03.09.2007 22:00
dumm gelaufen
Stimmt 
Um Ingrids Gerechtigkeitssinn zu wahren werde ich wohl von meiner Wildcard keinen Gebrauch machen.
Mit den Wildcards hat mein Gerechtigkeitssinn kein Problem . Ich habe ja auch auf Thomas Posting, wo es drum ging, dass Arjan ne Wildcard für die ganzen internationalen Meisterschaften bekommen soll, geschrieben, dass das in der Form auch ok wäre.
Viele Grüsse
Ingrid
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 03.09.2007 22:14
Sag mal, Ingrid, wo ist eigentlich dein Problem ?
Langeweile?
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 03.09.2007 22:26
Sag mal, Ingrid, wo ist eigentlich dein Problem ?
Ich dachte das hätte ich schon klar formuliert?
Aber ich drücke es gerne nochmal anders aus:
Arjan hat 2 Möglichkeiten an der EM teilzunehmen. Entweder für NL (wenn er sich qualifiziert, wovon auszugehen ist) oder für Deutschland. Er entscheidet sich für Deutschland und nimmt damit einem Seglerkameraden den Platz weg. Denn dieser hat nicht die Alternative sich im Gegenzug für die NL zu qualifizieren.
Arjan könnte also so oder so an der EM teilnehmen, der Segelkamerad aus Deutschland nicht. Und das finde ich unfair.
Hätte er, so wie Du, eine Wildcard, würde das die 6 Plätze nicht beeinflussen. Und deshalb sehe ich das da anders.
Ich hoffe, dass das jetzt klarer geworden ist?
Viele Grüsse
Ingrid
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 03.09.2007 23:00
Aha, also geht es dir um Nationalität und "deutsche Kameraden"
alles klar.
Danke für die Aufklärung
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Christian W. - 03.09.2007 23:59
Ich habe das Gefühl, Arjan segelt gerne in Deutschland.
Vielleicht sogar lieber als in Holland.
Wenn ich mir seine Ausrüstung so anschaue, mag er auch den Aspekt an der MM, der in Deutschland bei vielen immer noch reizvoll ist: nämlich das Basteln und experimentieren - eben ohne Einheitsklasse.
Was ist falsch daran, wenn er sich vielleicht darum entschließt, lieber mehr deutsche Regatten mitzusegeln, statt holländische?
Und warum soll er gezwungen werden, bei seinen Landsleuten nach Regeln zu segeln, die im vielleicht gar nicht so liegen?
Ich habe kein Problem damit, dass Arjan an der EM teilnimmt und bin froh darüber, dass wir weitab von stengen Regeln und Nationalitätsgedanken jedem hier die Gelegenheit zum Mitmachen geben.
Was ich blöd fand, war übrigens, wie es vorher mal war: Da kommen Gäste aus dem Nachbarland, machen bei uns eine Regatta mit, ersegeln sich ihre Plätze und werden nachträglich wieder aus den Listen gestrichen - wobei schlechtere deutsche Segler dadurch nachträglich in der Wertung aufsteigen.
Da finde ich es fairer, wenn jeder bei uns mitsegeln kann und auch in die Rangliste kommt - egal welcher Nationalität er ist.
Das Problem liegt eigentlich auch nicht in unserer Rangliste, sondern eher in der Begrenztheit der Plätze für die EM und den Auswahlkriterien.
Ohne die EM gäbe es diese ganze Diskussion nicht - da dürfte mir wohl jeder zustimmen.
So.
Just my 2 cents.

Wo ist eigentlich Yeti?
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 04.09.2007 06:45
Aha, also geht es dir um Nationalität und "deutsche Kameraden"
alles klar.
Danke für die Aufklärung
Eric, wenn Du die Dinge so verdrehen möchtest, weil Du sie so sehen willst, dann musst Du das tun, dann ist Dir nicht zu helfen.
VG
Ingrid
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Werner Böinghoff - 04.09.2007 07:13
zu viel bereits gesagt hier, deshalb weg mit meiner Meinung.
Nur so viel, ich kann Ingrid nicht nur verstehen sondern ihre aufgeworfene Fragen auch sehr gut nachvollziehen und stimme ihr zu.
Werner
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Werner Böinghoff - 04.09.2007 07:22
Weiter gibt es Aktuell von der Liste ohne mich nur noch 10 Interessierte, Stephan und Werner haben sich schon abgemeldet (sehe im thread zurück), genau so wie Dieter sich zurückgezogen hat (anscheinend).
Hi Arjan,
ich muss da wohl ein Missverständnis aufklären bzw. etwas klarstellen. Ich hatte geschrieben, dass ich mich für den Fall (Änderung der Berechnung der Ranglistenpunkte auf ein Vergleichbares Maß und nicht bloß eine einfache Addition der besten 6 Regatten (was zwischen 3 und 5 Regatten keinen ehrlichen Vergleich ermöglicht) zurückziehen werde, da ich dies nicht machen wollte, um mich bevorteilen zu wollen. Der letzte Satz in meinem Post sagt dies explizit.
Öhm, leider nur ist die Diskussion ja zwangsabgebrochen worden.
Und da Tobias mich sogar gebeten hat, in der Liste zu bleiben, bin ich auch nach wie vor da drin, denke ich.
Werner
RE: Erster Europäische Meisterschaften - arjan - 04.09.2007 07:51
Werner,
T'schuldigung für das Missverständnis, also gerne bleibst du in der Liste. Wenn man nach Durchschnittzahl rechnen werden, ist das für dich gerade der Unterschied, das muß ich halt zustimmen.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - arjan - 04.09.2007 07:58
Schreib doch einfach ARJAN statt Niederländer
Warum. Es geht nicht um Dich, nächstes Jahr könnte es sein, dass wir von Steven sprechen oder was weiss ich wem. Allenfalls könnte ich "Niederländer" durch "Europäer" ersetzen.
Ich versuche nur meinem Gerechtigkeitssinn gerecht zu werden
Ingrid, in dem Fall würde es vielleicht mal netter sein, wenn du erst in 60 Tagen einen neuen Thread aufmachst mit dem Titel "Wer dürfen alle vor Germany in 2008 zur EM fahren".
Dazu bin ich nicht erst als EM im Frage kam "Ausgewandelt" aber schon vorher, sodass Du mir sowas nicht vorwerfen kannst.
Mit einem W-card wäre vielleicht das Problem nicht da,
Ich hatte den W-card auch bekommen, wenn ich keinen Niederländer gewesen wäre.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 08:11
vielleicht einfach mal hier nachlesen, die damalige Diskussion über die Rangliste. Und mal ein bisschen nachdenken, erst will man unbedingt die "Ausländer" drin haben, und jetzt auf einmal nicht mehr.
ich zitiere mal Tobias
... also hier nochmal zur Aufklärung:
... peinlich finde ich über eine "deutsche" oder "internationale Rangliste" zu diskutieren. Das haben wir doch gar nicht nötig.
In den Ranglistenregeln dieses forums steht drin, dass es bei der Vergabe von Faktoren und Ranglistenpunkten um gestartete MM`s geht. Welche Nationalität bzw. Pass der Skipper oder die MM haben ist doch völlig egal und aus meiner Sicht nebensächlich. Hauptsache es kommen viele MM`ler zu den Regatten. Egal woher, welchen Alters, welcher Konfession usw.
Hat Arjan seine Punkte in Deutschland ersegelt oder nicht ?
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Christian Ü. - 04.09.2007 08:39
Wo ist eigentlich Yeti?
Euer Ranglisten-Bullshit interessiert mich nicht
RE: Erster Europäische Meisterschaften - tuxi - 04.09.2007 09:00
Hallo,
eigentlich ist ja schon fast alles gesagt. Trotzdem möchte ich aus den unteren Rängen der Liste auch mal meinen Senf dazugeben 
Erstmal finde ich es unhöflich, so kurz vor Beginn der EM noch die Regeln zu diskutieren. Arjan segelt in Deutschland und ist hier sehr aktiv. Ich sehe ihn daher nicht als Gast, sondern als ganz normalen Teilnehmer. Daher sollte er auch ohne wenn und aber starten dürfen.
Die Frage der Auswahl ist wohl immer schwierig (siehe IOM ) und die Ranglistenwertung ist in weiten Bereichen wirklich vollkommen willkürlich. Wenn man sich mal die Einzelergebnisse ansieht wird das deutlich. Mir selbst ergeht es ja genauso: Mal segelt man ganz passabel, aber halt immer hinterher und bekommt kaum Punkte. Ein anderes Mal profitiert man von Ausfällen und und die Punkte werden einem hinterher geschmissen. Auf diese Weise bin ich immerhin auf Rang 66 und habe bestimmt eine Menge bessere Segler hinter mir 
Mein Fazit: Man sollte die Rangliste nicht so ernst nehmen. Die einzige Aussage die man daraus ziehen kann ist, die ganz oben stehen sind gute MM Segler - mehr aber nicht.
Wenn nun die ersten 6 der Rangliste gemeldet hätten, würde es die ganze Diskussion vermutlich auch gar nicht geben. Da kann doch jeder aus dem oberen Mittelfeld froh sein, wenn er noch einen Platz ergattern kann.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 09:05
Ich nehme mir die Freiheit meinen Beitrag aus 2005 zu zitiereren, indem ich auf die " Gefahr" einer internationalen Rangliste hingewiesen hatte.
Da bei den anderen Bootsklassen die Platzierungen in der Rangliste entscheidend für die Teilnahme an EM und WM sind, Ist es ja logisch daß ein Segler nur in einer Rangliste geführt wird. und zwar in der von dem Land wo er sein Wohnsitz hat, bzw die registrierte Segelknummer.
Nehmen Segler an Ranglistenregatten teil, die nicht dem DSV angehören (andere ISAF-RSD Länder), sind diese aus dem Endergebnis für die nationale Rangliste herauszunehmen. Alle anderen Teilnehmer rücken damit entsprechend auf. Die Teilnehmerzahl für die Ermittlung der Punktzahlen verringert sich entsprechend der Anzahl fremder Teilnehmer.
Quelle
Damals habt ihr Euch anders entschieden , also bitte dann konsequent bleiben, und wie Ingrid bei RCN schrieb: " That´s Life"
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Thomas - 04.09.2007 10:52
Ich denke auch, das Arjan nicht ohne gewisse Gründe für Team GER starten will, die uns doch eigentlich freuen sollten, auch wenn er sich sicherlich für NED qualifizieren könnte. Aber ganz sicher will er damit nicht die insgesamte Anzahl von "NED-Seglern" bei der EM erhöhen oder jemanden hier was wegnehmen. Wie bereits geschrieben, aus meiner Sicht ok und aus meiner Sicht nimmt er damit auch niemanden unter uns was weg, denn für mich ist er einer "unserer" Segler und daher habe ich keine "Gerechtigkeitsprobleme" mit seinem Start für GER, sondern freue mich, ihn im deutschen Team zu sehen. Wäre zwar schön, wenn das alle hier so sehen könnten oder gesehen hätten, aber die Diskussion hat schon wieder Narben geschlagen.
Eine neutrale W-Card für ihn hätte ich gut gefunden, weil es u.a. diese ganze Diskussion hier (und es gibt wohl auch in NED Gerede dazu) schlicht und einfach umgangen hätte.
Ansonsten zeigt mir diese Diskussion wie auch einige andere - nicht nur rund ums Thema EM - mal wieder, wie weit es mit der ehemals ja so "wir sind ja so locker und ungezwungen"-Idee rund um MM inzwischen gekommen ist. Schade.
Macht so keinen Spaß mehr, muß ich sagen.
Ist auch einer der Gründe, warum ich seit Bekanntgabe der EM nicht weiß, ob ich diese EM mitmachen werde oder nicht.
Und selbst wenn Arjan jetzt doch noch ne WC bekommen würde und damit wieder einstweilen Friede,Freude,Eierkuchen wäre, der Motivation hat das hier wirklich nichts positives gebracht. Hat nichts mehr vom einstigen Geist der MM-Idee.
Und Tschüß auch.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 11:01
Ich denke auch, das Arjan nicht ohne gewisse Gründe für Team GER starten will, die uns doch eigentlich freuen sollten, auch wenn er sich sicherlich für NED qualifizieren könnte. Aber ganz sicher will er damit nicht die insgesamte Anzahl von "NED-Seglern" bei der EM erhöhen oder jemanden hier was wegnehmen. Wie bereits geschrieben, aus meiner Sicht ok und aus meiner Sicht nimmt er damit auch niemanden unter uns was weg, denn für mich ist er einer "unserer" Segler und daher habe ich keine "Gerechtigkeitsprobleme" mit seinem Start für GER, sondern freue mich, ihn im deutschen Team zu sehen. Wäre zwar schön, wenn das alle hier so sehen könnten oder gesehen hätten,
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sailmania - 04.09.2007 12:52
Hallo ,
Das ganze geht doch nicht um die Rangliste.
Meiner Meinung nach sollte man es wie beim Fußball halten.Bei WM oder EM fahren,gehen nur die aus dem eigenen Land hin.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 12:58
Habe eine MM und eine RMM zu verkaufen, bitte Angebot machen.
kann leider keinen Ahnenpass vorlegen und kenne auch die deutsche Nationalhymne nicht auswendig, somit hat sich für mich das MM segeln erledigt.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Christian Ü. - 04.09.2007 13:01
Hallo ,
Das ganze geht doch nicht um die Rangliste.
Doch, geht es. Das Auswahlverfahren ist nämlich an die RL gekoppelt. Das war allgemein akzeptiert.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 13:04
Kann mal bitte Jemand die Position des "Ansprechspartner" für Hamburg übernehmen ?
Ich fühle mich als nichtdeutscher nicht dafür qualifiziert.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Christian Ü. - 04.09.2007 13:07
Mach's doch nicht wieder alles noch schlimmer, Eric. Diese Diskussion ist doch schon traurig genug
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 13:12
ja, ich finde das zum kotzen.
aber mich nerven solche Aussagen.
Da sieht man wie weit man in den Köpfen von Manchen noch von einem gemeinsamen Europa ist.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 13:23
Und noch was:
Als nach einem EM Botschafter gefragt wurde, hat sich keiner gemeldet, Tobias Vogt wurde das Ganze mehr oder weniger aufgezwungen und er hat seine Arbeit bisher sehr gut gemacht und eine Mannschaft aufgestellt.
Das kann doch nicht sein,daß Leute die damals sich nicht mal um den Posten beworben haben nun auf einmal aus ihren Löcher gekrochen kommen um das Ganze in Frage zu stellen, teilweise aus rein nationalistischen Gründen.
Von wegen " Gerechtigkeitssinn "
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 04.09.2007 13:27
Doch, geht es. Das Auswahlverfahren ist nämlich an die RL gekoppelt. Das war allgemein akzeptiert
Na da bin ich jetzt aber froh, dass die 10 Niederländer, die zur Zeit in der RL sind, nicht die Plätze 1 - 10 haben.
Eine EM mit 7 Niederländern, die für NL fahren und mit 6 NL, die für Deutschland fahren, doch ich finde das wäre gut.
teilweise aus rein nationalistischen Gründen.
Das möchtest DU so sehen, es ist aber nicht so. Aber es ist natürlich einfacher, dass in diese Schublade zu schieben.
Viele Grüsse
Ingrid
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 13:32
Das möchtest DU so sehen, es ist aber nicht so.
Würde ich jetzt an deiner Stelle natürlich auch behaupten
das ist nicht nationalistisch ?
Meiner Meinung nach sollte man es wie beim Fußball halten.Bei WM oder EM fahren,gehen nur die aus dem eigenen Land hin.
was dann?
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Christian Ü. - 04.09.2007 13:32
Das Problem ist mal wieder, dass im Nachhinein die anfangs festgelegten Regeln wieder infrage gestellt werden.
Fakt ist, dass sich darauf geeinigt wurde, dass auch ausländische Teilnehmer an unserer RL-Regatten in der RL geführt werden.
Fakt ist, dass sich darauf geeinigt wurde, dass die Vergabe der EM-Plätze unter den Interessenten in der Reihenfolge der Rangliste erfolgt.
Fakt ist, dass Arjan auf Platz 2 unserer RL ist.
Fakt ist, dass Arjan nach diesen Regeln, die wir hier gemeinsam beschlossen haben, für das deutsche Team auf der EM startberechtigt ist.
Fakt ist, dass ich das klasse finde 
Ich habe im Regel-Subforum eine neue Diskussion angefangen, in der Hoffnung, dass diese nervtötenden Schwachsinnsdiskussionen um bescheuerte RL-Punkte damit in Zukunft ein für allemal überflüssig werden.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 13:59
Meiner Meinung nach sollte man es wie beim Fußball halten.Bei WM oder EM fahren,gehen nur die aus dem eigenen Land hin.
so wie er oder er oder meinst du eher
den ?
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Christian Ü. - 04.09.2007 16:00
Nicht alles, was hinkt, ist auch ein Vergleich
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 04.09.2007 16:21
Das ist ganz schön ausgeufert hier dabei habe ich doch nur ne simple Frage gestellt.
Seid doch mal ehrlich, es geht doch bei der EM gar nicht darum, welches Land am Besten abschneidet. Es ist ja nicht so (wie ich anfangs irrtümlich dachte), dass da die Länder gegeneinander antreten. Ginge ja auch gar nicht, da hätte Belgien mit dem 1 Mann ja keinerlei Chance.
Nein, es gibt eine EM und da wollen viele hin. Mehr als organisatorisch möglich ist. Also limitiert man die TN. Und sagt aus D dürfen 6 Leute hin, aus Niederlande 7, aus Belgien 1 usw. usw.
Sicherlich hat sich Arjan rein rechtlich das Ticket erfahren, wenn es nach den Regeln geht. Aber rein moralisch hätte er sich das Ticket auch über die niederländische Quali holen können und dann hätte von den Deutschen einer mehr mitfahren können. Was wäre denn daran so schlimm gewesen? Das hat doch auch was mit sportlicher Fairness zu tun.
Nun darf Werner, der der nächste auf der Liste war, zu Hause bleiben, obwohl er auch gut segelt und Lust auf ne EM gehabt hätte. Und das nur weil Arjan sich der holländischen Quali nicht stellen wollte und auf sein deutsches Ticket beharrt.
Das hat nix mit Nationalismus zu tun. Und nun drücke ich es extra mal ohne Länder aus: Arjan hatte 2 Möglichkeiten an ein Ticket zu kommen. Bei der einen hätte ein weiterer Segelkollege auch an der EM teilnehmen können, bei der anderen nicht. Arjan hat sich für die Letzere entschieden.
Und soswas ist egoistisch und unsportlich oder um es mit Deinen Worten auszudrücken, zum Kotzen.
Viele Grüsse
Ingrid
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 16:36
Ich glaube wer hier einen " segelkollegen" als amoralisch, egoistisch und unsportlich qualifiziert, hat sich selber disqualifiziert.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Kalle Saage - 04.09.2007 17:11
Liebe Sportsfreunde,
wenn ich die Diskussion hier so verfolge, scheint mir ein wesentliches Element des zwischenmenschlichen Umgangs mittlerweile vollständig "abgesoffen" zu sein: Respekt!!!!
Ich fände es toll, wenn es allen hier teilnehmenden Diskutanden gelingen könnte sich gegenseitig zu respektieren. Das bedeutet keineswegs, sich nicht in der Sache zu streiten. Es bedeutet aber, auch wenn das vielleicht hier und da schwer fällt, jedem eine andere als die eigene Meinung zu zu gestehen und nicht auf die Ebene der Diffamierung abzurutschen. Ingrid hat eine Meinung geäußert, die anderen nicht passt. In Ordnung: Ingrid ist deshalb kein schlechter Mensch und die anderen keine besseren. Thomas hat seine ganz persönlichen Auswirkungen der Geschehnisse beschrieben. Der Mann ist auf dem Wasser zwar kaum zu schlagen, für mich jedenfalls, aber zu lernen gibt es doch eine ganze Menge von ihm. Wenn solche Diskussionen dazu führen, dass er sich aus der Szene ausklingt, sehe ich da einen großen Verlust. Lohnt das?
Die Mehrheit, wobei durchaus offenbleiben muss, wer das ist, hat sich mittlerweile auf einige Dinge verständigt. Das muss abweichende Meinungen nicht ändern und wird dennoch umgesetzt. Nennt sich glaube ich Demokratie oder war es doch Zivilisation?
Der MM-Gedanke beinhaltet zumindest in meinem Verständnis diese Fairness als zentrales Element, der Grundgedanke des Sports sowieso.
Vielleicht ist es ja hilfreich das Pferd gelegentlich von hinten aufzuzäumen:
Es kann nur dann jemand erster werden, wenn sich jemand findet, der den letzten macht. Löst zwar kein Problem, relativiert aber vieles.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 17:13
Arjan hatte 2 Möglichkeiten an ein Ticket zu kommen. Bei der einen hätte ein weiterer Segelkollege auch an der EM teilnehmen können, bei der anderen nicht.
Schonmal überlegt daß er dann einem niederländischen Kollegen den Platz wegnehmen würde ? ( und er genau den gleichen Vorwurf machen könnte?)
aber egal, sind ja bloss " holländer"
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 17:22
Ich fände es toll, wenn es allen hier teilnehmenden Diskutanden gelingen könnte sich gegenseitig zu respektieren.
Sorry , Karl , aber ich kann nicht Jemanden respektieren der darauf drängt einen Anderen ,der sich eine Sache regelkonform erkämpft hat,auszuschliessen weil er nicht den richtigen Pass hat.
Was kommt als nächstes ? die Hautfarbe ?
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Christian Ü. - 04.09.2007 17:48
Unsportlich ist es, hinterher die Regeln zu ändern, wenn einem das Ergebnis nicht passt.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Werner Böinghoff - 04.09.2007 18:09
Meiner Meinung nach sollte man es wie beim Fußball halten.Bei WM oder EM fahren,gehen nur die aus dem eigenen Land hin.
so wie er oder er oder meinst du eher
den ?
Öhm, Eric, alle die genannten besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft, nur mal so zur Info. Deshalb weiß ich nicht, weshalb Du diese Kollegen hier anführst??
Ich möchte heute Abend mal zu dieser für meine Begriffe äusserst "interessanten" Diskussion Stellung nehmen.
Greetz
Werner
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 18:46
Öhm, Eric, alle die genannten besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft, nur mal so zur Info. Deshalb weiß ich nicht, weshalb Du diese Kollegen hier anführst??
nur so...
... damit vielleicht einige nachdenken...
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Kalle Saage - 04.09.2007 18:59
Liebe Kollegen,
ich freue mich darauf,
- bei unseren Nachbarn, den "Holländern" zu segeln.
- mit unseren Nachbarn, den "Holländern", Franzosen, Portugiesen, dem Belgier, .... zu segeln.
- gegen unsere Nachbarn, den "Holländern", Franzosen, Portugiesen, dem Belgier, .... zu segeln.
(Eine seltene Gelegenheit, die hier im Rheinland zumindest mit den direkten Nachbarn hin und wieder vorkommt.)
Ich finde es toll, dass Arjan dabei ist.
(Ist ein netter Kerl, der fair, aber hart fightet und den Platz wirklich erkämpft hat. Übrigens einer von den Seglern, die nicht auf biegen und brechen kämpfen, sondern der auch dann Platz ´mal macht, wenn er nach den Regeln im Recht ist.)
Ich finde es auch toll, dass das Rheinland überproportional vertreten ist.
(Auch wenn sich dadurch andere Regionen, die nicht minder aktive und nette Segler haben benachteiligt fühlen. Ich ziehe deshalb nicht um!))
Ich gönne es Thomas und Eric, dass sie eine WC bekommen haben.
(Auch wenn ich bisher nur verstanden habe, warum Thomas eine bekommen hat und es überhaupt nicht nachvollziehen kann, warum überhaupt solche WC´s vergeben werden.)
Ich finde es aber mehr als heftig, wenn durch solche besch... Diskussionen Leute die Lust am Hobby verlieren oder noch schlimmere Dinge passieren, wie ich es leider täglich beruflich erleben muss.
Lieber Eric, ein Stück hast du recht: Respekt ist eine Sache, die Mann und Frau sich durchaus verdienen müssen. Nur wird die Angelegenheit nicht angenehmer, wenn man jemandem auf dünnes Eis folgt, der für sich beschlossen hat, den eigenen zu verspielen.
Ich kann Ingrids Argumentation auch nur sehr begrenzt nachvollziehen, besonders da die Diskussion bereits gelaufen und entschieden war. Nur: Nachkarten ist sicher nicht der Weg, den wir hier im Interesse der Sache brauchen können.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 19:15
Hallo Kalle
Mir ist schon klar daß ich manchmal ein bisschen heftig bin, aber manche Sachen gehen mir halt gehörig gegen den Strich.
Und ich finde es halt besser es offen auszusprechen als konspirativ pns oder mails durch die gegend zu schicken.
Auch wenn manchmal meine Art ein bisschen brüsk ist, so ist sie Teil von mir.
Diese EM teilnahmebedingungen waren schon vor Monaten diskutiert worde es wurde ein Botschafter " ausgesucht" , alle waren damit einverstanden,
also WARUM 3 wochen vor meldeschluss das Thema neu aufwärmen?
weil Werner gerne mitsgegeln würde? klar, wollen viele, Hätte Werner halt mehr als 4 Regatten dieses Jahr segeln müssen, dann hätte er es sicher dank seiner Segelleistungen geschafft.
wie Ingrid in einem anderen Foren schon schrieb " That´s Life"
bonne soirée
Eric
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 04.09.2007 19:35
Und ich finde es halt besser es offen auszusprechen als konspirativ pns oder mails durch die gegend zu schicken.
Siehte, ich auch - Andere nicht.
also WARUM 3 wochen vor meldeschluss das Thema neu aufwärmen?
siehe oben...
Viele Grüsse
Ingrid
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 19:39
ich verstehe deine Antwort nicht, Ingrid.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Werner Böinghoff - 04.09.2007 19:43
nur so...
... damit vielleicht einige nachdenken...
Aha, also damit eigentlich gar nicht zum Thema passend, so die wilde Argumentsuche???
Sorry, so etwas kann ich nicht nachvollziehen.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 19:49
Sorry, so etwas kann ich nicht nachvollziehen.
nicht schlimm, Sorry angenommen
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Busdriver - 04.09.2007 19:49
Kym Daub schrieb;
quote]Jau, das mag seinRolleyes
da wir aber vor haben nicht wieder MM zu segeln, ist das auch egalTongue[/quote]
Hast du es dir jetzt anders überlegt Kym, oder ist dieses Event das letzte Ereigniss wo du MM segelst.
Winni
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Werner Böinghoff - 04.09.2007 19:51
Sorry, so etwas kann ich nicht nachvollziehen.
nicht schlimm, Sorry angenommen
So war das aber nicht gemeint, hier der Rest zur Diskussion:
Hmmm, jetzt bin ich aber ein wenig betroffen, und reagiere einmal entsprechend.
Eric, ich muss wirklich zugeben, dass Deine Art hier derart bescheiden ist, dass ich kaum an mich halten kann, eine direkte Reaktion zu zeigen. Wenn Du dann auch noch selbst zugibst, zu wissen wie heftig Du formulierst und dann auch nur eine derart "leichte" Entschuldigung anbringst, dann bin ich wirklich nicht abgeneigt, diesem ganzen hier endgültig den Rücken zu kehren.
Denn eines muss ich mal klar festhalten.
Grundgedanke einer EM ist es, dass die besten aus den verschiedenen Nationen miteinander wetteifern. Und zwar diejenigen aus den einzelnen Nationen.
Das Arjan lediglich die holländische Staatsbürgerschaft besitzt sollte unstreitig sein!
Dies, nämlich das die gemeldeten Teilnehmer die entsprechende Staatsbürgerschaft besitzen, klar festzulegen ist Sache des ausschreibenden Vereins. Augenscheinlich wurde dies nicht in der erforderlichen Klarheit festgelegt. Damit ist der hiesigen Ansicht nach zufolge die Teilnahme von Arjan über die "deutsche" Rangliste ok.
Aber, und dies sollte dabei immer im Hinterkopf behalten werden, dies widerspricht sehr den allgemein Vorstellungen an eine EM, so wie ich sie schon als kleines Knd gelernt habe.
Das eine solche gegen diese Vorstellungen einer EM verstoßende Situation Diskussionen überall nach sich zieht, kann niemand bestreiten und sehen wir gerade hier.
Das hier aber auf eine klar und den üblichen Vorstellungen entsprechende Ansicht derart reagiert wird, so a la, "ICH WILL DAS SO UND BASTA", und dann auch noch von Dir Eric, der eine WildCard für die Euro hat, und den DAMIT MEINER MEINUNG NACH EIN BESONDERES MAß AN VORBILDCHARAKTER trifft, derartige Formulierungen hier gepostet, wäre dies in anderen Klassen bereits Grund für ein Verfahren vor dem Ehrenrat.
Und daneben, wenn Du mir jetzt sagst, ich hätte ja einfach nur ein paar Regatten mehr segeln können, damit hast Du recht. Ich hätte absolut kein Problem gehabt, mich zu qualifizieren. Allerdings kommt es mir immer mehr so vor, dass hier eine feste Gruppe sich absolut gegen jedwede Änderung ihrer eigenen Vorstellungen wehrt und sogar auf sehr gut gemeinte und absolut zutreffende Bedenken mit (in Deinem Fall) absolut unpassenden Formulierungen reagiert und angreift.
Mangelhaft mein lieber, und eines EM-Teilnehmers absolut nicht würdig.
Um es nochmals klar zu sagen, ich schätze Arjan sehr so wie ich ihn kennen gelernt habe. Doch in dieser Situation passt einfach etwas nicht richtig zusammen, und wird im Zweifel noch weitere Dskussionen nach sich ziehen. Lasst Arjan mal gewinnen, was für eine Nationalhymne oder Flagge soll dann gespielt/gezeigt werden? Denkt sich hier keiner, dass es dann so richtig losgehen wird?
Greetz
Werner
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 19:56
, was für eine Nationalhymne oder Flagge soll dann gespielt/gezeigt werden?
   
der abend ist gerettet...
..lange nicht mehr so gelacht...
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 20:01
ein Verfahren vor dem Ehrenrat.
 
Bitte noch mehr davon.
ich will einen spassigen abend
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 04.09.2007 20:05
Dies, nämlich das die gemeldeten Teilnehmer die entsprechende Staatsbürgerschaft besitzen, klar festzulegen ist Sache des ausschreibenden Vereins.
Das ist schlicht und einfach Dummfug, bei den anderen klassen wie IOM und M zählt der Wohnort ( wenn ich mich nicht irre mindestens 9 monaten).
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Christian Ü. - 04.09.2007 21:27
Ich kann deine Argumente allesamt nachvollziehen, Werner (auch, wenn ich persönlich anderer Meinung bin). Die Entscheidung über das Auswahlverfahren ist aber aus dem Kreis der Teilnahme-Interessierten bereits vor 3 Monaten gefallen. Ich habe mich da bewusst rausgehalten, da ich an einer Teilnahme ohnehin nicht interessiert war. Dass nun alles wieder infrage gestellt wird und letztlich eine Diskussion auf Arjans Kosten ausgetragen wird, halte ich dennoch für inakzeptabel, um mich mal vorsichtig auszudrücken.
Zum Sport gehört es auch, verlieren zu können. Die Regeln des Spiels haben sich die Spieler hier selbst gegeben. Wer sich hinterher nicht mehr daran halten will, handelt meines Erachtens nach grob unsportlich.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Christian W. - 05.09.2007 00:14
Sorry Werner, ich kann Dein Argument nicht ganz nachvollziehen.
Der Vergleich mit Mannschaftssportarten wie Fußball hinkt auch.
MM-Segeln ist ja kein Mannschaftssport, wir sind alle einzelne Skipper.
Im Rahmen der EM geht es doch nicht darum, "das beste Land" oder "das beste Länder-Team" zu ermitteln - geht ja auch nicht, weil die Länder alle verschieden viele Skipper haben.
Es geht doch um das Messen einzelner (einzelner) Skipper im europäischen Rahmen.
Wenn also Arjan gewinnt, gewinnt Arjan. Und nicht Holland oder Deutschland.
Wie er sich letztlich qualifiziert hat, ist doch egal.
Dass er gut segeln kann ist auch unstrittig.
Also was soll das Ganze hier? 
Ich sehe überhaupt keine Grundlage für diese Nationalitäts-Diskussion.
Es geht doch nur um gutes Segeln, oder?
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Werner Böinghoff - 05.09.2007 08:46
Sorry Werner, ich kann Dein Argument nicht ganz nachvollziehen.
Der Vergleich mit Mannschaftssportarten wie Fußball hinkt auch.
MM-Segeln ist ja kein Mannschaftssport, wir sind alle einzelne Skipper.
...
Ich sehe überhaupt keine Grundlage für diese Nationalitäts-Diskussion.
Es geht doch nur um gutes Segeln, oder? 
Hi Christian,
wie ich in meinem Post ja auch ganz klar geschrieben habe, bestreite ich diese Situation absolut nicht. Die Entscheidung wurde getroffen anhand der aktuellen Ausschreibung.
Und dieses hat absolut nichts mit "nicht verlieren können" zu tun, wie ich hier auch lesen konnte.
Ich habe dieses Jahr bereits recht erfolgreich an einer EM teilgenommen. Deshalb kenne ich die Auswahlverfahren recht gut und akzeptiere die auch.
Was mir hier allerdings extrem missfällt ist diese sehr negative Reaktion auf andere Meinungen. Ich möchte hier nicht die Posts wieder hevorholen in welchen sogar von nationalistischem Verhalten gesprochen wurde.
Schlussendlich muss ich aber sagen, das gerade dieses Verhalten einer Kerntruppe hier genau das wiederspiegelt, was so oft kritisiert wurde, nämlich die übliche Vereinsmeierei bei den eigenen Vorstellungen widersprechenden Ideen.
Und das ich echt negativ hier.
I.ü. muss ich aber auch sagen, dass die Idee einer EM eben nicht ist, das ich als Segler mich in irgendeinem Land qualifizieren kann und dann dahin fahre. Da hätte ich ja auch mal nach Belgien fahren können etc.
Das dort nicht Länderteams gegeneinander fahren stimmt, aber, und so ist es seit Beginn von länderspezifischen Wettkämpfen, teilnehmen können nur Personen aus einem Land und sich auch nur dort qualifizieren.
Das dies keine Mannschaftssportart ist stimmt, allerdings habe nicht ich diesen Vergleich herangezogen und zudem auch nur angemerkt, dass selbst da die Manschaftsmitglieder zwingend die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen müssen um in die National-Mannschaft zu kommen.
Um dem ganzen Mist hier aber endgültig einen Schlusstrich zu zu setzen, ich habe hier wirklich keine Lust mehr, diese Vereinsmeierei in einem unregulierten Grüppchen dauernd erleben zu müssen.
Dies, insoweit kann ich Thomas nur zustimmen, entspricht nicht im Ansatz dem Ursprungsgedanken für diese Klasse. Nicht zustimmen kann ich ihm aber darin, dass hier alles nur auf Anregung einer kleinen Gruppe von Leuten, die mehr ihren eigenen Willen favorisieren abgestimmt ist, eben nicht im Ansatz offen ist.
Dies bewirkt genau das was ich schon mehrfach gesehen habe, nämlich nur eine sehr beschränkte Anzahl von wirklichen Seglern, die sich zu so etwas bereiterklären. Und das ist echt bedauerlich.
Und, ich möchte wirklich mich nicht bevorteilen. Ich habe mehrfach geschrieben, dass ich dies nicht will. Deshalb sollte ich aus der Liste herausgestrichen werden, denn augenscheinlich wirft man mir hier vor, nur aus eigenem Interesse zu handeln.
Nur zur Klarstellung. Derartige Äusserungen, wie sie hier getätigt wurden auf Ingrids Meinung und Überlegungen, die nichts als Angriffe waren, sind keine guten Überlegungen für Vertreter eines Landes bei einer internationalen Regatta.
Macht mal selbst...
Und tschüss
Werner
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Werner Böinghoff - 05.09.2007 08:53
Ich kann deine Argumente allesamt nachvollziehen, Werner (auch, wenn ich persönlich anderer Meinung bin). Die Entscheidung über das Auswahlverfahren ist aber aus dem Kreis der Teilnahme-Interessierten bereits vor 3 Monaten gefallen. Ich habe mich da bewusst rausgehalten, da ich an einer Teilnahme ohnehin nicht interessiert war. Dass nun alles wieder infrage gestellt wird und letztlich eine Diskussion auf Arjans Kosten ausgetragen wird, halte ich dennoch für inakzeptabel, um mich mal vorsichtig auszudrücken.
Zum Sport gehört es auch, verlieren zu können. Die Regeln des Spiels haben sich die Spieler hier selbst gegeben. Wer sich hinterher nicht mehr daran halten will, handelt meines Erachtens nach grob unsportlich.
Öhm, Christian, falls es nicht aufgefallen ist, genau dieses habe ich in meinem Post in der Mitte auch gesagt.
Wie ich oben bereits geschrieben habe, kann ich die Situation nur akzeptieren, und mache das auch. Allerdings mit den geäusserten bedenken bzgl. der Situation und der dann anschliessend aufkommenden Diskussionen auch international.
Was ich hier aber extremst ankreide ist die mangelhafte Auseinandersetzung und die maßlosen Angriffe auf jemanden, der eine andere, auch Deiner Meinung nach sehr gut nachvollziehbare Meinung kundtut.
Und dies sogar von Teilnehmern der EM, die irgendwie auch Vorbilder sein sollten, immerhin vertreten sie ja auch ihr Land, und nicht nur sich selbst bei einer EM.
Oder habe ich da in meinem Leben in den verschiedenen eigenen Teilnahmen an EMs etwas falsch verstanden?
Tschüss
Werner
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Christian Ü. - 05.09.2007 09:00
Schlussendlich muss ich aber sagen, das gerade dieses Verhalten einer Kerntruppe hier genau das wiederspiegelt, was so oft kritisiert wurde, nämlich die übliche Vereinsmeierei bei den eigenen Vorstellungen widersprechenden Ideen.
Und das ich echt negativ hier.
Mir reicht es langsam, Werner. Diese "Kerntruppe", wie du sie nennst, hat sich an der Festlegung des Auswahlverfahrens überhaupt nicht beteiligt. Das war alleine eure Angelegenheit, nur dass ihr euch auf einmal nicht an die eigenen Regeln halten wollt und im Nachhinein noch eine weitere Regel dazu erfindet mit dem Ziel, Arjans Qualifikation über die deutsche RL zu verhindern. Das finde ich einfach nur erbärmlich! Ihr hattet 3 Monate Zeit, festzulegen, dass sich nur Segler mit deutschem Pass oder mit Wohnsitz in Deutschland über unsere RL für die EM qualifizieren können, aber das habt ihr nicht getan.
Es ist doch völlig klar, dass diese Diskussion auf Arjans Rücken auch auf der anderen Seite in NED stattgefunden hätte, wenn er versucht hätte sich dort zu qualifizieren. Der Verwurf der Unsportlichkeit kam übrigens zuerst von Ingrid, weil Arjan es gewagt hatte, sich nach euren Regeln zu verhalten. Ich frage mich wirklich, wer hier nicht bereit ist, eine andere Meinung zu akzeptieren.
Mir ist das eigentlich scheißegal, wer zu dieser EM fährt. Aber dass ihr schon wieder die Regeln nach eurem Gusto verdreht, wie sie euch in den Kram passen, KOTZT MICH AN!!!
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Werner Böinghoff - 05.09.2007 09:14
...
Dies, nämlich das die gemeldeten Teilnehmer die entsprechende Staatsbürgerschaft besitzen, klar festzulegen ist Sache des ausschreibenden Vereins. Augenscheinlich wurde dies nicht in der erforderlichen Klarheit festgelegt. Damit ist der hiesigen Ansicht nach zufolge die Teilnahme von Arjan über die "deutsche" Rangliste ok.
....
Falls Du jetzt mal lesen magst, genau dies habe ich jetzt mehrfach gesagt.
Übrigens, zur Klarstellung, mit hiesige Ansicht meine ich auch meine!
RE: Erster Europäische Meisterschaften - arjan - 05.09.2007 09:30
...
Dies, nämlich das die gemeldeten Teilnehmer die entsprechende Staatsbürgerschaft besitzen, klar festzulegen ist Sache des ausschreibenden Vereins. Augenscheinlich wurde dies nicht in der erforderlichen Klarheit festgelegt.
Kann euch verraten, das in die Spanishe Mannschafft ein nicht Spanier mitsegelt, für Belgie jemanden startet, wessen Brüder sich in der Niederlände sich Qualifizieren will.
Finde es schade das die Diskussion so weiter gelaufen ist.
Ich habe keine Probleme mit der Meinung von andern, nur finde ich es nicht fair, wenn man ständig neuanfängt bis man recht hat.
Es hat sich so regeln ergeben, danach habe ich gesegelt.
Finde es dann auch unfair mir wegen unsportlichkeit zu verklagen.
Arjan
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 05.09.2007 09:31
Darüber diskutieren kann man immer, aber nicht 25 Tagen vor Meldeschluss, nachdem man vorher Regeln festgelegt hatte, einen EM Botschafter ernannt hatte, dieser seine Arbeit getan hatte und alle damit einverstanden waren.
Deswegen hat Yeti auch einen Diskussionsthread über die zukünftige Handhabung der RL aufgemacht an dem jeder willkommen ist sich zu beteiligen.
Ich finde es höchst merkwürdig mir vorzuwerfen ich würde mein Wille durchsetzen wollen. Ich will nur daß die Regeln die damals aufgestellt wurden respektiert werden, zumals gerade ich dagegen gestimmt hatte nicht in GER residierende in der RL aufzunehmen ( Nationalität ist egal, laut DSV statuten). Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, ich hatte damals selbst äusserste Bedenken angemeldet, weil ich solche Diskussionen vorausgeahnt hatte, damals dachte noch keiner an einer EM. Ich schon, mir war klar daß das eines Tages kommen würde.
Sicher wäre Werner ein guter Vertreter für GER, wie seine Ergerbnisse zeigen, aber er hat sich nun mal nicht laut den hier aufgestellten Spielregeln qualifiziert, jetzt eine Diskussion auf Arjans Rücken auszutragen finde ich sehr kleingeistig.
Vielleicht kann mir ja auch Jemand erklären warum auf dem Deutschen Americas Cupper 12-14 Crewmitglider keine deutsche Pass hatten und trotzdem Deutschland beim wohl grössten Segelevent vertreten durften ?

Diese Debatten über Nationalitäten bei Sportveranstaltungen ist übrigens nicht neu, es gab schon sogar bei den Olympiaden den Gedanken dieses alberne Flaggenhissen und Nationalhymnegedöns wegzulassen um den Sportler in den Vordergrund zu stellen.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 05.09.2007 09:35
...
Dies, nämlich das die gemeldeten Teilnehmer die entsprechende Staatsbürgerschaft besitzen, klar festzulegen ist Sache des ausschreibenden Vereins.
Es wird durch ständiges wiederholen nicht richtiger. Die Nationalität ist laut DSV irrelevant. Es gibt in der IOM und M -boot szene genug "residierende" die für ihr Residenzland starten.
Ich weiss nicht wo du diese Regel her hast.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 05.09.2007 09:39
Hier mal zum nachlesen
7.1. Competitors shall comply with the requirements of RRS 75 and the additional requirements of
the following clauses.
7.2. Any competitor in the Championship shall be a national or a permanent resident of the country
of the Member NCA that is entering him / her.
7.2.1. A permanent resident is defined as someone living in the country for which he / she
wishes to sail, for at least nine months of the year prior to the initial closing date of
entries for the event.
7.2.2. Proof of permanent residency shall be submitted to the ESC, together with a letter of
confirmation from a senior official of the Member NCA that is proposing to enter
him/her.
7.2.3. The ESC shall review all such applications regarding eligibility.
7.2.4. Permanent residents must have received written approval of the ESC prior to their
Member NCA submitting their entry.
7.3. Competitors from other ISAF member countries where there is no Member NCA may be
invited to enter an IOM Championship by the ESC subject to compliance with the foregoing
and to compliance with Part 6 of the RRS.
quelle
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 05.09.2007 17:59
Da Ihr ja immer wieder darauf zurückkommt, dass die Regeln feststanden und Ihr nicht verstehen könnt, wieso erst jetzt mit der Diskusson kommt, möchte ich, die die Frage gestellt hat, das doch nochmal erläutern. Und das bezieht sich jetzt nur noch auf das Timing!
Der EM Thread kam irgendwann hoch und es wurde nach Interessenten gefragt. Die meldeten sich. Es gab auch einige Postings (die ich nicht mehr finde), wo mal angesprochen wurde, wie man denn nachher die Plätze vergibt, ob man nur nach RL geht, ob man den GMMC mit reinnimmt, ob man noch ne Ausscheidungsregatta fährt usw. usw. Es wurde auch mal davon gesprochen, darüber in Schotten zu sprechen.
Egal, im EM Thread wurde dann von Kalle irgendwann mal gefragt, wie denn jetzt die Auswahl stattfindet und Tobias antwortete, nach RL.
Ich fragte damals auch schon mal nach, wieso Arjan für D fährt und Tobias schrieb auch mir, dass es nach RL entschieden wird.
Ich habe aber nirgendwo gelesen, wo darüber wirklich diskutiert wurde, wie die Platzauslosung denn stattfinden soll, ich habe auch keine Abstimmungen darüber gesehen und sonst was in der Richtung.
Von daher war für mich die Aussage von Tobias mehr als mögliche Vorstellung denn als feste Regel klar und ich dachte, es wird erstmal abgewartet, wieviel Plätze D denn überhaupt bekommt. Denn wenn es gleich viel oder mehr Plätze gewesen wären als Interessenten, wäre es ja albern gewesen, da vorher drüber zu diskutieren.
An dem Tag, als Tobias die Platzvergabe mitgeteilt hat und auch mitgeteilt hat, wer fahren soll, habe ich auch direkt hier meine Frage gestellt, weil ich immer noch davon ausging, dass das noch gar nicht entschieden ist, wie diese Platzvergabe jetzt geregelt wird.
Nun scheinbar war es entschieden, das war aber nicht so ganz klar (nicht nur mir).
Das schreibe ich jetzt nicht um darüber auch wieder eine Diskussio anzufachen! Es dient einzig der Erklärung, warum denn das Thema erst jetzt diskutiert wird.
VG
Ingrid
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 05.09.2007 18:06
aha
RE: Erster Europäische Meisterschaften - arjan - 06.09.2007 17:47
Nur als info, weiter gar nichts, aber hier die Einladung die am 15. 12. 2006 in NL MM Forum stand:
Nederland heeft net als alle andere MM-landen 6 plaatsen toegewezen gekregen. Ik verwacht dat dat aantal wel gaat toenemen tot ca. 10-12. Waarschijnlijk worden bv van Portugal of Spanje niet alle aangewezen plekken benut. Deze worden na 31 augustus verdeeld onder de landen met een wachtlijst.
In dit forum kan iedereen zich opgeven die graag mee wil doen. Je dient een NED zeilnummer te hebben en lid te zijn van de vereniging Micro Magic Nederland.
EDIT: 16 september komt er een selectiewedstrijd. Alleen Jeroen Koeleman en Gerrit de Wilde hebben zich rechtstreeks geplaatst door respectievelijk het NK en de wintercompetitie te winnen.
Opgave voor het EK kan tot en met 31 augustus (NB)
Je schrijft je hier in voor deelname aan de selectiewedstrijden die 16 september bij de Goudse R&Z worden gehouden. Details volgen.
dH Jeder, der ein NED nummer hat und ein paar Euro an NL.MM verein zahlt hat, hatte sich melden können.
Nirgendwo wird von Wohnsitz oder was dann auch gesprochen. Höchstens das Steven O. dir das Leben schwer gemacht hätte, bzw. man ihm überzeugen sollte von seinem Recht.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 06.09.2007 20:19
dH Jeder, der ein NED nummer hat und ein paar Euro an NL.MM verein zahlt hat, hatte sich melden können.
Naja, nicht ganz: Es steht dort, dass eine NED Nr erforderlich ist (was Du ja schreibst) und dass man Mitglied bei MM NL sein. Und dann natürlich an der Ausscheidungsregatta teilnehmen.
Die Frage ist, hätte ich eine NED Segelnummer bekommen, wenn ich mich gemeldet hätte und Vereinsmitglied geworden wäre? Hätte man mich überhaupt als Vereinsmitglied aufgenommen, wenn ich kein NL bin? Die Statuten dort sind mir nicht bekannt.
VG
Ingrid
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Kalle Saage - 06.09.2007 20:56
Hi Ingrid,
soweit ich die Statuten der NL-Vereinigung verstanden habe, steht da nichts davon, dass du, sofern du den Mitgliedsantrag stellst, Niderländer sein musst oder in den NL wohnen/leben/arbeiten musst. Typisch deutsch musst du Gnade vor dem Vorstand oder der Mitgliederversammlung finden, den Vorstand lieben und ehren und die Regeln des Vereins strikt einhalten, sonst kannst du selbstverständlich wieder gefeuert werden. Erste Mitgliederpflicht: pünktlich den Jahresbeitrag (7,50 Euro wenn ich nicht irre) bezahlen.
Ich gehe davon aus, die NL´der haben die Satzung selbst entworfen, aber die könnte auch problemlos bei irgendeinem deutschen Verein abgeschrieben worden sein.
Wenn es interssiert: Schau doch auf der HP von den Niederländern.
Für die Vergabe der Segelnummer ist die Mitgliedschaft soweit ich verstanden habe nicht zwingend, aber durchaus erwünscht.
Übrigens, da Arjan nicht im Vorstand der NL-Vereinigung ist, kann er deine Frage nicht beantworten. Vielleicht Steven O..
Wenn du mich fragst, ich würde langsam aufhören. Spaß macht das hier nicht mehr.
Kalle
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 06.09.2007 21:28
dH Jeder, der ein NED nummer hat und ein paar Euro an NL.MM verein zahlt hat, hatte sich melden können.
Naja, nicht ganz: Es steht dort, dass eine NED Nr erforderlich ist (was Du ja schreibst) und dass man Mitglied bei MM NL sein. Und dann natürlich an der Ausscheidungsregatta teilnehmen.
Die Frage ist, hätte ich eine NED Segelnummer bekommen, wenn ich mich gemeldet hätte und Vereinsmitglied geworden wäre? Hätte man mich überhaupt als Vereinsmitglied aufgenommen, wenn ich kein NL bin? Die Statuten dort sind mir nicht bekannt.
VG
Ingrid
Bevor du dir über solche Sachen Gedanken machst, würde ich dir raten die Akkus aufzuladen, zum Teich zu gehen, segeln lernen und üben ( Dieter kann dir sicherlich dabei helfen, der kann das nämlich) und evtl. an Regatten teilzunehmen damit du endlich mal weisst worüber du sprichst.
Dir steht es weiterhin frei, über PNs mit irgendwelchen Leuten Pläne auszuhecken.
Lange gucke ich aber nicht mehr zu.
Bonsoir
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 06.09.2007 21:33
Dir steht es weiterhin frei, über PNs mit irgendwelchen Leuten Pläne auszuhecken.
Du liest sie also doch?
Lange gucke ich aber nicht mehr zu.
Brauchst Du auch nicht. Ich bitte um die Löschung meines Accounts.
VG
Ingrid
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 06.09.2007 21:38
nein, ich lese sie nicht. Ist gar nicht möglich, da ich keinen Zugang auf die Datenbank habe ( wenn du zweifel hast kannst du Rainer fragen)
Eine Löschung des Accounts wird es meinerseits sicherlich nicht geben, schliesslich soll das jeder nachvollziehen können.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 06.09.2007 21:40
Du liest sie also doch?
Danke für die Bestätigung
RE: Erster Europäische Meisterschaften - sini2000 - 06.09.2007 21:49
Ist gar nicht möglich,
Doch ist es für Admins, es gibt da Tools für. Aber egal.
Eine Löschung des Accounts wird es meinerseits sicherlich nicht geben, schliesslich soll das jeder nachvollziehen können.
Ist ok, ich habe Rainer angeschrieben. Löschung des Accounts löscht nicht die Texte, kann also jeder lesen.
RE: Erster Europäische Meisterschaften - Eric Lhoir - 06.09.2007 21:59
Schlaf ne nacht drüber
ich mache hier zu
bis morgen
|
|
|