Dazu markierst du die Teilnehmer und Laufergebnisse im rot umrandeten Bereich und sortierst die Daten 1. aufsteigend nach Spalte U und 2. absteigend nach Spalte V.
Hallo Christian.
Das funktioniert bei mir unter Excel 2003 aber nur vernünftig, wenn ich nicht den GANZEN rot umrandeten Bereich zum Sortieren markiere, sondern nur den, wo tatsächlich Teilnehmer eingetragen sind. Also in deinem Beispiel nur bis Zeile 16. Sonst wird die Sortierung am unteren Ende des markierten Bereiches vorgenommen, also abseits der Plätze und der punktmäßigen Auswertung.
Nachteilig gegenüber deiner Makro-Version finde ich außerdem, dass die Zeilenformatierungen im Sinne der Leselinien sich mit den "Datensätzen" verschieben.
Kann also wohl wirklich nur ein Notbehelf oder "Plan B" sein.
Aber vielleicht sieht es ja in OO anders aus???
Gruß
Martin
GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
Ja, Martin du hast natürlich recht. Wenn du dir das erklärende Bild angesehen hättest, hättest du auch bemerkt, dass ich dort auch nur den Bereich markiert habe, in dem auch Laufergebnisse eingetragen sind. Um die Formatierungen wieder in den Ausgangszustand zu bringen, findet man weiter unten einen Bereich mit der gewünschten Formatierung, den man markieren und dann mit -> Format übertragen auf die Wertungstabelle übertragen kann.
Und ebenfalls ja: Wie ich schrieb, ist das nur eine Version für diejenigen, bei denen das Makro NICHT läuft. Falls noch jemand einen Tipp hat, wie man Excel-Makros unter Open Office ausführen kann, dann nur her damit.
Hallo Christian.
Das funktioniert bei mir unter Excel 2003 aber nur vernünftig, wenn ich nicht den GANZEN rot umrandeten Bereich zum Sortieren markiere, sondern nur den, wo tatsächlich Teilnehmer eingetragen sind. Also in deinem Beispiel nur bis Zeile 16. Sonst wird die Sortierung am unteren Ende des markierten Bereiches vorgenommen, also abseits der Plätze und der punktmäßigen Auswertung.
Nachteilig gegenüber deiner Makro-Version finde ich außerdem, dass die Zeilenformatierungen im Sinne der Leselinien sich mit den "Datensätzen" verschieben.
Kann also wohl wirklich nur ein Notbehelf oder "Plan B" sein.
Aber vielleicht sieht es ja in OO anders aus???
Gruß
Martin
Hallo Christian, hallo Martin,
in OO ist es genauso. Also nur die ausgefüllten Zeilen markieren. Ansonsten funktioniert "der Plan B". Allerdings muss man sich dann die Bedienungsanleitung dazuschreiben.
Danke und schöne Grüße
Mario
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2010 14:57 von Rio.
in OO ist es genauso. Also nur die ausgefüllten Zeilen markieren. Ansonsten funktioniert "der Plan B". Allerdings muss man sich dann die Bedienungsanleitung dazuschreiben.
Wenn man den gesamten Bereich zum Sortieren markiert, dann stehen die leeren Zeilen oben, weil zuerst in aufsteigender Reihenfolge nach der Gesamtpunktzahl sortiert wird und diese in den leeren Zeilen = 0 ist.
Ich habe mal nach Rolands Tipp das Makro durch den Übersetzer geschoben. Die Datei mit dem für Open Office übersetzten Makro ist angefügt, vielleicht könnte Mario so nett sein und das mal ausprobieren.
in OO ist es genauso. Also nur die ausgefüllten Zeilen markieren. Ansonsten funktioniert "der Plan B". Allerdings muss man sich dann die Bedienungsanleitung dazuschreiben.
Wenn man den gesamten Bereich zum Sortieren markiert, dann stehen die leeren Zeilen oben, weil zuerst in aufsteigender Reihenfolge nach der Gesamtpunktzahl sortiert wird und diese in den leeren Zeilen = 0 ist.
Ich habe mal nach Rolands Tipp das Makro durch den Übersetzer geschoben. Die Datei mit dem für Open Office übersetzten Makro ist angefügt, vielleicht könnte Mario so nett sein und das mal ausprobieren.
Hallo Christian,
die Fehlermeldung ist die selbe. Einen Versuch war es wert.
Hast Du im Makro die Streicher berücksichtigt?
Beim "Plan B" werden keine Streicher abgezogen.
Schade, das Übersetzen ist wohl nicht ganz so einfach gemacht.
Ich (bzw. Google) hab aber noch ne Alternative gefunden, einen OpenOffice Ableger der Explizit mit Excel-Makrokompatibiltät wirbt:
hab damit die Auswertung (das Original von Christian also ohne Übersetzung) getestet und keine Fehler Entdeckt,
denke dass ist ne Alternative für die die Freeware benutzen wollen.
Schade, das Übersetzen ist wohl nicht ganz so einfach gemacht.
Ich (bzw. Google) hab aber noch ne Alternative gefunden, einen OpenOffice Ableger der Explizit mit Excel-Makrokompatibiltät wirbt:
hab damit die Auswertung (das Original von Christian also ohne Übersetzung) getestet und keine Fehler Entdeckt,
denke dass ist ne Alternative für die die Freeware benutzen wollen.
Gruß Roland
Hallo Roland, hallo Christian
@ Roland: Danke für den Tipp. Nach Neuinstallation von OpenOffice hat das Makro funktioniert.
@ Christian: Danke für die Mühe.
Jetzt kann die neue Saison losgehen.
@ all: Einlaufprotokoll vs. Teilnehmerliste/Auswertungsprogramm
Wie handhabt ihr die Protokollierung? A) Einlaufprotokolle schreiben oder B) gleich die jeweilige Platzierung in der Teilnehmerliste notieren?
Für A) spricht erst mal die Einfachheit, aber man muss die jeweilige Segelnummer erkennen bzw. hören und anschließend die Ergebnisse in das Auswertungsprogramm übertragen.
Bei B) muss man den jeweiligen Teilnehmer in der Liste finden und die richtige Platzierung eintragen. Vorteil ist, dass man eine bessere Übersicht über die Teilnehmer und die Segelnummern hat.