Lithium Polymer Akkus - Ladegeräte ?
|
Verfasser |
Nachricht |
ger727
Member
  
Beiträge: 147
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status:
Offline
|
Hallo Gewichtsfetischisten,
welche LiPo`s könnt ihr empfehlen? Firma/Spannung/Kapazität/Gewicht
welches Ladegerät kommt in Frage?
Momentan nutze ich mein Titan 603 Netzladegerät. Ist allerdings schon mind. 15 Jahre alt.
Wünschenswert wäre ein Ladegerät mit welchem ich meinen Senderakku (NiCd) und Lipo Zellen laden kann. Man sollte es normal am Stromnetz und im Auto nutzen können. Super wäre ein Gerät welches folgende features beinhaltet:
- automatische Spannungserkennung
- automatische Ladestromeinstellung
- automatische Entladung und danach Volladen mit automatischer Abschaltung.
...das ganze natürlich zum Studentenpreis.
Bin schon ganz gespannt auf eure Tipps!
|
|
29.01.2005 22:34 |
|
 |
perros
Junior Member
 
Beiträge: 27
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2004
Status:
Offline
|
Hi,
Akkus Sanyos 700 mAh
Ladegeräte:
Ich habe den Ultramat 25 von Graupner, das ist echt top ist aber für wohlhabende Studenten (100 €). Allerdings kann man damit alles laden.
Keep on sailing
Gérard
|
|
29.01.2005 22:41 |
|
 |
Friwi (510)
Syndikat Hannover
  
Beiträge: 84
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status:
Offline
|
Moin,
mit BEC-Empfänger nutze ich 2 Zellen-Packs (2s1p -> 2 in Reihe, einer parallel - diese Bezeichnung macht bei einer Zelle natürlich keinen Sinn, so werden fertige Akkupacks aber üblicherweise bezeichnet)
Dabei nutze ich Akkus, die ich auch in meinen Indoor-Flugmodellen einsetze.
Bei leichtem Wind: 350 mAh Kokam, 2s1p, Masse 19-22 g (ja nach Akku). Fahrzeit im Sommer etwas 2-2,5 Stunden. Bei einer Regatta muß ich also einmal den Akku wechseln. Ladezeit etwa 30-45 Minuten, ich habe aber mehrere Packs...
Bei mehr Wind: 500 mAh Tanics, oder 850 mAh Irate (die gibts aber nicht in D zu kaufen - habe ich aus USA importiert). Fahrzeit mit den 850ern 4-5 Stunden.
Gewicht beider Packs je ca 36 g.
Von Kokam gibts als gute Alternative 700mAh und 1000 mAh Packs.
Laden kannst Du keinen der Lipos mit Deinem Ladegerät!
Ein gutes und Preisgünstiges! Gerät, mit dem man NiMH, NiCd, Pb und Lipos laden kann ist das X-Peak 3. Gibts manchmal bei eBay sehr günstig (ca. 60 Euro).
Hier noch Links zu meinen Leib-, Magen und Haus/Hof-Lieferanten (zum Stöbern
Effektmodell
Lipoly.de
Freundlichst
Friwi
|
|
29.01.2005 23:45 |
|
 |
Tiga
Unregistered
|
Hi,
das XPeak 3 kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Klein, preiswert, zuverlässig und läd so ziemlich alle Akkutypen incl. LiPo.
@Friwi: gibt es denn einen MicroEmpfänger mit BEC? Was ich bisher an Empfängern <10gr. gefunden habe war ohne BEC.
Gruss
Rainer
|
|
30.01.2005 09:24 |
|
 |
ger727
Member
  
Beiträge: 147
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status:
Offline
|
..könnt ihr auch ein preisgünstiges Netzteil für das X-Peak 3 empfehlen? Welche Leistungsdaten sollte dies aufweisen?
Gruß
Tobias
|
|
30.01.2005 12:52 |
|
 |
Tiga
Unregistered
|
Ich benütze schon immer ein ganz simples PC-Netzteil, Kosten max. 20 EUR.
|
|
30.01.2005 13:04 |
|
 |
Friwi (510)
Syndikat Hannover
  
Beiträge: 84
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status:
Offline
|
Originally posted by Tiga@30. 01. 05 - 07:24
@Friwi: gibt es denn einen MicroEmpfänger mit BEC? Was ich bisher an Empfängern <10gr. gefunden habe war ohne BEC.
Gruss
Rainer
Moin Rainer,
den 5 g GWS Empfänger betreibe ich mit einem einfachen selbstgebratenen BEC (2 Kondensatoren+ 1 Festspannungsregler). Das wiegt ohne Kabel <2 g. Ginge noch leichter wenn man die Kühllasche abflechsts, und dünneren Schrumpfschlauch nimmt.
Ich habe aber noch zwei 2-Kanal BEC-Empfänger. Die wiegen ohne Gehäuse auch <10g.
Allerdings habe ich im Moment noch eine Komponente im Boot, die wirklich zu schwer ist: GY 401 (Kreisel). Der wird noch durch eine Microvariante (SMM von ACT ausgetauscht.
Einige andere Stellen, an denen man noch richtig Gewicht sparen kann, sind schon im Blickfeld...
Ziel ist, bei stärkerem Wind eine 150-200 g schwerere Bleibombe verwenden zu können...
Freundlichst
Friwi
|
|
30.01.2005 14:03 |
|
 |
Tiga
Unregistered
|
Wozu verwendest du denn einen Kreisel?
|
|
30.01.2005 14:40 |
|
 |
Friwi (510)
Syndikat Hannover
  
Beiträge: 84
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status:
Offline
|
Originally posted by Tiga@30. 01. 05 - 12:40
Wozu verwendest du denn einen Kreisel?
Ist doch klar! Um nicht zu kreiseln :think:
FF
|
|
30.01.2005 15:07 |
|
 |
ger727
Member
  
Beiträge: 147
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status:
Offline
|
Tiga @ 30. 01. 05 - 11:04
Ich benütze schon immer ein ganz simples PC-Netzteil, Kosten max. 20 EUR.
Wieviel Ampere muss das Teil den bei 12V leisten?
|
|
30.01.2005 20:04 |
|
 |
|