Scan-Empfänger
|
Verfasser |
Nachricht |
Kym Daub
Unregistered
|
RE: Scan-Empfänger
Weißt du wie weit 500 meter sind??
Wenn deine MM 500 meter weit weg ist, kannste die ja kaum noch erkennen 
Hab den Empfänger auch im IOM drinne gehabt und dort ebenfalls bestens, ich sehe kein Grund warum man einen Größeren verwenden sollte...
Gruß Kym.
|
|
04.06.2007 13:50 |
|
 |
haegar
Wannseeat
   
Beiträge: 913
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2005
Status:
Offline
|
RE: Scan-Empfänger
hi,
segeln auf 500m Entfernung, das stelle ich mir lustig vor 
Manchmal ist das ja auf 50m schon ein halber Blindflug.
Kym, danke für den Tipp. Nachgedacht habe ich schon mal drüber, die Simprops haben ja auch einen guten Ruf. Ich habe aber was im Hinterkopf, wofür ich den 5. Kanal meines Senders bräuchte. Da ich da nicht frei Zuordnen kann, fallen 4-Kanal-Empfänger hinten runter.
10g sind aber ein echtes Argument!
Gruß aus Teltow
Achim
GER 253, MPX M-Link 2,4 GHZ
|
|
04.06.2007 21:48 |
|
 |
Rio
Senior Member
   
Beiträge: 347
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2006
Status:
Offline
|
RE: Scan-Empfänger
Weißt du wie weit 500 meter sind??
Wenn deine MM 500 meter weit weg ist, kannste die ja kaum noch erkennen
Hab den Empfänger auch im IOM drinne gehabt und dort ebenfalls bestens, ich sehe kein Grund warum man einen Größeren verwenden sollte...
Gruß Kym.
Hallo Kym,
ich bin früher allein auf der Spree gesegelt, da war dann das Spiel, das Boot soweit wie möglich unter Kontrolle zu halten, ohne dass man auf Grund läuft, in Aalschnüren hängenbleibt, das Boot in Sicht behält, gegen die Strömung ankommt und nicht von Schubschiffen oder anderen Wasserfahrzeugen übergemangelt wird.
Das war immer wieder für reichlich Adrenalin gut 
Ist eben eine alte Angewohnheit und Jürgen beschwert sich auch immer, wenn wir eine 250 m entfernt liegende Fahrwassertonne als Wendemarke benutzen .
Ich habe mir den Empfänger jedenfalls schon mal vorgemerkt.
Schöne Grüße
Mario
|
|
05.06.2007 08:08 |
|
 |
Andi
AB
  
Beiträge: 56
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2007
Status:
Offline
|
RE: Scan-Empfänger
Hallo,
Habe neulich einen tollen Chinashop gefunden "unitedhobbies.com"
Dort auch schon mal problemlos was Bestellt, in 10 Tagen geliefert- scheint ein ordentlicher Laden zu sein.
Die haben einen interesanten ScanEmpfänger mit Signalüberwachung(DSP) - 4g. :
-Corona Synthesized Receiver 4Ch 40Mhz-
29,95 USD + 3,09 USD Porto entspricht ca. 26 EUR 
Als Wiederholungsbesteller bekommt man den Empf. für nur 25,90 USD
Wer lust hat kann ihn ja mal ausprobieren und das Ergebnis hier beschreiben. 
Grüße
Andi
|
|
25.10.2007 20:12 |
|
 |
haegar
Wannseeat
   
Beiträge: 913
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2005
Status:
Offline
|
RE: Scan-Empfänger
Hi,
da ich den Thread ja mal gestartet habe ...
Habe inzwischen den R16Scan von Graupner erfolgreich bei 2 RG65-Regatten mit jeweils knapp 15 Teilnehmern getestet. Funzte ohne jeden Wackler anstandlos, auch im Nahbereich - m.E. zu empfehlen
Gruß aus Teltow
Achim
GER 253, MPX M-Link 2,4 GHZ
|
|
25.10.2007 22:56 |
|
 |
Andi
AB
  
Beiträge: 56
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2007
Status:
Offline
|
|
30.10.2007 00:10 |
|
 |
haegar
Wannseeat
   
Beiträge: 913
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2005
Status:
Offline
|
RE: Scan-Empfänger
Hi,
habe inzwischen auch einen bestellt - mal sehen, wann er eintrudelt ...
Gruß aus Teltow
Achim
GER 253, MPX M-Link 2,4 GHZ
|
|
30.10.2007 13:16 |
|
 |
thomas0906
Syndikat Hannover
   
Beiträge: 534
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2006
Status:
Offline
|
RE: Scan-Empfänger
Hallo
Wie zum Henker baut man denn den R16s in eine rMM ein?
Wie ich ihn auch drehe und wende, der Schalter zum Scannen liegt immer iregndwo, wo ich nicht rankommen.
Empfänger paßt bei mir nur neben den Kielkasten, da davor das Segelservo sitzt.
Wer sich dieses kleine versteckte Knöpfchen ausgedacht hat, gehört versenkt.
Thomas
Scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Skipper was verkehrt!
Man rammt sich! ;-)
|
|
04.11.2007 14:07 |
|
 |
haegar
Wannseeat
   
Beiträge: 913
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2005
Status:
Offline
|
RE: Scan-Empfänger
Habe ihn nicht in der MM sondern in 'ner RG.
Abgesehen davon, bei mir liegt der Empfänger quer hinter dem Schwertkasten - wunderbar zugänglich ...
Außerdem, bei 'nem konventionellen Empfänger musst Du zum Quarzwechsel auch ran.
Gruß aus Teltow
Achim
GER 253, MPX M-Link 2,4 GHZ
|
|
04.11.2007 14:25 |
|
 |
rev
Member
  
Beiträge: 115
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2007
Status:
Offline
|
RE: Scan-Empfänger
Hallo
Wie zum Henker baut man denn den R16s in eine rMM ein?
Wie ich ihn auch drehe und wende, der Schalter zum Scannen liegt immer iregndwo, wo ich nicht rankommen.
Empfänger paßt bei mir nur neben den Kielkasten, da davor das Segelservo sitzt.
Wer sich dieses kleine versteckte Knöpfchen ausgedacht hat, gehört versenkt.
Thomas
mit Klettband an den Segelservo pappen. Scanschalter schräg nach oben.
Gruss Rolf
Segle gern alle Regelvarianten - nur rückwärts um die Tonnen schaff´ ich es noch nicht.
GER 190 - 40/41 MHz alle Kanäle
|
|
04.11.2007 14:51 |
|
 |
|