MM 67 Leilani Aloë ....
|
Verfasser |
Nachricht |
arjan
-
   
Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status:
Abwesend
|
RE: MM 67 Leilani Aloë ....
@ Peter,
Erstmal sehen wie ich eine grossere Schotweg bekomme,
dazu wäre eins von Icarex etwas besser als diese, doch empfindliche Folien um sowas auszuproben.
Zum bergen, da muss man schon was einfallen lassen da etwa 72 cm ins Boot zu ziehen....
|
|
07.06.2011 17:21 |
|
 |
bora
Flottillchenadmiral
   
Beiträge: 742
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status:
Offline
|
RE: MM 67 Leilani Aloë ....
Zum bergen, da muss man schon was einfallen lassen da etwa 72 cm ins Boot zu ziehen....
... da könnte ich dir eine Lösung anbieten
GER 188 2,4 GHz
|
|
07.06.2011 17:31 |
|
 |
arjan
-
   
Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status:
Abwesend
|
RE: MM 67 Leilani Aloë ....
Zum bergen, da muss man schon was einfallen lassen da etwa 72 cm ins Boot zu ziehen....
... da könnte ich dir eine Lösung anbieten
Das Boot um 25 cm verlängern ??? 
Ne im Ernst, immer gerne
|
|
07.06.2011 17:43 |
|
 |
Harlekin
Karperkönig
   
Beiträge: 477
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2007
Status:
Offline
|
RE: MM 67 Leilani Aloë ....
wieso nicht in einen schlauch ziehen der hinten im bogen liegt? habe das schon gesehen irgendwo.
oder das es aufgewickelt wird.
|
|
07.06.2011 17:45 |
|
 |
Roland K.
Unregistered
|
RE: MM 67 Leilani Aloë ....
dafür würde ich aber kein Icarex nehmen, ist auch zu Knickempfindlich, da bietet sich wohl nur weicheres Spinnakermaterial/Seide an.
Zum Aufwickeln denke ich auch ne Trompete die im Boot einmal rum läuft, mit zwei Dichtlippen vorne damit nicht zuviel Wasser ins Boot kommt, Oder etwas in ner Art einer Angelrolle.
Für den Schotweg, wenn Servowegverlängerung oder Blöcke nicht ausreichen würde ich ne Segelwinde nehmen (z.B. die Eurgle Varianten gibts ganz günstig). Oder Du machst Dich bei RCN bei den Leuten Schlau die aus normalen Servos Winden bauen.
Ich fänds auf jeden Fall super wenn man das Boot "richtig" also komplett RC gesteuert zum Segeln bringen würde. Sieht so schon richtig Toll aus, ganz schön Erwachsen die kleine....
|
|
07.06.2011 17:52 |
|
 |
eMMa
Ghostbuster
   
Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status:
Abwesend
|
RE: MM 67 Leilani Aloë ....
Zum bergen, da muss man schon was einfallen lassen da etwa 72 cm ins Boot zu ziehen....
... da könnte ich dir eine Lösung anbieten
Das Boot um 25 cm verlängern ??? 
Ne im Ernst, immer gerne 
Also wenn du eine Vorliekslänge von 72cm hast, machst du einfach eine Bergeleine im Flächenschwerpunkt (vulgo: Mitte) des Segels fest und ziehst das Ganze (flexibelstes Material vorausgesetzt) von der Mitte her in den Bergetrichter/-schlauch. Dann brauchst du nur ca. 37,5cm (geschätzt).
GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
|
|
07.06.2011 20:11 |
|
 |
bora
Flottillchenadmiral
   
Beiträge: 742
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status:
Offline
|
RE: MM 67 Leilani Aloë ....
Das Boot um 25 cm verlängern ???
Ne im Ernst, immer gerne 
na so, wie ich das in nava 3 drin hab' um den Akku zu verschieben.
Einfach ein spezial gehacktes Servo als Winde benutzen, da kannst du auch 100 cm einholen, wenn's sein muß.
GER 188 2,4 GHz
|
|
07.06.2011 20:14 |
|
 |
arjan
-
   
Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status:
Abwesend
|
RE: MM 67 Leilani Aloë ....
@ Martin
So Ähnlich habe ich auch schon meine Gedanken laufen lassen, wobei ich nun mehr tendiere es mehr halbwegs zwischen top und hals zu machen,
das nach der Halse die schnur nicht im Segel drückt (mindestens weniger).
@ Bora
Sowas dachte ich mir, nur wenn ich die electronik raus hole.... bleibt ein leeren schachtel übrig.
Wäre lieb wenn mir da eine Anleitung zu geschrieben werden könnte.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2011 20:20 von arjan.
|
|
07.06.2011 20:16 |
|
 |
bora
Flottillchenadmiral
   
Beiträge: 742
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status:
Offline
|
RE: MM 67 Leilani Aloë ....
@ Bora
Sowas dachte ich mir, nur wenn ich die electronik raus hole.... bleibt ein leeren schachtel übrig.
Wäre lieb wenn mir da eine Anleitung zu geschrieben werden könnte.
...leere Schachtel mit Motor und Getriebe.
Du musst dann den Motor mit einem Vorwärts/aus/rückwärts - Schalter von außen ansteuern. Ich habe das mit einem Micro Servo (4g), das zwei Microschalter mechanisch betätigt und einer Wechselschaltung gemacht. In die Wechselschaltung kann man dann, wenn man will noch je einen Endschalter für vorne/ hinten oder in deinem Fall oben/unten einbinden.
Einfach gehackte Servos, wie sie die Robo-Freaks benutzen, waren mir zu unsicher, weil sie anfangen zu driften. Einen leichten fertigen Schalter habe ich nirgends gefunden, aber vielleicht hat ja einer eine Idee...
Wenn ich Zeit habe, stell ich mal paar Bildchen über das Innenleben von (dem in Schotten nicht eingesetzten) nava 3 ein.
..allerdings nicht, ohne nochmal eine Regeldiskussion zu starten
GER 188 2,4 GHz
|
|
07.06.2011 21:06 |
|
 |
arjan
-
   
Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status:
Abwesend
|
RE: MM 67 Leilani Aloë ....
Bilder wäre nicht schlecht, kommt.
Regeldiskussion sollte man dann in einem anderen Thread starten.
Schliesslich wird in diesem Bereich nur die Schiffen vorgestellt.
Nicht nur die Regatta-racer, sondern auch andere Bastelobjekten/Gedanken.
Schön wie hier so mitgedacht wird, vielleicht wirds noch was...
|
|
07.06.2011 21:44 |
|
 |
|