Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (20): « Erste < Vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 Nächste > Letzte »
Erster Europäische Meisterschaften
Verfasser Nachricht
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #41
 

Für mich sehe ich das ganz einfach

Steven ist der Ausrichter, und somit bestimmt er die Spielregeln.

Wem das nicht passt, wird ja nicht gezwungen dahinzufahren,

Hindert auch Niemand etwas selber auszurichten, deswegen verstehe ich die Diskussion nicht , ob einem die Regel passen oder nicht.

Und Bemerkungen wie " Ich fahre da nicht hin weil....." interessiert wenig.

Erinnert mich an den Tv- Trash " Nehmt mich hier raus, ich bin ein Star."

17.12.2006 17:36
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Kalle Saage
Senior Member & Moderator
******


Beiträge: 666
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Sep 2005
Status: Offline
Beitrag: #42
 

Hi Christian,

danke für die Zustimmung. Ich stimme auch dir zu: das Tolle an der MM ist, dass wirklich jeder seinen Spaß haben kann und dabei sollte es bleiben.

Trotzdem zurück zu den Niederländern:
Wer kann denn ´mal die wirklichen Unterschiede / Beschränkungen aufzählen. Soweit ich das verstehe fallen doch wirklich praktisch nur die Foliendecks und die veränderten Kiele bzw. Ruder weg.
Es dürfen aber freistehende Masten und nachgerüstete Segel verwendet werden, oder?

@Steven: Kannst du das kurz bitte beschreiben?

Übrigens Christian: Ich bastele ja auch gerne. Kannst du an anderer Stelle mal deinen Fockbaumbeschlag beschreiben? Der interessiert mich schon länger.

Grüße aus Andernach

kalle


Arielle 3    1312   DX6i   2,4 ghz
17.12.2006 20:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Tobias H.
Senior Member
****


Beiträge: 930
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2005
Status: Offline
Beitrag: #43
 

Zitat:
Originally posted by Kalle Saage@17. 12. 06 - 19:15
@Steven: Kannst du das kurz bitte beschreiben?

                                                               Hallo Skipper`s,

Steven und ich arbeiten gerade an einer korrekten Übersetzung der Regeln ins Deutsche.

Ich denke am kommenden Montagabend haben wir es geschafft.

Gruß
Tobias


cMM GER 727, Graupner MC-12, 82, 83, 84, 85, 89, 90
17.12.2006 20:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Kalle Saage
Senior Member & Moderator
******


Beiträge: 666
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Sep 2005
Status: Offline
Beitrag: #44
 

Mein Dank bereits heute! Schau´n wir mal, wie das Ergebnis wird.


Arielle 3    1312   DX6i   2,4 ghz
17.12.2006 20:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Christian W.
Wind und Wasser
****


Beiträge: 691
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status: Offline
Beitrag: #45
 

@Eric:
Klar kann Steven die Spielregeln selbst bestimmen.
Ist nur so, dass er es im Rahmen einer Europameisterschaft macht.
Und da ist es eben so, dass es momentan keinen Konsens zwischen "unseren" und "seinen" Bootsregeln gibt.
Da könnte man sich als Deutscher (dem Herkunftsland der MM) irgendwie ausgeschlossen fühlen. Rolleyes

@Tobias:
Oh oh - Nachtigall ick' hör' Dir trapsen.
Wenn die NL-Regeln erst mal ins Deutsche übersetzt sind... Ich sag' nur "die Macht des Faktischen".
Aber lassen wir das. Wink

@Kalle:
Bei mir wären auch die Durchmesser der Bäume ein Problem.
Die müssen 5mm haben - bei mir sind's nur 4.
Und mein Fockbaumbeschlag ist glaube ich in NL auch nicht regelkonform.

Apropos: Dazu hatte ich mal in diesem Thread was geschrieben.

Ich mache dazu gleich noch ein paar abschließende Erläuterungen und Kommentare. Skizzen oder technische Zeichungen habe ich leider nicht - ist aber auch noch nicht optimal gelöst.

Gruß, Christian


Der Trimm bringt die Zentimeter, die Taktik die Meter.

GER-888 / CH-57, 50, 83 - Member of CHAOS Sailing Team

17.12.2006 20:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #46
 

Zitat:
Originally posted by Christian W.@17. 12. 06 - 20:59

@Tobias:
Oh oh - Nachtigall ick' hör' Dir trapsen.
Wenn die NL-Regeln erst mal ins Deutsche übersetzt sind... Ich sag' nur "die Macht des Faktischen".
Aber lassen wir das. Wink

das Gleiche habe ich auch gedacht, aber egal, auf jedenfall sollten wir schon mal Tobias zu seinen neuen Posten als Verbindungsoffizier gratulieren-

07respekt

17.12.2006 21:21
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Tobias H.
Senior Member
****


Beiträge: 930
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2005
Status: Offline
Beitrag: #47
 

Zitat:
Originally posted by Christian W.@17. 12. 06 - 19:59
Bei mir wären auch die Durchmesser der Bäume ein Problem.
Die müssen 5mm haben - bei mir sind's nur 4.

Das war nach der "alten NE" Regel so, nach der aktuellen geht auch 4 mm.

Zitat:
Und mein Fockbaumbeschlag ist glaube ich in NL auch nicht regelkonform.


stimmt

Bitter ist allerdings, das man keine Computersender mit den ganzen netten Probs verwenden darf.  Wink

Also gewöhnt euch schonmal an Standard 2 Kanal Funken. Sind ja noch 11 Monate Zeit.

Gruß
Tobias

Morgen dann mehr.


cMM GER 727, Graupner MC-12, 82, 83, 84, 85, 89, 90
17.12.2006 21:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
arjan
-
****


Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status: Abwesend
Beitrag: #48
 

Zitat:
Originally posted by Tobias V.@17. 12. 06 - 21:29




Bitter ist allerdings, das man keine Computersender mit den ganzen netten Probs verwenden darf.  Wink

Also gewöhnt euch schonmal an Standard 2 Kanal Funken. Sind ja noch 11 Monate Zeit.

                                                               Meinens wissens steht nichts über Computersender da

7. Besturing
Servo´s
De Micro Magic mag slechts voorzien zijn van twee servo´s. Eén hiervan bedient alleen de schoten en
de ander alleen het roer.
Zender en ontvanger
De besturing van de Micro Magic bestaat uit een zend- en ontvanginstallatie, waarvan maximaal twee
kanalen gebruikt mogen worden. Eén kanaal heeft betrekking op het bedienen van het roer en één op
het bedienen van de schoten.

Auch wenn man der Sprache nicht versteht, sehe ich nirgendwo Computer oder etwas von Programmieren dazwischen stehen.

Das einzige was da steht, ist das man nur zwei servo's benutzen darf und das man von der Sender nur zwei kanale benutzen darf, nicht das es ein zwei kanalen sender sein muss.

Sonst gibt es demnächst in der NL ärger.

17.12.2006 21:39
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #49
 

Steht auch nichts, das ist Tobias merkwürdiger Humor

Rolleyes

17.12.2006 21:42
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #50
 

Hi,

Kalle, Du mußt mal Deinen Browser aktualisieren, das was Du da angibst ist veraltet.

Guck mal hier:

MM-Webseite

Wink

Schönen Abend dann noch...

17.12.2006 21:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  erster Segelversuch stoppel 0 1.307 14.11.2009 22:38
Letzter Beitrag: stoppel
  Französische Meisterschaften am 19 und 20 Mai Eric Lhoir 34 11.635 06.06.2007 17:37
Letzter Beitrag: Eric Lhoir
  Erster Swiss Open Micro magic Steven NED88 5 2.879 20.10.2006 15:27
Letzter Beitrag: Steven NED88
  Französische Meisterschaften Eric Lhoir 0 1.779 05.02.2006 21:16
Letzter Beitrag: Eric Lhoir

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: