Und wieder ein "Rettungsboot"
|
Verfasser |
Nachricht |
eMMa
Ghostbuster
   
Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status:
Abwesend
|
RE: Und wieder ein "Rettungsboot"
Hm, wie war denn der Ladezustand des Akkus?
Ich habe am WE einen erst etwas mysteriösen Reglereffekt an einem Rennboot entdeckt. Der ging bei Spannungsabfall ("Unterspannung") auf verminderte Kraft.
Wir vermuten, dass die Chinesen da bei der Reglerprogrammierung so einen "Reserveeffekt" eingebaut haben, der dafür sorgt, dass man bei schwächerem Akku nur noch energiesparend an Land tuckern kann. Ist aber auch alles nur Mutmaßung, weil es für uns nur so plausibel wird.
GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
|
|
07.04.2013 21:16 |
|
 |
Xypaja
__/)/)____/)_/)/)____/)/)/)____
   
Beiträge: 427
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2007
Status:
Offline
|
RE: Und wieder ein "Rettungsboot"
Der ging bei Spannungsabfall ("Unterspannung") auf verminderte Kraft.
Wir vermuten, dass die Chinesen da bei der Reglerprogrammierung so einen "Reserveeffekt" eingebaut haben, der dafür sorgt, dass man bei schwächerem Akku nur noch energiesparend an Land tuckern kann.
Ja, die Möglichkeit gibt es auch aber dann wird die Leistung auf ca. 60-80% gedrosselt (Das Boot sollte also noch "einigermaßen" fahren). Das wir in Flugmodellen gemacht damit man noch die Möglichkeit einer vernünftigen Landung hat. Ob das bei Boots- / Autoreglern auch so ist, weiß ich nicht.
Gruß
Frank
The wind is free...
...use it
..../).....GER 160 Bremerhaven / Drangstedt..../)....
|
|
07.04.2013 21:22 |
|
 |
Richard
Senior Member
   
Beiträge: 319
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2012
Status:
Offline
|
RE: Und wieder ein "Rettungsboot"
Tja das mit dem Ladezustand des Akku's ist so ne Sache. Das Boot war im Winterschlaf. Bevor ich damit los bin habe ich ca. 450 mA aufgeladen. Es handelt sich um 2 Akkupacks mit je 6 NiMh Zellen. Auf den Akkus steht 3200 mA. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass die Akkus vielleicht etwas schwach sind. An meiner Steuerung wurde kein schwacher Ladezustand angezeigt. Aber das will ja nicht wirklich was aussagen.
Mich wundert nur, dass im Rückwärtsgang volle Leistung da ist. Die Drosselung der Leistung würde bei schwachem Akku natürlich Sinn machen, aber woher weiß die Steuerung in welche Drehrichtung gedrosselt werden muss. Aus meinem Verständnis heraus müsste die Steuerung die Leistung in beide Richtungen reduzieren.
Bei dem Regler hab ich so ne billige Lösung von Conrad genommen. Bis dahin hat die Sache ja auch problemlos funktioniert. Der Motor ist ein 400er von Graupner. Der wurde mit dem Bausatz geliefert.
Aber das mir den schwachen Batterien will ich nicht ausschließen. Meine erste Yacht hatte auch Akkus, welche ich offensichtlich mit einem schlechten Ladegerät geladen habe. Nach kürzester Zeit hat sich das System aufgehängt. Ich hab mir dann ein vernünftiges Ladegerät gekauft und ein paar Enelops. Danach war das Problem gelöst.
Ich werde die Akku's mal komplett entladen und vollständig aufladen. Den Fahrversuch mach ich dann an einem windigen Tag an einem gaaanz kleinen Gewässer mit Zugang von allen Seiten;-)
Danke für die Kommentare von Euch.
Gruß
Richard
GER 462, 2,4GHz mit RTH2012
|
|
07.04.2013 22:28 |
|
 |
|