Micro Magic Forum
Und wieder ein "Rettungsboot" - Druckversion

+- Micro Magic Forum (http://www.micromagic-segeln.de/forum)
+-- Forum: Das Micro Magic Forum (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Alles was nicht woanders reinpasst (/forumdisplay.php?fid=35)
+--- Thema: Und wieder ein "Rettungsboot" (/showthread.php?tid=3993)


Und wieder ein "Rettungsboot" - Richard - 25.01.2013 20:29

Heute möchte ich mal mein Rettungsboot vorstellen. Leider passt der Beitrag nicht so richtig in "Meine Micro Magic", so dass ich entschieden habe mein Boot hier vorzustellen.

Nachdem ich einmal "beinahe" baden gehen musste in einem üblen Tümpel um mein Schiffchen zu retten, musste eine tragbare Lösung her um solchen Unwägbarkeiten zukünftig zuvor zu kommen. Ein Schlauchboot kam nicht in Frage. Das passt nämlich nicht mit meinem Schiffchen in meinen allzu kleinen Kofferraum. Nach einigem stöbern im Forum und auf anderen Internetseiten bin ich zum Entschluss gekommen eine dort entdeckte Lösung umzusetzen. - Es sollte also ein Rettungsboot werden, dass den Namen Rettungsboot auch verdient -. Was lag also näher als einen Seenot-Rettungskreuzer zu bauen.

Nach einigen Wochen Bauzeit hatte ich mein Modell fertig und habe dann auch gleich ein paar Runden damit gedreht. Dank dem starken Motor der dem Modellbaukasten beilag geht das Boot richtig gut ab und die Leistung dürfte vermutlich ausreichen um gleich mehrere MM's abzuschleppen.

Da war nur noch das Problem, wie man die MM abschleppt. Ich habe vom einen oder anderen gehört, dass man nur einen Tennisball mit einer langen Schnur am Boot befestigen muss. Mit dem Tennisball an einer langen Schnur fährt man dann los und umrundet die havarierte MM. Sobald die Schnur sich entsprechend verhakt hat kann man die MM dann abschleppen. Nach einigem Nachdenken habe ich mich aber gegen diese Lösung entschieden. Es gibt bei dieser Lösung doch ein paar Unwägbarkeiten.

# Was ist wenn sich die Schur im Wasser an irgend einem Ast verfängt?
# Wenn die MM am unzugänglichen Ufer hängt, kann man vermutlich nicht immer um die MM herumfahren ohne das das Rettungsboot selber havariert.

Es musste also eine andere Lösung her. Am einfachsten erschien mir ein einfacher Drahtbügel der vom Boot absteht. Genau so wie bei der Butterdose von Bernd. Auf dem Aichstrutsee haben wir die Butterdose mal ausprobiert und das hat ganz gut geklappt. Aufgrund der kleinen Größe der Butterdose und dem kleinen Motor hat die Dose doch ganz schön zu kämpfen mit der MM. Speziell wenn der Wind etwas stärker bläst. So ein richtiger Seenot-Rettungskreuzer ist da schon etwas kräftiger ausgestattet. Nachfolgend habe ich mal ein paar Bilder angehängt von meinem Rettungsboot.


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Tobias H. - 19.02.2013 09:26

... schick. Minimix014

Gruß
Tobias


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Richard - 19.02.2013 09:40

Danke schön!

Meine MM ist sehr zuverlässig. Daher sieht das Schiffchen leider nur sehr selten Wasser.Rolleyes

Gruß
Richard


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - arjan - 19.02.2013 11:14

Richard schrieb:
Danke schön!

Meine MM ist sehr zuverlässig. Daher sieht das Schiffchen leider nur sehr selten Wasser.Rolleyes

Gruß
Richard


Richard, destobesser kannst du das Schiffchen einsetzen um das MMfangen zu üben.


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Richard - 19.02.2013 11:21

Das ist eine gute Idee Arjan. Das sollte dann auch eine neue Disziplin werden. MM's fangen macht gleich doppelt so viel Spaß.Biggrin

Gruß
Richard


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Tobias H. - 26.02.2013 21:06

Richard schrieb:
MM's fangen macht gleich doppelt so viel Spaß.Biggrin

Smilies-29664

Gruß
Tobias


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - GER-11 - 27.02.2013 02:08

Gibt es dazu eigentlich noch das passende Mutterschiff? Vom Typ her müßte die Herrman Marwede doch passen. Da könnte man die MM dann allerdings auch gleich hinten aufladen ... ;o)


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Richard - 27.02.2013 09:43

Also wenn das so ist, werde ich hiermit eine offizielle MM-Fang-Regatta ausschreiben. Hierzu noch die Regeln:

1. maximale Bootlänge 50cm
2. maximale Wasserverdrängung 5kg
3. Vmax 5 Knoten
4. Es sind nur feste Fanghaken erlaubt
5. Alles was nicht verboten ist ist erlaubt
6. Nur anerkannte Humoristen werden zugelassen
Dafuer

Gruß
Richard


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Tobias H. - 27.02.2013 11:43

Richard schrieb:
... werde ich hiermit eine offizielle MM-Fang-Regatta ausschreiben.


Hast Du ein Leihboot für mich? Biggrin

Gruß
Tobias


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - eMMa - 27.02.2013 11:52

Richard schrieb:
Also wenn das so ist, werde ich hiermit eine offizielle MM-Fang-Regatta ausschreiben. Hierzu noch die Regeln:

1. maximale Bootlänge 50cm
2. maximale Wasserverdrängung 5kg
3. Vmax 5 Knoten
4. Es sind nur feste Fanghaken erlaubt
5. Alles was nicht verboten ist ist erlaubt
6. Nur anerkannte Humoristen werden zugelassen
Dafuer

Gruß
Richard

Das könnte man ja als MMFANGi- Regeln nehmen.
Und dann noch 'ne MMFANGo(pen) Variante: Unlimitiertes (Kiel-)Gewicht.
Ich darf da ja sowieso nicht teilnehmen.
Zu lang, kein Haken, kein Humor.
789


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Richard - 27.02.2013 12:46

Tobias H. schrieb:
Hast Du ein Leihboot für mich? Biggrin

Gruß
Tobias


Das mit dem Leihboot wird schwierig. Da die Regeln ja recht großzügig ausgelegt sind, kannst Du ja ein bisschen improvisieren. Ne umgebaute MM mit Fangeinrichtung. Über die etwas zu große Länge kann man ja hinwegsehen.Trippel

Gruß
Richard


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - arjan - 27.02.2013 13:29

eMMa schrieb:

Richard schrieb:
Also wenn das so ist, werde ich hiermit eine offizielle MM-Fang-Regatta ausschreiben. Hierzu noch die Regeln:

1. maximale Bootlänge 50cm
2. maximale Wasserverdrängung 5kg
3. Vmax 5 Knoten
4. Es sind nur feste Fanghaken erlaubt
5. Alles was nicht verboten ist ist erlaubt
6. Nur anerkannte Humoristen werden zugelassen
Dafuer

Gruß
Richard

Das könnte man ja als MMFANGi- Regeln nehmen.
Und dann noch 'ne MMFANGo(pen) Variante: Unlimitiertes (Kiel-)Gewicht.
Ich darf da ja sowieso nicht teilnehmen.
Zu lang, kein Haken, kein Humor.
789


Bin ich überhaupt anerkannt wurde...RolleyesSchulter


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Richard - 27.02.2013 13:35

Aber natürlich Arjan!


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - arjan - 27.02.2013 14:11

Jippie, bin anerkannt wurde... Pillepalle
nur die frage als was Schulter


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Richard - 27.02.2013 14:31

arjan schrieb:
Jippie, bin anerkannt wurde... Pillepalle
nur die frage als was Schulter

Wie wäre es damit? Tit


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - arjan - 27.02.2013 15:15

Richard schrieb:

arjan schrieb:
Jippie, bin anerkannt wurde... Pillepalle
nur die frage als was Schulter

Wie wäre es damit? Tit


Tit II,  kommt, sagt man erst im Jahre 2016, aber zimmerchen kann man schon buchen...Thumbup


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - eMMa - 27.02.2013 16:32

arjan schrieb:
Jippie, bin anerkannt wurde... Pillepalle
nur die frage als was Schulter

Tja, ob nun als MMFANGi oder MMFANGo ist in der Tat noch offen.


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - arjan - 27.02.2013 18:59

Da durfen schon zwei net mehr mitmachen....

Sorry Kym, kannst besser segeln gehen als mm fangerli spielen....


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Kym Daub - 27.02.2013 19:01

??


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Tobias H. - 27.02.2013 19:13

... der Kym hat wahrscheinlich keine Lust zum Spielen?


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Kym Daub - 27.02.2013 19:17

Nein, nur bei sinnvollen und anspruchsvollen Spielen und nicht auf so einem minderen Niveau


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - arjan - 27.02.2013 19:20

Ob mm fangen nicht sinnvoll sein kann und einfach ist es net, deswegen schon anspruchsvoll.

Und klar geht das niveau grad oberhalb der Wasserlinie,
wenn s mehr als 1 M ist, ist se  net Regelkonform...


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Richard - 28.02.2013 09:41

Recht hat er, der Arjan!Minimix014


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Carlos - 28.02.2013 20:58

Wirklich schade, wenn ein Tröt für dieses Hase-und Igel spiel herhalten muss.
Bin gerade mit einem Springer-Tug angefangen zu bauen. Ist Regelkonform ;-) 44cm plus Schubsi-Bügel, also <50cm. Der soll noch einen drehbaren Kran bekommen, damit man im Notfall die M&M aus dem Schlick befreien kann. Wie kann man am besten yo einen Kran bauen?


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Hoelschy - 28.02.2013 22:03

Hallo Carlos,

baust du den Tug als Baukastenmodell oder hast du einen Bauplan ?
Ich möchte mir nämlich auch noch einen Tug als "Rettungsboot" zulegen.
Im Netz findet man zwar viele Info´s, aber einen richtig guten Plan habe ich noch nicht gefunden. Schulter
Vieleicht hast du ja einen Tipp für mich Biggrin

Grüße Frank


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - eMMa - 01.03.2013 00:29

Carlos schrieb:
Wirklich schade, wenn ein Tröt für dieses Hase-und Igel spiel herhalten muss.
Bin gerade mit einem Springer-Tug angefangen zu bauen. Ist Regelkonform ;-) 44cm plus Schubsi-Bügel, also <50cm. Der soll noch einen drehbaren Kran bekommen, damit man im Notfall die M&M aus dem Schlick befreien kann. Wie kann man am besten yo einen Kran bauen?

[attachment=7859]
Ok, mein "Springer" ist nicht regelkonform. Ich habe per CAD den Seitenriss zurechtskaliert und dann die Schiffsbreite auf das vorhandene Holz abgestimmt.Biggrin
[attachment=7858]
Aber ich will ja auch nicht am Wasserpolo teilnehmen.
Dafür kann er mit dem Fangbügel auch ganz passabel MMs schubsen.
Und von der Heckplattform kann man ganz prima (kleine) Tonnen verklappen.
Ick bün all dor. (Sagt der Igel)


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Carlos - 01.03.2013 09:58

Hoelschy schrieb:
Hallo Carlos,

baust du den Tug als Baukastenmodell oder hast du einen Bauplan ?
Ich möchte mir nämlich auch noch einen Tug als "Rettungsboot" zulegen.
Im Netz findet man zwar viele Info´s, aber einen richtig guten Plan habe ich noch nicht gefunden. Schulter
Vieleicht hast du ja einen Tipp für mich Biggrin

Grüße Frank


Hallo Frank,
als Baukasten habe ich bisher nur die M&M gebaut Smilies-29664

Für den TUG habe ich einen tollen Baubericht mit Bauplan bei http://www.dmc-drochtersen.de gefunden. Als Bodenplatte habe ich eine 2mm ABS-Platte verwendet, damit sich das Gewicht möglichst weit unten häuft und sich das Boot auch gut mit der M&M verträgt - siehe Risiken u. Nebenwirkungen Smile

@eMMa: Zum Regatta-Tonnenauslegen - Super Idee - Minimix014 Minimix014


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Richard - 01.03.2013 10:06

Carlos schrieb:
...
als Baukasten habe ich bisher nur die M&M gebaut Smilies-29664
...


Ich will auch M&M's. Die bunten Schokokugeln schmecken echt leckerHahaha


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - eMMa - 01.03.2013 13:29

Carlos schrieb:
...
@eMMa: Zum Regatta-Tonnenauslegen - Super Idee - ...

Danke für die Blumen, aber sie ist nicht von mir. Thomas hat sowas schon mal präsentiert und andere MMler haben auch diese Funktion schon beschrieben.Shameblue
Zum Material: Rumpf ist bei mir alles mindestens 3-4mm Sperrholz (was halt noch so rumlag. Alles aber gründlich mit Epoxy versiegelt. Auch innen, wir hatten das Thema mit dem Wasserdampf unter Deck ja schon mal. Aufbau nur 2mm. Lag auch so rum.
Damit die Konstruktionswasserlinie annähernd erreicht wird, habe ich da neben einem fetten 12V Bleiakku noch 3kg Trimmblei drin. Deshalb funktioniert das Teil mit 'nem kraftvollen Motor und einer "amtlichen" Messing-Schraube auch so schön als Eisbrecher.
Zum Thema Kran: Daran habe ich auch schon intensiv gedacht. Derzeitiger Erkenntnisstand: Portalkran am Heck (vgl. Robbes Paula 3)
Aber für so richtige "Angelmanöver" habe ich achtern auch noch Drahtbügel, mit denen ich 'ne MM am Achterstag einfangen und übers Heck abschleppen kann. Power ist bis Mittelwind genug. Auch wenn's asymmetrischer Zug ist, lässt sich das zumindest aus einem "fummeligen" Uferbereich mit Büschen... rausziehen. Schubsen mit MM vorne quer geht auch, musste ich Neujahr leider im Ernstfall ausprobieren. Ist aber gut zu wissen.Cool
Ansonsten ist das Ganze aber eher nur ein Notbehelf für kleinere Treffen, Trainings etc., wenn mir der Aufwand für ein manntragendes Bergeboot bzw. Tonnenleger zu groß wäre.
So, das wäre mein Senf an dieser Stelle.
Ach ja, MM aus Baukasten bauen. Das will ich auch nochmal ausprobieren.Schulter
Martin


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Carlos - 01.03.2013 17:58

Ja Martin,
die Tugs haben eine Menge Verdrängung. Mal sehen, wieviel ich am Ende dort noch alles reinpacken muss. Als Kran dachte ich mehr an sowas wie bei der Happy Hunter. http://www.youtube.com/watch?v=Ot-_HlhU4vo  Dann kann man den Kran zur Seite drehen und die M&M neben sich her schieben. Ebenso nur als Notbehelf. Aber den nachbauen, fehlt mir momentan noch ne umsetzbare Eingebung. Wenn dann noch Tonnen damit ausgelegt werden könnte, wäre es schon fast zu schöön.
Eigentliche Aufgabe wird es sein, dass meinen Zuschauern nicht langweilig wird und die dann ein Boot fahren können, solange ich segeln übe. Wahrscheinlich baue ich auch noch einen zweiten TUG, so dass dann Wasserball gespielt werden kann ;-)
Baukasten war im Endeffekt billiger, als alle Einzelteile. Außerdem waren die Rümpfe gerade etwas rar auf dem Markt.


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Hoelschy - 01.03.2013 21:38

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Bausatz unterm Strich billiger ist,
wenn man genug Material rumliegen hat.
Motor und Servo sind beim Bausatz auch nicht dabei.
Ich werde es mal mit Bauplan des "Dochtersen-Tug" versuchen.
Wird bestimmt ein schönere "M&M-Transporter" Hahaha

@eMMa: coolen Anleger hast du da im Haifischbecken 07respekt


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Carlos - 01.03.2013 23:08

Hallo Hoelschy ?!?
bei dem Bausatz ging es um die M&M, der Satz stand nur zufällig direkt unter dem TUG-Beitrag. Einen TUG würde ich nicht als Bausatz bauen, die sind dann meist aus Plastik oder dünnstem anderen Material und eignen sich damit bestimmt nicht als Allround-Boot, z.B. ab und zu als Eisbrecher usw.
@Martin: ist der Hai eigentlich auch ferngesteuert?


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Hoelschy - 01.03.2013 23:13

Oh Shameblue
Das hab ich dann wohl falsch gedeutet.
Konnte ich mr auch nicht vorstellen.Trippel

Grüße Frank


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - eMMa - 02.03.2013 00:03

Carlos schrieb:
@Martin: ist der Hai eigentlich auch ferngesteuert?

Na klar, sollst mal sehen, wie der Hai elegant abdreht, wenn der Hafenmeister den Schlauch aufdreht!
Und Frank, am Steg die Box mit den Leitleinen ist für die MM.

Was ich für meine Hummel incl. 4 Kielen, Spezialständer etc. ausgegeben habe, erzähle ich nicht. Da sind die Stunden eh' bei weitem das Teuerste. Liegt aber (so als Anhaltspunkt) von den Materialkosten incl. Elektronik noch unter einer "Best.-Nr. 2014 WP racing MICROMAGIC Tuningversion". Cool
Immerhin konnte ich heute Abend endlich mal einen normalen rMM Ständer zusammenbauen. Ich wusste gar nicht, dass ich sowas auch kann.

Der Berge-Tug hat nur einen Nachteil: Der 12V-Akku gehört normalerweise in die Startmaschine. (Hallo Christian, Grüße nach Stockelsdorf!)
Auf Regatta muss der Tug mit 7,2V auskommen. Reicht für den Alltag aber auch. Ist eh' ein Projekt für jemanden, der auf Regatta immer die Flaute um sich hat und endlich mal etwas Schub haben möchte.Trippel
Martin


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - MalteMM_HH - 02.03.2013 00:23

eMMa schrieb:
Auf Regatta muss der Tug mit 7,2V auskommen. Reicht für den Alltag aber auch. Ist eh' ein Projekt für jemanden, der auf Regatta immer die Flaute um sich hat und endlich mal etwas Schub haben möchte.Trippel
Martin

Mit ein bisschen Geduld hast du Anfang April auch wieder  12 V, 4Ah zur Verfügung! Und du hast noch genug zu Tun, um die Zeit zu überbrücken!


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - eMMa - 23.03.2013 17:21

MalteMM_HH schrieb:
Mit ein bisschen Geduld hast du Anfang April auch wieder 12 V, 4Ah zur Verfügung! Und du hast noch genug zu Tun, um die Zeit zu überbrücken!

Hurraaa! Es hat nicht bis April gedauert!
Sind zwar 2x 6V, aber die kann man ja auch schön in Reihe schalten.
Auf jeden Fall macht der Antrieb damit Lärm wie ein Großer. Schade, dass das Testbecken noch unter Schnee und Eis versteckt ist.


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - MalteMM_HH - 23.03.2013 17:39

Ist das nun ein Eisbrecher oder nicht Heuldoch_links


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - eMMa - 23.03.2013 18:02

MalteMM_HH schrieb:
Ist das nun ein Eisbrecher oder nicht Heuldoch_links

Nicht für Festeis Stufe 8 nach Eiscode.
NONO


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Richard - 07.04.2013 16:54

Also Leute, mit meinem Rettungsboot ist leider nicht viel los. Letztes WE ist das Rettungsboot bei der Jagd nach MM's und Enten selber havariert.Motz

Nachdem mein Rettungsboot selber zum Rettungsfall wurde hätte ich gerne Eure Hilfe. Folgendes Problem ist aufgetreten.

Nach ca. 10 Minuten lies sich das Boot nur noch sehr langsam vorwärts bewegen. Der Motor lief nur noch extrem langsam. Eigenartigerweise funktionierte der Rückwärtsgang problemlos. Mit einiger Mühe habe ich das Boot dann an Land gebracht und genauestens untersucht.

Bedingungen:

Temperatur: ca. 5 °C,
Etwas Wellengang (Das Boot war oben etwas nass)
Innenraum des Bootes trocken
Antriebswelle leichtgängig in beide Richtungen

Nachdem ich den Regler abgeschaltet habe funktionierte alles wieder einwandfrei. Allerdings nur 5 Minuten. Dann tauchte das gleiche Problem wieder auf. Vorwärts Schleichgang und Rückwärts ohne Probleme. Ich habe nun die Motorsteuerung im Verdacht aber sicher bin ich nicht.Schulter

Weiß von Euch jemand was das Problem sein könnte?

Gruß
Richard


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Xypaja - 07.04.2013 20:58

Hallo Richard,

das klingt für mich nach einer Überlastung des Reglers, wie warm wird der? Was ist das für ein Regler / Motor / Propeller? Könnte natürlich auch ein Defekt am Regler sein.

Gruß Frank


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - eMMa - 07.04.2013 21:16

Hm, wie war denn der Ladezustand des Akkus?
Ich habe am WE einen erst etwas mysteriösen Reglereffekt an einem Rennboot entdeckt. Der ging bei Spannungsabfall ("Unterspannung") auf verminderte Kraft.
Wir vermuten, dass die Chinesen da bei der Reglerprogrammierung so einen "Reserveeffekt" eingebaut haben, der dafür sorgt, dass man bei schwächerem Akku nur noch energiesparend an Land tuckern kann. Ist aber auch alles nur Mutmaßung, weil es für uns nur so plausibel wird.Schulter


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Xypaja - 07.04.2013 21:22

eMMa schrieb:
Der ging bei Spannungsabfall ("Unterspannung") auf verminderte Kraft.
Wir vermuten, dass die Chinesen da bei der Reglerprogrammierung so einen "Reserveeffekt" eingebaut haben, der dafür sorgt, dass man bei schwächerem Akku nur noch energiesparend an Land tuckern kann.


Ja, die Möglichkeit gibt es auch aber dann wird die Leistung auf ca. 60-80% gedrosselt (Das Boot sollte also noch "einigermaßen" fahren). Das wir in Flugmodellen gemacht damit man noch die Möglichkeit einer vernünftigen Landung hat. Ob das bei Boots- / Autoreglern auch so ist, weiß ich nicht.

Gruß
Frank


RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Richard - 07.04.2013 22:28

Tja das mit dem Ladezustand des Akku's ist so ne Sache. Das Boot war im Winterschlaf. Bevor ich damit los bin habe ich ca. 450 mA aufgeladen. Es handelt sich um 2 Akkupacks mit je 6 NiMh Zellen. Auf den Akkus steht 3200 mA. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass die Akkus vielleicht etwas schwach sind. An meiner Steuerung wurde kein schwacher Ladezustand angezeigt. Aber das will ja nicht wirklich was aussagen.

Mich wundert nur, dass im Rückwärtsgang volle Leistung da ist. Die Drosselung der Leistung würde bei schwachem Akku natürlich Sinn machen, aber woher weiß die Steuerung in welche Drehrichtung gedrosselt werden muss. Aus meinem Verständnis heraus müsste die Steuerung die Leistung in beide Richtungen reduzieren.

Bei dem Regler hab ich so ne billige Lösung von Conrad genommen. Bis dahin hat die Sache ja auch problemlos funktioniert. Der Motor ist ein 400er von Graupner. Der wurde mit dem Bausatz geliefert.

Aber das mir den schwachen Batterien will ich nicht ausschließen. Meine erste Yacht hatte auch Akkus, welche ich offensichtlich mit einem schlechten Ladegerät geladen habe. Nach kürzester Zeit hat sich das System aufgehängt. Ich hab mir dann ein vernünftiges Ladegerät gekauft und ein paar Enelops. Danach war das Problem gelöst.

Ich werde die Akku's mal komplett entladen und vollständig aufladen. Den Fahrversuch mach ich dann an einem windigen Tag an einem gaaanz kleinen Gewässer mit Zugang von allen Seiten;-)

Danke für die Kommentare von Euch.

Gruß
Richard