Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (4): « Erste < Vorherige 1 [2] 3 4 Nächste > Letzte »
Mini S 550 von Krick
Verfasser Nachricht
Harlekin
Karperkönig
****


Beiträge: 477
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2007
Status: Offline
Beitrag: #11
RE: Mini S 550 von Krick

Währe ja was für eine  Od variante

28.03.2012 20:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Ger O
Member
***


Beiträge: 72
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2009
Status: Offline
Beitrag: #12
RE: Mini S 550 von Krick

Hi zusammen,

ein paar Details aus der Quelle die auf den Bilder von rc-groups zu sehen war.
http://translate.googleusercontent.com/t...KoiSj7IfLw

Gruß Gero


GER 29, rMM "Pimpernelle" (an den Sohn "verkauft"), carbonlook "Pillepalle"

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2012 21:13 von Ger O.

01.04.2012 21:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #13
RE: Mini S 550 von Krick

laut krick erst ab ende mai lieferbar..

02.04.2012 23:53
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Harlekin
Karperkönig
****


Beiträge: 477
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2007
Status: Offline
Beitrag: #14
RE: Mini S 550 von Krick

Hat sie schon wer??

01.06.2012 23:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
penduick
Knuth
***


Beiträge: 196
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2010
Status: Offline
Beitrag: #15
RE: Mini S 550 von Krick

Wie schon berichtet gibt es von Krick die MINI S550 einen Nachahmer der Micro Magic.
Der Händler meines Vertrauens; ja den gibt es noch, hat mir eine zum zusammenbauen überlassen. Eine sogenannte Fast Fertig Version. Die beinhaltet Segelverstellservo und Rudersevo bereits fertig eingebaut und mit Schoten versehen. Eine Batteriebox für 4 AA-Zellen mit Schalter Kabel ist auch schon fertig eingebaut. Es fehlt also nur noch Sender und Empfänger.
   
Fertigzustellen ist also nur noch das komplette Rigg und das Ruder ist einzubauen.
Der Mast ist sehr steif aus 6 mm Carbonrohr innen 4 mm und sehr Maßhaltig. Der Fockbaum ist schon mit fast allen Beschlägen versehen ebenso der Großbaum.
Achterstagausleger ist ein Kunststoffspritzteil ähnlich das der MM ebenso der Fock- Vorstagbeschlag am Mast. Dieser ist bereits fest angeklebt.
   
Stage und Wanten sind aus dünnem Stahldraht mit fertig gepressten Ösen. Eigentlich sehr ordentlich gemacht.  Die Wanten sind bei diesem steifen Mast wirklich nicht notwendig. Also habe ich diese gleich abgebaut.
Allerdings nicht gefallen hat mir wie Vor- u. Achterstag gespannt werden sollen. Der Mast wird auf eine Gewindestange die im Baumbeschlag verklebt ist gesteckt, und dann mit einer Rändelmutter nach oben gedrückt, womit sich dann die Stage und Waten spannen lassen. Dies verändert aber jedesmal alle Einstellungen und die Höhe der Segel über Deck wird auch verstellt. Also nicht nach meinen Geschmack.
Ich habe also ein Vor- u. Achterstag wie üblich gebaut.
   
Die Segelgarderobe ist meines erachtens nach besser als die der MM. Die Segel haben einen einwandfreien Stand und trotz der einteiligen Bauweise ein sehr gutes Profil. Kopf, Hals und Schothorn sind mit Verstärkungen und Ösen versehen und sehr ordentlich verarbeitet. Die vorhandenen Mastringe sind aber genauso schlecht wie die von der MM. Also das Groß mit dünnen Garn wie üblich am Mast festgeknotet. Es sind 8 Ringe zu Knoten. Ein echtes Geduldsspiel bei dem ich irgendwelche Flecken ins Groß bekommen habe weil ich vergessen hatte eine Unterlage auf den Basteltisch zu legen.
Nun muss ich das Boot wohl kaufen. So’n Mist. Na Ja der Preis EUR 149,00 dafür geht ja.
   
Das Ruder hat die gleiche Form und Größe wie das von der rMM. Aber es ist an der Hinterkante nicht scharf angeschliffen sondern hat eine Kante. Der sitz unter dem Rumpf lässt zu wünchen übrig ist nicht der Rumpfform angepasst. Auch der Austritt der des Ruderkokers ist nicht optimal gelöst.
   
Der Kiel hat auch in etwa die Form der rMM ist aber wesentlich länger, was mir sehr gut gefällt.
Das sollten  wir für unsere MM auch übernehmen dann könnte man Bleigewicht einsparen (größerer Hebelarm). Auch hier wäre eine Endbearbeitung an der Hinterkante nötig. Ist aber etwas besser als am Ruder.
Das Blei ist mit 2 Kunststofffhalbschalen verklebt wie das auch bei der MM vorgesehen ist. Die Verklebung war an einigen Stellen offen. Habe ich mit Sekundenkleber nachgeklebt.
       
Der Ständer aus Holz gefällt mir in dieser Form besser als der von der MM. Ist einfach mit 8 Holzschrauben (von denen aber nur 4 vorhanden waren) fertig zu stellen. Das dauert nur wenige Minuten. Das Holz ist von nicht so guter Qualität, erfüllt aber seinen Zweck. Ein wenig nachfeilen damit der Ständer ohne zu wackeln steht war auch nötig.

Das Rumpfmaterial etwas steifer als das der MM. Das Deck wird nicht übergestülpt sondern sitzt einige mm innen in der Schale. Somit hat man eine sog. Fußreling was sehr gut aussieht. Das Deck ist mit Holzdekor beklebt. Muss ich nicht haben aber für das normale Fußvolk ist das wohl ansprechender. Die Halterungen für die Stage sind ordentlich befestigt und funktionell.        
Insgesamt ist der Rumpf etwas schmaler und das Heck ist mehr U-förmig und nicht so flach wie bei der MM. Ich denke auch im Vorschiff hat man etwas mehr Auftrieb.
   
   

Test auf dem Wasser folgt.

Knuth
[/font]



Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       

rMM GER 88    2,4 GHz

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2012 19:58 von penduick.

03.06.2012 18:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Harlekin
Karperkönig
****


Beiträge: 477
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2007
Status: Offline
Beitrag: #16
RE: Mini S 550 von Krick

Nabend Knuth!!!!

ich haeb mir auch eine Bestellt.
Sieht ja alles sehr Fein aus was man da sieht!

denke als immer dabei spaß modell perfekt.

vielicht mal um wirklich gleiche boote fharen zu lassen.

Vielicht mal in Kassel?
oder woander?

Grüße

Kai

03.06.2012 19:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
eMMa
Ghostbuster
****


Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status: Abwesend
Beitrag: #17
RE: Mini S 550 von Krick

Neugierige Fragen:
Was wiegt denn der Kiel, wenn er schon an einem längeren Hebel sitzt?
Und wie verhält es sich mit der Segelfläche im Vergleich mit der MM?
Ach ja, ein paar Vergleichsfotos der (fertigen) Boote nebeneinander wären auch schön.
Trippel
Martin


GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
03.06.2012 19:35
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
penduick
Knuth
***


Beiträge: 196
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2010
Status: Offline
Beitrag: #18
RE: Mini S 550 von Krick

Hallo

@Kai
wo kann man Dich dann jetzt antreffen?

@Martin
Für DichBiggrin
Kiel wiegt 410 g. 185mm unter Rumpfboden.

Die Angaben in den technischen Daten stimmen übrigens genau auch das Gewicht.

Bilder zum Vergleich der Boote siehe unten.

Knuth



Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
                   

rMM GER 88    2,4 GHz
03.06.2012 20:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Harlekin
Karperkönig
****


Beiträge: 477
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2007
Status: Offline
Beitrag: #19
RE: Mini S 550 von Krick

Finden tust du mich in Braunschweig.

Sieht das Großsegel kleiner aus?? also dsa Unterliek?

mal sehen wann meine kommt. hoffe das Sie mittwoch da ist.

03.06.2012 21:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #20
RE: Mini S 550 von Krick

Hi Knuth,

Danke für die Infos. Hat das noch Platz im Smartie und kannst Du es bitte mit zum GMMC bringen? Würde es mir gerne abends beim Bierchen auch mal in natura anschauen - und ich denke, das geht nicht nur mir so.

Gruß
Thomas

14.06.2012 12:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Startansage-Box MusikMan Mini Thomas 17 5.318 06.08.2013 12:34
Letzter Beitrag: bora
  Mini Magic Christian Ü. 2 2.311 09.09.2009 12:39
Letzter Beitrag: Harlekin
  Mini Transit 2007 MM-boot arjan 6 3.115 06.02.2008 22:25
Letzter Beitrag: arjan
  Die Mini 40 Eric Lhoir 0 1.467 19.03.2006 10:03
Letzter Beitrag: Eric Lhoir
  MM - International: Mini Volvo Ocean Race Michael 2 2.330 25.01.2006 16:07
Letzter Beitrag: Michael

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: