Empfehlenswerte Fernsteuerungsteile für die MM
|
Verfasser |
Nachricht |
Thomas D.
Unregistered
|
Hallo,
da sich die meisten unter uns, wenn sie denn was am Boot modifizieren, zumeist mit der einfachen Optimierung/Gewichtsreduzierung bei der RC-Anlage beschäftigen, aktualisiere ich gerade meinen bisherigen Artikel zum RC-Einbau-Tuning. Dabei ist mir die Idee gekommen, hier im Forum eine feste Rubrik "Empfehlenswerte Fernsteuerungsteile für die MM" bei Rund ums Boot zu machen, wo jeder seine Empfehlungen zu verwendeten RC-Teilen einstellen kann.
Die Fragen "welches Servo etc. für dies und das" und so tauchen ja oft wiederholend auf. Bin ehrlich gesagt zu faul, in dem erwähnten Artikel nun selbst eine Aufstellung dazu zu machen, zumal die dann nicht so umfassend sein würde, wie sie hier erstellt und vor allem auch einfach und schnell gepflegt werden kann. So findet man hoffentlich schnell eine Antwort auf die Frage "Was kann/soll/darf/muß ich kaufen?", ohne dazu groß im Forum nach den verstreuten einzelnen Beiträgen suchen zu müssen.
Also ich fange daher mal an, mit aus meiner Sicht und meiner Erprobung empfehlenswerten Komponenten für die MM:
Sender:
Graupner MC10 / MC12 oder MC16 (PCM-Betrieb möglich!!!
Empfänger:
Graupner R700
Graupner MC12 (Achtung PCM - geht nur mit entsprechendem Sender!
Segelservos:
Graupner C3341 Midi-Servo, 25 Ncm, 30 g sehr stabiles Kunststoffgetriebe
Graupner C3241 Midi-Servo, 25 Ncm, 30 g Metallgetriebe
Graupner C3321 Midi-Servo, 30 Ncm, 30 g sehr stabiles Kunststoffgetriebe - leider nicht mehr im Programm
Ruderservos:
Graupner C341 Mini-Servo, 13 Ncm, 18 g stabile Ausführung, exaktes Getriebe
Graupner C261 Pico-Servo, 13 Ncm, 10 g, stabile Ausführung, exaktes Getriebe
Focktrimmservo:
Graupner C261 (gehen auch preisgünstigere NoName Pico-Servos mit ca. 8 g, aber ein hier eingesetztes etwas teureres C261 kann ggfs. im Reparaturfall dann das Ruderservo C261 ersetzen.)
Akkus:
4 Zellen AAA SANYO NiMH 700 / 800mAh
Gruß
Thomas
|
|
05.11.2004 13:11 |
|
 |
Christian Ü.
Senior Member
   
Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status:
Offline
|
Dann verrate ich mal mein Setup:
Empfänger
Schulze Alpha 440, 7 Gramm 39,- EUR (benötigt spezielle Mini-Quarze)
Ruderservo
Graupner C 261, 8g
(alternative wäre z.B. das C 2081, kugelgelagert)
Focktrimmservo
Graupner C 141, 5,4g
Segelverstellservo
Graupner C 5077, 42g
Akku
Sanyo 4 Zellen Twicell AAA 700/800 mAh 49g
Gruß Yeti
|
|
05.11.2004 13:44 |
|
 |
Ralph Tacke
Senior Member
   
Beiträge: 260
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2004
Status:
Offline
|
Hallo zusammen, hier ist meine Ausrüstung:
Sender
MPX Cockpit MM, 9 Speicherplätze und übliche Computer-Funktionen, eigentlich nur Exponentialfunktion wichtig, in ausgebauter Version z.Zt. erhältlich für EUR 149,--
Empfänger
Jeti Rex 5, 8 Gramm 33,- EUR (normale Quarze)
Ruderservo
Graupner C 261, 8g
Focktrimmservo
Graupner C 141, 5,4g (hatte ich auch mal )
Segelverstellservo
Simprop SES 640 2BB MG 25 Euro doppelt kugelgelagert und Voll-Metallgetriebe
Akku
Sanyo 4 Zellen Twicell AAA 700/800 mAh 49g
Gruß Ralph
|
|
05.11.2004 15:19 |
|
 |
Wolfgang Kracht (104)
Syndikat Hannover
   
Beiträge: 280
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status:
Offline
|
rMM 104 - 2,4 GHz (MC12/FrSky)
|
|
05.11.2004 15:45 |
|
 |
wernerm
Märkischer Kreis
 
Beiträge: 26
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2004
Status:
Offline
|
|
06.11.2004 12:33 |
|
 |
Jörg
IOM - Verweigerer
  
Beiträge: 82
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2004
Status:
Offline
|
Hallo allerseits,
als Sender benutze ich den Graupner X412, 40MHz, beide Knüppel mit Rastfeder ausgestattet. In der beschriebenen Konfiguration lassen sich damit auch zwei MMs auf gleichem Kanal steuern, d.h. je ein Boot auf einem Knüppel.
8 Stück 1000 mAh NiCd-Zellen sind gut für 4-5 Stunden Dauerbetrieb. Mit 2300er NiMH-Zellen konnte ich einen ganzen Tag lang fahren.
Habe die nachgenannten Technik-Komponenten in bisher zwei MMs verbaut:
Empfänger: Graupner R700
Segelservo: Robbe FS500 MG
Ruderservo: Graupner C261
Focktrimm-Servo: Robbe FS30
Empfängerakku: 4x Sanyo AAA NiMH, 800 mAh
Das Segelservo erschint auf den ersten Blick etwas drehmomentschwach,. Bei Schotführung über Rollenblöcke von MKP (Nylon-Rollen) ist die Reibung jedoch so gering, daß die Servokraft auch mit ungekürztem Segelverstellhebel ausreicht. Zudem braucht das FS500MG nicht viel Strom. Bei mäßigem Wind (Standardrigg) sind Betriebszeiten von 6 Stunden mehrfach erreicht worden, ohne daß die Zellen wirklich "leer" waren.
Geladen werden die 800er AAA NiMH-Zellen übrigens mit einem ALC 7000 Expert (ELV), Ladestrom 140 mA.
Gruß Jörg O. aus H.
|
|
08.11.2004 21:55 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
Originally posted by Jörg@08. 11. 04 - 20:55
In der beschriebenen Konfiguration lassen sich damit auch zwei MMs auf gleichem Kanal steuern, d.h. je ein Boot auf einem Knüppel.
Das WILL ich sehen !!!
|
|
09.11.2004 08:02 |
|
 |
wismerhell
Junior Member
 
Beiträge: 22
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jul 2004
Status:
Offline
|
|
09.11.2004 10:38 |
|
 |
Gast-martinm
Unregistered
|
Tach zusammen
hier meine Stückliste:
Segelservo: Conrad HS-81 (gleich S-811) mit selbstgebautem Arm
Ruder & Groß: Graupner C-261 (Groß auch mit selbstgebautem Arm)
Empfänger: Graupner R-700
Akkus: 4xAA-2300mAh oder AAA-700mAh (selbst mit den kleinen habe ich noch jeden Regattetag durchgehalten, mit den kleinen Akkus bekommt man die deutlichste Gewichtsreduzierung)
Fernsteuerung: umgebaute Graupner X-412
Schade, die Tabelle kann nicht hochgeladen werden
Anbei noch meine kleine "Markterhebung" zum Thema Servos, auf Grund dieser Tabelle und Thomas Aussagen zu benötigten Drehmomenten habe ich meine Servos ausgesucht. Evtl. ist der Segelservo noch zu groß, irgendwann probiere ich auch mal den C-261 für die Segel aus.
Mast- und Schotbruch
Martin (MM67 µpogo)
|
|
09.11.2004 10:55 |
|
 |
Jörg
IOM - Verweigerer
  
Beiträge: 82
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2004
Status:
Offline
|
Moin Moin,
@ Eric: Kommste vorbei am 14.11. an' Teich in Ratingen.
Da wartet dann auch (minsens) ein Flens auf Dich...
Aber nachher nich behaupten, Du hättest nur wegen dem Flens zwei MM segeln gesehen.
Dat iss so / So iss dat...
Ahoi, Jörg O. aus H.
|
|
09.11.2004 21:36 |
|
 |
|