Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (7): « Erste [1] 2 3 4 5 Nächste > Letzte »
Neue Regeln für die Rangliste
Verfasser Nachricht
Tiga
Unregistered


Beitrag: #1
 

Hi Leute,

schon im Frühjahr wurde mal angesprochen dass man die Regeln für die Rangliste überdenken sollte. Der Hintergrund: bis jetzt wird jede Regatta und jeder Starter automatisch in die Rangliste aufgenommen. Dies führt zwar einerseits dazu dass unsere Rangliste permanent wächst und inzwischen schon 135 Namen aufweist, andererseits sind aber auch etliche "Karteileichen" enthalten, also Leute die irgenwann mal eine Regatta mitgemacht haben (oft noch mit einem Leihboot), aber gar kein Interesse an einer Aufnahme in die Rangliste haben.

Wenn diese Rangliste tatsächlich einen gewissen Stellenwert haben soll dann müsste man mal darüber nachdenken ob man die Kriterien nicht etwas verschärfen sollte. Denkbar wäre folgende Regelung:


  • es werden nur noch MM-SeglerInnen in der Rangliste aufgeführt die sich auch in die Seglerliste eingetragen haben
  • es werden nur Regatten mit min. 5 Startern und min. 4 gewerteten Läufen für die Rangliste gezählt
  • die Regatta muss min. 1 Woche vorher offiziell ausgeschrieben sein und die Teilnahme muss für jeden möglich sein

Es ist auch daran gedacht dass die Erfassung und Auswertung der Regatten automatisiert wird. Dies würde bedeuten dass jeder Veranstalter das Ergebnis in ein Online-Formular einträgt und dies dann sofort in die Rangliste übernommen und angezeigt wird.

Ich möchte diese Überlegungen hier mal zur Diskussion stellen.

Grüße
Rainer

10.11.2004 19:38
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #2
 

ich wäre für  10 starter, mindestens 7 läufe , ein Streicher

so wie bei jeder regatta auch

10.11.2004 20:36
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Christian Ü.
Senior Member
****


Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status: Offline
Beitrag: #3
 

Zitat:


  • es werden nur noch MM-SeglerInnen in der Rangliste aufgeführt die sich auch in die Seglerliste eingetragen haben

Dagegen Ich denke, dass es für einen "Gast", der vielleicht sogar mit Leihboot an einer Regatta teilgenommen hat, schon eine Motivation sein könnte, sich ein eigenes Boot zuzulegen oder sich anzumelden, falls er das noch nicht getan hat, wenn er auch nach der ersten Teilnahme in der Rangliste geführt wird. Wer im Folgejahr nicht an einer weiteren Regatta teilnimmt, fliegt ja sowieso wieder raus, oder?

Zitat:


  • es werden nur Regatten mit min. 5 Startern und min. 4 gewerteten Läufen für die Rangliste gezählt


Dafuer Ich würde die Mindestteilnehmerzahl nicht zu hoch ansetzen. Das macht keinen Mut, dass neue Regatten organisiert werden. Auch bei der ersten Hamburger Stadtmeisterschaft im vergangenen Jahr waren es ja keine 10 Teilnehmer, oder?

Zitat:


  • die Regatta muss min. 1 Woche vorher offiziell ausgeschrieben sein und die Teilnahme muss für jeden möglich sein


Dafuer Wobei als "offiziell ausgeschrieben" eine eindeutige Ankündigung im Forum gelten sollte.

Gruß Yeti

10.11.2004 21:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Stefan
MM-Segler
****


Beiträge: 625
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2004
Status: Offline
Beitrag: #4
 

Hallo zusammen,

der Zeitpunkt ist gut gewählt, sich zu diesem Thema Gedanken zu machen.

Karteileichen bringen uns nicht so richtig weiter, daher sollte man sie nach gewisser Zeit aussortieren - vielleicht nach 24 Monaten Inaktivität ...

Regattawertungen für die Rangliste - da ich bin bei Christian dabei:
mindestens fünf Starter und vier Wertungsläufe für eine Ranglistentauglichkeit

Zwei Erweiterungsvorschläge:
zum einen die Berücksichtigung der Stärke des Teilnehmerfeldes - pro Teilnehmer werden für den Sieger 100 P verteilt, sprich bei fünf Startern 500 P / bei 10 Startern gibt es 1.000 P usw.,

zum anderen sollten wie bisher die besten sechs Wertungsläufe berücksichtigt werden, allerdings von Anfang an das Punktekonto durch "6" dividiert werden. so erhalten wir eine genauere Auflistung.
Beispiel:
A gewinnt eine Regatta und erhält 1.000 P, durch 6 = 167 Durchschnittspunkte, wenn er nur eine Regatta mitmacht. Fährt er noch weitere Regatten mit und schafft es nur auf 200 P, kommt er auf 200 DP (1.200 P / 6).
B fährt regelmäßig MM-Regatten mit und erreicht mittlere Plätze (300-500 P), so würde er bestimmt bald mehr Durchschnittspunkte erhalten (etwa 400 DP) und somit vor A in der Rangliste stehen, was Zufallssieger nicht gleich nach ganz vorne spült.


Die Regattabekanntgabe im Forum scheint mir okay und eine online-Erfassung stellt kein Problem dar.

Viel Spaß bei der Diskussion, die hoffentlich nicht unseren Spaß-Charakter aufs Spiel setzt!  Sauf


Grüße aus dem Rheinland



Stefan

MM 139


MM 139 Haihäppchen, 2.4 GHz Spektrum DX6
10.11.2004 21:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gast-Wernerm
Unregistered


Beitrag: #5
 

Zitat:
Originally posted by Tiga@10. 11. 04 - 17:38
Hi Leute,

schon im Frühjahr wurde mal angesprochen dass man die Regeln für die Rangliste überdenken sollte. Der Hintergrund: bis jetzt wird jede Regatta und jeder Starter automatisch in die Rangliste aufgenommen. Dies führt zwar einerseits dazu dass unsere Rangliste permanent wächst und inzwischen schon 135 Namen aufweist, andererseits sind aber auch etliche "Karteileichen" enthalten, also Leute die irgenwann mal eine Regatta mitgemacht haben (oft noch mit einem Leihboot), aber gar kein Interesse an einer Aufnahme in die Rangliste haben.

Wenn diese Rangliste tatsächlich einen gewissen Stellenwert haben soll dann müsste man mal darüber nachdenken ob man die Kriterien nicht etwas verschärfen sollte. Denkbar wäre folgende Regelung:


  • es werden nur noch MM-SeglerInnen in der Rangliste aufgeführt die sich auch in die Seglerliste eingetragen haben
  • es werden nur Regatten mit min. 5 Startern und min. 4 gewerteten Läufen für die Rangliste gezählt
  • die Regatta muss min. 1 Woche vorher offiziell ausgeschrieben sein und die Teilnahme muss für jeden möglich sein

Es ist auch daran gedacht dass die Erfassung und Auswertung der Regatten automatisiert wird. Dies würde bedeuten dass jeder Veranstalter das Ergebnis in ein Online-Formular einträgt und dies dann sofort in die Rangliste übernommen und angezeigt wird.

Ich möchte diese Überlegungen hier mal zur Diskussion stellen.

Grüße
Rainer

                                                           Hallo zusammen,

ich könnte mir vorstellen, daß bei einer Mindestteilnahme von 10 Skipper dieses das "aus" für so manche Gruppe bedeuten könnte ??

Es sind doch im Grunde - bis auf Ausnahmen - immer nur eine handvoll Leute (meistens auch noch immer die gleichen) die bereit sind, in Abständen zu einer Regatta anzureisen - daß ist allerdings nur meine ganz persönliche Meinung.
Wäre doch schade , wenn die wenigen wirklich Aktiven dann auch noch zu Hause bleiben würden ......

Gruß
werner

10.11.2004 21:53
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Rasim
Junior Member
**


Beiträge: 41
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2003
Status: Offline
Beitrag: #6
 

Hallo MM`ler,
wir sollten uns nicht zusehr nach den IOM´ler richten.Allerdings Finde ich einige Regeln gut.Denn der Ausrichter bekommt für seine Mühe auch Punkte.
5 Boote und 4 gezälhte Durchgänge finde ich i.O.  
Denn wie bei den IOM´s Michael Scharmer und Kim,segeln
bei uns auch Kim und Niels im Norden mit, und die anderen können dann die nächsten Plätze belegen.
Warum sollte der Fleisige nicht auch mal eine Chance bekomme. Beerchug
Bei einer Offizellen Regatta haben wir das Haftungsproblem und dann fangen einige mit dem Sartgeld an,nee danke.
Die  Meldung in der Segelnummerliste finde ich richtig.
Gruß Thomas Smile

10.11.2004 22:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #7
 

Es ist doch ganz einfach

gewertet werden 6 regatten pro jahr.
Über 2 jahre.
Im dezember werden die regatten des vorjahres gestrichen,


So  dass zum Beispiel ab dem 01 01 05 nur die regatten gewertet werden die in 2004 stattdefunden haben....die 6 besten ergebnisse ,falls man die hat,

Das heisst  das zum Ende dieses Jahres alle regatten die 2003 stattgefunden haben gelöscht werden und nur  2004 zälhlt-

wer nur 1-2 regatten segelt, fällt dann ab, ist doch egal, bleibt aber trotzdem drin.

10.11.2004 23:10
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
zange
Junior Member
**


Beiträge: 17
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2004
Status: Offline
Beitrag: #8
 

Hallo zusammen,

warum müssen wir denn das Rad  neu erfinden ?
Der DSV hat eine allgemein gültige Regel für die Rangliste. Auch wenn wir nicht irgendeiner Organisation angehören wollen, können wir doch das ein oder andere übernehmen.

Die Ranglistenregelung funktionert wie folgt:
In die Rangliste kommt man erst ab 3 gesegelten Regattaserien mit zusammen wenigstens 9 Läufen.
(wäre zu diskutieren, und es müsste ein Zeitspanne definiert werden, normalerweise fängt die Rechnung mit der Deutschen Meisterschaft an und endet vor der nächsten DM)

Jede Regatta bekommt einen Faktor, z. B. eine normale Regatta Faktor 1, die Deutsche Meisterschaft den Faktor 1,2.
Aus diesem Faktor berechnen sich die Ranglistenpunkte wie folgt:
Bei einer Regatta mit dem Faktor 1 und  10 Teilnehmern bekommt der 1. 100 Ranglistenpunkte.
Der Rest bekommt (Faktor *100((Teilnehmer+1-Platzierung)/Teilnehmer))

Durch den Faktor bekämen Regatten mit einer hohen Qualität (starke Konkurenz, mehr Teilnehmer ....) ein grösseres Gewicht in  der Rangliste.

Für die Rangliste werden  alle Punkte der gewerteten Wettfahrten zusammengezählt und durch die Anzahl der Wettfahrten geteilt, das ergibt die Gesamtpunktzahl in der Rangliste. Gewertet für die Berechnung der Rangliste werden aber nur die 9 besten Läufe.

Klingt kompliziert,ist es aber gar nicht.

Ist auch nur ein Vorschlag, ich meine es werden auf diese Art und Weise 1000ende Regatten und Ranglisten gerechnet, ich glaube sogar auch weltweit.


Bis denne

10.11.2004 23:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Guest
Unregistered


Beitrag: #9
 

....5 Teilnehmer minimum - und 4 Rennen - als Voraussetzung für die Rangliste, das müßte eigentlich Zukunft für alle haben ?  So wie das jetzt bereits von mehren Kollegen vorgeschlagen worden ist - hört sich das doch gut  - vernünftig und durchführbar an.

Da kann man einfach nicht mecker und nur zustimmen.
Gruß
Werner

11.11.2004 01:54
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
patrick_hh
Dauerletzter
***


Beiträge: 62
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2004
Status: Offline
Beitrag: #10
 

Also, ich will mal etwas zusammenfassen:
Zum einen ist es gewünscht, sowohl Neulingen den Einstieg so leicht wie möglich zu machen, wobei aber trotzdem Karteileichen verhindert werden sollen.
Die Anzahl zur Wertung notwendiger Starter soll nicht zu hoch sein, damit überhaupt noch Wertungsregatten zu Stande kommen.
Zur Entzerrung der durch die Punkte dargestellten Verhältnisse soll verhindert werden, dass Zufallssieger zu leicht zu schnell nach vorne "gespült werden", außerdem soll die Stärke des angetretenen Starterfeldes einfließen und verhindert werden , dass jemand durch häufige Teilnahme mit schlechtem Ergebnis nach vorne kommt.

Außerdem ist mir noch folgendes aufgefallen: Das alles stellt sich so dar, als wenn die Rangliste eigentlich Personen enthalten sollte, siehe auch Segeln mit Leihbooten. In der aktuellen Liste sind aber auch die Segelnummern, die die jeweiligen Personen in der Seglerliste stehen haben, mit aufgeführt. Das sollte man dann vielleicht auch ändern.

Als Bezugszeitraum für Regelungen wie "nach so und so lange ohne neue Punkte fliegt man aus der RL" oder "beste so und so viel Ergebnisse aus allen Regatten eines Zeitraums" würde ich simplerweise das Kalenderjahr vorschlagen. (Da wäre es die "Neuerfindung des Rades" IOM-mäßig von DM zu DM oder sonstwas zu rechnen... Wink )

Mir stellt sich hier die Frage, wie man den Regattafaktor festlegt? Ich wäre da ja auch für, dass ich richtig viele Punkte kriege, wenn ich mal einmal im Jahr einen Lauf besser als Niels beende...  Shameblue  Wird der z.B. aus der Ranglistenposition der Starter errechnet? Allerdings fände ich es doppelt gemoppelt dann noch zusätzlich die Anzahl der Teilnehmer in die Punkteberechnung einfließen zu lassen; das könnte dann ja ggf. auch in den Regattafaktor einfließen.

Punkte für den Ausrichter würde ich gerne noch mal zur Diskussion stellen, denn eigentlich soll die Rangliste ja nicht so ernst sein und da können wir es uns, denke ich, leisten, dass diese Liste auf Segelergebnissen basiert und nicht Befindlichkeiten berücksichtigen muss. Ich hoffe damit denen, die sich die Mühe machen, zu organisieren, nicht zu sehr auf die Füße zu treten; ich möchte damit nicht deren Engagement kleinreden. Vielleicht könnte man auch noch anders einen Anreiz zur Organisation schaffen? (Teilnehmer müssen Kiste Bier mitbringen, oder so?  Rolleyes Sauf  ) Naja, vielleicht auch wieder doch? Was meint ihr?

11.11.2004 15:54
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Seiten (7): « Erste [1] 2 3 4 5 Nächste > Letzte »
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  FAQ zu Regeln, ISAF, DSV etc. Roland K. 4 3.176 28.11.2012 17:44
Letzter Beitrag: g2909
  Regeln mal anders ! Roland K. 74 22.592 17.04.2011 21:52
Letzter Beitrag: bora
Question Internationale Regeln Thomas 50 20.911 10.10.2007 22:58
Letzter Beitrag: thordrees
  Regeln für die Rangliste ändern sini2000 14 6.460 20.04.2007 22:11
Letzter Beitrag: tuxi
Rolleyes Bereich "Regeln" schließen/umbenennen? Christian W. 11 5.841 09.03.2007 15:56
Letzter Beitrag: Christian Ü.
  Frage zu Ranglisten-Regeln Christian W. 13 5.863 28.01.2007 11:46
Letzter Beitrag: Stephan Ludwig
  Regeln für die Rangliste - 2007 Tobias H. 0 2.127 06.01.2007 11:26
Letzter Beitrag: Tobias V.
  Rangliste Thomas 41 11.143 05.01.2007 20:07
Letzter Beitrag: Dennis Schulte Renger

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: