Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (6): « Erste < Vorherige 1 2 3 [4] 5 6 Nächste > Letzte »
Internationale Regeln
Verfasser Nachricht
arjan
-
****


Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status: Abwesend
Beitrag: #31
RE: Internationale Regeln

Ich könnte mir schon als "Controller" melden,
aber ob Steven das Akzeptieren würde....

14.08.2007 22:42
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Steven NED88
Steven
***


Beiträge: 79
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2004
Status: Offline
Beitrag: #32
RE: Internationale Regeln

@ Arjan

Dass musst du ihm dan vorschlagen Rolleyes Das hat Jeroen Koeleman auch gemacht.

Ich denke es wäre am Bestens eine erfahrene MM Segler wie du oder Jeroen, der am Bestens nicht mitsegelt.
Jeroen hat sich als Nationalmeister schon Kwalificiert. Du geht vielleicht mit das Deutsche team mit so deine chance mit zu machen ist auch sicher da.


Steven Oosterheert
NED88
http://vamsails.com

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2007 15:26 von Steven NED88.

14.08.2007 22:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
arjan
-
****


Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status: Abwesend
Beitrag: #33
RE: Internationale Regeln

Steven NED88 schrieb:
@ Arjan

Ich denke es wäre am Bestens eine erfahrene MM Segler wie du oder Jeroen, der am Bestens nicht mitsegelt.


Also wenn ich mitsegele gehts nicht und wenn ich nicht mitsegel gehts schon....

@ Segelteam
Die Endscheidung für welches Team ich Segeln möchte ist schon längst da.

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2007 23:18 von arjan.

14.08.2007 23:09
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Tobias H.
Senior Member
****


Beiträge: 930
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2005
Status: Offline
Beitrag: #34
RE: Frage Heckkante

Thomas D. schrieb:
wie ist das jetzt eigentlich: Dürfte ich bei ner Standard/Classic MM inzwischen vielleicht doch hinten die Spiegelkante anschärfen?


Hallo,

sieht wohl so aus, dass man das machen kann. Steven arbeitet wohl gerade an einem Nachtrag speziell für die EM. Ob es allerdings auch in die internationale Bootsregel mit aufgenommen wird, weiß ich nicht.

Gruß
Tobias

15.08.2007 14:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #35
RE: Internationale Regeln

Also für die EM ist es freigegeben.

Anfrage im internationalen Forum und Reaktion dazu

Schnelle Reaktion und Umsetzung - kann man nicht meckern.

Und dann, sag ich mal, wird es im Winter sicherlich auch so in die OD-Regeln eingepflegt werden.

Gruß
Thomas

18.08.2007 13:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #36
RE: Internationale Regeln

Hab mal wegen Ausführung von Kielen / Flossen und Innenausbau im int. Forum nachgefragt.

http://www.micromagic.info/e107_plugins/...hp?36.last

Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, gilt für den Kiel und einen Innenausbau nach IMM (für die EM-Teilnahme):

Es sind bei beiden Bootsversionen MK1 (Standard MM) und MK2 (racing MM) beide Flossen erlaubt.
Auch beide Ruder und beide Ballastkörper.
Natürlich nur immer eins zu verwenden, bzw. pro Event auch nur eine Ausführung durchgehend verwendbar.

- der Standardkiel darf nur an seiner einzigen originalen Position im Kielkasten sitzen, also nicht verschiebbar wie ein rMM Kiel gemacht werden.

- der rMM Kiel darf in allen drei ab Werk möglichen Positionen verwendet werden, und auch während einer Regatta in diesen drei Positionen verschoben werden.

- Da der Innenausbau und Kielkasten etc. eines Bootes freigestellt ist, darf auch die Aufnahmezunge der beiden Kielflossen (also der Einsteckteil in die Kieltasche) modifiziert werden. Die Aufnahmezunge der Flosse innerhalb des Rumpfes wird damit als Innenteil betrachtet.
Die Bausatzposition(en) der Kiele und auch die Ausrichtung der Kiele / Flossen ala Bausatz müssen jedoch stets eingehalten werden.

- Die Profilteile von Kiel und Ruder (also alles was ab Rumpf nach außen rausguckt) dürfen nicht verändert werden, lediglich halt Lackieren und ggfs. Ausbesseren der Produktionsdellen ist erlaubt.

- Die Ballastkörper müssen in die Bausatz-ABS-Halbschalen zur Kontrolle der Umrissform passen. Die ABS-Schalen müssen aber nicht aufgeklebt sein.

- die Ballastkörper dürfen in beliebiger Position an einer Kielflosse montiert werden.

- das max. Gewicht eines Kiels (mit wie auch immer ausgeführter Aufnahmezunge und/oder ggfs. den Distanzstücken bei rMM-Version) darf 420g nicht überschreiten.

14.09.2007 13:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Steven NED88
Steven
***


Beiträge: 79
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2004
Status: Offline
Beitrag: #37
RE: Internationale Regeln

Ja gut Thomas Thumbup

eine Kleine: das gesamtgewicht eines Kielens darf die 380 g nicht unterschreiten. Aber Jeder macht sein Kiel so schwer wie möglich Biggrin


Steven Oosterheert
NED88
http://vamsails.com
14.09.2007 14:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Henning D.
Hippos Knüppelschwinger...
****


Beiträge: 1.256
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2007
Status: Offline
Beitrag: #38
RE: Internationale Regeln

also nur nochmal zum verständnis:

wir dürfen für die dauer der EM nur einen kiel und nur ein ruder verwenden?


the difference between men and boys is the price of their toys...
14.09.2007 16:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #39
RE: Internationale Regeln

Yep, so stehts in den Sailing Instructions der EM jedenfalls drin.

Du kannst zwar auch laut IMM Dir jede Menge Kiele und Ruder anfertigen, die ja entsprechend der Regeln mit/aus den Bausatzteilen durchaus etwas unterschiedlich ausgeführt sein dürfen (Position / Neigung Ballastgewicht am Kiel ist ja freigestellt, welche Bleiform an welchem Kiel auch) - aber zu Beginn der EM mußt Du Dich dann für nur noch ein einziges Set aus einem Kiel und einem Ruder entscheiden.

Und dabei ist es natürlich ganz egal, ob es am Samstag da weht von Teufel und der dann am Sonntag keine Puste mehr hat - und Du mit einem L-Kiel dann mit Saugheck nicht so mehr die super Flauteneigenschaften aus deinem am Vortage noch so potenten Racer hervorzaubern kannst Biggrin
Und solltest Du in diesem Fall auf die Idee kommen, dann am Sonntag im Angesicht des spiegelglatten Wassers und der dazu bescheiden hecklastig aussehenden Schwimmlage Deines nun etwas impotenten Racers dann aufgrund eines natürlich rein unglücklich passierten Materialbruchs einen Austausch bei der Regattaleitung beantragen "zu müssen", so wird sie Dir das nur mit einer im Setup gleichartigen Version gestatten - ist ja klar oder Rolleyes

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2007 16:24 von Thomas.

14.09.2007 16:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #40
Big Grin  RE: Internationale Regeln

Zitat:
Ja gut Thomas


Ja, bin auch stolz auf mich - hab ich mir doch jetzt hier jeden subjektiven Kommentar zu diesen Regeln verkniffen - was wirklich nicht einfach war/ist Biggrin Rolleyes

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2007 16:29 von Thomas.

14.09.2007 16:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  FAQ zu Regeln, ISAF, DSV etc. Roland K. 4 3.176 28.11.2012 17:44
Letzter Beitrag: g2909
  Regeln mal anders ! Roland K. 74 22.592 17.04.2011 21:52
Letzter Beitrag: bora
  Regeln für die Rangliste ändern sini2000 14 6.456 20.04.2007 22:11
Letzter Beitrag: tuxi
Rolleyes Bereich "Regeln" schließen/umbenennen? Christian W. 11 5.837 09.03.2007 15:56
Letzter Beitrag: Christian Ü.
  Frage zu Ranglisten-Regeln Christian W. 13 5.859 28.01.2007 11:46
Letzter Beitrag: Stephan Ludwig
  Regeln für die Rangliste - 2007 Tobias H. 0 2.125 06.01.2007 11:26
Letzter Beitrag: Tobias V.
  Neue Regeln für die Rangliste Tiga 62 15.703 04.02.2005 10:15
Letzter Beitrag: martinm
  Die neuen Regeln... Eric Lhoir 15 5.212 03.03.2004 23:31
Letzter Beitrag: Eric Lhoir

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: