Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (11): « Erste < Vorherige 6 7 8 9 [10] 11 Nächste > Letzte »
Stopp Thema Regelüberarbeitung
Verfasser Nachricht
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #91
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Hallo,

Danke für so manche Kommentare!

Doch noch ein paar Worte zu dem Ganzen:
Viele meinen ja, die Regeländerungsaktion von mir sei ja im Zweifel einfach nur zu früh angesetzt gewesen, andere meinen sie sei gar nicht nötig, weil SJ ja liefern wird. Letzteres wird nach allen Infos die ich dazu habe (und auch hier 1:1 wiedergegeben habe) durchaus der Fall sein, und nach allen Infos / Zusicherungen auch wieder mit Bausätzen. Egal was „Profi“ Eric da nun erzählt.
Von daher, es ist richtig, in dieser Hinsicht gibt es abgesehen von der Wartezeit und der Frage, wie wird es dann qualitativ werden, kein Problem.

Jetzt wartet doch einfach weiter ab, was kommt und streitet dazu nicht weiter rum. Abwarten, das war nun doch der klar sichtbare mehrheitliche Konsens der Beiträge dazu, wie auch aus einigen Gesprächen in den letzten Wochen – daher jetzt nun auch mein Abbruch.

Warum überhaupt diese Aktion:
Steht eigentlich alles bereits bei Punkt 3 geschrieben und ich kann mich da nur wiederholen.
Aus meiner Sicht: Man kann in schlechten Zeiten dasitzen und hoffen oder versuchen zu agieren und die Dinge zu ändern, die einem nicht gefallen. Die einem schon sehr lange nicht gefallen – und man den Eindruck hat, die werden so auch in der Zukunft leider bleiben.
Letzteres hab ich für mich und nach meinem bisherigen Verständnis für die Klasse (so wie ich dachte sie wäre es) getan.

Ergebnis – nun ja, das war nun ganz klar nicht das, was ich damit im Sinn hatte.

Vielleicht reicht ja auch das, was dann irgendwann mal von SJ und wie lange dann auch immer kommt. Vielleicht stimmt die Qualität, vielleicht akzeptieren die Leute die Preise – es wird sich zeigen.

Ich für mich hab aber schon vor längerer Zeit entschieden. Mir reicht z.B. eine RTR so wie bislang und offenbar zu erwarten eben nicht mehr. Und ich hab auch keinen Bock darauf, weiter mit dem bisherigen – in meinen Augen eben verbesserungswürdigen (und jetzt auch angesichts aufkommender Konkurrenz teureren) -  Materialstand neue Leute „anzulocken“,  durch mein/unser Tun in / mit der Klasse und damit quasi direkt / indirekt als Werber für die MM von SJ. Und ich hab auch keinen Nerv mehr, auf irgendwelches Hinterhergelaufe bei diesem einen Hersteller.
Da würde ich diese Zeit ggfs. lieber in kleine, konzentrierte „start ups“ mit mehr Ergebnis für uns stecken. (Aber selbst sicher keine „neue“ MM entwerfen, das ganz sicher nicht, zwei reichen.)

Und nochmal: Dies hier ist keine „Massenklasse“ mit 1000nder Stückzahlen, die nur ein industrieller Produzent fertigen kann. Ganz im Gegenteil! Der Anteil der in der Vergangenheit verkauften Graupner-MMs in die Klasse rein ist im Grunde verschwindend gering – zumindest in Deutschland angesichts unserer Klassen-Zahlen der letzten Jahre. Daher sehe ich da durchaus Möglichkeiten, diesen enormen realen „Andrang“ auch neben SJ/Graupner aus anderen / zusätzlichen Quellen „beliefern“ zu können, auch wenn damit ein bisheriges Alleinstellungsmerkmal aufgegeben wird
Daher halte ich nicht nur zum Erhalt sondern auch für weiteres durchaus eine Erweiterung von alternativen Bauteilen für sinnvoll. Vorausgesetzt das dazu festzulegende Konzept passt, ist nicht zu eng und nicht zu offen.

Von daher mein Versuch zu agieren (übrigens auch nach so einigen Rückmeldungen von anderen bereits die letzten Jahre (die dann mehrheitlich hier ruhig geblieben waren, bzw. inzwischen anderer Meinung zu sein scheinen)) .

Da ich dazu allerdings keine nun 100% gefixten Vorstellungen zu hatte, hab ich es eben so relativ offen zur Diskussion gestellt.
Ich selbst bin da nämlich relativ offen für mehr Freiraum und Gestaltungsmöglichkeit, das geht rein für mich auch eben bis hin zu Open –MM. Das aber jetzt wirklich rein persönlich für meinen eigenen Spaß rund ums Boot – im Sinne der bisherigen Klasse halte ich aber einen so großen Schwenk in so eine Richtung für Unsinn!
(Dito für in den Raum geworfene Boxrules – das lieber Eric geht an der aktuellen Klassenform nun aber sowas von komplett vorbei … Totaler Nonsens in meinen Augen. )

Von daher wollte ich es „Euch“ überlassen, die vorgeschlagene Öffnung für mehr Freiraum und Unabhängigkeit entsprechend Euren mehrheitlichen Wünschen zu definieren.

Daran sehe ich nach wie vor keinen Fehler und auch kein „viel schlechter hätte man den nicht aufbauen können“ (Aussage Kym Daub in Nr. 53) etc. + Eric + andere.


Der Kardinalfehler in der ganzen Sache ist aber wohl eher der:

Bin aufgrund der letzten Jahre davon ausgegangen, dass hier im allgemeinen durchaus keine Abneigung zu einer Öffnung geben würde, sondern aufgrund der bisher schon diversen Möglichkeiten das gelassen gesehen würde.
DAS ist aber eben nun nicht so, da hab ich offensichtlich ganz daneben gelegen.
Und damit lief es dann auch in der Sache schief.

Ganz im Gegenteil herrscht hier keine Relaxtheit oder gar Einigkeit, sondern wie schon eingangs geschrieben, ist das hier ein sehr heterogenes Mischmasch, das sich offenbar nur so gerade mit dem bisherigen Konzept irgendwie arrangiert hat/hatte. Das sich offenbar mit der bisherigen Auslegung (die schon einen Kompromiss darstellt) eben wie auch immer „zufrieden“ gestellt hatte, aber innerlich gerne das ein und andere anders gehabt hätte. Da nun den Deckel auf dem Topf auch nur einen Tick zu lüften, wie auch immer in welcher Vorgehensweise auch immer  – das konnte offenbar nicht gut gehen.

Lieber Kym + Eric und andere, die sich das so denken: Ich bin der Meinung auch irgendwelche „konkreteren“ Vorschläge (wie auch immer die hätten aussehen sollen/können) hätten das nicht anders werden lassen. Die wären ebenso hier zerpflückt worden. Und ein festes Vorgehen von wegen einer bestimmt die Richtung, sorry, mag woanders funktionieren, ist bei MM aber so noch nie gelebt worden, ganz im Gegenteil war man hier eigentlich immer darauf bedacht, alles durch alle (die daran interessiert sind und entsprechend sich beteiligen) „bestimmen“ zu lassen.
Die Idee mit einem „Klassengremium“ hab ich z.B. schon mal vor zwei Jahren aufgebracht – null Reaktion dazu.

Also bitte, wie bei der hier bislang vorherrschenden „Struktur“ so ein Thema anbringen?


Von daher ist das auch für mich abschliessend eine Erkenntnis. Dieses Konstrukt ist an seine Grenzen gestoßen. Und die Aktion hat letztlich dem Konstrukt mehr geschadet, als genutzt. Dafür muß ich mich in der Tat als Verursacher bei Euch entschuldigen, da es doch in meinen Augen und für mein Empfinden den „Betriebsfrieden“ sehr gestört hat!

Ein paar Punkte lassen sich daraus aber immerhin vielleicht für die Zukunft ableiten, u.a. Forumsbetrieb, Vorgehen bei Klassenregelfragen...

Bin gespannt, was dabei rauskommt.

Gruß
Thomas

18.01.2014 13:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #92
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

@ Thomas

Schön daß du mit mir und Kym Schuldige für deine abgebrochene Aktion gefunden hast.

Thumbup

Besser kann man sich nicht rauslavieren, das ist schon ganz grosse Kunst !

18.01.2014 13:55
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #93
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Schulter

Bringst Du da zumindest im Fall Kym nicht ein bisschen die Zeitschiene durcheinander?

Geh mal schlafen!

Aber ansonsten hast Du recht, für Leute wie Dich hab ich keine Lust auch nur noch einen kleinen Finger krumm zu machen und ja, viele Deiner "Beiträge" hier sind in der Tat nicht irgendwie gerade motivierend für auch nur irgendwas. Und ja, ich geb Dir in der Tat eine Mitschuld an dem schlechten Verlauf der Aktion.

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2014 14:06 von Thomas.

18.01.2014 13:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #94
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Schon scheisse dieses freies Meinungsäusserungsgedöns, gelle ?

aber wiederum auch praktisch weil man dann von sich selbst auf andere ablenken kann....

18.01.2014 14:09
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #95
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Zitat:
aber wiederum auch praktisch weil man dann von sich selbst auf andere ablenken kann....


versuch es ruhig weiter Biggrin

18.01.2014 14:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #96
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Biggrin
brauche ich nicht, du schaffst das schon.

18.01.2014 14:15
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #97
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Biggrin

18.01.2014 14:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
GER30
Yoghurtbecher-Eigner
*******


Beiträge: 1.006
Gruppe: Administratoren
Registriert seit: Jan 2009
Status: Offline
Beitrag: #98
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Eric Lhoir schrieb:
Schon scheisse dieses freies Meinungsäusserungsgedöns, gelle ?

aber wiederum auch praktisch weil man dann von sich selbst auf andere ablenken kann....


Der letzte, der hier von sich auf andere ablenken muss, ist mit absoluter Sicherheit Thomas.

Und das, was Du Eric unter freier Meinungsäußerung verstehst, ist mit ebenfalls absoluter Sicherheit der (ziemlich perfekte) Missbrauch des Begriffes. Und das zeigst Du ja nicht nur im MM - Forum.

Meine kleine Statistik an anderer Stelle könnte ich um den Aspekt erweitern, wie viele deiner zahlreichen Beiträge an der Sache orientiert waren und wie viele so gestaltet waren, dass sie die Sache torpedierten. Oder einfach extrem daneben liegen (siehe "Standgericht" an anderer Stelle).

Mach ich aber nicht.

Zeit werde ich auf die Frage der Regelung der Forumsmoderation verwenden.
Und diese Moderatoren werden dann im Interesse von MM handeln.


GER 30 - MX 12 Hott 2,4 GHz
18.01.2014 19:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
eMMa
Ghostbuster
****


Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status: Abwesend
Beitrag: #99
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

Bretone schrieb:
...Und diese Moderatoren werden dann im Interesse von MM handeln.

Terminatoren???
und wech Shv


GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
18.01.2014 20:40
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
GER30
Yoghurtbecher-Eigner
*******


Beiträge: 1.006
Gruppe: Administratoren
Registriert seit: Jan 2009
Status: Offline
Beitrag: #100
RE: Stopp Thema Regelüberarbeitung

eMMa schrieb:
...
Terminatoren???
...


Solange die nicht MM terminieren  Biggrin


GER 30 - MX 12 Hott 2,4 GHz
18.01.2014 20:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Fragen zu Regelüberarbeitung und Auswirkungen bora 33 5.822 14.01.2014 20:51
Letzter Beitrag: Kym Daub

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: