Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (3): « Erste < Vorherige 1 [2] 3 Nächste > Letzte »
Lithium Polymer Akkus - Ladegeräte ?
Verfasser Nachricht
Tiga
Unregistered


Beitrag: #11
 

Mein Netzteil liefert nach den aufgedruckten Angaben 13A bei 12V.

Ich betreibe daran ein Robbe PowerPeak Infinity und gleichzeitig (parallel geschaltet) mein X-Peak 3. Allerdings lade ich auch keine grossen Akkus, die maximalen Ladeströme bleiben deutlich unter 3A pro Lader.

Gruss
Rainer

30.01.2005 20:34
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
ger727
Member
***


Beiträge: 147
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status: Offline
Beitrag: #12
 

Handelt es sich bei dem Computernetzteil um einen "speziellen Umbau"? Oder hängst Du die Ladegeräte einfach direkt an den 12V Ausgang?

30.01.2005 20:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Tiga
Unregistered


Beitrag: #13
 

Nein, nix spezielles. Einfach nur an den 12V-Ausgang und fertig.

30.01.2005 21:15
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thore
Member
***


Beiträge: 196
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2004
Status: Offline
Beitrag: #14
 

Ich verwende ein stabilisiertes Netzgerät, wie das in dem ebay link weiter unten.
Die Spannung kippt auch bei hoher Belastung nicht zusammen, ist kurzschlussfest und kommt ohne Lüfter aus.   Wink

Die kann man auch ganz gut über ebay ersteigern, falls man nicht so ein Computernetzteil zuhause rumliegen hat.

Netzteil auf Ebay.

30.01.2005 23:29
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Christian Ü.
Senior Member
****


Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status: Offline
Beitrag: #15
 

Moin! :brav:

Ich habe am Wochenende auch gerade ein Computer-Netzteil umgebaut. Mein Kollege hat mir den Tipp gegeben, dass einige Computernetzteile Last auf der 5V-Leitung benötigen, weil sonst die 12V bei höheren Strömen nicht stabil sind. Ich habe da einen 11W-Drahtwiderstand (4,7 Ohm) eingelötet, so dass immer auf der 5V-Leitung ca. 1 Ampere fließt. Infos zu diesem Thema gibt es auch hier:

http://www.stechflug.com/assets/s2dmain.ht...48f0209f01.html

Als Ladegerät habe ich mir auch das X-Peak zugelegt. Das gab es zum Weihnachtsaktionspreis von 59,- EUR beim Schmidie http://www.modellbauchaos.de/shop/index.htm und jetzt für 75,- EUR. Ich wollte sowieso mal ein 12V-Ladegerät haben, mit dem ich auch mal im Auto einen Sender- oder Empfängerakku nachladen kann.

Gruß Yeti

31.01.2005 11:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Friwi (510)
Syndikat Hannover
***


Beiträge: 84
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status: Offline
Beitrag: #16
 

Zitat:
Originally posted by Friwi (510)+30. 01. 05 - 13:07-->
QUOTE (Friwi (510) @ 30. 01. 05 - 13:07)
<!--QuoteEBegin--><!--QuoteBegin--Tiga@30. 01. 05 - 12:40
Wozu verwendest du denn einen Kreisel?

Ist doch klar! Um nicht zu kreiseln :think:  Yaya

FF[/quote]
Moin,

nu mal im Ernst: bei starkem Wind ist die MM auf Vorwindkursen etwas "zickig". Das ist bei einer Wanderregatta (z.B. an der Dooven Elbe) schon etwas ärgerlich, wenn man nach einer Buschumrundung an Land sein Schiff kreiselnd wieder in Sicht bekommt. Mit dem "Heading Hold"- Kreisel (Kurshaltekreisel) ist das jetzt vorbei. Allerdings ist es sinnvoll, den Kreisel auf Amwindkursen auszuschalten, da der auch sicher das  Anluven in einer Böe verhindert.
Da ich als Modellhelipilot die Dinger im Regal liegen habe, war es ein leichtes, das mal auszuprobieren...

FF

31.01.2005 12:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Tiga
Unregistered


Beitrag: #17
 

Zitat:
Mein Kollege hat mir den Tipp gegeben, dass einige Computernetzteile Last auf der 5V-Leitung benötigen, weil sonst die 12V bei höheren Strömen nicht stabil sind.


Stimmt, das habe ich auch schon öfters gelesen. Allerdings scheint dies nur bei bestimmten Herstellern der Fall zu sein. Ich habe schon mehrfach Netzteile von "Codegen" umgebaut und derzeit auch selber dieses Fabrikat im Einsatz, und zwar genau so eines
Hier gibt der 12V-Ausgang auch ohne den genannten Trick die volle Leistung ab.

Gruss
Rainer

31.01.2005 13:13
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Walter P.
Junior Member
**


Beiträge: 47
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2004
Status: Offline
Beitrag: #18
 

Moin,

Ladegeräte im Vergleich: z.B.   Smile


----------------Anschluß--- Ladestrom max.---- Zellen LiPo
                    
LiPo charger 4 --- 12 V  ------  3 A   -------  1-4   ------   unter 20,00 EURO !!!!

Utramat 10 ---12V/220V ---- 3 A      -------   1-4   plus NiMh u. NiCd 1-10 Zellen


Weitere Charger und aktuelle Preise könnt Ihr bei mir erfragen.  Deal

Gruß Walter  Wink
http://www.diemodellbauwerkstatt.de/



Der Wind hat mir ein Lied erzählt (Zarah Leander)
01.02.2005 13:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Christian Ü.
Senior Member
****


Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status: Offline
Beitrag: #19
 

Zitat:
Originally posted by Friwi (510)@30. 01. 05 - 13:03
den 5 g GWS Empfänger betreibe ich mit einem einfachen selbstgebratenen BEC (2 Kondensatoren+ 1 Festspannungsregler). Das wiegt ohne Kabel <2 g.

                                                             Hallo Friwi!

Welchen Regler hast du verwendet und wo hast du die Kondesatoren eingebaut? Ich habe gerade ein Problem mit meinem neu erworbenen High-Tech. Ist ein 7805-Regler (glaub ich) mit einem 100nF-Kondensator zwischen dem +5V-Ausgang und Masse.

Mein Schulze 440 läuft so nicht, ein alter Graupner-Empfänger funktioniert aber mit dem LiPo-Pack 5544

Gruß Yeti

01.02.2005 14:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Friwi (510)
Syndikat Hannover
***


Beiträge: 84
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status: Offline
Beitrag: #20
 

Moin Christian,

der zweite Kondensator muß zwischen Akku + und Masse.
Ich nehme üblicherweise LowDrop Regler, hier LT 1086-5 CT.

FF

01.02.2005 15:12
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Hype X9 und Eneloop Akkus Dominic 1 1.962 19.11.2011 17:20
Letzter Beitrag: Thomas
  Welche Akkus Ralf_B 10 5.865 16.04.2007 10:35
Letzter Beitrag: Kalle Saage
  favorisierte Ladegeräte lazy_k 17 5.757 07.01.2007 22:22
Letzter Beitrag: Thore
  Akkus wasserdicht verpacken? Lutz Paelke 7 3.117 05.04.2006 12:18
Letzter Beitrag: Wolfgang Kracht (104)
  ALDI AKKUS Tobias H. 5 2.543 08.12.2005 17:41
Letzter Beitrag: Wolfgang Kracht (104)

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: