Antwort schreiben  Thema schreiben 
Und wieder ein "Rettungsboot"
Verfasser Nachricht
Richard
Senior Member
****


Beiträge: 319
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2012
Status: Offline
Beitrag: #1
Rolleyes  Und wieder ein "Rettungsboot"

Heute möchte ich mal mein Rettungsboot vorstellen. Leider passt der Beitrag nicht so richtig in "Meine Micro Magic", so dass ich entschieden habe mein Boot hier vorzustellen.

Nachdem ich einmal "beinahe" baden gehen musste in einem üblen Tümpel um mein Schiffchen zu retten, musste eine tragbare Lösung her um solchen Unwägbarkeiten zukünftig zuvor zu kommen. Ein Schlauchboot kam nicht in Frage. Das passt nämlich nicht mit meinem Schiffchen in meinen allzu kleinen Kofferraum. Nach einigem stöbern im Forum und auf anderen Internetseiten bin ich zum Entschluss gekommen eine dort entdeckte Lösung umzusetzen. - Es sollte also ein Rettungsboot werden, dass den Namen Rettungsboot auch verdient -. Was lag also näher als einen Seenot-Rettungskreuzer zu bauen.

Nach einigen Wochen Bauzeit hatte ich mein Modell fertig und habe dann auch gleich ein paar Runden damit gedreht. Dank dem starken Motor der dem Modellbaukasten beilag geht das Boot richtig gut ab und die Leistung dürfte vermutlich ausreichen um gleich mehrere MM's abzuschleppen.

Da war nur noch das Problem, wie man die MM abschleppt. Ich habe vom einen oder anderen gehört, dass man nur einen Tennisball mit einer langen Schnur am Boot befestigen muss. Mit dem Tennisball an einer langen Schnur fährt man dann los und umrundet die havarierte MM. Sobald die Schnur sich entsprechend verhakt hat kann man die MM dann abschleppen. Nach einigem Nachdenken habe ich mich aber gegen diese Lösung entschieden. Es gibt bei dieser Lösung doch ein paar Unwägbarkeiten.

# Was ist wenn sich die Schur im Wasser an irgend einem Ast verfängt?
# Wenn die MM am unzugänglichen Ufer hängt, kann man vermutlich nicht immer um die MM herumfahren ohne das das Rettungsboot selber havariert.

Es musste also eine andere Lösung her. Am einfachsten erschien mir ein einfacher Drahtbügel der vom Boot absteht. Genau so wie bei der Butterdose von Bernd. Auf dem Aichstrutsee haben wir die Butterdose mal ausprobiert und das hat ganz gut geklappt. Aufgrund der kleinen Größe der Butterdose und dem kleinen Motor hat die Dose doch ganz schön zu kämpfen mit der MM. Speziell wenn der Wind etwas stärker bläst. So ein richtiger Seenot-Rettungskreuzer ist da schon etwas kräftiger ausgestattet. Nachfolgend habe ich mal ein paar Bilder angehängt von meinem Rettungsboot.



Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
           

GER 462, 2,4GHz mit RTH2012
25.01.2013 20:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Nachrichten in diesem Thema
Und wieder ein "Rettungsboot" - Richard - 25.01.2013 20:29
RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Kym Daub - 27.02.2013, 19:01
RE: Und wieder ein "Rettungsboot" - Kym Daub - 27.02.2013, 19:17

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Und noch ein Bojenleger, ein Rettungsboot, ein Spassboot für den Nachwuchs ... Kalle Saage 0 569 09.11.2015 20:53
Letzter Beitrag: Kalle Saage
  Bin wieder da Fliegermichel 10 2.245 21.12.2013 02:08
Letzter Beitrag: Fliegermichel
  MM Forum wieder "Online" Alan 4 2.263 13.01.2013 10:01
Letzter Beitrag: miroslav
  geht wieder bora 6 2.397 06.10.2012 10:57
Letzter Beitrag: Thomas
  Tonnenleger und Rettungsboot. Henning D. 6 4.233 08.12.2011 00:06
Letzter Beitrag: Henning D.
  Sie sind wieder unterwegs Thomas 8 3.281 01.11.2011 11:43
Letzter Beitrag: Christian Ü.
  Eric hat es wieder geschafft arjan 4 2.664 26.06.2008 13:57
Letzter Beitrag: Eric Lhoir
  Sie sind wieder da! Eric Lhoir 1 5.179 04.05.2006 21:02
Letzter Beitrag: raptoruli

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: