02.12.2013, 00:14
Nach der Absage der Kölner Regatta sind wir dann gestern Richtung NL abgebogen. Wie woanders schon erwähnt findet da über den ganzen Winter an jedem Wochenende eine Regatta statt. Über ein Online-Formular kann man sich anmelden, auch wenn man nicht im NL-Forum registriert ist.
Heute war das Aalsmeer an der Reihe. Die Windvorhersage war mit 6 bis 10 Knoten etwas besser als die für Köln. Da der Wind vom Land kam, waren auf dem Wasser aber einwandfreie Kölner Bedingungen. Und das kann mein Boot inzwischen ziemlich gut.
Pat hat nach der Mittagspause zwei Läufe aufgenommen
erster und zweiter
In NL habe ich bisher nur up and down, mit feeder, spreader und leegate gesehen, immer im Uhrzeigersinn, mit den entsprechenden Situationen an der ersten Luvtonne.
Die zwei Filme sind diesmal keine Privatvideos. Ich hatte Pat gebeten, bei der Spitzengruppe zu bleiben und gelegentlich mal nach hinten zu zoomen
Mal wieder was Neues kennengelernt…
Es waren 20 Teilnehmer am Start. Das erschien der Rennleitung offenbar zu viel. Deshalb haben in jedem Lauf 4 Personen (sog. Startgruppe) ausgesetzt, die sich dann um Start, Regattaverlauf, Zieleinlauf oder ihr Boot gekümmert haben. Nach 5 Läufen war dann ein Durchgang abgeschlossen, jeder hatte einmal ausgesetzt. Keine schlechte Lösung eigentlich.
Teilweise wurde hart durchgegriffen, nicht nur am Start. Am Ende des zweiten Videos sieht man, wie Elmer Boon (1984), der spätere Gewinner, der aus Versehen noch eine Runde segeln wollte, wieder von oben runter bzw. fast zurückkommt. Ich habe natürlich versucht, auf BbBg die Tonne zuzumachen und es gab eine Kollision auf der Linie. Erst dachte ich, die Plätze werden getauscht, dann habe ich gehört, dass er sogar ein DSQ oder DNF (war holländisch, sorry) für die Situation bekommen haben soll.
Letzteres fand ich schon etwas hart, vor allem, nachdem ich jetzt das Video gesehen habe. Aber ich bin auch bestimmt nicht der Experte für solche Regelfragen
Allerdings, zwei Läufe später war dann der Wind so schwach, dass die Veranstaltung abgebrochen wurde. Da der letzte Durchgang nicht komplett war, wurde alles nach dem zehnten Lauf dann nicht mehr gewertet, unter anderen auch dieser Lauf. Das ist dann die Kehrseite der Medaille…
Am 29.12 soll in Lemmer ein spezieller Lauf des Wintercups, das Olieflappenrace stattfinden, bei dem es ähnlich wie in Schotten auch etwas drum herum gibt, vor allem zu Essen.
Vielleicht hat ja noch jemand Lust..
Grüße auch nach NL
Ralf
Heute war das Aalsmeer an der Reihe. Die Windvorhersage war mit 6 bis 10 Knoten etwas besser als die für Köln. Da der Wind vom Land kam, waren auf dem Wasser aber einwandfreie Kölner Bedingungen. Und das kann mein Boot inzwischen ziemlich gut.
Pat hat nach der Mittagspause zwei Läufe aufgenommen
erster und zweiter
In NL habe ich bisher nur up and down, mit feeder, spreader und leegate gesehen, immer im Uhrzeigersinn, mit den entsprechenden Situationen an der ersten Luvtonne.
Die zwei Filme sind diesmal keine Privatvideos. Ich hatte Pat gebeten, bei der Spitzengruppe zu bleiben und gelegentlich mal nach hinten zu zoomen

Mal wieder was Neues kennengelernt…
Es waren 20 Teilnehmer am Start. Das erschien der Rennleitung offenbar zu viel. Deshalb haben in jedem Lauf 4 Personen (sog. Startgruppe) ausgesetzt, die sich dann um Start, Regattaverlauf, Zieleinlauf oder ihr Boot gekümmert haben. Nach 5 Läufen war dann ein Durchgang abgeschlossen, jeder hatte einmal ausgesetzt. Keine schlechte Lösung eigentlich.
Teilweise wurde hart durchgegriffen, nicht nur am Start. Am Ende des zweiten Videos sieht man, wie Elmer Boon (1984), der spätere Gewinner, der aus Versehen noch eine Runde segeln wollte, wieder von oben runter bzw. fast zurückkommt. Ich habe natürlich versucht, auf BbBg die Tonne zuzumachen und es gab eine Kollision auf der Linie. Erst dachte ich, die Plätze werden getauscht, dann habe ich gehört, dass er sogar ein DSQ oder DNF (war holländisch, sorry) für die Situation bekommen haben soll.
Letzteres fand ich schon etwas hart, vor allem, nachdem ich jetzt das Video gesehen habe. Aber ich bin auch bestimmt nicht der Experte für solche Regelfragen
Allerdings, zwei Läufe später war dann der Wind so schwach, dass die Veranstaltung abgebrochen wurde. Da der letzte Durchgang nicht komplett war, wurde alles nach dem zehnten Lauf dann nicht mehr gewertet, unter anderen auch dieser Lauf. Das ist dann die Kehrseite der Medaille…
Am 29.12 soll in Lemmer ein spezieller Lauf des Wintercups, das Olieflappenrace stattfinden, bei dem es ähnlich wie in Schotten auch etwas drum herum gibt, vor allem zu Essen.

Grüße auch nach NL
Ralf