Segler im Rems-Murr-Kreis gesucht
|
Verfasser |
Nachricht |
Richard
Senior Member
   
Beiträge: 319
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2012
Status:
Offline
|
Segler im Rems-Murr-Kreis gesucht
Hallo Leute,
als Neuling beim segeln mit der MM suche ich noch ein paar Segler für regelmäßige Segeltreffen an einem der einschlägigen Seen im Rems-Murr-Kreis. Gibt es hier im Forum ein paar interessierte Mitstreiter? In Böblingen gibt es ja eine Gruppe welche sich unter der Woche zum After Work segeln trifft. Es wäre super, wenn man so etwas auch bei uns im Kreis hinbekommt. After Work segeln so ab 17:30 Uhr sollte noch ein paar Wochen funktionieren bis die Uhren umgestellt werden.
Gruß
Richard
GER 462, 2,4GHz mit RTH2012
|
|
03.09.2012 17:32 |
|
 |
Alan
MM-OD
   
Beiträge: 467
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Dec 2009
Status:
Offline
|
RE: Segler im Rems-Murr-Kreis gesucht
|
|
05.09.2012 11:47 |
|
 |
bernd_1605
Junior Member
 
Beiträge: 24
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jul 2012
Status:
Offline
|
RE: Segler im Rems-Murr-Kreis gesucht
Hallo Richard,
das gibt es auch im Rems-Murr-Kreis.
Am Aichstrutsee nördlich von Welzheim treffen sich mehr oder weniger regelmäßig Modellbauer mit MMs zum Segeln. Bei gutem Wetter kann davon ausgegangen werden, dass sich täglich Segler treffen. Momentan sind mehr oder weniger regelmäßig bis zu 8 MMs am Start, gestern allein 4 MMs, es werden ständig mehr.
Der Aichstrutsee ist als Badesee ausgewiesen und grenzt an einen offiziellen Zeltplatz, betreut von der Gemeinde Welzheim. Im Sommer wird ein Kiosk mit Biergarten bewirtschaftet. Toilettenanlagen sind ebenfalls vorhanden. Auf dem angrenzenden großen Parkplatz sind auch Wohnmobile willkommen.
Während der Badesaison ist der See durch eine Schwimmkette in Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich eingeteilt. Die Modellbauer treffen sich meist erst in den Nachmittagsstunden nahe der Grenze von Nichtschwimmer und Schwimmerbereich. Boote können über eine Treppe im Uferbereich problemlos eingesetzt werden. Außerhalb der Badesaison wird die Schwimmkette entfernt, es kann von einer breiten Badeplattform eingesetzt werden, die zum Nichtschwimmerbereich gehört.
Der Uferbereich ist mit dichtem Strauchwerk bewachsen und kann nur stellenweise betreten werden. Dies macht aber keine Probleme, da der See übersichtlich ist und die Uferbereiche von Seglern ohnehin gemieden werden wegen Windschatten. Die günstigste Windrichtungen ist Ostwind. Dann kann es richtig sportlich werden, aber auch andere Windrichtungen lassen sich gut besegeln. Typischerweise schläft der thermische Wind in den Sommermonaten in den Abendstunden ein. Momentan so gegen 19 Uhr. Aber die Herbststürme kommen ja erst noch...
Wenn der Wind ausbleibt, wechseln die Modellbauer auf elektrisch betriebene Boote. Einige male im Sommer wird nach Absprache eine Lichterfahrt spät abends veranstaltet. Dann kommen die naturgetreuen Modelle mit Positionslichtern usw. wirkungsvoll zur Geltung.
Seltener sind Speedboote anzutreffen. Speedboote mit Verbrennungsmotor sind verpönt, weil das nicht zum Badesee passt.
Die Modellbauer sind eine lose zusammengewürfelte offene Gemeinschaft aller Altergruppen ohne Club-Bindung und kommen aus der unmittelbaren Nähe, aus Backnang oder aus dem Remstal.
Also nicht lange zögern. Hinfahren und MM ins Wasser werfen...
Noch ein Tipp: googeln unter Aichstrutsee Bilder
Auf bald
Bernd_1605
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2012 17:57 von bernd_1605.
|
|
05.09.2012 13:06 |
|
 |
Richard
Senior Member
   
Beiträge: 319
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2012
Status:
Offline
|
RE: Segler im Rems-Murr-Kreis gesucht
Hallo Richard,
Willkommen in der MM Fangemeinde!
In Lauffen am Neckar haben wir noch kein regelmäßiges "Afterwork Treffs" aber es kann noch werden. MM Regatten tuen wir ausrichten (nächste Termin: 28. Okt.)
Wenn Du so weit fahren willst  können wir ein Treff in Lauffen aufrufen, Bergungsboot und Tonnen sind vorhanden, ich müß nur wissen wer kommt und wann, dann bin ich mit 2 MMs da!
Grüße
Alan
GER 335 + 336
Hallo Alan,
vielen Dank für die Info. Lauffen ist fürs "Afterwork" segeln leider auch noch etwas zu weit zum fahren. Allerdings ist eine Regatta immer einen Tripp wert. Vor Allem am Wochenende sollte das fast immer klappen. Den 28. Oktober hab ich mir mal vorgemerkt. Bis wann müsste ich mich denn eintragen, wenn ich noch mitfahren will?
Gruß
Richard
Ich hab meine Segelnummer bekommen. Die Nr. 462 sollte in Zukunft öfters mal bei diversen Regatten zu sehen sein. In dieser Saison vermutlich eher noch in den hinteren Reihen. Da fällt meine MM wenigstens auf. Ich hab es noch nicht geschafft meinem Baby ein paar schöne Segel und einen auffälligen Anstrich zu verpassen.
GER 462, 2,4GHz mit RTH2012
|
|
05.09.2012 15:09 |
|
 |
Richard
Senior Member
   
Beiträge: 319
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2012
Status:
Offline
|
RE: Segler im Rems-Murr-Kreis gesucht
Hallo Richard,
das gibt es auch im Rems-Murr-Kreis.
Am Aichstrutsee nördlich von Welzheim treffen sich mehr oder weniger regelmäßig Modellbauer mit MMs zum Segeln. Bei gutem Wetter kann davon ausgegangen werden, dass sich täglich Segler treffen. Momentan sind mehr oder weniger regelmäßig bis zu 8 MMs am Start, gestern allein 4 MMs, es werden ständig mehr.
Der Aichstrutsee ist als Badesee ausgewiesen und grenzt an einen offiziellen Zeltplatz, betreut von der Gemeinde Welzheim. Im Sommer wird ein Kiosk mit Biergarten bewirtschaftet. Toilettenanlagen sind ebenfalls vorhanden. Auf dem angrenzenden großen Parkplatz sind auch Wohnmobile willkommen.
Während der Badesaison ist der See durch eine Schwimmkette in Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich eingeteilt. Die Modellbauer treffen sich meist erst in den Nachmittagsstunden nahe der Grenze von Nichtschwimmer und Schwimmerbereich. Boote können über eine Treppe im Uferbereich problemlos eingesetzt werden. Außerhalb der Badesaison wird die Schwimmkette entfernt, es kann von einer breiten Badeplattform eingesetzt werden, die zum Nichtschwimmerbereich gehört.
Der Uferbereich ist mit dichtem Strauchwerk bewachsen und kann nur stellenweise betreten werden. Dies macht aber keine Probleme, da der See übersichtlich ist und die Uferbereiche von Seglern ohnehin gemieden werden wegen Windschatten. Die günstigste Windrichtungen ist Ostwind. Dann kann es richtig sportlich werden, aber auch andere Windrichtungen lassen sich gut besegeln. Typischerweise schläft der thermische Wind in den Sommermonaten in den Abendstunden ein. Momentan so gegen 19 Uhr. Aber die Herbststürme kommen ja erst noch...
Wenn der Wind ausbleibt, wechseln die Modellbauer auf elektrisch betriebene Boote. Einige male im Sommer wird nach Absprache eine Lichterfahrt spät abends veranstaltet. Dann kommen die naturgetreuen Modelle mit Positionslichtern usw. wirkungsvoll zur Geltung.
Seltener sind Speedboote anzutreffen. Speedboote mit Verbrennungsmotor sind verpönt, weil das nicht zum Badesee passt.
Die Modellbauer sind eine lose zusammengewürfelte offene Gemeinschaft aller Altergruppen ohne Club-Bindung und kommen aus der unmittelbaren Nähe, aus Backnang oder aus dem Remstal.
Also nicht lange zögern. Hinfahren und MM ins Wasser werfen...
Noch ein Tipp: googeln unter Aichstrutsee Bilder
Auf bald
Bernd_1605
Hallo Bernd,
ist ja super. Dann bin ich also doch nicht der einzige MM-Segler im Remstal. Ich gehöre zur arbeitenden Bevölkerung und kann regelmäßig erst ab 17:30 Uhr (Tag ist egal). Wenn man dann abends kommt und man ist alleine, macht das ja nur halb so viel Spaß. Gibt es denn bevorzugte Tage an welchen jemand am See ist? Ich war vor ein paar Tagen am Achstrutsee und war Mutterseelen alleine.
Bei Flaute auf elektrisch umzusatteln find ich ne tolle Idee. Ich bin gerade dabei mir ein E-Boot zu bauen, damit ich nicht wieder abziehen muss wenn kein Wind geht. Die Entscheidung ist auf eine Seenotrettungsboot gefallen; mit dem Hintergedanken das Boot mit einer Fangeinrichtung zu versehen um in der Flaute gefangene MM's wieder an Land zu holen.
Gruß
Richard
GER 462, 2,4GHz mit RTH2012
|
|
05.09.2012 15:27 |
|
 |
arjan
-
   
Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status:
Abwesend
|
RE: Segler im Rems-Murr-Kreis gesucht
Richard, wenn du auf antwortest klickst kannst du normal antworten,
immer alles zu zitieren ist etwas über, sicher wenn es grad drüber geschrieben ist.
Wenn du gerne auf jemanden zurückweisen möchtest kannst du @name schreiben.
Dann liest das Forum einfach viel angenehmer als immer ganze Stücken zu Zitieren...
Gruss und viel Spaß mit deinem 462
Arjan
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2012 16:34 von arjan.
|
|
05.09.2012 15:45 |
|
 |
Richard
Senior Member
   
Beiträge: 319
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2012
Status:
Offline
|
RE: Segler im Rems-Murr-Kreis gesucht
Hallo Arian,
danke für die Info. Werde versuchen Deine Tipps zu beherzigen. Ich möchte ja vermeiden, dass keiner mehr meine Beiträge liest.
Gruß
Richard
GER 462, 2,4GHz mit RTH2012
|
|
05.09.2012 16:24 |
|
 |
bernd_1605
Junior Member
 
Beiträge: 24
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jul 2012
Status:
Offline
|
RE: Segler im Rems-Murr-Kreis gesucht
Hallo Richard,
die Modellbauer sind meist erst in den Nachmittagsstunden bis zum Abend anwesend, trockenes Wetter vorausgesetzt. Wir nehmen Rücksicht auf den allgemeinen Schwimmbetrieb. Wenn es voll von Schwimmern ist, halten wir uns zurück.
Gestern war es wieder mal gut windig. Aber gegen 20 Uhr wurde es zu dunkel...
Gruß Bernd_1605
|
|
06.09.2012 09:25 |
|
 |
Richard
Senior Member
   
Beiträge: 319
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2012
Status:
Offline
|
RE: Segler im Rems-Murr-Kreis gesucht
Hallo Bernd,
ich war gestern am Langen See in Böblingen. Es war super Wind und wir waren 3 MM's und 1 "3x1" von Stockmaritime. Falls es mir heute reicht, werde ich hoch kommen an den Aichstrutsee damit man sich mal kennen lernt. Wind scheint ja zu sein.
Also vielleicht bis heute Abend.
Gruß
Richard
GER 462, 2,4GHz mit RTH2012
|
|
06.09.2012 10:30 |
|
 |
Alan
MM-OD
   
Beiträge: 467
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Dec 2009
Status:
Offline
|
RE: Segler im Rems-Murr-Kreis gesucht
Quote: Bis wann müsste ich mich denn eintragen, wenn ich noch mitfahren will?
@ Richard:
Du hast bis der Abend dafür zeit um hier: Treffen und Termine - Regiocup Süd anzumelden oder eine Stunde vor dem Start am Ort sich melden, besser ist aber bis mitte Okt. zu melden.(the earlyer the better)
Grüße
Alan
GER. 335+336
|
|
06.09.2012 13:37 |
|
 |
|