Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (2): « Erste < Vorherige 1 [2] Letzte »
Vergrößerung des Servoweges
Verfasser Nachricht
Alex
GER 767  (GER 167)
***


Beiträge: 69
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #11
RE: Vergrößerung des Servoweges

Hallo Thorsten,

eine programmierbare "overload protection" zur Begrenzung von Strömen sowie Schutz vor Überhitzung, wie bei den neuen HITEC Digitalservos ist nicht in der Servoprogrammierung beim "ATLAS COMMANDER" von Hyperion ersichtlich.
Ob diese Firma hardwaremäßig etwas zur Sicherung ihrer Servos eingebaut hat? Diese Frage kann aus meiner Sicht nur Hyperion beantworten.
Mir ist schon bei einer Regatta ein Analogservo wegen einer verklemmten Schotschnur ganz schnell abgeraucht.

Bei verschiedenen RC-Projekten, moderne Akkus haben ja sehr kleine Innenwiderstände mit hohen möglichen Stömen, verwende ich rückstellende Thermosicherungen. Diese PTC Polymer auch Polyfuse genannt werden bei Überstrom hochohmig. Gibt es in verschiedenen Ampere Stufen. Für die üblichen RC Betriebsspannungen sind diese PTC meistens bis ca. 40 A Kurzschlußstrom ausgelegt.
Mit diesen PTC Sicherungen ist es möglich Ströme im Modell zu begrenzen. Ob deren zeitliches Ansprechverhalten (Delay) die Servoelektronik richtig schützt? Datenblätter geben Auskunft.
Bei PTC Sicherungen ist es gegeben durch eine falsche Löttechnik, (zeitliche Überhitzung) deren Funktionalität zu zerstören, d. h. diese PTC-Sicherungen vertragen nur kurze Lötzeiten sowie Löttemperaturen bei der Montage. Eine Schraubverbindung ist da sicherer.

Thorsten 2012 kommen bestimmt einige neue Digitalservos mit einstellbarer Überlastbegrenzung und in HV-Ausführung (2 S LiPo-Zellen) auf den Markt.

Gruß Alex

19.12.2011 15:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thor
Member
***


Beiträge: 222
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2008
Status: Offline
Beitrag: #12
RE: Vergrößerung des Servoweges

Hallo Alex,

Danke fuer deine Erklaerung und arbeitest du vielleicht bei Hyperion  ?
Also vom Grundgedanken dass die Servo sich vor Uberbelastnug schuetzen und nicht durchbrennen bin ich schon sehr angetan (keine  rauchiger Geruch mehr im Boot).
Aber ich stelle mir das schon technisch schwer vor bei den Belastung durch Boenen bei uns mal schnell ein xx-Fachesgroseer wird und auch nicht nur mal so 1-2 Sekunden lang andauert.
Deshalb bin ich etwas sekptisch das die Servos mit ihre doch recht kleinen Abmessung  wirklich  so was 100% machen oder ob das nur ein Marketing-Sache ist.
Bzg. Dieser PTC-Sicherungen haettest du mal ein Bild von denen und gibt es die auch fuer nur ein paar A (1-3)?
Die 40A fliessen bestimmt nicht ueber unser Servos und erst recht nicht durch diese duennen Servokabel.
ABER der Gedanke ein Lasten-Sicherung in den Versorungskeislauf der Servos zu schleifen finde ich schon sehr gut/stimming.

Zu den ganzen HV-Sachen denke ich das es fuer die MM besondest die MMi kein Sinn macht.
Die meisten hier (auch ich) muessen trotz Verwendung von 5AAA NiHM-Zellen hier noch einige Gramm Balast ins Boot packen.
Desweiteren langt es ja auch nicht nur HV-Sevos zu haben den normaler weise beziehen die Servos ja ihr Versorgung ueber den Empfaenger und wenn der das Mehr nicht mag gehts eben nicht (so einfach).

Die Winkeleinstellung/programierei finde ich aber schon super auch wenn analoge Servos mit ein Pc-Funke auch mehr (140-150%) Auschlag koennen.
Kann man eigentlich die 2 Sachen kombinieren, meine Digi.Servo mit +-140º und dazu noch +- 50% durch die Fernsteurung?

Viel Gruesse.
Thorsten


HP ist zur Zeit außer Dienst, bitte direkt Mail!
19.12.2011 20:10
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Alex
GER 767  (GER 167)
***


Beiträge: 69
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #13
RE: Vergrößerung des Servoweges

Hallo Thorsten,

zu deinen Fragen folgende Antworten von mir.

Bei Hyprion bin ich nicht.
PTC Sicherungen gibt es z. B. bei Conrad, Reichelt etc. in den im Modellbau üblichen Grössen, also auch im 0,5 - 4,0 A Bereich.
Info zu PTC nachfolend.
http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstr%C3%..._Sicherung

Kurzschlussstromfestig (z. B. 40 A) u. max. Betriebsspannung von PTC Sicherungen gehören hier nicht zum Thema Servowegverstellung. Siehe dazu oben in Wikipedia ... Sicherung nach.

Servos benötigen vom Empfänger nur die Impulsleitung und Masse (-) Leitung. Diese möglichst verdrillt. Die rote (+) Leitung kann direkt von der Batterie zum Servo geführt werden. Dadurch werden Spannungseinbrüche beim Anlaufen des Servomotors vermieden.     2,4 GHz Empfänger ohne Abblockkondensator > 1000 µF an den + u. - Pin´s verlieren sonst schnell die Bindung zu ihrem RC Sender. So ein C am Empfänger ist auch gut bei Spannungsrückwirkungen durch Servos.

In all meinen RC Segelbooten verwende ich pflegebedürftige Lipos. Habe mit diesen den Ladezustand gut unter Kontrolle. Jetzt noch mit "low drop" Spannungsregler weil noch keine HV Servos eingeschraubt wurden. Aufgeladene NiMH Eneloop Zellen, die ich persönlich gut finde, haben auch nach längerer Lagerung noch genügend Kapazität für eine Regatta. Bei den anderen NiMH/NiCd Akkus vor einer Regatta immer erst entladen/aufladen mag ich nicht.

Thorsten zurück zur Vergrößerung des Servoweges! Die Servos bekommen vom Sender über den Empfänger ja die Servoimpulse, die von 1ms bis 2ms reichen. Mittelstellung ist 1,5ms oder auch 1500µs Impulslänge als genormter Wert bei den meisten RC-Anlagen. So sind die Impulslängen z.B. 1000µs für -125% Servoweg oder 2000µs für +125% Servoweg. Bei verschiedenen Herstellern ist aber noch etwas mehr Servoweg möglich.
Die Hyperion ATLAS Servos konnte ich nur auf 140°  (-70/+70) bringen. Die max. Einstellung beim ATLAS COMMANDER (-78/+78) ergaben auch nur 140° Servoweg, die Begrenzung wirkte also schon.
In Wikipedia ist unter 3.1.4 "Analoge AM- / FM-Proportionalsteuerung..... ein selbsterklärendes Impulsdiagramm aufgeführt. Hier der Link.
http://de.wikipedia.org/wiki/Funkfernsteuerung
Um den Servoweg zu vergrößern ist eine Beeinflussung des Regelkreises Knüppelstellung/Servopotimesswert mittels Zusatzwiderstände usw möglich, bis eine mechanische Begrenzung am Potentometer im Servo wirkt. Moderne Servos haben oft SMD Bauteile.
Ich empfehle nicht da etwas zu verändern. Löten ist dort nicht leicht.

Im Handel gibt es für die Micro Magic auch Digitalservos, z. B. von HITEC, die auf 180° programmierbar sind. Dieser Wert sollte eigentlich auch mit einem sehr kurzen Segelverstellarm reichen. Ich hoffe dies reicht für deine Fragen.

Thorsten,
auch von mir ein schönes Weihnachtsfest
und alles Gute für 2012

Alex Trippel

20.12.2011 12:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Ruthard
Modellbauer
***


Beiträge: 109
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2007
Status: Offline
Beitrag: #14
RE: Vergrößerung des Servoweges

Wolfgang Kracht (104) schrieb:
Wer mit Elektronik und dem Löten vertraut ist kann (unter Garantieverlust) auch das Servo modifizieren. Einfach aufschrauben und schauen ob man zwischen die beiden äusseren Anschlüsse des Potis zu Platine noch 2 KOhm Widerstande in Serie schalten kann. Damit vergrössert sich der Servoweg nahezu um das doppelte. Bei den meisten Servos lässt sich so problemlos eine 180° Drehung bei vollem Knüppelweg erreichen. Vorteil der Aktion der Hebelarm bleibt klein bei deutlich reduzierten Kräften auf die Servomechanik.

Für meine neue rMM habe ich soeben 2 Servos (Fock und Groß getrennt) auf diese Art und Weise modifiziert.


Servus MM'ler,
die Ideen aus der Zeit als es noch keine Computersender gab sind wirklich nicht das schlechteste.
Das Entfernen des mechanischen Anschlags hätte halt noch erwähnt werden sollen.
Dann funktioniert das ziemlich gut einmal sogar zu gut (es soll Sender geben die lassen schon 150% Weg auf beide Seiten einstellen).
Dann hatte ich plötzlich kein Servo mehr sondern ein Karusell.

Zugegeben an der MM hatte ich noch nie das Problem zu wenig Schotweg zu haben, selbst mit der MC-3010 und den maximal 110% Servoweg nicht.

Frohe Weihnacht allerseits
Ruthard


GER 185 / 2,4 GHZ
http://www.wirgehensegeln.de

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2011 17:33 von Ruthard.

22.12.2011 15:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Kalle Saage
Senior Member & Moderator
******


Beiträge: 666
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Sep 2005
Status: Offline
Beitrag: #15
RE: Vergrößerung des Servoweges

Kalle Saage schrieb:

Wolfgang Kracht (104) schrieb:
Wer mit Elektronik und dem Löten vertraut ist kann (unter Garantieverlust) auch das Servo modifizieren. Einfach aufschrauben und schauen ob man zwischen die beiden äusseren Anschlüsse des Potis zu Platine noch 2 KOhm Widerstande in Serie schalten kann. Damit vergrössert sich der Servoweg nahezu um das doppelte.


Wenn denn nicht im Getriebe ein Anschlag eingebaut ist!!!
Dann gibt der Servo nämlich nur noch Rauchzeichen.

Wer das macht bitte also erst das Getriebe prüfen und ggf. den Anschlag entfernen.


Guckst du hier!


Arielle 3    1312   DX6i   2,4 ghz
22.12.2011 19:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Alex
GER 767  (GER 167)
***


Beiträge: 69
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status: Offline
Beitrag: #16
RE: Vergrößerung des Servoweges

Die Multiplex "Cockpit" RC-Sender werden recht gern zum RC-Segeln benutzt. Diese liegen gut in den Händen. Durch die seitlichen Drehgeber diese Sender ergeben sich bei Bedarf gute Trimmmöglichkeiten.
Ich betreibe die SX Version dieses Senders mit einem 2,4 GHz-Modul.

Bei meiner Cockpit SX habe ich den Servoweg für den Segelverstellservo auf max. + - 110% im Menü erhöht. Mit einem zuvor auf 140° programmierten Hyperion Servo, (siehe meinen Beitrag dazu oben) erhielt ich einen maximalen Servoweg von 162°, ein für die Schotverstellung der MM-Boote ausreichender Wert für einen kürzeren Servoarm. Dazu nachfolgend noch 4 Bilder von mir.

Multiplex Cockpit mit Hyperion Digitalservo ATLAS HP-DH16 Stellung.
       

Multiplex Cockpit mit Hyperion Digitalservo ATLAS HP-DH15 162° Stellung.
       

Alex Smile

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2011 19:54 von Alex.

27.12.2011 18:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thor
Member
***


Beiträge: 222
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2008
Status: Offline
Beitrag: #17
RE: Vergrößerung des Servoweges

Alex schrieb:
Die Multiplex "Cockpit" RC-Sender werden recht gern zum RC-Segeln benutzt. Diese liegen gut in den Händen. Durch die seitlichen Drehgeber diese Sender ergeben sich bei Bedarf gute Trimmmöglichkeiten.
Ich betreibe die SX Version dieses Senders mit einem 2,4 GHz-Modul.

Bei meiner Cockpit SX habe ich den Servoweg für den Segelverstellservo auf max. + - 110° im Menü erhöht. Mit einem zuvor auf 140° programmierten Hyperion Servo, (siehe meinen Beitrag dazu oben) erhielt ich einen maximalen Servoweg von 162°, ein für die Schotverstellung der MM-Boote ausreichender Wert für einen kürzeren Servoarm. Dazu nachfolgend noch 4 Bilder von mir.

Multiplex Cockpit mit Hyperion Digitalservo ATLAS HP-DH16 Stellung.


Multiplex Cockpit mit Hyperion Digitalservo ATLAS HP-DH15 162° Stellung.


Alex Smile


Super toll ALEX Thumbup

Dacht mir ja schon das MANN  die 2 Sachen kobiniernkann und somit auf mehr als 140º kommt.

Danke fuer deine Arbeit+Bilder Minimix014

Thorsten


HP ist zur Zeit außer Dienst, bitte direkt Mail!
27.12.2011 19:04
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Seiten (2): « Erste < Vorherige 1 [2] Letzte »
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: