Heckspiegel abdichten
|
Verfasser |
Nachricht |
Der Paderborner
Junior Member
 
Beiträge: 21
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2012
Status:
Offline
|
RE: Heckspiegel abdichten
@alle
Erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe und Anregungen. 
Ich habe mal ein Foto von der Stelle gemacht. Der Badewannentest ist vor der Lackierung erfolgreich verlaufen. Ebenfalls einige kurze Segelversuche ohne und mit Lackierung.
Am Sonntag habe ich dann gemeinsam mit einem Vereinskollegen einen längeren Törn vorgenommen. Ich gehe mal davon aus, dass die Stelle nur so eben angeheftet war. Jetzt hat die Stelle wahrscheinlich zum ersten mal Druck durch den Achterstag erhalten. Das Wasser lief an der eingekreisten Stelle auch wieder raus...
Heute habe ich Aceton gekauft. Werde wohl den Spiegel mit der ABS-Acetonpampen-Aufspachtelmasse bearbeiten.
Gruß
Thomas
GER 102 - Spektrum DX6i 2,4 GHz
Videos: SlowmotionPB
|
|
30.01.2012 19:16 |
|
 |
Maverike
Member
  
Beiträge: 127
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2007
Status:
Offline
|
RE: Heckspiegel abdichten
Hallo Thomas,
alles überhaupt kein Problem,aber Vorsicht mit Aceton das Zeugs läuft Dir schneller über den Rumpf als Dir lieb ist und hinterlässt richtige Narben im ABS.Mein Vorschlag ist,als ich jetzt das Bild mit der schadhaften Stelle gesehen habe,
kauf Dir Patex Modellbau Plastik (kleine rote Flasche),gibts auch im Baumarkt mit den 3 Buchstaben.Da ist ein nadeldickes Röhrchen dran
und Du kannst es genau positioniert auftragen .Ist nicht zu dick oder zu dünnflüssig verschweisst Dir Ober - und Unterschale transparend und Du mußt nichtmal nachlakieren.
Nie wieder U-Boot
Gruss Manfred
Mama die bauen alle schönere Modelle als ich,sag denen sie sollen aufhören.
wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden; wir werden alt, wenn wir aufhören zu spielen...
M.Brändle GER-356 2,4Ghz
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2012 20:28 von Maverike.
|
|
30.01.2012 20:26 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
RE: Heckspiegel abdichten
Hi Thomas,
würde es auch von außen versuchen mit dem Plastikkleber (Pattex oder UHU allplast).
Da es aber komisch ist, das sich die Verklebung nach den ersten Tests partiell gelöst hat - ohne das vorher Wasser innen im Schiff gewesen ist (richtig?) und das Achterstag sicher nicht soviel Zug hat, um den Spiegel zu sprengen, würde ich auf Nummer sicher gehen und den Spiegel außen komplett und plan abschleifen, dann eine 0,5 mm ABS-Platte außen plan daraufkleben, deren Umriss bis ganz außen rum geht, also das Material von der Rumpfschale mit einschließt.
Vor dem Aufkleben der Platte Plastikkleber in den Spalt einziehen lassen. Dann ggfs. Überstände nach Trocknung wieder plan schleifen und die komplett flächig mit Kleber eingestrichene Platte aufkleben. Rumpf auf die Platte stellen und eine Nacht warten. Danach halt hinten beilackieren.
Hintergrund: Die bisherige Verklebung kann u.U. eben pappend sein, d.h. es kann an anderer Stelle auch aufreissen. Die Platte soll daher übergreifend die Rumpfschalenkante mit dem Decksspiegel verbinden - also egal, was darunter dann schlummert. ABS auf ABS mit Plastikkleber verschweist sich und sollte dann für fast alle Ewigkeit ok sein.
Auf jeden Fall das Holz innen gut trocknen lassen (Boot bei geöffnetem Deckel in Gegend Heizung stellen, damit es gut auslüften kann) und dann einen Schuß Lack hinten reinkippen und durch Schwenken des Lackes das Holz damit rundherum versiegeln. Sonst quillt das bei nächster Wasserberührung wieder auf und sprengt an anderer Stelle weiter rum.
Gruß
Thomas
|
|
31.01.2012 13:17 |
|
 |
Thor
Member
  
Beiträge: 222
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2008
Status:
Offline
|
RE: Heckspiegel abdichten
Hallo DP.
also ich wuerde das schon richtig gut/neu verkleben denn wie Thomas schon sagte wenns son an einer Stelle aufgeganen ist, ist sehr wahrscheinlich auch bald wo anderst auf.
Ich klebe den Spiegel immer mit gut Stabilit, und wie gesagt die seite lass ich dann noch mit Sekunden-Kleber + Natronpluver auslaufen/verhaerten.
Hast bis jetzt immer gut gehalten und das auch bei starken wind und guter spannung auf dem Backstag.
@Martin hab auch etwas Rumpfueberstand aber der wird nicht weggeschliefen, es geht ja um XX mm mehr Bootslaenge :-).
Saludos.
Thorsten
HP ist zur Zeit außer Dienst, bitte direkt Mail!
|
|
01.02.2012 12:08 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
RE: Heckspiegel abdichten
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2012 13:56 von Thomas.
|
|
01.02.2012 13:55 |
|
 |
Thor
Member
  
Beiträge: 222
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2008
Status:
Offline
|
RE: Heckspiegel abdichten
HP ist zur Zeit außer Dienst, bitte direkt Mail!
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2012 14:25 von Thor.
|
|
01.02.2012 14:16 |
|
 |
|