Gyroinformationen
|
Verfasser |
Nachricht |
Kalle Saage
Senior Member & Moderator
     
Beiträge: 666
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Sep 2005
Status:
Offline
|
RE: Gyroinformationen
Gib dem Mann ein Stichwort und schon raucht der kopf. Völlig verrückt, aber ich drück dir die Daumen und bin höchst gespannt auf das Ergebnis.
Genieß die Sonne
Kalle
Arielle 3 1312 DX6i 2,4 ghz
|
|
11.11.2007 20:12 |
|
 |
arjan
-
   
Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status:
Abwesend
|
|
11.11.2007 20:29 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
RE: Gyroinformationen
wenn ich sehe, dass sich die lage des schiffs verändert, dann ist es doch schon zu spät.

Da liegt dann wohl der Unterschied ;-)
Ja, wenn Du so lange brauchst, dann ist es auch oft zu spät. Mußt Du besser gucken und ahnen und quasi fühlen bevor das Boot ins Extrem geht. 
Gerade beim Modellsegeln kannst Du ja sehr oft das schon vorher erkennen, was gleich kommen wird, weil man einen Überblick übers Wasser und eben drumherum hat. Wenn ich quasi auf Wasserlinie auf nem Boot selbst sitze, ist das schon schwieriger, fand ich jedenfalls im Vergleich früher immer.
Die Funktion des Ar...es übernehmen daher beim Modellsegeln die Augen.
Mit so Gyro etc. pp. ist es ohne Zweifel eine technisch interessante Sache, aber abgesehen von dem rein technischen Aspekt, das ist doch eben irgendwie entgegen dem, was doch das Segeln ausmacht: Eben das selbst Beherrschen. Manche sagen ja nicht zu unrecht es sei die "Kunst des Segelns". Und nun kommst Du, und willst diese Kunst elektronifizieren... Kannst ja gleich Simulatorsegeln gehen.
Ich sag mal, ist ähnlich wie mit Modellheli fliegen: Früher ohne das ganze Elektronik-Gedöns etc. pp. war das noch eine echte Herausforderung für echte Männer, die nur sehr wenige beherrscht haben. Heute gibt es Fertig-Systeme, da kann jeder Dödel einen Steigen lassen. 
grüße aus santiago de chile bei 26°...
Danke, laß Dir die Sonne nicht zu sehr auf den Kopf scheinen 
|
|
11.11.2007 20:31 |
|
 |
Henning D.
Hippos Knüppelschwinger...
   
Beiträge: 1.256
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2007
Status:
Offline
|
RE: Gyroinformationen
Mit so Gyro etc. pp. ist es ohne Zweifel eine technisch interessante Sache, aber abgesehen von dem rein technischen Aspekt, das ist doch eben irgendwie entgegen dem, was doch das Segeln ausmacht: Eben das selbst Beherrschen. Manche sagen ja nicht zu unrecht es sei die "Kunst des Segelns". Und nun kommst Du, und willst diese Kunst elektronifizieren... Kannst ja gleich Simulatorsegeln gehen
segeln ist doch ein teamsport? ich habe überlege mir halt quasi nur einen großschot trimmer ins boot zu holen. Weißt du schon mein Studium sagt alles aus: ich bin holztechnik ingenieur... ich kann alles aber nichts richtig. ich kann aber soviel von allem, dass ich den spezialisten sagen kann was und wie ich etwas haben will und die setzen es um. genauso hier. ich sage welchen kurs und welche segelstellung aber den ganz feinen trimm und die schnelle reaktion überlasse ich den spezialisten. das die nun gerade auf elektrische signale hören und weniger auf worte... kein problem.
Ja, wenn Du so lange brauchst, dann ist es auch oft zu spät. Mußt Du besser gucken und ahnen und quasi fühlen bevor das Boot ins Extrem geht. Cool
ich habe eigentlich echt gute augen (bei 120% sehkraft hört die tabelle auf) aber trotzdem sehe ich auf die distanz einfach nicht exakt genug was passiert. ist das schiff dann noch halbverdeckt dann wirds noch schlimmer. ich finde im vergleich zu früher das großboot deutlich besser zu fühlen weil man ganz nah dran ist. das was auf mich zu kommt interessiert mich eh nur im sichtbereich. bei nem großbot muß ich aber nicht gucken ob es luvt oder nicht. das spürt man viel besser. die reduktion auf die augen finde ich beim modellsegeln das schlimmste. das zweitschlimmste ist, dass man nicht mehr einfach wie früher automatisch mit dem körper mitgehen kann und alles ist geregelt. (kann man schon aber bringt nicht) wir haben halt früher doch in böen alles über das gewicht und wenig über die schot gemacht.
war das noch eine echte Herausforderung für echte Männer
ne herausforderung für echte männer ist mit ner handsäge und ner axt nen baum zu fällen. aber mal ganz ehrlich da erfinde ich lieber ne kettensäge und nehme die. oder in meinem speziellen fall mein lieblingsspielzeug für den vorgarten einen harvester.

muß ja nicht jeder haben und ich werde dich weder mit noch ohne das zeug schlagen aber wie gesagt war das ein grund für mich in die mm einzusteigen und nicht in die iom. hier kann ich in ruhe meinem technikwahn erliegen.
wenn ich jetzt noch rausgefunden habe wie diese blöde schaltung war um negative signale zu invertieren, dann ists schon mehr als machbar...
the difference between men and boys is the price of their toys...
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2007 21:02 von Henning D..
|
|
11.11.2007 20:59 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
RE: Gyroinformationen
wir haben halt früher doch in böen alles über das gewicht und wenig über die schot gemacht.
Bei Dir hat das sicher gewirkt, bei mir eher wenig... 
Übrigens, Herr Ingenieur, wirf doch mal einen kleinen Seitenblick auf das da:
www.rg65.de
Ich glaube, das bietet Dir auch eine feine Spielwiese für Deine technischen Triebe.
Bitte, nicht das ich Dich von MM weglotsen möchte, keineswegs, aber für so Technikfans ist MM doch zu begrenzt, fürchte ich.
Aber eine echte MM-open bauen wir uns noch, gell?
|
|
11.11.2007 21:18 |
|
 |
Henning D.
Hippos Knüppelschwinger...
   
Beiträge: 1.256
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2007
Status:
Offline
|
RE: Gyroinformationen
damals war ich noch etwas leichter. da mußte man auch schon rocken...
rg65 hatte ich auch mal gesehen ja aber mir ist das nicht geheuer mir den rumpf selber zu bauen. alleine schon aus platzgründen... kein keller, keine werkstatt sondern nur ein 90x90 cm ikea esstisch in meinem kombinierten wohn-esszimmer mit integrierter küche.
ich bin bloß gerade etwas von der rolle: wie funktioniert denn genau die ansteuerung von der servopositionierung? in nullstellung ist der strom auch auf null? nach links negativ und nach rechts positiv? ich habe mir den schaltplan von so einem ding mal durchgelesen und komme da zu keinem schluß. wenn mittig 0 wäre, dann könnte man mit sicherheit eine art inverter einsetzen um dass signal positiv zu machen aber wenn die mitte nicht null ist und ich quasi eine faltfunktion brauche... ich glaube dann kaufe ich eher 2 gyros wenn es denn geht die auf einer seite zu nullen.
mm-open bin ich schon dran wie du siehst . wenn ich dann demnächst mal umziehe habe ich einen hobbyraum für so einen mist und dann kann es los gehen.
the difference between men and boys is the price of their toys...
|
|
11.11.2007 21:53 |
|
 |
mc fly
Junior Member
 
Beiträge: 24
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2007
Status:
Abwesend
|
RE: Gyroinformationen
[quote]
Aber eine echte MM-open bauen wir uns noch, gell?
Also Henning ist schon mitten drinn
und ich muss sagen das nen Gyro oder ähnliches nicht annährend beeindruckend sind wie nen simples Pendelruder mit ner Windfahne.
Ich bin gespannt wies weitergeht!
|
|
11.11.2007 21:58 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
RE: Gyroinformationen
rg65 hatte ich auch mal gesehen ja aber mir ist das nicht geheuer mir den rumpf selber zu bauen.
Och, bei Dir käme doch eh nur eine RG light Version in Frage:
Also Spanten mit Folie überzogen.
Die paar Spanten wirst Du doch auch auf dem Küchentisch aufstellen können.
|
|
11.11.2007 22:04 |
|
 |
Lutz Paelke
Servoterminator
  
Beiträge: 181
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2005
Status:
Offline
|
RE: Gyroinformationen
generell kam mir die idee doch einen kleinen inverter zu bauen. wenn ich die wirkungsweise eines analogservos richtig verstehe, dann wird da ja für die nullstellung einfach kein steuersignal gesendet. für die bewegung nach links (nur als beispiel) ist das steuersignal negativ und für die bewegung nach rechts dann folgerichtig positiv. wenn man nun also einen elektrischen inverter baut, der die positiven signale durchläßt aer die negativen signale in positive umlegt, dann wäre das ganze schon fertig.
krängungsänderung auf BB --> positive signale zum Servo
krängungsänderung auf STB --> negative signale --> in positive umgewandelt --> positive signale zum Servo
Äh nee.
Ein Servo wird über Impulslängen gesteuert:
1 ms Länge: Vollausschlag in die eine Richtung
1,5 ms : Mittelstellung
2 ms : Vollausschlag in die andere Richtung
(je nach Hersteller +/- so'n paar Hundert µs; die Impulse wiederholen sich übrigens alle 20-22 ms.)
Du bräuchtest also eine Schaltung, die den Ausgangsimpuls von deinem Gyro oder Lageregler mit 1,5 ms vergleicht und dann immer den Differenzbetrag auf den Impuls für dein Schotservo drauf addiert (bzw. immer subtrahiert, je nach Drehrichtung des Servos).
Viel Spaß beim Entwickeln.
Lutz
GER 109, Multiplex SX, 40 MHz alle
Meine Modellschiffe
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2007 22:10 von Lutz Paelke.
|
|
11.11.2007 22:08 |
|
 |
Henning D.
Hippos Knüppelschwinger...
   
Beiträge: 1.256
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2007
Status:
Offline
|
RE: Gyroinformationen
naja bei der rg ist die kielfrage ja komplett offen geblieben. neigekiel mit drehbaren x schwertern wäre ne lösung. tiefgang unbegrenzt...
was reizen könnte wäre foils aber ich glaube nicht, dass man das steuern könnte. nicht ohne gyro 
so genug OT bitte wieder zur sache.
the difference between men and boys is the price of their toys...
|
|
11.11.2007 22:10 |
|
 |
|