Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (5): « Erste < Vorherige 1 [2] 3 4 5 Nächste > Letzte »
Wer bietet am wenigsten ;-)
Verfasser Nachricht
filtor
leidet mit Schumi
****


Beiträge: 1.274
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2008
Status: Offline
Beitrag: #11
Schummeln

Hallo Martin,
auch dir ein frohes Fest.
Bis auf den letzten Satz kann man das auch so stehen lassen.
Wir unterliegen doch alle der Selbstkontrolle und wer Schummeln will, kann auch nach dem Wiegen das Blei
wieder rausnehmen, den längeren Kiel unterschnallen oder ein längeres Rigg nehmen....
Auch ein Kohlerumpf mit 10g würde beim GMMC nicht auffallen.
Also, wer so gewinnen möchte beschieddert sich doch selbst....

Gruß
Torsten


Welch triste Epoche.....
24.12.2013 16:58
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mam
coldwater
***


Beiträge: 246
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2011
Status: Offline
Beitrag: #12
Wink  RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Moin Jungs,

Gewicht? Ja....ja.... meine " MaMoNoLe " wiegt ohne Blei und ohne Akkus 405g .
Ich sage aber auch ganz ehrlich ich habe mich an das Gewicht der Klassenregel orientiert.Ein paar Gramm einzusparen wäre schön, es macht aber auch so Spaß mit Booten mithalten zu können die deutlich weniger wiegen.

Ob das Bootsgewicht jetzt entscheidend für die Platzierung ist, ist fraglich!
Es gibt schließlich immer noch den Faktor Mensch und der macht immer mal einen Fehler!  
Na gut es gibt welche die bekommen das hin und die Menschen Gewinnen halt auch mal.....oder öfter.

Ich bin mal gespannt was die Erkenntnis sein wird.


have a nice day



Matthias Martens                 GER 937                Multiplex  smart sx 2,4GHz
25.12.2013 16:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
eMMa
Ghostbuster
****


Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status: Abwesend
Beitrag: #13
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Hummel hat 334g.
Volles Deck ohne Folie, Holzausbau, Schalter, 2 Servos, vergrößertes rMM-Ruderblatt, viiiiel zu langes Kabelgedöns, Simpelempfänger mit langer Antenne und vollem Plastikgehäuse...
Da könnt' man sicher was rausholen.
Aber ich würde das Gewicht ja eh' freigeben und lieber trainieren gehen.
Trippel


GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2013 20:38 von eMMa.

25.12.2013 17:12
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Rio
Senior Member
****


Beiträge: 347
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2006
Status: Offline
Beitrag: #14
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Hallo Gewichtsfetischisten,

ich habe nun auch mal zwei Boote gewogen:

CMM Baujahr 2005, Foliendeck, unlackiert, rMM-Ruder, 2 x C261, 1 x GWS,  8g-Empfänger, CFK-Servoträger und Segelverstellarm, Spant vor der Plicht sonst keine Verstärkungen, A-Rigg (habe kein anderes):316 g

Zum Vergleich:
RG65 Slim_65, Baujahr 2012 baugleich mit meinem Meisterschaftboot von 2013
GFK-Rumpf, Foliendeck, Ausbau mit GFK-Sandwichplatten, 1 x GWS, 1 x 9g-Servo,  8g-Empfänger, CFK-Ruder (mein leichtestes), A-Rigg: 250 g

Mit GFK würde als schon was gehen.
300 g würde ich auch als Gewichtslimit befürworten.


Schöne Grüße
Mario

GER 177; 2,4 GHz; _/) P-Sails-Segler _/)
08.01.2014 20:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Roland K.
Unregistered


Beitrag: #15
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Moin Rio,
na da man sieht doch das es eine Menge Boote, sogar "alte" cMM´s gibt die deutlich unter den 350 g liegen. Und ich denke die Dunkelziffer ist noch deutlich höher.

Aber bei der RG musst Du Dich verwogen haben, die Ingenieure sagen doch man kann gar nicht leichter bauen.... Rofl

09.01.2014 09:14
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Christian Ü.
Senior Member
****


Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status: Offline
Beitrag: #16
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Roland K. schrieb:
Aber bei der RG musst Du Dich verwogen haben, die Ingenieure sagen doch man kann gar nicht leichter bauen.... Rofl

Sollte sich diese polemische Bemerkung etwa an mich richten?
Ich habe nicht geschrieben, dass man nicht leichter bauen kann, sondern dass die mögliche Gewichtseinsparung beim Deck und bei der Rumpfschale unerheblich ist.
Die größte Gewichtsreduktion der letzten Jahre kam durch die Entwicklung leichter RC-Komponenten zustande. Dass ihr gerade die schwerste Komponente, nämlich den Akku in eurer Betrachtung ausklammert, macht diese Diskussion hier gänzlich absurd. Aber egal, die Einhaltung der Regeln hat ja sowieso noch niemand kontrolliert...

09.01.2014 13:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Roland K.
Unregistered


Beitrag: #17
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Enspann Dich Christian, war nur ein kleiner Scherz der sich auch nicht an irgend jemand spezielles richten sollte. Ab und an ein bischen Lachen täte uns allen mal ganz gut Wink

09.01.2014 14:05
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
GER30
Yoghurtbecher-Eigner
*******


Beiträge: 1.006
Gruppe: Administratoren
Registriert seit: Jan 2009
Status: Offline
Beitrag: #18
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Christian Ü. schrieb:
...  Ich habe nicht geschrieben, dass man nicht leichter bauen kann, sondern dass die mögliche Gewichtseinsparung beim Deck und bei der Rumpfschale unerheblich ist.
Die größte Gewichtsreduktion der letzten Jahre kam durch die Entwicklung leichter RC-Komponenten zustande. Dass ihr gerade die schwerste Komponente, nämlich den Akku in eurer Betrachtung ausklammert, macht diese Diskussion hier gänzlich absurd. Aber egal, die Einhaltung der Regeln hat ja sowieso noch niemand kontrolliert...

Hi Christian,
wenn die Hinweise von Rio richtig sind (woran ich nicht zweifele), dann ist ja ein Gewichtsunterschied mit laminierten Rümpfen erreichbar. Und beispielsweise (!) 250 Gramm statt 320 Gramm wäre ja doch deutlich. Da kannst Du bei etwa gleichem Rumpfvolumen  deutlich mehr Blei an den Kiel hängen, ohne dass die Kiste auf Tauchfahrt geht.

Gegen Mißverständnisse: Ich würde ein Mindestgewicht lieber rauslassen, da wir ja eh Kontrollen vermeiden sollten. Auch glaube ich nicht, dass dieser Aspekt in der Regatta letztlich den großen Unterschied macht. Aber über die "Risiken" von Leichtgewichten sollten wir nachdenken, die mit einer entsprechenden Regel schleichend evtl. massiver Einzug in die Klasse halten könnten, als es jetzt schon der Fall ist.

Bei den Akkus habe ich schon NiMh von Emmerich mit 4 Zellen, 160 mAh und etwa 15 Gramm getestet - und das geht in bestimmtem Rahmen. Du hast Recht, dass die größte Gewichtsersparnis durch RC - Verbesserungen eingetreten ist. Die Idee, das Gewicht ohne Akku zu ermitteln, hat wohl eher den Hintergrund, dass diese Gewichtskomponente der RC variabel ist und sich so im Laufe eines Regattatages leicht ändern könnte (durch Be- / Entladung  Biggrin).

Popc1


GER 30 - MX 12 Hott 2,4 GHz

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2014 10:31 von GER30.

10.01.2014 10:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #19
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Hmmmm....
Schnief.

War an der Waage....

Ups...

Diese Angaben hier könnten mich deprimieren, da ich da ja ein offenbar recht maues technisches Blatt in der Hand zum Gegenhalten habe:

X1 "Leihboot" cMM mit rMM-Rigg und nur normale zwei Funktionen wiegt:  415g

RTR V1 mit kleinerem Segelservo (30g), Trimmservo und rMM-Rigg: 430g

Das sind meine "Standard"-Boote. Mit denen ich die letzten Jahre sehr oft zugange war, Afterwork sowieso, aber auch bei lokalen Regattatreffen. X1 zuletzt in Potsdam.

Zu diesen kam daneben auch ab und an die betagte B4Y zum Einsatz, der erste rMM-Prototyp (mit den roten Segeln). Vorletztes Jahr mit einem 30g Servo getunt, hat auch mein geliebtes Fock-Trimmservo drin. Aber kein Foliendeck etc.
362g

Hm, damit kein richtiges Kunstwerk an Bautechnik. Obs die Kugellager am Großbaum sind....

OK, aber hab ja noch was im Schrank, das mehr bzw. in diesem Auslegungsfall weniger verspricht. Mein Joker für besondere Fälle. Hat ja Foliendeck und ebenfalls kleine RC und so...

Also das nun langjährige GMMC-Boot aus dem Schrank geholt und auf die Waage gepackt.

Ui: üppige 352g zeigt das Display

Mog

Gott, was für ein technischer Luschenladen hier. Wirklich was für Sondermülldeponie, wenn man so die anderen Highlights hier anschaut - und nicht mal die ganz frischen, nein auch das nun nicht mehr gerade taufrische Boot von Mario haut mir die Socken weg.

Was bin ich also froh, das dennoch irgendwie gute Regattaergebnisse davon unbeeinflusst erreicht werden können.
Selbst mit dem stattlichem Pfund eines 430g Hammers....

Schnief, aber innerlich schon eine Blamage, nur so ollen Schwerbau hier rumstehen zu haben. Shameblue

Wink

Trotzdem, ich bin jetzt irgendwie bestärkt für ein 350 g Limit. Tongue

Naja, ok, 300 würden mich auch nicht im Tal der Bautränen versinken lassen Wink



Biggrin

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2014 13:41 von Thomas.

10.01.2014 13:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
arjan
-
****


Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status: Abwesend
Beitrag: #20
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

300 oder 350, mir wurst da meine Boote soweiso aufgebleit sind und dann über 380 auf die Waage bringen. Rolleyes Shameblue

Jetzt weiss ich weshalb es in den Vergangenheit ja nie weiter als ne GMMC-vize gekommen ist.... Schulter
sind die 30 gramm differenz mit deinem GMMC-boot... Rofl

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2014 15:18 von arjan.

10.01.2014 15:18
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: