Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (2): « Erste < Vorherige 1 [2] Letzte »
Bin Neu. Was brauche ich alles?
Verfasser Nachricht
Tobias H.
Senior Member
****


Beiträge: 930
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2005
Status: Offline
Beitrag: #11
RE: Bin Neu. Was brauche ich alles?

.... und das "Ratschenblech" für den Segelverstellknüppel ist auch inklusive (kostet bei der X306 10,-€ extra). Smile

Ob es das Angebot schon lange gibt? Kann ich nicht sagen. Schulter

Bei dem Preis würde ich nicht lange fackeln sondern zuschlagen. Kannst sogar den Kanal vom Quartzpaar bei der Bestellung mit angeben. Wird prompt erfüllt. Biggrin

Gruß
Tobias

(Verenas neue X412 von Wiggerich ist heute eingetroffen. Sie steigt um von der X306 auf die X412 Biggrin Mit der X306 hatte sie doch bei größeren Feldern ab und an Zappelbeschwerden)

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2007 17:05 von Tobias H..

24.05.2007 17:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
sternenreise
Newbie
*


Beiträge: 6
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2007
Status: Offline
Beitrag: #12
RE: Bin Neu. Was brauche ich alles?

Tobias V. schrieb:
.... und das "Ratschenblech" für den Segelverstellknüppel ist auch inklusive (kostet bei der X306 10,-€ extra). Smile

Was ist das Ratschenblech? Für was brauche ich das?

24.05.2007 21:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Busdriver
Member
***


Beiträge: 244
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2006
Status: Offline
Beitrag: #13
RE: Bin Neu. Was brauche ich alles?

Hallo

an dem Kreuzknüppel der Fernbedienung der den Segelservo steuert, wird die
Rückstellfeder ausgebaut und das Ratschenblech eingebaut.
Damit wird erreicht das das der Knüppel in der jeweiligen Position bleibt.

Ist beim segeln angenehmer.

Winni

24.05.2007 21:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
tuxi
GER 626
****


Beiträge: 295
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2007
Status: Offline
Beitrag: #14
RE: Bin Neu. Was brauche ich alles?

Zitat:
.... und das "Ratschenblech" für den Segelverstellknüppel ist auch inklusive (kostet bei der X306 10,-€ extra). Smile


Bei meiner Futaba Attack habe ich einfach ein Stück Draht zurechtgebogen und anstelle des "Ratschenblechs" eingebaut. Rofl Funktioniert auch und kost nix Popc1.


Grüße vom Rangsdorfer See,

Jens
25.05.2007 08:18
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #15
RE: Bin Neu. Was brauche ich alles?

Smile Tuxi, Du scheinst ein alter Bastlergeizkragen zu sein - haste etwa nicht mal eben die läppischen 10,- EUR für so einen Blechstreifen plus Schraube übrig? (die vor noch nicht gar so langer Zeit "gratis" mit den RC-Sets dabei waren...) Du kannst doch die cleveren Verkäufer der Industrie nicht einfach so austricksen Wink


@Namensvetter im Weltall
Acteon ist ein kräftiges Lösungsmittel (und zwar sprichwörtliches!) für viele Kunststoffe. Hat nichts mit Spiritus oder Terpentin/Universalverdünnung etc. zu tun. Eher von der Wirkung mit Nitroverdünnung.
ABS-Kunststoff wird von Aceton regelrecht aufgelöst. Sachte und mit Bedacht und Gefühl aufgetragen löst Aceton nur die obere Schicht von ABS an, die nach Ablüften dann wieder fest wird und so können zwei ABS-Teile an der Verbindungsstelle mit Acteon beschmiert regelrecht miteinander verschweißt werden, ohne Klebstoff, allein mit ihrem eigenen angelösten und so ineinander verschmolzenenem Material.
Nur, bei zuviel des Guten gibt es schnell Deformationen, besonders bei dünnen ABS-Teilen. Auftragen mit Pinsel an beide zu verbindene Bauteile entlang der Verbindungsstelle und dort solange verstreichen, bis sich ein Klebeschmierfilm bildet bzw. man sieht, wie das Material miteinander verschmilzt. Dann gut sein lassen und das trocknen lassen.

Viele Einkomponenten-Kleber (Uhu-hart, Plastik-Kleber) enthalten solche Lösungsmittel wie Acteon.
Beim Umgang gut lüften (was das Zeugs aber bei der Verarbeitung leider schnell verdunsten läst) und möglichst keinen Hautkontakt, es entfettet die Haut extrem.
Man kann sich so auch reinen ABS-Kleber herstellen, indem man etwas ABS-Reste in Acteon auflösen läßt und den entstehenden Brei dann verstreicht. Dauert aber lange bis zum Aushärten und wie gesagt, kann u. U. Beulen geben.

Unterschied Standard vs racing:
Siehe Kapitel Boot und Kurzfassung FAQ, (gleich oben der 2. Punkt) - oder auch hier im Forum den langen Thread zum neuen Boot im Kapitel Rund um das Boot - äh, jetzt wollte ich einen Link setzen, sorry, da war jedenfalls mal ein doch recht langer Thread, der sich mit der Vorstellung der rMM ab Frebruar 06 = Spielwarenmesse 2006 beschäftigt hat mit Riskien und gewissen Nebenwirkungen Rolleyes - irgendwie finde ich den nicht mehr? Ist der beim Migrieren des alten Forums etwa verschollen?

Motorradwerkzeug mag vielleicht etwas zu groß sein. Eher was feinwerktechnisches nehmen.

FAQ: Da versuche ich halt einiges von dem zu erfassen, was mir an häufigen Fragen und so rund um MM in Gesprächen und hier aus dem Forum auffällt. Da es ab und zu ergänzt wird, stehen alle Fragen einfach untereinander, eine kleine inhaltliche Struktur ist drin, wenn man sich die Inhalte durchschaut, ist aber nicht durchgängig.
Man könnte es sicherlich strukturieren/gliedern, also die Fragen übersichtlicher in Themenbereiche aufteilen, aber offen gesagt hatte ich dazu bislang keine Lust und hab mir dafür nicht die Zeit genommen. Aber wie alles bei der MM-Seite: Jeder der will und kann darf sich da produktiv einbringen Rolleyes


Gruß
Thomas

Edit:
Hab den Thread gefunden, war weiter hinten als gedacht:
Das neue Boot

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2007 12:31 von Thomas.

25.05.2007 12:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
sternenreise
Newbie
*


Beiträge: 6
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2007
Status: Offline
Beitrag: #16
RE: Bin Neu. Was brauche ich alles?

Thomas D. schrieb:
FAQ: Da versuche ich halt einiges von dem zu erfassen, was mir an häufigen Fragen und so rund um MM in Gesprächen und hier aus dem Forum auffällt. Da es ab und zu ergänzt wird, stehen alle Fragen einfach untereinander, eine kleine inhaltliche Struktur ist drin, wenn man sich die Inhalte durchschaut, ist aber nicht durchgängig.
Man könnte es sicherlich strukturieren/gliedern, also die Fragen übersichtlicher in Themenbereiche aufteilen, aber offen gesagt hatte ich dazu bislang keine Lust und hab mir dafür nicht die Zeit genommen. Aber wie alles bei der MM-Seite: Jeder der will und kann darf sich da produktiv einbringen Rolleyes

Wie wäre es mit einem kleinen Wiki ?
Kann dabei auch helfen, und gleichzeitig die wichtigsten FAQs kennenlernen ;-)

25.05.2007 12:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Seiten (2): « Erste < Vorherige 1 [2] Letzte »
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Brauche bitte ein Boot ! alterron 0 1.110 05.08.2013 19:13
Letzter Beitrag: alterron
  Seawind gesucht - alles anbieten Tommy 1 1.233 13.02.2006 11:26
Letzter Beitrag: Tommy
  MM Teile - alles ist weg! Tommy 0 1.072 17.01.2006 09:11
Letzter Beitrag: Tommy

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: