Auswahlverfahren für die EM
|
Verfasser |
Nachricht |
Eric Lhoir
Unregistered
|
RE: Auswahlverfahren für die EM
Treffer, versenkt
|
|
06.04.2007 15:05 |
|
 |
arjan
-
   
Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status:
Abwesend
|
RE: Auswahlverfahren für die EM
kannst du auch manchmal sinnvolle Sachen schreiben ?
 
Dito Eric.
VG
Ingrid
Glaube als Denkanstoß es schon sehr Sinnvoll ist,
aber um es einfacher zu machen,
ich habe das Regatta-gewässer schonmal inspektiert.
Da wollt ihr hin

Wo man sich so überholt

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2007 17:09 von arjan.
|
|
06.04.2007 17:08 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
RE: Auswahlverfahren für die EM
Du meinst also wir sollten der Dove Elbe Wertung Vorrang geben und die rheinländischen und hannoverranischen Flautensegler zu Hause lassen ?
Ist es das was du sagen willst ?
|
|
06.04.2007 17:14 |
|
 |
arjan
-
   
Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status:
Abwesend
|
RE: Auswahlverfahren für die EM
ich sag nix mehr
|
|
06.04.2007 17:21 |
|
 |
emem
Member
  
Beiträge: 72
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2004
Status:
Offline
|
RE: Auswahlverfahren für die EM
Da die Rangliste, GMMC und Regio-Cups nicht nach den "Regeln" gewertet wurden (werden), die bei der EM Anwendung finden, hat es wohl wenig Sinn, diese als Auswahlkriterium heranzuziehen.
Das Interesse an der EM hierzulande scheint wohl recht überschaubar zu sein, so dass es doch wohl das einfachste wäre, wenn diejenigen, die wirklich vorhaben nach Holland zu fahren und nach den etwas anderen (?) Regeln zu segeln sich untereinander auf ein "Auswahlverfahren" einigen.
Das gerechteste wäre eine "Auswahlregatta" an einem zentralen Ort im Vorfeld mit "regelkonformen Booten", vielleicht 2 Monate vor der Regatta, so dass die "EM-Fahrer" noch Zeit haben, ausreichend zu trainieren.
Grüsse aus Hannover
Dirk
|
|
12.04.2007 19:19 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
RE: Auswahlverfahren für die EM
Deine Überlegung mag richtig sein.
Das Ganze ist aber dann mit Kosten für die interessierten verbunden, und es ist auch nicht gesagt daß an dem Datum wo eine Auswahlregatta organisiert werden sollte, jeder interessierter teilnehmen kann.
Wie aussagekräftig ist ausserdem eine Regatta, evtl. in der Flaute gesegelt ?
|
|
12.04.2007 21:05 |
|
 |
emem
Member
  
Beiträge: 72
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2004
Status:
Offline
|
RE: Auswahlverfahren für die EM
Der Hinweis auf (Fahrt-) Kosten, einem geeigneten Termin, an dem alle interessierten Zeit hätten und evt. irreguläre Windbedingungen ist natürlich richtig.
Vor dem Hintergrund, dass die bisherigen MM-Regatten hierzulande aber nunmal nach den "offenen Regeln" gesegelt/gewertet wurden, ist ein Auswahlverfahren über Rangliste etc.für eine Regatta, die nach den "internationalen Regeln" gesegelt werden soll, wenig sinnvoll.
Deshalb mein Vorschlag der Auswahlregatta.
Um den Kostenfaktor zu reduzieren und das Risiko einer Flautenregatta zu minimieren, könnte man ja statt einer 3 Auswahlregatten segeln:
z.B.
1. während des GMMC in Schotten
2. im Süden
3. im Norden
o.ä.
Die Regatten sollten bis zum 31.August (Meldeschluss) stattgefunden haben.
Das Gesamtergebnis dieser Regatten ergibt dann die Teilnehmer an der EM.
|
|
14.04.2007 14:17 |
|
 |
Tobias H.
Senior Member
   
Beiträge: 930
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2005
Status:
Offline
|
RE: Auswahlverfahren für die EM
Hallo,
bei der EM 2007 in Holland sind die Standard MM als auch die Racing MM zugelassen.
Hier kann man die internationale Bootsregel, der die eingesetzen Boote bei der EM entsprechen müssen, nachlesen:
http://www.micromagic.info/docs/mm_rule_2.pdf
@ Dirk
Das Können und die Qualität eines MM Skipper`s hängt in keinster Weise an irgendeiner Bootsregel!
Das musste ich mal loswerden. 
Gruß
Tobias
|
|
14.04.2007 15:13 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
RE: Auswahlverfahren für die EM
ich kann Dirks Argumentation durchaus verstehen da er nicht mehr mit uns segelt ( leider) und er nicht in der Rangliste vertreten ist.
Deswegen auch mein erster Vorschlag eine " Mischung" aus verschiedenen Events und Rangliste zu machen zu machen.
Ich würde vorschlagen´:
2 nach der Rangliste ( Das wären heute Tobias und Arjan)
2 aus Schotten
2 aus Events die noch zu definieren sind..
die anderen kommen auf die Warteliste bei etwaigen Rückläufer...
Anderseits frage ich mich auch warum z.B Kym qualifieren müsste, er hat noch nicht genug Punkte in der Rangliste, und ob er nach Schotten kommt ist auch so eine Sache. Daß er aber fähig ist, ganz vorne mitzusegeln hat er genug unter Beweis gestellt...
nur so ein Gedanke....
|
|
14.04.2007 18:51 |
|
 |
sini2000
Zwangsmitglied
   
Beiträge: 310
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2006
Status:
Offline
|
RE: Auswahlverfahren für die EM
Dirks Argumentation durchaus verstehen da er nicht mehr mit uns segelt ( leider) und er nicht in der Rangliste vertreten ist.
Nicht? Ich habe heute nämlich mal geschaut, in welchen RL Positionen die Interessten denn so sind und da war auf Platz 112 ein Dirk aus Hannover - ich dachte er wäre das?
2 nach der Rangliste ( Das wären heute Tobias und Arjan)
Arjan ist doch Niederländer?? Gilt das dann überhaupt? Auch wenn er vom Rheinland adoptiert wurde 
Ansonsten finde ich Deine Idee gut, Eric.
VG
Ingrid
|
|
14.04.2007 21:25 |
|
 |
|