Wie und wo starten
|
Verfasser |
Nachricht |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
RE: Wie und wo starten
Hallo,
Henning, nette Aufklärungsarbeit. Danke für Deine Mühe dazu.
Das Eintauchen ist zwar bei unseren MM-Regatten nicht explizit verboten (wenn man allein die mal verfassten schriftlichen MM-Basisregeln dazu betrachtet), es gehört sich aber m.E. nicht, so einen Start zu machen, weil letztlich das Chaos damit vorprogrammiert ist.
Auch ohne explizite Anweisung halten sich die meisten unter uns "automatisch" an die "Urregel", sich hinter der Linie bis zum Startsignal zu halten. Habe bislang nur sehr wenig Ausnahmen erlebt und die waren eher spaßhalber mal gemacht oder aus Versehen - und erzeugten dann bloss Lästerkommentare.
Bei Modellregatten ist ein Eintauchen m. W. nach auch zumeist über Segelanweisung ausgeschlossen. In der Praxis hab ich es wie gesagt nicht groß beobachtet, weder bei MM noch bei anderen Klassen.
Um ein "geordneteres" Starten ohne das berüchtigte Gedrängel und von oben noch reinfahren an einer bevorzugten Startluvboje zu gewährleisten (was Henning in seiner letzten Skizze ja auch anspricht...), gibt es auch Regatten, die durch zusätzliche Begrenzungsbojen/Marken einen ausgewiesenen Startvorbereitungsraum haben, in dem sich alle Boot in der Startphase aufhalten müssen - sonst droht Kringel nach dem Startsignal! Dieser Raum ist dann immer hinter der Startlinie und grenzt auch an den Startbojen außen ein. Das erzeugt dann oftmals auch interessante Starts...
In diesem Zusammenhang darf ich vielleicht auch auf einen in der Webseite befindlichen Artikel zum Thema Regattasegeln und Taktik verweisen:
Regattataktik
(Kapitel Segeln - Regattatheorie)
Schönen Gruß
Thomas
|
|
10.09.2008 12:45 |
|
 |
Max
Member
  
Beiträge: 182
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2008
Status:
Offline
|
RE: Wie und wo starten
Hi,
als Start-Taktik würde dies wohl auch neimand freiwillig wählen. Nur wenn das 'Eintauchen' nicht verboten ist und man ist aus welchem Grund auch immer, über die Startlinie gedrängelt worden, würde ich das eintauchen in dieser Notsituation versuchen, wenn es niemanden anderes behindert und es für mich in diesem Fall die best mögliche Variante ist.
Ich denke es kommt auch immer darauf an, wie lang die Startlinie ist. Ist sie lang genug, könnte es funktionieren, ohne Behinderung anderer.
Viele Grüße
Max
----------------------------------------
GER 272 - GER 474 - DX6i 2,4 GHz
|
|
10.09.2008 14:05 |
|
 |
Henning D.
Hippos Knüppelschwinger...
   
Beiträge: 1.256
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2007
Status:
Offline
|
RE: Wie und wo starten
in essen habe ich das in abgeschwächter form probiert und bin 10 sek vor dem start von luv über die linie und habe meinen platz gesucht. das ging recht gut. wie gesagt ist es wahnsinnig agressivund sehr gefährlich. ich habe es aber der vollständigkeit halber erwähnt. das ganze soll ja auch eher für anfänger sein.
the difference between men and boys is the price of their toys...
|
|
10.09.2008 14:48 |
|
 |
Christian Ü.
Senior Member
   
Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status:
Offline
|
RE: Wie und wo starten
Vielleicht sollte man bei diesem Bild auch noch auf das Risiko hinweisen

Die Position auf der rechten Seite auf Backbordbug ist immer heiß umkämpft, also ist da meistens viel Gedrängel.
Leider sieht man oft, dass das Boot, das diese Position erkämpft hat, einfach abfällt und die Startlinie runter fährt, wenn es etwas zu früh an der Linie ist und in die Leeboote (die Wegerecht haben!) reinfährt. Wer dort zu früh an der Linie ist, muss aber wegwenden und damit die Startlinie erneut anfahren, oder so weit abfallen, dass er hinter den Leebooten durchfährt (im Gedrängel oft nicht möglich)
|
|
10.09.2008 15:06 |
|
 |
Henning D.
Hippos Knüppelschwinger...
   
Beiträge: 1.256
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2007
Status:
Offline
|
RE: Wie und wo starten
the difference between men and boys is the price of their toys...
|
|
10.09.2008 15:08 |
|
 |
Yogi Bär
Senior Member
   
Beiträge: 435
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2006
Status:
Abwesend
|
RE: Wie und wo starten
Hallo Henning,
ich starte immer da wo Platz ist .
Gruß Yogi
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.2008 20:06 von Yogi Bär.
|
|
10.09.2008 20:05 |
|
 |
Hardy
Member
  
Beiträge: 184
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2008
Status:
Offline
|
|
01.10.2008 12:03 |
|
 |
Henning D.
Hippos Knüppelschwinger...
   
Beiträge: 1.256
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2007
Status:
Offline
|
RE: Wie und wo starten
also die probleme sehe ich nicht so. jeder sollte zumindest mal eine idee haben, wo man starten sollte, einen plan, was man am liebsten machen würde... sonst geht jeder start im chaos auf.
ein kleiner tip am rande ist eine art beidrehen. gerade bei wind wird durch hektische manöver vor dem start das chaos groß. wer sich etwas raushalten möchte kann folgenden tip versuchen. um nicht im chaos unterzugehen, rammings zu provozieren und dabei nach hinten gesegelt zu werden kann man sich in luv von der starttonne mit BB-Bug positionieren. die segel macht man auf und das ruder legt man voll nach luv. so treibt das schiff langsam aber sicher quer nach lee (mit BB-Bug). wenn not am mann ist kann man jederzeit die segel dicht nehmen und ist schnell weg. der vorteil ist, dass sich das schiff zwar nicht auf der stelle halten läßt aber zumindest definiert treibt. das timing wird dabei viel einfacher weil man nicht aus der fahrt herausmit x-mal anluven und abfallen im chaos agiert. gegenüber allen STB und allem was von luv kommt hat man vorfahrt.
wenn man die seegl etwas dichter nimmt kann man damit auch mehr höhe treiben
the difference between men and boys is the price of their toys...
|
|
08.10.2008 11:31 |
|
 |
|