Antwort schreiben  Thema schreiben 
Neues Lackforum im Netz - Brauche Hilfestellung
Verfasser Nachricht
Lackjunkie
Newbie
*


Beiträge: 4
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Dec 2007
Status: Offline
Beitrag: #1
Neues Lackforum im Netz - Brauche Hilfestellung

Hallo Leute,
ein schönes Forum habt Ihr. Ich selber stelle grad ein Forum auf die Beine und hoffe, das Ihr mir dabei helfen könnt.

Und zwar geht es um DasLackForum. Dort werden Lacke erklärt und einfach alles über Lacke und Farben diskutiert. Ich selber bin Fahrzeuglackierermeister, habe aber noch nie Boote lackiert (wohl aber schon vom Anti-Fouling gehört ;-)   )

Meine Frage ist, ob jmd von Euch vielleicht interesse hat, ein wenig Hilfestellung in der Kategorie Bootslackierung zu geben.

Das Forum soll in den nächsten Tagen beworben werden und wir hoffen auf Rege teilnahme.

Noch läuft das Forum unter der Domain:
http://forum.pscardesign.com

Nach der Freischaltung und publikation wird es unter der Domain
http://www.DasLackForum.de und unter http://www.DaLaFo.de zu finden sein.

Ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht helfen und dabei mitwirken, so, eine Community für Lacke und Farben groß werden zu lassen. Natürlich würde ich einen Bannertausch für Euch mit einbinden.

Mit einem Gruß verbleibe ich und wünsche einen guten Rutsch ins Neue Jahr
Patrick

30.12.2007 21:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Christian W.
Wind und Wasser
****


Beiträge: 691
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status: Offline
Beitrag: #2
RE: Neues Lackforum im Netz - Brauche Hilfestellung

Du meinst mit Lack sowas hier?
[zensiert] Smile

Wem's gefällt... Rofl


Der Trimm bringt die Zentimeter, die Taktik die Meter.

GER-888 / CH-57, 50, 83 - Member of CHAOS Sailing Team

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2007 16:37 von Christian W..

30.12.2007 22:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Lackjunkie
Newbie
*


Beiträge: 4
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Dec 2007
Status: Offline
Beitrag: #3
RE: Neues Lackforum im Netz - Brauche Hilfestellung

Ne Lacke und Farben .. Sprich Lackierungen!

30.12.2007 22:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Member
***


Beiträge: 65
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status: Offline
Beitrag: #4
RE: Neues Lackforum im Netz - Brauche Hilfestellung

Hallo Patrick,

das finde ich eine supergute Idee von dir. Gerade beim Thema Lack tauchen viel Fragen auf und jeder von uns hat dabei bestimmt schon seine positiven oder negativen Erfahrungen gesammelt.

Ich selbst habe über Spraydosen, 2-Komponenten Autolacken auf Acrylbasis usw. schon meine Lackierkünste erweitert aber kann bestimmt noch sehr viel dazu lernen. Jetzt bin ich auf dem Tripp lackieren mit wasserlöslichen Airbrushfarben und der späteren Versiegelung mit 2-Komponenten Klarlack.

Es gibt meiner Ansicht auch noch viel mehr Fragen: mit welchem Spachtel Lunkerstellen in GfK wirksam beseitigen, Staub- und Nebeleinschlüsse vermeiden, nachträglich Lackabplatzer verhindern, der richtige und untereinander verträgliche Lackaufbau usw.

Meine Hilfe und Beiträge in deinem neuen Forum hast du auf jeden Fall. Das Thema interessiert mich brennend! Und von dir als Fahrzeuglackierermeister kann ich bestimmt noch viel lernen.

Schöne Grüße

Uwe


GER 55

look @ http://www.rg-65.de

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2007 16:36 von Uwe.

30.12.2007 22:19
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Lackjunkie
Newbie
*


Beiträge: 4
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Dec 2007
Status: Offline
Beitrag: #5
RE: Neues Lackforum im Netz - Brauche Hilfestellung

Hi Uwe.

Super, das freut mich, das noch Bedarf an diesem Thema besteht.
In manchen Foren wird man echt angemacht um zu "werben".
Aber es ist ja kein Abwerben in dem Sinne. Nur eine Zusammenarbeit.

Nun ja wie gesagt. Es ist noch nicht viel passiert auf der Seite. Aber wir tun unser bestes, um die Seite so schnell wie möglich aber vor allem in guter Qualität aufzubauen.
Ich denke, es wird sich wohl jeden Tag etwas ändern . Aber gut dafür im Aufbau...

So bis dann.

Patrick

30.12.2007 22:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Hansjörg H.
Member
***


Beiträge: 107
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2007
Status: Offline
Beitrag: #6
RE: Neues Lackforum im Netz - Brauche Hilfestellung

Uwe schrieb:

...Jetzt bin ich auf dem Tripp lackieren mit wasserlöslichen Airbrushfarben und der späteren Versiegelung mit 2-Komponenten Klarlack...


Hallo Uwe,

das klingt interessant, hab' mir das nach meinem letzten Lackiervorgang meiner Seacret im Keller auch überlegt, nachdem mir meine Frau und die Nachbarn ihre Eindrücke zu Lösungsmitteln in Spraydosen verständlich Shameblue erläutert haben.

Ich weiß jetzt nicht ob es da riesige Unterschiede gibt zwischen GFK/CFK bei RG 65 und dem ABS der MM, aber mit welchen Lacken (Hersteller?) und welcher Airbrush-Ausrüstung/-düsen hast Du das probiert?

Grüße
Hansjörg


GER 912, 2,4 GHz HOTT
31.12.2007 00:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Uwe
Member
***


Beiträge: 65
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status: Offline
Beitrag: #7
RE: Neues Lackforum im Netz - Brauche Hilfestellung

Hallo Hansjörg,

der eigentliche Kick auf das Lackieren mit Airbrushfarben kam durch die Rennbootfraktion. Die machen das teilweise schon länger, da gibt es wirklich die tollsten Bootdesigns. Naja, die Tanks von Motorrädern und manch anderes Fahrzeug sind auch mit Airbrushfarbe und anschliessender Versiegelung mit 2-K Klarlack lackiert.

Vorteil aus meiner Sicht: man kann mit gesundheitlich relativ unbedenklichen Farben Zuhause lackieren. Es stinkt nicht und durch den geringeren Luftdruck nebelt man sich nicht die ganze Werkstatt voll. Die Arbeit mit dem Klarlack kann man dann sicherlich für kleines Geld beim Autolackierer machen lassen.

Meine Ausrüstung war vorerst komplett auf die Verwendung von 2-K Acryllack zugeschnitten. Ein Normaler Baumarkt-Kompressor mit Wasserabscheider und Druckminderer. Die Pistole ist eine kleine Walther Pilot Mini, ähnlich wie die Sata-Minjet. Zum lackieren habe ich eine kleine Ecke in meiner Kellerwerkstatt mit einer alten Abzugshaube. Durch den relativ hohen Arbeitsdruck entsteht doch reichlich Spritznebel. Es gibt jetzt aber die Nebelreduzierten HVLP-Pistolen, ob das viel bringt kann ich aber nicht sagen. Zwischendurch habe ich öfter wieder auf Spraydosen von Dupli-Color zurückgegriffen, ist eben schnell gemacht und praktisch. Die sind bloß sehr teuer und mich würde brennend interessieren wieviel Lack da eigentlich drin ist.

Jetzt habe ich mir einen Spritzapparat von der Firma Harder & Steenbeck angeschafft: die Colani mit 0,4er Düsensatz und zusätzlich noch einen größeren Fließbecher. Das Teil ist etwas größer als eine normale Airbrush und durch die vielen angebotenen Düsensätze und Farbbecher sehr vielseitig einsetzbar: http://www.harder-airbrush.de/colani_02.html

Als Farben bieten sich die handelsüblichen Airbrush-Acrylfarben an, viele Leute schwören dabei auf die Farbe Autoair von Createx. Andere Fabrikate sind aber sicherlich auch sehr gut geeignet.

Gearbeitet habe ich mit der Colani allerdings noch nicht, ich bin gerade am vorlacken meiner neuen RG-65 (oder sind es doch 3?). Dazu benutze ich weisse Grundierung auf Acrylbasis aus der Spraydose. Das hole ich mir immer für kleines Geld im Autozubehörladen: Motip Primer für 4.- EUR.

Sicherlich hat das Material ABS euerer MMs wieder andere Eigenschaften bezüglich der Verklebungen, Spachtel, Grundierung usw. als unsere Rümpfe aus GfK oder CfK. Ich denke aber auch auf ABS haften die Airbrushfarben bestens.

Wenn es bei mir Neues dazu gibt melde ich mich hier gerne wieder.

Schöne Grüße

Uwe


GER 55

look @ http://www.rg-65.de
31.12.2007 16:35
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Hansjörg H.
Member
***


Beiträge: 107
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2007
Status: Offline
Beitrag: #8
RE: Neues Lackforum im Netz - Brauche Hilfestellung

Hallo Uwe,

danke für die ausführliche Beschreibung, ich denke das beantwortet alle meine (auch noch nicht gestellten) Fragen.
Werde mich mal nach den Gerätschaften umschauen, und dann mein nächstes Boot etwas familien- und nachbarschaftsfreundlicher lackieren.

Grüße
Hansjörg


GER 912, 2,4 GHz HOTT
31.12.2007 17:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Frohes neues Jahr 2016 Marcus_S 2 428 04.01.2016 11:04
Letzter Beitrag: GER30
  Neues Segelrevier in Ulm erschlossen looney 10 2.912 03.07.2015 19:19
Letzter Beitrag: A-55
  Neues Revier Großraum Stuttgart A-55 1 1.128 21.06.2015 22:27
Letzter Beitrag: Alan
  im netz gefunden Eric Lhoir 4 1.937 23.02.2011 12:11
Letzter Beitrag: bora
  Endlich was neues ! Eric Lhoir 1 1.643 02.07.2010 22:28
Letzter Beitrag: eMMa
  Gutes Neues! Thomas 0 1.417 12.01.2009 14:14
Letzter Beitrag: Thomas
  Ein schönes Neues allerseits! haegar 1 1.725 01.01.2007 13:31
Letzter Beitrag: Tobias V.
  NEUES SYNDIKAT ! Eric Lhoir 3 2.109 26.07.2006 13:52
Letzter Beitrag: arjan

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: