Auf der Suche nach der OD-Fraktion
|
Verfasser |
Nachricht |
Rainer
Unregistered
|
Auf der Suche nach der OD-Fraktion
Hi Sailors,
nachdem derzeit die Diskussion geführt wird ob man eine separate Wertung für die nach den internationalen Regeln gebauten Boote einführen sollte würde es mich interessieren wie groß das Intresse an dieser Variante der MM ist.
|
|
01.10.2007 16:38 |
|
 |
Wolfgang Kracht (104)
Syndikat Hannover
   
Beiträge: 280
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status:
Offline
|
RE: Auf der Suche nach der OD-Fraktion
Auch wenn ich momentan keine Zeit zum Basteln habe impliziert das für mich nicht, dass ich eine OD Klasse brauche. Der würde mein jetziges Boot ohnehin nicht entsprechen. D.h. ich könnte an OD Regatten mangels Boot gar nicht mehr teilnehmen.
Da ich wegen meiner oftmals leichtfertigen, seglerischen Fehler nicht vone mitfahre finde ich es eher spannend mitzuverfolgen was alles an diesem Boot modifiziert wird und mir Ideen und Realisierungen dazu anzuschauen. Ob mein Boot bei einer Regatta noch konkurenzfähig ist, ist für mich eher zweitrangig, der Spass an der Sache ist für mich wichtig. Klar gehört auch zum Spass bei einer Regatta mal einen Lauf zu gewinnen. Nur glaube ich nicht, dass es an den letzten Feinheiten des Bootes liegt. Wenn man seinen Kahn so halbwegs in Schuss hält und nicht wegen technischer Mängel ausfällt ist es auch heute noch möglich als erster durch das Ziel zu fahren. Das Teilnehmerfeld bei einer Regatta ist von den Skipper-Fähigkeiten her in den letzten Jahren nur deutlich zusammengerückt, es wird einem also nicht mehr so leicht gemacht zu gewinnen
|
|
04.10.2007 13:01 |
|
 |
Norbert
Segeldilletant
   
Beiträge: 591
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2007
Status:
Offline
|
RE: Auf der Suche nach der OD-Fraktion
Hi,
man sollte vielleicht mal hinterfragen, was so eine OD-Regel normalerweise soll:
Zum einen sollen die Boote vergleichbar bleiben. Sind sie nach den deutschen Regeln durch den Rumpf und die max. Segelgrösse in meinen Augen durchaus.
Was man im Rahmen tunen kann lässt ein ungetuntes Boot nicht stehen.
Andererseits soll das Ganze bezahlbar bleiben. Auch das ist kein Argument für OD. In anderen Sparten hat man nur mit bestem Material für viel Geld eine Chance, in die MM kann man aber gar nicht so viel Geld versenken.
Es wird ja sogar teilweise gesagt, daß profilierte Segel gar nicht so viel bringen.
Ich habe schon einiges an Modellbau gemacht, bis auf Verbrenner jeder Art und Hubis habe ich eigentlich fast alles durch. Die technische Spielerei ist dabei immer wichtig gewesen aber in den meisten Disziplinen endet das irgendwann in einer Materialschlacht. Selbst bei den Zettis (Glattbahnrenner in 1:28) ging das irgendwann richtig ins Geld oder man ist nur hinterhergefahren.
Bei der MM, auch nach den bisherigen Regeln, droht diese Gefahr nicht.
Das schöne ist die lockere Struktur der MM-Szene, praktisch keine Vereine, die Regatten sind mehr lockere Treffen, bei denen man zum Spaß um die Wette segelt.
Bitte lasst es so wie es ist.
Engere Regeln machen keinen Sinn weil das Tuning nicht sooo viel bringt und so aber trotzdem Freiraum für Spielereien gegeben sind.
Alles Tuning ist auch für schmales Geld selber zu machen und das Basteln und Tüfteln ist ein wichtiger Teil dieses Hobbys.
Ich glaube zwar nicht dran aber wenn die OD-Regel sich in D durchsetzen sollte, würde ich mangels Bastelmöglichkeiten wohl bald die Lust verlieren.
Gruß,
Norbert
rMM 101
2,4GHz Eigenbau mit Assan-HF
Hamburg
Wenn einer grad mit Mühe kaum, geklettert ist auf einen Baum und denkt es ist ein Vogel er, so irrt sich der.
|
|
07.10.2007 02:00 |
|
 |
Rainer
Unregistered
|
RE: Auf der Suche nach der OD-Fraktion
Hallo Norbert,
deine Argumentation ist völlig ok. Aber zum wiederholten Mal: es geht definitiv NICHT darum unsere bisherigen Regeln zu ersetzen! Vielmehr ist der Diskussionspunkt dass wir die bestehende Wertungen ab der kommenden Saison durch eine zusätzliche OD-Wertung ergänzen. Somit finden sich diejenigen in dieser OD-Wertung wieder die eben keine Zeit und/oder Lust haben an ihrer MM rumzubasteln.
Der Mehraufwand wäre minimal und betrifft ja ohnehin nur den Veranstalter und den Ranglistenführer, und der allgemeine Friede wäre (zumindest was diese leidige OD-Diskussion anbetrifft) wiederhergestellt weil jeder mit der MM-Variante segeln kann die ihm mehr zusagt.
Gruß
Rainer
|
|
07.10.2007 10:37 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
RE: Auf der Suche nach der OD-Fraktion
Somit finden sich diejenigen in dieser OD-Wertung wieder die eben keine Zeit und/oder Lust haben an ihrer MM rumzubasteln.
Für 3 Leute ?
|
|
07.10.2007 10:48 |
|
 |
Rainer
Unregistered
|
RE: Auf der Suche nach der OD-Fraktion
Moin Eric,
Für 3 Leute ?
Nun ja, den bisherigen Zwischenstand der kleinen Umfrage kann man ja sehr unterschiedlich interpretieren. Nimmt man diejenigen dazu die nach eigenem Bekunden beide Varianten segeln dann wären es schon mal 9.
Aber was ist mit den 95% der registrierten MM-Segler die sich überhaupt nicht melden? Ist denen sowieso alles egal? Würden die genauso gerne OD wie Open segeln? Oder sind das alle radikale Open-Verfechter? 
Was ich damit sagen will: angesichts von 27 abgegebenen Stimmen bei 520 Seglern lt. aktueller Seglerliste sollte sich jeder gut überlegen ob er hier eine Mehrheitsmeinung vertritt.
Gruß
Rainer
|
|
07.10.2007 11:44 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
RE: Auf der Suche nach der OD-Fraktion
Vor allem frage ich mich was solch eine Umfrage wert ist wenn Jemand unter zwei Namen angemeldet ist und mit beiden abstimmt. Das zeigt wieder wie ehrlich Manche sind. So etwas ist dumm, kleingeistig und zeugt von einem komischen Verstand von der Demokratie.
Derjenige wird sich selber erkennen.
Aber sonst hast du natürlich recht, Rainer, deswegen auch meinen damaligen Vorschlag per Mail abstimmen zu lassen , bei Regeländerungen, um eine grösstmöglichste Anzahl von Leuten zu erreichen
|
|
07.10.2007 17:38 |
|
 |
Rainer
Unregistered
|
RE: Auf der Suche nach der OD-Fraktion
Vor allem frage ich mich was solch eine Umfrage wert ist wenn Jemand unter zwei Namen angemeldet ist und mit beiden abstimmt. Das zeigt wieder wie ehrlich Manche sind. So etwas ist dumm, kleingeistig und zeugt von einem komischen Verstand von der Demokratie.
Ja, das war mir heute Vormittag auch schon aufgefallen. Die Doppelregistrierung wurde inzwischen entfernt und das Ergebnis der Abstimmung korrigiert. Und ich habe den Betreffenden natürlich auch schon angeschrieben und um eine Erklärung gebeten.
Gruß
Rainer
|
|
07.10.2007 19:16 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
RE: Auf der Suche nach der OD-Fraktion
|
|
07.10.2007 19:22 |
|
 |
Hansjörg H.
Member
  
Beiträge: 107
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2007
Status:
Offline
|
RE: Auf der Suche nach der OD-Fraktion
Moin Eric,
Für 3 Leute ?
Nun ja, den bisherigen Zwischenstand der kleinen Umfrage kann man ja sehr unterschiedlich interpretieren. Nimmt man diejenigen dazu die nach eigenem Bekunden beide Varianten segeln dann wären es schon mal 9...
Hallo zusammen,
mal abgesehen dass die Zahlen sich schon etwas verändert haben, die mittlerweile 7 welche "beide Varianten segeln" würde ich persönlich (keine Bewertung !!!) nicht als Pro-OD, eher als "ist mir egal" interpretieren.
Seit Anfang des Jahres bin ich in dieser Klasse dabei und ich betone gerne, dass Thomas mit seiner Webseite und seiner Persönlichkeit das entscheidend beeinflußt hat. Wie die meisten Neueinsteiger mit einem Boot unterwegs welches wohl eher zufällig der OD-Regel entspricht (was der Baukasten eben so hergibt), nicht wegen einer persönlichen Ausrichtung. Interesse an Veränderungen hat denke ich wohl jeder der über welchen Weg auch immer hierher gefunden hat, was dann letztendlich daraus wird ist eher von Zeit, handwerklichen Fähigkeiten, Erwartungen oder Bedenken verbunden. Käufer von Baukasten-Booten sind Bastler, auch wenn manche sich vielleicht einreden möchten, dass das nur Mittel zum Zweck sei.
Bis heute war ich an 3 Regatten dabei, habe einige interessante Menschen kennengelent, aber nie hatte jemand für mich erkennbar den Bedarf nach dieser Frage. Ich fahre in der Regel eher hinterher , was aber meist zu 100 % an mir liegt, und wenn mal 10 % aufs Boot gehen, dann nicht wegen Leistungsmanko sondern wegen schlechter Vorbereitung.
Vor drei Wochen in Schotten hatten wir schon sichtbare Unterschiede auf dem Wasser, alle Arten von Booten (Classic, Racing, Original, finished), alle Varianten von Seglern (vorne und hinten in der RL, Gelegenheits- und Jede-Woche-Segler, Altersunterschiede von fast 40 Jahren) und dann auch noch wechselnde Windrichtungen. Aber in allen Unterhaltungen am Steg und drum herum ging es um Optimierung von persönlicher Praxis oder des Bootes (Trimm, Bauqualität etc.), es ging nie um "Optimierung durch Einschränkung".
Ich habe mich zugegeben ursprünglich überhaupt nicht an dieser Diskussion beteiligen wollen, und daher auch nicht mit abgestimmt. Aber reduziert auf das Ausgangsposting von Rainer
"würde es mich interessieren wie groß das Intresse an dieser Variante der MM ist"
verstehe ich das jetzt als einfaches Interesse zur persönlichen Meinugsfindung, und dabei möchte ich unterstützen.
Sollte das Ergebnis dieser Umfrage irgendwann von irgendwem als repräsentative Entscheidung gewertet werden, darf derjenige meine Stimme wieder abziehen.
Für eine ernsthaft entscheidende Frage zur Ausrichtung MM würde ich aber den Vorschlag Erics begrüßen, denn selbst jetzt mt diesem Posting sind immer noch 25 % der abgegebenen Stimmen (20/5/nicht mitgezählt) für OD, ich kann das nicht wrklich glauben.
Grüße
Hansjörg
GER 912, 2,4 GHz HOTT
|
|
07.10.2007 21:16 |
|
 |
|