Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (4): « Erste [1] 2 3 4 Nächste > Letzte »
GWS 200MG / Dymond D300MG
Verfasser Nachricht
Sönke
Lernwilliger ...
***


Beiträge: 103
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jun 2009
Status: Offline
Beitrag: #1
GWS 200MG / Dymond D300MG

Hallo,

mir ist heute mein Segelservo vom Typ Dymond D300MG gestorben ... zuerst hatte er leichte Zuckungen, ohne das etwas am Sender verstellt wurde, konnte also nicht mehr ruhig stehen. Und dann war ganz Schluß.

Da meine Servoplatte auf diesen Typ ausgerichtet ist, war ich jetzt am überlegen, ob ich mir das "Original", den GWS 200MG, holen soll. Oder ist der auch recht anfällig. Über den Dymond 300 habe ich jetzt schon in mehreren Threads gelesen, dass die zu Ausfällen neigen.

Tipps??? Danke !!!


CU Sönke

cMM GER289, Noname / cMM GER1161, Meerschweinchen
2,4GHz DX6i, Heimatgewässer: Krupunder See bei Hamburg
22.11.2009 19:19
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #2
RE: GWS 200MG / Dymond D300MG

Es ist das gleiche Servo.

Ob der Aufkleber die Haltbarkeit verbesssert , kann ich dir leider nicht sagen.

22.11.2009 19:55
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Norbert
Segeldilletant
****


Beiträge: 591
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2007
Status: Offline
Beitrag: #3
RE: GWS 200MG / Dymond D300MG

Hi,

ähh, ich habe das Dymond D300 in meinem neuen Boot und das macht nen prima Eindruck - muß ich mir nun Sorgen machen?
Vielleicht sollte ich mir Ersatz in die Kiste legen?

Edit:
Wenn Du mir das verreckte Servo bei der Nikolausregatta gibst, kann ich mal reinschauen, was da kaputt ist. Wenn es eine zu schwache Endstufe ist, kann man das vielleicht verstärken, oft wird da Billigzeug verbaut (unterdimensioniert). Ansonsten ist das Servo nämlich ideal und mechanisch scheint es solide zu sein.

Gruß,
Norbert


rMM 101
2,4GHz Eigenbau mit Assan-HF
Hamburg

Wenn einer grad mit Mühe kaum, geklettert ist auf einen Baum und denkt es ist ein Vogel er, so irrt sich der.

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2009 20:07 von Norbert.

22.11.2009 19:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Sönke
Lernwilliger ...
***


Beiträge: 103
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jun 2009
Status: Offline
Beitrag: #4
RE: GWS 200MG / Dymond D300MG

Eric Lhoir schrieb:
Es ist das gleiche Servo.

Ob der Aufkleber die Haltbarkeit verbesssert , kann ich dir leider nicht sagen.


Hi Eric, das wohl nicht - danke für die Info ... wenn ich bei dem Servo bleibe, kaufe ich wohl besser gleich 2-3 Stück.


CU Sönke

cMM GER289, Noname / cMM GER1161, Meerschweinchen
2,4GHz DX6i, Heimatgewässer: Krupunder See bei Hamburg
22.11.2009 19:58
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
eMMa
Ghostbuster
****


Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status: Abwesend
Beitrag: #5
GWS 200MG / Dymond D300MG

Tja, Leute, dass ich heute mal wieder ein Servo geschrottet habe, war mein Einbaufehler. Man soll halt das innere Ende der Fockschot noch nicht am Arm des Focktrimmservos anknoten, wenn man das Servo (2 Kanal Anlage) noch nicht bedienen kann. Bei WIND zieht die Fock den Servoarm dann schon mal in den Schwenkbereich des normalen Segelservos und gegen diesen "Anschlag" kann das Segelservo dann halt nicht gegenan zerren bzw. drücken.
Und ich hatte kein Zweitboot zum TauschenHeuldoch_links
Nach 4 Läufen Ausfall durch Umbauzeit musste dann der Übeltäter (Focktrimmservo) halt die Arbeit des normalen Segelservos tun.
Ging auch. Es lebe der Blaue Klaus und seine 4,95er ServosBiggrin
Ich werde mir davon auch mal'n paar mehr in den Koffer legen.
Martin


GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
22.11.2009 20:12
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #6
RE: GWS 200MG / Dymond D300MG

90% der Ausfälle sind bei Teilen auf Grund von verhängten Schoten oder ähnliches zurückzuführen.

Sie mögen es nämlich nicht wenn man Ihnen den Befehl erteilt bis zum Anschlagpunkt zu fahren und sie daran gehindert werden.

Dann brennen sie durch.

22.11.2009 21:35
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
eMMa
Ghostbuster
****


Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status: Abwesend
Beitrag: #7
RE: GWS 200MG / Dymond D300MG

Eric Lhoir schrieb:
Dann brennen sie durch.

Oder fressen das GetriebeMotz


GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
22.11.2009 22:04
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eric Lhoir
Unregistered


Beitrag: #8
RE: GWS 200MG / Dymond D300MG

eMMa schrieb:

Eric Lhoir schrieb:
Dann brennen sie durch.

Oder fressen das GetriebeMotz


Habe ich bei dem Metallgetriebe noch nie erlebt.

Wir benützen die Teile ja auch in unseren Eventboote, auf so eine Messe wo die Boote 8 stunden/ Tag und 10 Tage im Einsatz sind, liegt der Verbrauch bei so ca 8-10 Servos für 5  boote.

liegt aber auch sehr oft am wilden Knüppeln der Kinder , und da verabschiedet sich manchmal das Poti.

Für das Ruder nehmen wir die 140 er, die blauen sind im dauereinsatz nicht zu gebrauchen, die brennen durch wie chinesische Weihnachtsbeleuchtungen.

Das sind keine Einschätzungen , sondern Erfahrungswerte

25.11.2009 20:33
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
eMMa
Ghostbuster
****


Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status: Abwesend
Beitrag: #9
RE: GWS 200MG / Dymond D300MG

Ja, auch das habe ich gelernt!Wink


GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
25.11.2009 20:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Norbert
Segeldilletant
****


Beiträge: 591
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2007
Status: Offline
Beitrag: #10
RE: GWS 200MG / Dymond D300MG

Hi,

ich habe auch den Eindruck, daß das Getriebe solide ist.
Wenn das Poti verreckt, kann man nichts machen. Das Poti ist bei guten Servos eines der teuersten Teile und meist nicht von der Stange.
Brennt aber bei den Dingern die Endstufe ab, kann ich garantiert was machen.
Da wird meist das vor-vorletzte verbaut, um noch den letzten Cent zu sparen.
Für wenige € könnte man so ein Servo kurzschlussfest (also blockierfest) pimpen.

Ich müsste nur mal so ein kaputtes Servo in die Finger bekommen...

Gruß,
Norbert


rMM 101
2,4GHz Eigenbau mit Assan-HF
Hamburg

Wenn einer grad mit Mühe kaum, geklettert ist auf einen Baum und denkt es ist ein Vogel er, so irrt sich der.
25.11.2009 22:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Seiten (4): « Erste [1] 2 3 4 Nächste > Letzte »
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: