Leihboot Hamburg
|
Verfasser |
Nachricht |
eMMa
Ghostbuster
   
Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status:
Abwesend
|
RE: Leihboot Hamburg
So, und um die Gefahr auszuräumen, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe, ich wollte mit meinen Worten Recht und Gerechtigkeit sowie Besitz und Eigentum keinen, auch nicht Eric, angreifen oder gar bedrohen, sondern eher verdeutlichen, dass es um genau diese Kategorien hier NICHT gehen sollte, sondern um das ERMÖGLICHEN!
Dass Eric absolute Verdienste hat, ist völlig unbenommen. Und niemand kann eine verbindliche Garantie übernehmen, dass er die Geschichte über eine vergleichbar lange Zeit mit höchstem Einsatz fortschreibt. Dafür gibt es viel zu viele Unwägbarkeiten im Leben. Eines kann ich für meinen Teil nur klar sagen: Ich bin guten Willens und sehe positiv in die Zukunft.
Heute in Krupunder haben einige der anwesenden IOM und RG 65-Skipper sich durchaus nach Eric erkundigt und auch ich würde mich freuen, wenn er -der Amtesbürde ledig- einfach mal wieder auf dem Wasser dabei wäre. Mit allen Freiheiten eines "normalen Teilnehmers".
Ich verspreche auch, mal wieder etwas an der Dove Elbe auf die Beine zu stellen! Großes Indianerehrenwort!
Martin
GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
|
|
15.11.2009 19:49 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
RE: Leihboot Hamburg
Nee, nee, Martin keine Angst, ich hatte dich schon richtig verstanden.
|
|
15.11.2009 20:09 |
|
 |
MalteMM_HH
oder einfach nur Malte aka. Vielfraß
   
Beiträge: 925
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2008
Status:
Abwesend
|
RE: Leihboot Hamburg
würde mich auch freuen, dich mal auf dem Wasser (ggf. Dove Elbe) zu treffen
Gruß, Malte
Ger 2302 "hastighed" - swan sails - 2,4 GHz Spektrum Dx6i - 4xAAA 800 mAh
|
|
15.11.2009 20:17 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
RE: Leihboot Hamburg
Da Ihr Euch gerade so intensiv mit dem Leihboot beschäftigt: Die Boote waren seinerzeit ja bewußt ganz in Standard MK1 aufgebaut, um den Interessenten zu zeigen, was es ab Werk/Bausatz gibt. Damals gab es ja auch nur die MK1...
Heute würde ich die Boote unbedingt technisch aufwerten und auf den Stand einer rMM bringen. Was bringt es sonst, einem Interessenten ein Boot in die Hand zu drücken, welches potentiell nicht auf der Höhe der Zeit ist? Zum reinen Hin- und Herschippern, ok, aber bei Teilnahme an Regatta reicht es so nicht mehr. Und wem macht es schon Spaß, potentiell benachteiligt hinterher zu gurken?
Eigentlich müßten die Boote gegen neue rMM ersetzt werden. Dazu noch einen Satz Starkwind-/Schwerwetterkiele, damit der Spaß nicht gerade dann aufhört, wenn er bei den anderen erst anfängt.
Da sicherlich zumindest neue Segel dran müssen: Für ein Allround-Boot, was so ein Leihboot ja durchaus sein soll, würde ich heute evtl. auch das Rigg ändern, etwas niedriger machen, ca. im Stil meines letzten Urlaubsriggs:
und so als Illu mit noch einem Tick weniger Höhe
Die reduzierte Höhe macht es einfacher im Trimm, auch haben sich die Segeleigenschaften damit als sehr ausgewogen gezeigt, die paar weniger mm² machen sich auch bei Leichtwind nicht negativ bemerkbar. Würde in dem Zusammenhang auch versuchen, die beiden Bäume so tief wie möglich zu setzen, um den Druckpunkt nach unten zu verlagern.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2009 13:58 von Thomas.
|
|
16.11.2009 13:57 |
|
 |
eMMa
Ghostbuster
   
Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status:
Abwesend
|
Leihboote
So, jetzt bekommt das Ganze eine Diskussionsdynamik, auf die ich nicht zu hoffen gewagt hatte .
Ich denke, dass der Ansatz, die Leihboote grundsätzlich einem "Refit" zu unterziehen absolut sinnvoll ist! Ohne jetzt in die Details zu gehen.
Was Thomas zu den Rigg-Modifikationen schreibt, kann ich inhaltlich mit Sicherheit nicht beurteilen, da kennt er das Boot doch viel länger, besser und intensiver. Methodisch und psychologisch würde ich allerdings gerade für Leihboote ein niedrigeres Rigg nicht günstig finden. Nicht nur die jüngere Generation würde nicht einsehen, dass ein kleineres Rigg auch von Vorteil sein kann und sich (Chanchengleichheit) psychologisch von vornherein im Nachteil wähnen.
Da ist die Rumpfform von c und rMM eher sekundär. Vielleicht gibt es ja auch eine Chance, ZUSÄTZLICH rMMs als Leihboote an den Start zu bekommen . Das fände ich toll!!!
Und noch zwei Fragen ins Forum:
1. Hat eigentlich jemand einen Überblick, was so in der Republik an inoffiziellen Leihbooten, Zweitbooten etc. herumschwirrt? Ich meine mich erinnern zu können, dass in einem Thread mal ein Leihboot in Stralsund auftauchte.
2. Wie sieht es eigentlich generell mit der Nutzung der X-Boote aus? Werden die denn auch genutzt oder stauben sie vor sich hin? Zweiteres fände ich bedauerlich. Gerade die Probesegelmöglichkeiten (offiziell und inoffiziell) auf der letzten Hanseboot sprechen ja wohl Bände, wenn ich Malte und Eric richtig verstanden habe und mich mein Gedächtnis nicht trügt. Irgendwie war da was von gefühlten 25 Kids!
Also, frischen Wind in die Leihboote und den Blick nach vorn!
Martin
GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
|
|
16.11.2009 14:28 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
RE: Leihboot Hamburg
Da ich sowohl von Norbert als auch von Martin angemailt werde, wäre es vielleicht ganz praktisch wenn Ihr erstmal untereinander ( als gemeinsame Ansprechspartner) klären würdet wer das Leihboot nun bekommen soll.
Ich möchte niemanden verstimmen.
Auch wenn ich immer noch nicht verstanden habe warum das Leihboot auf einmal so wichtig sein soll...
|
|
16.11.2009 20:49 |
|
 |
Norbert
Segeldilletant
   
Beiträge: 591
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2007
Status:
Offline
|
RE: Leihboot Hamburg
Hi,
wird geklärt. Eric, Rest per Email / PN würde ich sagen.
Gruß,
Norbert
rMM 101
2,4GHz Eigenbau mit Assan-HF
Hamburg
Wenn einer grad mit Mühe kaum, geklettert ist auf einen Baum und denkt es ist ein Vogel er, so irrt sich der.
|
|
16.11.2009 21:18 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
|
16.11.2009 22:00 |
|
 |
Christian Ü.
Senior Member
   
Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status:
Offline
|
RE: Leihboot Hamburg
Du liest PNs? Interessant...
|
|
17.11.2009 10:15 |
|
 |
Tobias H.
Senior Member
   
Beiträge: 930
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2005
Status:
Offline
|
RE: Leihboote
Ich meine mich erinnern zu können, dass in einem Thread mal ein Leihboot in Stralsund auftauchte.
Hallo Martin,
bei dem von dir wahrgenommen Leihboot in Stralsund handelt es sich um die X6.
Leihboot X6
Seinerzeit von Graupner gespendet (dank Thomas D.); Von mir in Cottbus gebaut und zur Verbreitung des MM-Virus dann auch in Cottbus eingesetzt.
Später habe ich die X6 dann nach Bad Saarow in die Hände von Jürgen S. weitergegeben, der dann dort das MM-Virus gestreut hat. Als ich dann nach Stralsund umgezogen bin, habe ich das Leihboot wieder von Jürgen zurückerhalten.
Da ich momentan für das MM segeln bzw. das Anfixen potentieller MM Skipper keine Zeit habe, wurde die X6 nach München verlegt. Leider zeigt die aktuelle Karte der Ansprechpartner kein Leihbootsymbol in München. Warum das so ist weiß ich nicht.
Früher oder später wird es aber wieder ein Leihboot in Stralsund geben. Nur wann steht noch in den Sternen.
Ich wünsche euch bei der "Akquise" von MM Skippern in HH viel Spaß und Erfolg!
Grüße aus der Hansestadt Stralsund
Tobias
P.S.: Es braucht nicht unbedingt ein Leihboot, einfach mal den eigenen Sender weitergeben. (Ich weiß das das manchmal schwerfällt )
|
|
17.11.2009 17:42 |
|
 |
|