Antwort schreiben  Thema schreiben 
LiPos in Multiplex Cockpit SX?
Verfasser Nachricht
Lutz Paelke
Servoterminator
***


Beiträge: 181
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2005
Status: Offline
Beitrag: #1
LiPos in Multiplex Cockpit SX?

Moin!

Nach gut zwei Jahren Benutzung machen sich bei meinem Senderakku so langsam Kapazitätseinbußen bemerkbar.

Da war ich halt am Überlegen, ob man den 6-zelligen NiMH Akku in einer Cockpit SX evtl. durch einen 2-zelligen LiPo ersetzen kann?
Hat da schon jemand Erfahrung mit?
Gibt es prinzipielle Gründe, die dagegen sprechen?

Alternativ würde ich mir sonst ein Akkupack aus eneloop-Akkus zusammenlöten, hauptsache ich kann den Sender einfach so geladen ins Regal legen und bei schönem Wetter sofort betriebsbereit mitnehmen.


Lutz
GER 109, Multiplex SX, 40 MHz alle

Meine Modellschiffe

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2008 21:25 von Lutz Paelke.

15.05.2008 21:24
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
thomas0906
Syndikat Hannover
****


Beiträge: 534
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2006
Status: Offline
Beitrag: #2
RE: LiPos in Multiplex Cockpit SX?

Hi Lutz

Lipos sind sehr pflegeintensiv, Du brauchst einen Lipolader und einen Balancer. Dazu mußt Du den Sender dann irgendwie mit der Balancerbuchse ausstatten.

Allerdings kannst Du sie dann auch in einer Stunde aufladen.

Beim Lipoladen sollte man aber immer dabei bleiben u.s.w.


Ich würde daher lieber die Sanyos nehmen.
Auch die kannst Du im Notfall mal in 2 Stunden laden.

Gruß
Thomas


Scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Skipper was verkehrt!
Man rammt sich! ;-)

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2008 21:55 von thomas0906.

15.05.2008 21:54
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Wolfgang Kracht (104)
Syndikat Hannover
****


Beiträge: 280
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status: Offline
Beitrag: #3
RE: LiPos in Multiplex Cockpit SX?

thomas0906 schrieb:
Lipos sind sehr pflegeintensiv ...


Was ist das denn fuer ein grober Unfug!

Ladetechnik und balancern, darueber muss man sich natuerlich bewusst sein, aber ansonsten beduerfen Lipos doch ueberhaupt keiner Pflege. Sender ein halbes Jahr liegen lassen - einschalten - geht! Dieser NiMH-Schrott (Eneloops mal ausgenommen) ist dann meist schon tiefentladen und man muss die Akkus muehsam wieder aufpeppeln um dann festzustellen dass sie keine Kapazitaet mehr haben. Dies gilt nach meiner Erfahrung insbesondere fuer AAA und AA Zellen.

Ich habe alle meine MPX Sender mit Li-Ionen od. LiPos ausgestattet. Was Feineres und pflegeleichteres gibt es nicht!

Notebookzellen (Li-Ion) laufen bei der geringen Belastung von 200 mA nicht auseinander. Ich habe es schon ein paar mal ueberprueft aber balancern musste ich da noch nie. CamCorder Akkus haben meist einen intergrieten Balancer, also braucht man sich babei auch um nichts zu kuemmen sondern und braucht lediglich ein geeignetes Ladegeraet.

Vorteile:
- Minimale Selbstentladung.
- geringes Gewicht bei hoher Kapazitaet.
- Nachladen aus jeden Zustand heraus schadet den Akkus nicht.
- Zwei Zellen in Reihe passen ideal fuer MPX-Sender. Man muss nicht einmal etwas an der Spannungsueberwachung drehen.
- Nie mehr ueber Kapazitaetsverlust oder defekte Zellen aergern.
- Fuer Leute, die einen Sender nur gelegentlich verwenden, ideal. Ich persoenlich fuehle mich mit LiPos deutlich sicherer was die Kapazitaet und Zuverlaessigkeit angeht.

Nachteile:
- Tiefentladung moegen sie nicht so gerne. Also vergessen den Sender abzuschalten sollte man sich abgewoehnen. Das ist mir aber auch schon passiert. Wenn man die Akkus dann gaaaanz langsam wieder auf Spannung bringt ueberleben sie es meist aufgrund der geringen Entladebelastung. Flugakkus, die mit vielen Ampere entladen werden, sind nach einer Tiefentladung tot. Passiert es aber mehrfach verlieren LoPo/LiIon Zellen Kapazitaet und gehen chemisch kaputt. Aber davon abgesehen NiMH Zellen moegen Tiefentladung auch nicht gerne.
- Es ist LiPo/LiIon taugliche Ladetechnik erforderlich. Im Prinzip werden die Dinger wie Bleiakkus geladen - Konstantspannung mit Strombegrenzung. Jemand, der sich etwas mit Elektoinik auskennt bastelt sich so etwas fuer ein paar Cent selber nach der Faustregel: Ladespannung LiIon 4,1V/Zelle, LiPo 4,2V/Zelle, max. Ladestrom = Kapazitaet, aber Achtung: die Ladebuchsen einiger Sender verkraften nur bis zu 1 A.

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2008 11:03 von Wolfgang Kracht (104).

09.06.2008 10:44
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
thomas0906
Syndikat Hannover
****


Beiträge: 534
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2006
Status: Offline
Beitrag: #4
RE: LiPos in Multiplex Cockpit SX?

>>> Was ist das denn fuer ein grober Unfug!

Sorry, das ist kein Unfug sondern meine Erfahrung.

Seit 1974 nutze ich in meinen Sendern 1700er NiCd und NimH Akkus.
Die werden am Abend vor dem Benutzen an ein 170mA Ladegerät gehängt und fertig. Noch NIEMALS Probleme gehabt.

Lipos sind mir schon einige hochohmig geworden, die Meinungen gehen auseinander, wie man die lagern sollte (voll oder 50% oder ?)

Ich halte mich auch daran, Lipos niemals unbeaufsichtigt zu laden.
Das mit dem Sender nicht anlassen, hast Du ja schon erwähnt.

Ich persönlich finde Nixx problemloser.

Muß halt jeder für sich entscheiden, aber Unfug ist es nicht.

Gruß
Thomas


Scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Skipper was verkehrt!
Man rammt sich! ;-)
09.06.2008 13:19
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
arjan
-
****


Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status: Abwesend
Beitrag: #5
RE: LiPos in Multiplex Cockpit SX?

Mein verdientes Geld hab ich für Frauen, Alkohol, Drogen und die MM ausgegeben, den Rest hab ich verprasst!

Wie kannste du dein verdientes Geld nach deinem Test5 noch an Frauen usw ausgeben oder ist verprassen Test5 anlegen???

Gruß Arjan (der sein verdientes Geld nur an Sprit los wird um dabei zu sein BiggrinBiggrin)

09.06.2008 14:17
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Wolfgang Kracht (104)
Syndikat Hannover
****


Beiträge: 280
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status: Offline
Beitrag: #6
RE: LiPos in Multiplex Cockpit SX?

thomas0906 schrieb:
... Lipos sind mir schon einige hochohmig geworden, die Meinungen gehen auseinander, wie man die lagern sollte (voll oder 50% oder ?) ...


Hier sollen die Akkus im Sender eingebaut werden, wir reden also von einer Belastung von ca. 200 mA.

Die Nennspannung (3,7V LiPo, 3.6V LiIon also ca. 70 -80% der Kapazitaet) ist die ideale Lagerspannung, so werden die Zellen auch ausgeliefert.

Meine LiIon Camcorder Akkus halten schon seit 2002 und funktionieren noch nahezu wie am ersten Tag. Das ist etwa das doppelte was man ihnen an Lebenserwartung zugetraut haette und das ohne irgendwelche Pflege. Das mit den Unfug bezog sich rein auf das pflegeindensiv.

Das ist nun natuerlich auch nur meine persoenliche Erfahrung, verallgemeinern will und kann ich das sicherlich nicht.

Die ganzen Horrorvideos im Netz von explodierenden LiPos sind doch schwerst misshandelte Suppentueten. Ich habe noch nicht gesehen, dass es jemanden gelungen waere die LiIon Becherzellen so spektakulaer zu zerlegen. Es gab vor einigen Jahren mal Rueckrufaktionen fuer hockkapazitive LiIon Notebook-Akkus weil Hersteller unsauber Metallpartikel eingearbeitet hatten die einen internen Kurzschluss verursachen konnten.

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2008 14:52 von Wolfgang Kracht (104).

10.06.2008 14:39
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  MPX Cockpit SX oder MX 16, jew. 2,4 GHz? zornzorro 41 16.949 18.12.2009 12:06
Letzter Beitrag: Norbert
  RÜCKRUFAKTION  Multiplex Stephan Ludwig 11 6.891 20.06.2008 16:59
Letzter Beitrag: Frank
  Multiplex Cockpit SX Tobias H. 5 3.942 05.05.2007 13:37
Letzter Beitrag: Tobias H.
  Multiplex RX6 Synth. light Tobias H. 1 2.253 13.04.2007 20:28
Letzter Beitrag: Ralph Tacke
  Multiplex Nano - S Tobias H. 5 3.106 02.04.2006 11:07
Letzter Beitrag: Tobias H.

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: