Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (4): « Erste < Vorherige 1 2 [3] 4 Nächste > Letzte »
rMM 88 (zum dritten) "Paul 3"
Verfasser Nachricht
Xypaja
__/)/)____/)_/)/)____/)/)/)____
****


Beiträge: 427
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2007
Status: Offline
Beitrag: #21
RE: rMM 88 (zum dritten) "Paul 3"

So jetzt noch mal mit mehr Zeit,
bei den besseren Computersendern gibt es eine Funktion die z.B. bei Gr… „Kanal 1 Kurve“ heißt. Mit dieser Funktion können bei Flugmodellen und Hubschraubern die Kennlinien der Motoren „begradigt“ werden, damit sich die Motorleistung linear zum Knüppelweg verhält. Das ganze wird, zumindest bei G…, mit einer 5 Punkt Kurve gemacht. Das heißt ich kann verschiedene Wert bei 0%, 25%, 50%, 75% und bei 100% des Knüppelwegs einstellen. Dann kann ich mir noch überlegen ob ich die Punkte direkt verbunden haben möchte oder ob das ganze verrundet werden soll. Damit sind dann alle möglichen Servokurven möglich.

Zu bedenken ist aber, dass bedingt durch den Winkel zwischen Schot und Servohebel das Segel in der geschlossenen Stellung sowieso recht feinfühlig bedient werden kann, so dass die Funktion eher dazu benutzt werden müsste um den Bereich halber Wind (wo der Servoarm den längsten Hebelarm hat) zu verfeinern. Und die Funktion entspricht dann wieder dem normalen Expo.

Gruß Frank  
  


The wind is free...
...use it

..../).....GER 160 Bremerhaven / Drangstedt..../)....
15.01.2011 16:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
penduick
Knuth
***


Beiträge: 196
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2010
Status: Offline
Beitrag: #22
RE: rMM 88 (zum dritten) "Paul 3"

Xypaja schrieb:
Zu bedenken ist aber, dass bedingt durch den Winkel zwischen Schot und Servohebel das Segel in der geschlossenen Stellung sowieso recht feinfühlig bedient werden kann, so dass die Funktion eher dazu benutzt werden müsste um den Bereich halber Wind (wo der Servoarm den längsten Hebelarm hat) zu verfeinern. Und die Funktion entspricht dann wieder dem normalen Expo.

Gruß Frank  
  

Hallo,

das verstehe ich nicht ganz. 1mm Weg am Servo gibt 1mm Schotweg. Oder bin auf dem Schot(Holz)weg?
Knuth


rMM GER 88    2,4 GHz
15.01.2011 17:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #23
RE: rMM 88 (zum dritten) "Paul 3"

Ja, etwas.

Wenns ein Linearservo wäre, ja, dann Servoweg = Schotweg. Bei einem Drehservo mit schwenkendem Stellarm nein, denn 1° Stellweg sind nicht immer konstant x mm Schotweg im Boot.
Du mußt das in der kompletten Mechanik, also dem Schwenkbereich des Stellarms und den dabei auftretenden Winkeln der Schoten vom Arm zu deren Rumpfdurchführungen/Befestigungen, sehen.

Frank hat da auch völlig recht, bei Knüppel im Bereich mittig (Halb-Raum) gibt es dann pro "Raster" in der Tat relativ viel mm Schotweg in der Praxis, dagegen in den Endstellungen weniger (gleiches Prinzip verfolgt man ja auch bei Einsatz eines gewinkelten Stellarmes).
Frank, das mit der 5-Pkt. Kurve ist wohl ein guter Tipp. Daran hab ich nicht gedacht - hab auch auch nicht mit Verbrenner, daher immer überlesen...

Gruß
Thomas

15.01.2011 17:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
penduick
Knuth
***


Beiträge: 196
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2010
Status: Offline
Beitrag: #24
RE: rMM 88 (zum dritten) "Paul 3"

Thomas schrieb:
Ja, etwas.

Wenns ein Linearservo wäre, ja, dann Servoweg = Schotweg. Bei einem Drehservo mit schwenkendem Stellarm nein, denn 1° Stellweg sind nicht immer konstant x mm Schotweg im Boot.
Du mußt das in der kompletten Mechanik, also dem Schwenkbereich des Stellarms und den dabei auftretenden Winkeln der Schoten vom Arm zu deren Rumpfdurchführungen/Befestigungen, sehen.

Frank hat da auch völlig recht, bei Knüppel im Bereich mittig (Halb-Raum) gibt es dann pro "Raster" in der Tat relativ viel mm Schotweg in der Praxis, dagegen in den Endstellungen weniger (gleiches Prinzip verfolgt man ja auch bei Einsatz eines gewinkelten Stellarmes).
Frank, das mit der 5-Pkt. Kurve ist wohl ein guter Tipp. Daran hab ich nicht gedacht - hab auch auch nicht mit Verbrenner, daher immer überlesen...

Gruß
Thomas

Hallo Thomas Hallo Frank,
das mit der 5 Punkt-Kurve habe ich gestern progarmmiert und  heute in einem offenen Loch auf dem Buga-See ausprobiert. Funktioniert prima. Ist aber gewöhnungsbedürftig. Die Kurve sind in etwa so aus wie Thomas diese beschrieben hat. Dier ersten 50% Hebelweg machen 28% Servoweg.

Wegem dem Schotweg habe ich immer gedacht das die Schot in einer Tangente zum Servoarm (Kreis) steht und daher der Schotweg immer gleich ist. Gibst dafür eine Formel oder muss man das messen.
Knuth


rMM GER 88    2,4 GHz
15.01.2011 18:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xypaja
__/)/)____/)_/)/)____/)/)/)____
****


Beiträge: 427
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2007
Status: Offline
Beitrag: #25
RE: rMM 88 (zum dritten) "Paul 3"

Hallo Knuth,

Thomas hat das ja schon etwas beschrieben, aber ich will mich auch noch mal versuchen.

Wenn der Servoarm quer zur Schotrichtung steht ist der Hebelarm gleich der Servoarmlänge (bei halb offenen Segeln).
Das bedeutet, dass sich die Schotlänge genau so verändert wie sich der Servoarm am Anschlagpunkt der Schot bewegt (1mm Servoarmweg = 1mm Schotweg (wenn die Schot nicht umgelenkt wird)).

Wenn der Servoarm jetzt um 90° gedreht wird (Segel offen oder dicht genommen) ist die Schotrichtung in Servoarmrichtung und der Hebelarm wird null (Das würde einem Servoweg von 2x 90° =180° entsprechen was normalerweise ja nicht geht aber zur Veranschaulichung hilft)  .
Das bedeutet jetzt, dass sich die Schotlänge nicht mehr verändert wenn der Servoarm bewegt wird.

Daraus ergibt sich auch, dass bei halb offenen Segeln die Schotkraft die das Servo ausüben kann am kleinsten ist (langer Hebelarm) und bei ganz dicht genommenen oder ganz geöffneten Segeln (kurzer Hebelarm) die  Schotkraft am größten ist (was bei dicht genommenen Segeln ja auch wichtig ist).

Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich.

Gruß Frank


The wind is free...
...use it

..../).....GER 160 Bremerhaven / Drangstedt..../)....
15.01.2011 18:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Roland K.
Unregistered


Beitrag: #26
RE: rMM 88 (zum dritten) "Paul 3"

Edit: Frank war schneller aber ich lass es mal stehen, doppelt hält besser...

Da hatte ich Euch ürsprünglich falsch verstanden mit dem Expo, dachte ihr meint von der Mitte ausgehend...

Egal, machbar ist sowas eigentlich mit jedem Sender der einen "freien" Mischer hat, auch wenn es kein Hubschrauber Programm gibt. Wenn der freie Mischer vorhanden ist kann man den eigentlichen Knüppelkanal freilassen und mit dem Mischer dann auf den "richtigen" Kanal Mischen. Ich hab das mal extra so allgemein formuliert damits für alle Sender passt.

Müsste auch mit den kleinen Sendern wie MC10/12 o.ä. von anderen Herstellern gehen.


Zum Schotweg: den idealfall das die Schot auf der Tangente läuft gibts eigentlich nur in einer Hebelstellung, wenn der Hebel genau 90 Grad zum Ausgangspunkt (Loch wo die Schot rauskommt z.B.) hat.
In beide Richtungen wird dann der Schotweg immer kleiner.
Vielleicht ists am einfachsten wenn man sich die andere Extremsituation anschaut: wenn der Hebel genau auf den Ausgangspunkt zeigt (oder genau davon weg) bewegt sich der Hebel aber die Schot fast gar nicht. Das ist aber auch nur relevant wenn der man den Servoweg vergrößert hat, bei kleinen Hebelausschlägen stimmt die Näherung schon.

Ist schwierig das ohne Zeichnung zu beschreiben, das kann Thomas doch so schön...Wink

15.01.2011 18:37
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xypaja
__/)/)____/)_/)/)____/)/)/)____
****


Beiträge: 427
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2007
Status: Offline
Beitrag: #27
RE: rMM 88 (zum dritten) "Paul 3"

Die Schot steht eben nicht immer im 90° Winkel zum Servoarm. Daraus ergeben sich die verschiedenen Wege.

Mit dem netten Herrn Pythagoras (Wer erinnert sich noch an a2 + b2 =c2?) kann man das berechnen.

Edit: jetzt ist Roland dazwischen gerutscht ;-)


The wind is free...
...use it

..../).....GER 160 Bremerhaven / Drangstedt..../)....

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2011 18:49 von Xypaja.

15.01.2011 18:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
filtor
leidet mit Schumi
****


Beiträge: 1.274
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2008
Status: Offline
Beitrag: #28
RE: rMM 88 (zum dritten) "Paul 3"

Thomas schrieb:
Man kann hier auch noch weiter spielen, und den unteren Knüppelstellbereich (Segel dichtgeholt) auf 100% lassen und nur den oberen Stellbereich (Segel gefiert) auf 150% expandieren - dann bekommt man im empfindlicheren "Am-Wind" - "Halb-Wind" Schoteinstellbereich eine etwas feiner wirkende Ansteuerung des Servo, und im Bereich wo die Segel eh schon recht weit offen sind wird es etwas gröber (ähnlich der Expo-Funktion).



Thomas schrieb:
Hi Torsten,

weiß nicht ganz ob ich Deine Frage verstehe, aber die im Sendermenü befindliche normale Expo-Fkt. ist soweit ich weiß (zumindest ganz sicher bei den "unteren" Computersendern) immer nur von der Mittelstellung eines Knüppels zu beiden Seiten gleichmäßig ausgehend. Man kann sie dann wohl bei manchen (teureren) Sendern noch asymmetrisch programmieren, aber soweit ich es bislang anläßlich meiner bisherigen geringen Funktionsumfänge ausprobiert habe/mußte, nie rein einseitig machen und dabei den Startpunkt bis ans eine (bei uns eben untere) Ende des Knüppelweges legen.




Hi,
irgentwie haben wir wohl aneinander vorbeigeredet.
Entweder hast du zwei verschiedene Sachen beschrieben, dich vertan, oder ich habe es falsch verstanden.
Was hast du denn im ersten Beitrag  gemeint ?

Gruß

Torsten


Welch triste Epoche.....
15.01.2011 18:54
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
penduick
Knuth
***


Beiträge: 196
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2010
Status: Offline
Beitrag: #29
RE: rMM 88 (zum dritten) "Paul 3"

Hallo Frank,Roland,Thomas

hab mir das mal aufgemalt dann geht es besser.
Alles verstanden. Danke!
Entscheidend ist der Winkel der Schot zum Servoarm. Wenn man den Winkel ständig der Stellung des Servoarmes auf seinem Kreisbogen anpassen könnte, könnte man einen ständig gleichen Schotweg zustande bekommen. Ist aber alles nur hypothetisch.
Bei euch kann ein alter Kaufmann noch zum Techniker werden. Biggrin
Knuth


rMM GER 88    2,4 GHz
15.01.2011 19:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Xypaja
__/)/)____/)_/)/)____/)/)/)____
****


Beiträge: 427
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2007
Status: Offline
Beitrag: #30
RE: rMM 88 (zum dritten) "Paul 3"

Mir fällt grade noch was ein,

zumindest die Graup… Sender haben auf dem „Gaskanal“ keine Expo Funktion. Die gibt es nur für die anderen drei Kanäle (Höhenruder, Querruder und Seitenruder).

Gruß Frank


The wind is free...
...use it

..../).....GER 160 Bremerhaven / Drangstedt..../)....

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2011 20:17 von Xypaja.

15.01.2011 20:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  PAUL II penduick 33 8.915 12.08.2010 08:34
Letzter Beitrag: eMMa

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: