Wie und wo starten
|
Verfasser |
Nachricht |
Henning D.
Hippos Knüppelschwinger...
   
Beiträge: 1.256
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2007
Status:
Offline
|
Wie und wo starten
Hallo,
nach einigen chaos rennen hier mal eine einfache startanalyse für anfänger und fortgeschrittene. Was geht und was geht nicht...
zunächst: wo starten? gestartet wird am besten mit backbordbug. damit ist zumindest einmal grob die vorfahrt gegeben. im folgenden bild ist das ganze in zonen eingeteilt. der pfeil zeigt immer den wind, die blauen kreise sind die tonnen. im grünen bereich ist die chance einen stb-fahrer z treffen gleich null. hier kann sicher gestartet werden. im gelben bereich (nach rot hin schlimmer werdend) mischen sich stb und bb-fahrer. hier ist vorsicht geboten. wer von grün kommt hat dennoch meistens vorfahrt. im roten bereich kommt man ohne stb nicht mehr über die linie. gefährlich denn hier hat man in den meisten fällen keine vorfahrt mehr. für anfänger lohnt sich also ein relativ stressfreier aufenthalt im grünen und rechten gelben sektor.
hier das ganze einmal als grafik. die grünen segel haben alle vorfahrt und die roten nicht. das linke rote segel muß nun zuerst umlegen, um dem rechten roten segel die chance zum ausweichen zu geben. das wird gerne übersehen, weshalb es sich lohnt zu den grünen segeln zu gehören. hier kann keiner vor einem ohne einverständnis umlegen. riskant ist das ganze für das linke grüne segel falls die roten segel nicht wenden.
her sind nun die roten segel im vorteil. da der wind etwas von links der startlinie kommt könenn die roten segel evtl. vor den grünen segeln kreuzen, ohne diese zu behindern. diese startvariante ist sehr riskant weil:
der wind drehen kann (sehr sorgfältig prüfen, wenn er zurückdreht hat man keine vorfahrt mehr)
die grünen segel zu nahe kommen (wenn sie zu nahe sind kommt man nicht vorher und hat keine vorfahrt)
auch hier ist es sicherer mit grünen segeln zu starten und die lücke klein zu halten.
sichere variante ist diese hier. man wartet neben der rechten tonne mit flatternden segeln ( pinkes boot, evtl. etwas oberhalb der linie). man hat in den meisten fällen vorfahrt. man treibt automatisch zur linie und kommt selten weit unterhalb heraus (langer weg zur linie). dasganze ist recht stressfrei, einfach zu kontrollieren und man hat mit einem kurzen schlag auf stb freien wind. man ist eher auf der stb seite des kurses und kommt damit eher auf bb zur tonne und hat damit vorfahrt... das schiff ganz link muß alle anderen vorbei lassen und kommt sehr schlcht über die linie.
risknt und eher bei jollen gefragt: eintauchstart
in den meisten fällen hängt die linie etwas durch. zum start muß man mit dem ganzen schiff hinter der linie sein. man fährt also die linie von luv an, taucht kurz dahinter und zieht mit dem startschuß mit viel fahrt wieder hoch. das ganze ist hoch riskant und fast nur auf bb zu machen. für mms nur dann geeignet, wenn die linie schlecht einsehbar ist und alle eine bootslänge hinter der linie sind. hier ist sekundengenaues timing gefragt.
wer noch fragen hat oder andere anregungen und startszenarien...
wichtig ist mir mit der sektorzuweisung auf die risiken in bestimmten bereichen der linie hinzuweisen. wer im roten bereich ist hat normalerweise KEINE vorfahrt und MUß raum geben. wer auf stb andere stb-fahrer in lee hat MUß evtl. raum zum wenden geben (und das rechtzeitig!!!). Ein jeder kann und muß sein seglerisches potential und seine regelfestigkeit und seinen überblick abschätzen... im grünen bereich lebt es sicher relativ sicher und ungefährdet ohne groß an plätzen zu riskieren...
the difference between men and boys is the price of their toys...
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.2008 09:35 von Henning D..
|
|
10.09.2008 00:50 |
|
 |
Max
Member
  
Beiträge: 182
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2008
Status:
Offline
|
RE: Wie und wo starten
Moin Henning,
hast Du die Bilder vergessen, oder ich meine Brille
Viele Grüße
Max
----------------------------------------
GER 272 - GER 474 - DX6i 2,4 GHz
|
|
10.09.2008 08:06 |
|
 |
Henning D.
Hippos Knüppelschwinger...
   
Beiträge: 1.256
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2007
Status:
Offline
|
RE: Wie und wo starten
also ich habe hier bilder angezeigt. ist verlinkt mit meinem picasa album. geht das bei euch nicht?
the difference between men and boys is the price of their toys...
|
|
10.09.2008 08:12 |
|
 |
Max
Member
  
Beiträge: 182
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2008
Status:
Offline
|
RE: Wie und wo starten
Also ich sehe keine Bilder...
Viele Grüße
Max
----------------------------------------
GER 272 - GER 474 - DX6i 2,4 GHz
|
|
10.09.2008 08:45 |
|
 |
Henning D.
Hippos Knüppelschwinger...
   
Beiträge: 1.256
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2007
Status:
Offline
|
RE: Wie und wo starten
so ist es besser aber nicht wie gewollt... egal, wir können uns jetzt wieder der diskussion widmen.
the difference between men and boys is the price of their toys...
|
|
10.09.2008 09:35 |
|
 |
Max
Member
  
Beiträge: 182
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2008
Status:
Offline
|
RE: Wie und wo starten
riskant und eher bei jollen gefragt: eintauchstart
Hallo Henning,
ist zwar schon ein paar Jahre her, als ich die letzte Regatta gesegelt habe, aber gibt es nicht eine Regel, dass die Startlinie in der letzten Minute vor dem Start nicht mehr überquert werden darf und sich alle Boote dahinter befinden müssen? Somit wäre diese Startart regelwidrig, oder?
Viele Grüße
Max
----------------------------------------
GER 272 - GER 474 - DX6i 2,4 GHz
|
|
10.09.2008 10:48 |
|
 |
Henning D.
Hippos Knüppelschwinger...
   
Beiträge: 1.256
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2007
Status:
Offline
|
RE: Wie und wo starten
so wie ich das sehe ist das bei modellbooten nicht der fall. bei modellbooten gelten ja auch sonst leicht modifizierte regeln (4 längenkreis, 3 längenkreis, bojen berührung, etc.)
zumindest bei der mm hat es mit der startart noch keinen ärger gegeben.
the difference between men and boys is the price of their toys...
|
|
10.09.2008 10:58 |
|
 |
Max
Member
  
Beiträge: 182
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2008
Status:
Offline
|
RE: Wie und wo starten
Gut zu wissen, ich muss mir die Regeln wohl mal zu Gemüte nehmen
Viele Grüße
Max
----------------------------------------
GER 272 - GER 474 - DX6i 2,4 GHz
|
|
10.09.2008 11:35 |
|
 |
Christian Ü.
Senior Member
   
Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status:
Offline
|
RE: Wie und wo starten
zumindest bei der mm hat es mit der startart noch keinen ärger gegeben.
Allerdings ist der Ärger vorprogrammiert, wenn sich jemand von Luv über die Linie drängelt und dabei Boote, die sich hinter der Linie befinden (= Leeboote) abschießt. Das ist eine sehr riskante Sache: Wenn kein Platz zum Eintauchen hinter die Linie da ist, darf man sich ganz hinten einordnen und nach allen anderen starten.
|
|
10.09.2008 11:55 |
|
 |
Henning D.
Hippos Knüppelschwinger...
   
Beiträge: 1.256
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2007
Status:
Offline
|
RE: Wie und wo starten
deshalb ist das ja auch wie beschrieben eine hochriskante startvariante. das kann gut gehen, muß aber nicht.
the difference between men and boys is the price of their toys...
|
|
10.09.2008 12:40 |
|
 |
|