Regatta in der Schweiz
|
Verfasser |
Nachricht |
andre5
Member
  
Beiträge: 57
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2006
Status:
Offline
|
|
26.11.2006 20:57 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
Originally posted by andre5@26. 11. 06 - 20:57
das Ausgleichsgewicht am Fockbaum sind verboten.
Das ist dumm
|
|
26.11.2006 21:31 |
|
 |
Dennis Schulte Renger
Member
  
Beiträge: 123
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Dec 2005
Status:
Offline
|
Ich find es gut.
Hab mich auf hiesigen Regatten schon öfters über die Dinger geärgert, weil die immer kilometerweit vorne überstehen und am Achterstag einhaken.
|
|
26.11.2006 21:40 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
Hallo Rene,
Auch musste ich feststellen, dass die Schweizer strengere Regeln haben.
Ja ja, das haben sie. Die fahren mit der Version, die in Holland ausgearbeitet wurde. Die SUI-Seite ist bei uns übrigens in unserer MM-Seite unter LINKS und auch gleich oben auf der Startseite unter Internationale Infos zu finden.
4. Boje: Wieso hast Du denn deine MM nur mit einem schweren Kiel ausgerüstet? Was ist mit dem normalen Blei passiert? Ich tippe mal, das unabhängig irgendwelcher Bootsregeln ein schwerer Kiel für die Schweiz eher seltener einsetzbar sein wird, als das normale Gewicht - ihr habt doch da auch meist eher Leichtwindverhältnisse als norddeutschen Sturm. Und die Holländer, bei denen es ja auch eher frischwindig zugeht und die einen anderen Kiel nicht erlauben,wissen halt nicht, was sie verpassen.
@Dennis
Hab mich auf hiesigen Regatten schon öfters über die Dinger geärgert, weil die immer kilometerweit vorne überstehen und am Achterstag einhaken.
Selbst schuld, was fährste auch so dicht bei anderen Booten.
Gruß
Thomas
|
|
27.11.2006 11:30 |
|
 |
arjan
-
   
Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status:
Abwesend
|
Originally posted by Thomas D.@27. 11. 06 - 11:30
... Und die Holländer, bei denen es ja auch eher frischwindig zugeht und die einen anderen Kiel nicht erlauben,wissen halt nicht, was sie verpassen.
Leider müssen die, die es wissen damit leben und einfach andere massnahmen nehmen zum überleben.
Eigentlich schade, weil in der Niederlände am meisten im Winter gesegelt wird und im Winter auch meistens reichlich Wind da ist.
|
|
27.11.2006 13:10 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
Leider müssen die, die es wissen damit leben
Ja, das tut mir auch für die sehr leid.
Sind aber angeblich in der absoluten Minderheit und die große Mehrheit bei Euch ist offenbar beschnitten zufrieden - und was sie nicht wissen, macht sie ja auch nicht heiß, oder?
Gruß
Thomas
|
|
27.11.2006 13:16 |
|
 |
arjan
-
   
Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status:
Abwesend
|
|
27.11.2006 13:45 |
|
 |
Christian Ü.
Senior Member
   
Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status:
Offline
|
Originally posted by arjan@27. 11. 06 - 12:45
Und am Ende bleiben die meisten mit grossrig unlenkbar weiter kämpfen, weil man den spruch "wie reft, verliert" schon verstanden hat.
Der Spruch geht ja noch weiter: "Wer zu spät refft, verliert auch!" Nur der Punkt, ab dem es zu spät ist, lässt sich halt verschieben
|
|
27.11.2006 13:54 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
Was man nicht kennt, kann man auch nicht vermissen.
Aber man kann behaupten, das sei richtig so 
Ok ok, ich sag nichts mehr
|
|
27.11.2006 13:56 |
|
 |
arjan
-
   
Beiträge: 2.465
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2006
Status:
Abwesend
|
Originally posted by Christian Ückert@27. 11. 06 - 13:54
Der Spruch geht ja noch weiter: "Wer zu spät refft, verliert auch!"  Nur der Punkt, ab dem es zu spät ist, lässt sich halt verschieben 
Dann wird der Spruch zu lange, heut zu Tagen liest man doch kaum mehr als 2 Worter und hört nur zur Hälfte zu.
Oder man wirfft es nach Lust und Laune durcheinander... 
"egal wann man reft, verlieren tut man sowieso
|
|
27.11.2006 14:16 |
|
 |
|